Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dimensionierung und Auswahl von Frequenzumrichtern
166
Abb. 9.2 Typenschild eines Danfoss-Frequenzumrichters
Das Typenschild in Abb. 9.2 „Typenschild eines Danfoss Frequenzumrichters" stammt von einem
0,75-kW-Frequenzumrichter. Die angegebenen Stromwerte beziehen sich auf zwei unterschied-
liche Spannungsbereiche. Der Frequenzumrichter kann bei einer Netzspannung von 380-440 V
2,4 A liefern, einer Netzspannungsversorgung von 441-500 V sind es 2,1 A. Die Scheinleistung
beträgt jedoch bei beiden Spannungsbereichen immer 1,70 kVA.
9.3 Überlastfähigkeit
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Frequenzumrichters in erster Linie immer die
Lastbedingungen der Anwendung. Es bedarf einer grundlegenden Unterscheidung zwischen
quadratischen und konstanten Lastkennlinien, die in der Praxis am gängigsten sind.
Bei der Regelung eines Motors durch einen Frequenzumrichter lassen sich für diesen Motor
Drehmomentgrenzen festlegen. Die Auswahl eines Frequenzumrichters mit einem Scheinleis-
tungsnennwert, der mit dem Nennstrom oder der Nennleistung des Motors übereinstimmt, sorgt
für einen zuverlässigen Antrieb der erforderlichen Last. Es ist jedoch eine zusätzliche Reserve
notwendig, um eine gleichmäßige Beschleunigung der Last zu ermöglichen und für gelegentli-
che Spitzenlasten vorzusorgen.
Nachstehend finden Sie einige Beispiele für eine konstante Last-Drehmomentkennlinie.
Beim Platzieren einer Last auf einem Förderband muss das für den Transport anzulegende
Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich konstant sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis