Hauptmenü - FU-Bypass - Gruppe 24 Hauptmenü - Kaskadenregler - Gruppe 25 Hauptmenü- Analog-E/A-Option MCB 109 - Gruppe 26 4. Fehlersuche und -behebung Alarm- und Warnmeldungen Alarmwörter Warnwort Erweiterte Zustandswörter Fehlermeldungen MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 2
11-** LonWorks 13-**Smart Logic 14-** Sonderfunktionen 15-** Info/Wartung 16-** Datenanzeigen 18-** Info/Anzeigen 20-** FU PID-Regler 21-** Erw. PID-Regler 22-** Anwendungsfunktionen 23-** Zeitfunktionen 24-** Anwendungsfunktionen 2 25-** Kaskadenregler 26-** Grundeinstellungen Index MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
1. Einleitung 1. Einleitung VLT HVAC Drive Baureihe FC 100 Projektierungshandbuch Software-Version: 2.7.x Dieses Projektierungshandbuch gilt für alle HVAC-Frequenzumrichter mit Software-Version 2.7x. Die Nummer der Software-Version finden Sie in Parameter 15-43. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 4
® 2. Programmieren Programmierhandbuch für VLT HVAC Drive MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Grafiken.1 Arbeitsbereich: Je nach Displayanzeigeart Anzeigebereich für Betriebsvariablen oder für Parameternavigation bzw. -ände- rung. Durch Drücken der Taste [Status] kann jeweils eine extra Zeile hinzugefügt werden.1 Zustandszeile: Zustandsmeldungen in Textform.1 MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 6
Es werden die Betriebsvariablen (1.1, 1.2, 1.3 und 2) angezeigt. In diesem Beispiel sind das Drehzahl, Motorstrom, Motorleistung und Frequenz. 1.1, 1.2 und 1.2 sind in kleiner Größe, 2 ist in großer Größe gezeigt. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Menütasten Die Menütasten sind nach Funktionen gruppiert. Die Tasten unter der Displayanzeige können zur Änderung der Statusanzeige, zum Paramet- rieren oder für den Zugriff auf den Alarmspeicher genutzt werden. 130BP045.10 MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 8
Informationen zu einem Befehl, einem Parameter oder einer Funktion im Anzeigefenster. [Info] stellt bei Bedarf detaillierte Informationen zur Verfügung. Durch Drücken von [Info], [Back] oder [Cancel] kann der Infomodus beendet werden. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Stoppen des angeschlossenen Motors. Die Taste kann mit Par. 0-41 aktiviert [1] oder deaktiviert [0] werden. Ist keine externe Stoppfunktion aktiv und die [Off]-Taste inaktiv, kann der Motor nur durch Abschalten der Stromversorgung gestoppt werden. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 10
Alarm (Rot blinkende LED): Zeigt einen Alarmzustand an. • On (Grüne LED): Zeigt an, dass das Gerät betriebsbereit ist. [Menu]-Taste • Warn. (Gelbe LED): Zeigt eine Warnung an. [Menu] wählt eine der folgenden Betriebsarten: MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
An den Steuerklemmen sind die folgenden Signale weiter wirksam, auch wenn [Hand on] aktiviert ist: • [Hand on] - [Off] - [Auto on] • Reset • Motorfreilauf invers • Reversierung • Parametersatzauswahl lsb - Parametersatzauswahl msb MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Alle Parametereinstellungen werden nun im LCP gespeichert. Der Vorgang kann an einem Statusbalken verfolgt werden. Wenn die Kopie abgeschlossen wurde, bestätigen Sie mit [OK]. Sie können nun das LCP an einen anderen Frequenzumrichter anschließen und die Parametereinstellungen auf diesen Frequenzumrichter kopieren. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
[Ohne Funktion] gewählt, ist auch keine +24 V Beschaltung an Klemme 27 notwendig, um den Start zu ermöglichen. Par. 5-12 Wird in [Motorfreilauf (inv.)] gewählt, ist eine +24 V Beschaltung an Klemme 27 notwendig, um den Start zu ermöglichen. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Frequenzumrichter in den meisten Fällen betriebsbereit. Die 13 (siehe Fußnote) Q2 Inbetriebnahme-Menü-Parameter werden in der nachstehenden Tabelle gezeigt. Eine vollständige Beschreibung der Funktion finden Sie in den Abschnitten zu Parameterbeschreibungen in diesem Handbuch. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
4-13 Max. Drehzahl [UPM] X = Nummer der Ausgabe 4-14 Max. Frequenz* [Hz] 3-11 Festdrehzahl JOG* [Hz] Y = Sprache 5-12 Klemme 27 Digitaleingang 5-40 Relaisfunktion ** Tabelle 2.1: Inbetriebnahme-Menü-Parameter MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Der Wert muss den Angaben auf dem Typenschild des angeschlossenen Motors entsprechen. Die Werkseinstel- Größenabhängig [0,09 - 500 HP] lung entspricht der Nennleistung des Frequenzumrichters. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 17
überprüfen. Motor mit [Off]-Taste stoppen.“ Durch Drücken von [Off] wird der Motor angehalten und der Par. zur Überprüfung der Motordrehrichtung quittiert. Bei falscher Motordrehrichtung sollten zwei Motorphasenkabel vertauscht werden. Wichtig: Vor dem Trennen der Motorphasenkabel muss die Netzversorgung abgeschaltet werden. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 18
Die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters darf niemals einen Wert höher als 1/10 der Taktfrequenz annehmen. ACHTUNG! Durch Änderungen in Par. 4-13 wird der Wert in Par. 4-53 Warnung Drehz. hoch auf den in Par. 4-13 eingestellten Wert gesetzt. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Abbildung 2.8: 2. Schritt: Taste [Quick Menus] drücken (Quick-Menü- Abbildung 2.10: 4. Schritt: Die Optionen zur Einstellung der Funktionen Optionen werden angezeigt). werden angezeigt. 03-1 Allg. Einstellungen wählen. [OK] drücken. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Im Hauptmenü sind die Parameter nach Gruppen aufgeteilt. Sie können eine Parametergruppe mithilfe der Navigationstasten wählen und mit [OK] aktivieren. Folgende Parametergruppen sind je nach Systemeinstellung und instal- lierten Optionen verfügbar: MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
über die Navigationstasten [▲] [▼] zu ändern. Mit der Auf-Taste erhöhen Sie den Wert, mit der Ab-Taste verringern Sie den Wert. Stellen Sie den gewünschten Wert ein und drücken Sie [OK]. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Mit den Navigationstasten [▲] [▼] einen Datenwert ändern. Die Taste nach oben erhöht den Datenwert, die Taste nach unten reduziert ihn. Stellen Sie den gewünschten Wert ein und drücken Sie [OK]. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Nach ca. 5 s die Tasten loslassen (Lüfter läuft an). Der Frequenzumrichter ist jetzt auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Betriebsstunden Anzahl Netz-Ein Anzahl Mit diesem Verfahren wird alles initialisiert außer: 15-00, ; 15-03, ; 15-04, Übertemperaturen Anzahl Überspannungen ; 15-05, MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 26
Bei einer manuellen Initialisierung werden auch die Einstellungen der seriellen Kommunikation, EMV-Filter (Par. 14-50) und der Feh- lerspeicher zurückgesetzt. Benutzer-Menü gewählte Parameter werden gelöscht. ACHTUNG! Nach Initialisierung und Netz-Aus und Netz-Ein zeigt das Display erst nach einigen Minuten wieder Informationen an. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
3.2.1. 0-** Betrieb/Display Parametergruppe zum Einstellen der allgemeinen Grundfunktionen, der LCP Bedienfeld- und Anzeige-Funktionen, der Bedienfeldkopie, von Passwörtern und zur Parametersatzverwaltung. 3.2.2. 0-0* Grundeinstellungen Parametergruppe für grundsätzliches Betriebsverhalten und Display-Sprache. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 28
[47] Tschechisch Teil des Sprachpakets 3 [48] Polnisch Teil des Sprachpakets 4 [49] Russisch Teil des Sprachpakets 3 [50] Thailändisch Teil des Sprachpakets 2 [51] Indonesisch Teil des Sprachpakets 2 MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Parameter haben, und danach bei der Produktion oder Inbetriebnahme einfach einen bestimmten Parametersatz wählen, abhängig davon, in welchem Modell innerhalb der Modellreihe der Frequenzumrichter installiert wird. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 30
Parametersatz für Bearbeitung wählen. Es kann direkt Satz 1 - 4 oder der aktive Satz (siehe Par. 0-10) verwendet werden. Der bearbeitete Satz wird im LCP (in Klammern) angezeigt. Werkseinstellung Die Parameterliste gemäß dem Danfoss-Auslieferungszustand. Diese kann dazu benutzt werden, um die übrigen Parametersätze in einen bekannten Zustand zurück zu versetzen. Satz 1 Die 4 Parametersätze können so unabhängig vom aktiven Satz (wählbar in Par.
Satz verknüpfen mit Zeigt, welche Parametersätze mit der Funktion aus Par. 0-12 verknüpft worden sind. Nach [0 - 255] Auswahl des Satzes im Index wird die jeweilige Verknüpfung in { } angezeigt. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 32
Steuerwort Zeigt das aktuell gültige Steuerwort des Frequenzumrichters in Hex Code. [1601] Sollwert [Einheit] Zeigt den Gesamtsollwert in der Regelgröße gemäß Konfiguration aus 1-00 (Summe aus Analog, Digital, Bus ...). MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 33
Zeigt den aktuellen Wert des Pulseingangs 29 in Hz. [1668] Pulseing. 33 [Hz] Zeigt den aktuellen Wert des Pulseingangs 33 in Hz. [1669] Pulsausg. 27 [Hz] Aktuelles Pulssignal an Ausgang 27 in Hz. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 34
Zeigt die berechnete „No Flow“-Leistung für die aktuelle Drehzahl. [2580] Kaskadenzustand Betriebszustand des Kaskadenreglers [2581] Pumpenzustand Betriebszustand jeder einzelnen Pumpe, die vom Kaskadenregler geregelt wird. ACHTUNG! Nähere Informationen finden Sie im Programmierhandbuch für VLT ® HVAC Drive, MG.11.Cx.yy MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Der berechnete Wert, der angezeigt werden soll, basiert auf Einstellungen in Par. 0-30 Einheit , Par. 0-31 Freie Anzeige Min.-Wert (nur linear), Par. 0-32 Freie Anzeige Max. Wert Max. Drehzahl/Frequenz , Par. 4-13/4-14 und aktueller Drehzahl. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Auswahl von Benutzerdefinierte Anzeige [16-09] in Par. 0-20 - 0-24, Displayzeile X.X. Dimensionslos: Keine Drehzahl: [10] 1/min [11] [12] Pulse/s Durchfluss, Volumen: [20] [21] l/min [22] [23] [24] /min MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 37
[127] Durchfluss, Masse: [130] lb/s [131] lb/min [132] lb/h Geschwindigkeit: [140] Fuß/s [141] Fuß/min Länge: [145] Temperatur: [160] ° F Druck: [170] [171] lb/in [172] inch wg [173] ft wg MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 38
Zum Einfügen eines Zeichens setzen Sie den Cursor zwischen die beiden Zeichen, und drücken Sie ▲ oder ▼. 3.2.6. LCP-Tasten, 0-4* Parameter zum Freigeben/Sperren einzelner Tasten auf dem LCP-Bedienfeld. 0-40 [Hand On]-LCP Taste Option: Funktion: Deaktiviert Ohne Funktion Aktiviert [Hand on]-Taste aktiviert. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 39
Parametersatzkopie (nicht zu verwechseln mit Bedienfeldkopie!). Dient dazu, den aktuellen Parametersatz auf Satz 1 zu kopieren (siehe Par. 0-11). Kopie zu Satz 2 Dient dazu, den aktuellen Parametersatz auf Satz 2 zu kopieren (siehe Par. 0-11). MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 40
Die Uhr kann für Sommerzeit, wöchentliche Arbeits-/Nichtsarbeitstage inkl. 20 Ausnahmen (Feiertage usw.) programmiert werden. Obwohl die Uhrzeit- einstellung über das LCP erfolgen kann, ist es möglich, diese auch zusammen mit Zeitablaufsteuerungen und vorbeugenden Wartungsfunktionen über die MCT10 Software einzustellen. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 41
Enddatum in Par. 0-76 und 0-77 ein. Manuell 0-76 MESZ/Sommerzeitstart Range: Funktion: Legt Datum und Uhrzeit des Sommerzeitstarts fest. Das Datum wird im Format aus Par. 0-71 programmiert. 2000-01-01 00:00 [2000-01-01 00:00 – 2099-12-31 23:59 ] MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Die Uhr beginnt erst, wenn eine von der Werkseinstellung abweichende Einstellung in Par. 0-70 vorgenommen wurde. 3.3. Hauptmenü - Last und Motor - Gruppe 1 3.3.1. Grundeinstellungen, 1-0* Parameter zum Festlegen des Regelverfahrens (mit/ohne Rückführung). MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
3.3.2. 1-2* Motordaten Parametergruppe 1-2* dient zum Eingeben der Motornenndaten anhand der Werte auf dem Typenschild des angeschlossenen Motors. Die Parameter in Parametergruppe 1-2* können bei laufendem Motor nicht geändert werden. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 44
Der Wert muss den Angaben auf dem Typenschild des angeschlossenen Motors entsprechen. Dieser Wert dient Größenabhängig [100 - 60.000 zur Berechnung des optimalen Schlupfausgleichs. UPM] Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Ändert sich eine der Einstellungen in Par. 1-2*, dann werden die Werkseinstellungen für Par. 1-30 bis 1-39 wiederhergestellt und es ist gegebenenfalls eine erneute AMA notwendig. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. Automatische Motoranpassung Siehe Abschnitt - Anwendungsbeispiel. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 46
[Wert 2 - 100 Pole] Definiert die Anzahl der Motorpole (immer eine gerade Zahl). 4-poliger Motor Pole bei 50 Hz bei 60 Hz 2700 - 2880 3250 - 3460 1350 - 1450 1625 - 1730 700 - 960 840 - 1153 MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 47
Drehzahlen. Der Frequenzbereich, in dem dieser Parameter aktiv ist, hängt von der Motorgröße ab (siehe Par. 1-60). Motorgröße: Frequenz (Changeover) 0,25 kW - 7,5 kW < 10 Hz 11 kW - 45 kW < 5 Hz 55 kW - 550 kW < 3-4 Hz MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 48
Par. 1-65 können eventuell höherfrequente Resonanzen 5 ms [5 - 50 ms] beseitigen. Wählen Sie die Zeitkonstante, die die beste Resonanzdämpfung liefert. 3.3.6. 1-7* Startfunktion Parameter zum Einstellen spezieller Startfunktionen für den Motor. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Mindestwert fallen. Um Schäden am Kompressor zu vermeiden, kann eine Abschaltgrenze definiert werden. Wenn die Motordrehzahl diese Grenze unterschreitet, schaltet der Frequenzumrichter an und gibt einen Alarm (A49) aus. Quittierfunktion. Die Quittierung erfolgt gemäß der Einstellung in Par. 14-20, MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Bei den Berechnungen wird die bei niedrigeren Drehzahlen herabgesetzte Kühlung eines auf der Motorwelle angebrachten Lüfters berücksichtigt. Kein Motorschutz Wenn der Motor permanent überlastet ist und keine Warnung oder keine Abschaltung des Frequenzumrichters erfolgen soll. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 51
Verwenden eines Digitaleingangs und einer 10-V-Stromversorgung: Beispiel: Der Frequenzumrichter schaltet ab, wenn die Motortemperatur zu hoch ist. Parametereinstellung: Par. 1-90 Thermischer Motorschutz Thermistor Abschalt. [2] einstellen. Par. 1-93 Thermistoranschluss auf Digitaleingang 33 [6] einstellen. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 52
ETR Warnung 2 Siehe [3] ETR Alarm 2 Siehe [4] ETR Warnung 3 Siehe [3] ETR Alarm 3 Siehe [4] ETR Warnung 4 Siehe [3] [10] ETR Alarm 4 Siehe [4] MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Bei Auswahl von Ja [1] wird bei Einsatz der ETR-Funktion (siehe Par. 1-24) das unten angegebene thermische Verhalten verwendet. Bei einem Motorstrom über dem Nennstrom vermindert sich die Betriebszeit so, als ob keine Fremdbelüftung installiert ist. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
I ACHTUNG! Der Maximalwert hängt vom Motornennstrom ab. ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass der Motor nicht durch eine zu hohe Einstellung (z. B. 100 %) beschädigt oder zerstört wird. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 55
P W iderstand × 120 Dieser Parameter ist nur bei Frequenzumrichtern mit eingebauter Bremselektronik verfügbar. 2-13 Bremswiderst. Leistungsüberwachung Option: Funktion: Dieser Parameter ist nur bei Frequenzumrichtern mit eingebauter Bremselektronik verfügbar. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Fehler festgestellt wurde. 2-17 Überspannungssteuerung Option: Funktion: Mit der Überspannungssteuerung wird das Risiko reduziert, dass der Frequenzumrichter aufgrund einer Über- spannung im Zwischenkreis durch Erhöhen der Ausgangsfrequenz oder Verlängern der Stopp-Rampe abschaltet. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Max. Min. Festsollwert(e) ein. Um die Festsollwerte über Digitaleingänge anzuwählen, müssen Sie an den entsprechenden Digitaleingängen in Parametergruppe 5.1* Festsollwert Bit 0, 1 oder 2 ([16], [17] oder [18]) wählen. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 58
Ergebnis wird zum tatsächlichen Sollwert addiert (X+X*Y/100). Der tatsächliche Sollwert (X) ist die Summe der Eingänge, die in Par. 3-15 Variabler Sollwert 1, Par. 3-16 Variabler Sollwert 2, Par. 3-17 Variabler Sollwert 3 und Par. 8-02 Sollwertvorgabe gewählt werden. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 59
Definiert die Quelle für das dritte variable Sollwertsignal. Par. 3-15, 3-16 und 3-17 definieren bis zu drei ver- schiedene Sollwertsignale. Die Summe dieser Sollwertsignale bildet den resultierenden Sollwert. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. Deaktiviert Analogeingang 53 Analogeingang 54 MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 60
Ausgangsstrom erreicht nicht die Drehmomentgrenze (eingestellt in Par. 4-18). Siehe Rampe- Ab Zeit in Par. 3-42. tBeschl. nNorm Par. × .1 − 25 Par. .3 − 41 = Sollw. UPM Δ Siehe oben stehende Zeichnung. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 61
Momentengrenze (eingestellt in Par. 4-18) Die Rampenzeit JOG wird mit Anwahl der JOG-Drehzahl über Digitaleingang oder Bus-Schnittstelle aktiviert. tFestdrehzahl JOG nNorm Par. × . 1 − 25 Par. . 3 − 80 = Δ Festdrehzahl JOG Drehzahl Par. . 3 − 19 MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 62
Dieser Parameter definiert den minimalen Wert, den der resultierende Sollwert erreichen darf. Dies ist vorteilhaft, [-200 - 200 %] wenn das Digitalpotentiometer nur zur Feinabstimmung des Gesamt-Sollwerts (Drehzahl-Lupe) bestimmt ist. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Parametergruppe zum Einstellen der Drehzahl-, Strom- und Drehmomentgrenzen und Warnungen. Die Anzeige von Warnungen erfolgt am LCP-Display, an entsprechend programmierten Digital- oder Relaisausgängen oder an Bus-Schnittstellen. 4-10 Motor Drehrichtung Option: Funktion: Auswahl der erforderlichen Motor-Drehrichtung. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 64
Regelkorrektur erreichen darf. Siehe auch Par. 4-19 und Par. 3-03. Je nach anderen Parametereinstellungen im Hauptmenü und nach Werkseinstellungen abhängig vom geografischen Standort werden nur Par. 4-11 oder 4-12 angezeigt. ACHTUNG! Die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters kann niemals 10 % der Taktfrequenz überschreiten (Par. 14-01). MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 65
Parameter zum Definieren von Warngrenzen für Strom, Drehzahl, Sollwert und Istwert. ACHTUNG! Im Display nicht angezeigt, nur in VLT Motion Control MCT10-Software Die Anzeige der Warnungen erfolgt am LCP-Display, an entsprechend programmierten Digital- oder Relaisausgängen oder über die Bus-Schnittstelle. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 66
Eingabe des unteren Sollwerts. Wenn der aktuelle Sollwert diesen Grenzwert unterschreitet, wird im Display eine -999999.999 [-999999.999 - Meldung angezeigt. Die Signalausgänge können so programmiert werden, dass sie ein Zustandssignal auf den 999999.999] Digital- und Relaisausgängen erzeugen. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
0 Hz [0 bis Par. 4-14 Hz] zu vermeiden, geben Sie Ihre unteren Limits ein. Hinweis: Der Frequenzumrichter verwendet immer die aktuell gewählte Rampe. 4-62 Ausbl. Drehzahl bis [UPM] Array [4] MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
3.7. Hauptmenü - Digitalein-/-ausgänge - Gruppe 5 3.7.1. 5-** Digit. Ein-/Ausgänge Parameterguppe zum Konfigurieren der Digitalein- und -ausgänge. 3.7.2. 5-0* Grundeinstellungen Parameter zum Umschalten der Steuerlogik NPN/PNP und zur Auswahl der E/A-Funktion an den digitalen Klemmen. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
[53] Alle Auto Start [54] Alle DigiPot Auf [55] Alle DigiPot Ab [56] Alle DigiPot löschen [57] Alle Zähler A (+1) [60] 29, 33 Zähler A (-1) [61] 29, 33 MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 70
Ändert die Drehrichtung der Motorwelle. Zum Umkehren logisch „1“ wählen. Das Reversierungssignal ändert Motor nur die Drehrichtung. Die Startfunktion wird nicht aktiviert. Wählen Sie beide Richtungen in Par. 4-10 Drehrichtung MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 71
Freq. speichern auf die Klemme, die für START [8], [14] oder [20] programmiert ist, d. h., zum Start des Motors müssen beide Bedingungen erfüllt sein. Wenn Startfreigabe auf verschiedenen Klemmen MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 72
Pumpe 1 auf die Pumpe, die nur vom Frequenzumrichter gesteuert wird (ohne eines der integrierten Relais), Pumpe 2 ist dann die Pumpe, die von Relais RELAIS1 gesteuert wird. Die Pumpe mit variabler Drehzahl (Füh- rungspumpe) kann nicht verriegelt werden. Siehe nachstehende Tabelle: MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 73
Funktion: Ohne Funktion Dieser Parameter ist aktiv, wenn Optionsmodul MCB 101 im Frequenzumrichter installiert ist. Er hat die gleichen Optionen und Funktionen wie Par. 5-1 Digitaleingänge , außer Pulseingänge [32]. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Schutz des Frequenzumrichters im Falle eines Fehlers in der Bremselektronik. Mithilfe eines Ausgangs/Relais kann so die Versorgungsspannung des Frequenzumrichters abgeschaltet werden. [35] Ext. Verriegelung Motorfreilauf+Alarm über einen der Digitaleingänge aktiviert. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 75
Der Eingang geht AUS, wenn Smart Logic Action [37] ausgeführt wird. [160] Kein Alarm Der Ausgang ist aktiv, wenn kein Alarm vorliegt. [161] Reversierung aktiv Der Ausgang ist aktiv, wenn der Motor läuft und ein Reversier-Befehl ansteht. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 76
(für die Verwendung der Funktion „Sicherer Stopp“ in Versionen, die diese Funktion unterstützen). Die nachstehenden Einstellungsoptionen beziehen sich auf den Kaskadenregler. Zu Schaltplänen und Parametereinstellungen siehe Gruppe 25-**. [200] Vollkapazität Alle Pumpen laufen mit voller Drehzahl. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 77
Option MCB 105: Relais 7 [6], Relais 8 [7] und Relais 9 [8]) Ohne Funktion Steuer. bereit Bereit Bereit/Fern-Betrieb Standby/k. Warnung Motor ein (*Relais 2) Motor ein/k. Warnung Ist=Sollw./k. Warn. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 78
[73] Logikregel 3 [74] Logikregel 4 [75] Logikregel 5 [80] SL-Digitalausgang A [81] SL-Digitalausgang B [82] SL-Digitalausgang C [83] SL-Digitalausgang D [84] SL-Digitalausgang E [85] SL-Digitalausgang F [160] Kein Alarm MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 79
Relais und für die Zusatzrelais der MCO 105 in einer Array-Funktion gewählt werden. Siehe auch Par. 5-40. Array [8] (Relais 1 [0], Relais 2 [1], Relais 7 [6], Relais 8 [7], Relais 9 [8]) 0,01 s [0,01 - 600,00 s ] MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
5-52 Klemme 29 Min. Soll-/ Istwert Range: Funktion: Parameter zum Skalieren des minimalen Soll-/Istwertes des Pulseingangs 29. Dies ist auch der minimale Istwert 0.000 [-999999.999 - (siehe Par. 5-57). 999999.999] MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 81
Parameter zum Konfigurieren der Skalierung und Funktionalität der Pulsausgänge. Die Pulsausgänge sind Klemme 27 oder 29 zugewiesen. Stellen Sie hierzu Klemme 27 in Par. 5-01 oder Klemme 29 in Par. 5-02 auf „Ausgang [1]“ ein. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 82
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. 5-63 Klemme 29 Pulsausgang Option: Funktion: Ohne Funktion Dieser Parameter definiert die Funktion des Pulsausgangs 29. Diese Funktion wird nur ausgeführt, wenn Par. 5-02 auf „Ausgang“ steht. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
5-93 Klemme 27, Wert bei Bussteuerung Range: Funktion: Wurde für diesen Analogausgang die Funktion „Bussteuerung“ gewählt, kann mittels dieses Parameters der mo- 160 % [1 - 1000 %] mentane Puls-Ausgangswert (über Bus) gesteuert werden. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
(Stromeingang). Fällt das an den gewählten Stromeingang angeschlossene Sollwertsignal für länger als die in Par. 6-00 eingestellte Zeit unter 50 % des in Par. 6-10, Par. 6-12, Par. 6-20 oder Par. 6-22 eingestellten Werts, wird die in Par. 6-01 eingestellte Funktion aktiviert. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
50 % des Werts in Par. 6-12 oder 6-22 sinkt und mind. für die Dauer der in Par. 6-00 eingegebenen Zeit unterhalb dieses Wertes bleibt. Drehz. speich. Stopp Festdrz. (JOG) Max. Drehzahl 3.8.3. 6-1* Analogeingang 1 Parameter zum Skalieren und Konfigurieren der Grenzwerte für Analogeingang 1 (Klemme 53). MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 86
Eingabe der Zeitkonstante. Dies ist vorteilhaft, wenn z. B. viele Störsignale im System sind. Ein hoher Wert ergibt 0,001 s [0,001 - 10,000 s] mehr Glättung, erhöht jedoch auch die Reaktionszeit. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 87
Eingabe der Zeitkonstante. Dies ist vorteilhaft, wenn z. B. viele Störsignale im System sind. Ein hoher Wert ergibt 0,001 s [0,001 - 10,000 s] mehr Glättung, erhöht jedoch auch die Reaktionszeit. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. 6-27 Klemme 54 Signalfehler Option: Funktion: Deaktiviert MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 88
6-40 Klemme X30/12 Skal. Min. Spannung Range: Funktion: Festlegung des maximalen Soll-/Istwertes als Bezug für den Min.-Wert des Analogeingangs X30/11 auf der Option 0,7 V [0 bis Par. 6-41] MCB 101 (Einstellung in Par. 6-44) MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 89
Dieser Parameter definiert die Funktion des Analogausgangs 1, Klemme 42. Kein Betrieb Ausgangsfrequenz [100] [101] Sollwert [102] Istwert [103] Motorstr. 0-20 mA [104] Drehm.%max.0-20 mA [105] Drehm.%nom.0-20 mA [106] Leistung [107] Drehzahl [108] Drehmomentregler [109] Max. Ausgangsfre- quenz MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 90
Signal (100 %) ein kleinerer Strom als 20 mA erreicht wird, ist der Prozentwert wie folgt zu berechnen: Skal. Max. Strom × 100 % . 10 × 100 % = 200 % MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Drehmoment [109] Max. Ausgangsfre- quenz [113] Erw. PID-Prozess 1 [114] Erw. PID-Prozess 2 [115] Erw. PID-Prozess 3 [130] Ausg. freq. 4-20 mA [131] Sollwert 4-20 mA [132] Istwert 4-20 mA MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 92
Wurde für diesen Analogausgang die Funktion „Bussteuerung“ gewählt und ein Bus/Steuerwort Timeout (Par. [0 – 100 %] 8-04) ist aktiv, dann legt dieser Par. den Ausgangswert während des Timeouts fest. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Telegrammen vergeht. Eine Zeitüberschreitung bedeutet, dass die serielle Kommunikation beendet wurde. Dann wird die in Par. 8-04 Steuerwort Timeout-Funktion gewählte Funktion aktiviert. In LonWorks wird der Steuerwort-Zeit-Parameter durch folgende Variablen aktiviert: nviStartStop nviReset Fault nviControlWord nviDrvSpeedStpt nviRefPcnt nviRefHz MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Bei Einstellung auf Reset [1] führt der Frequenzumrichter den Reset aus und kehrt danach sofort zur Einstellung Kein Reset [0] zurück. 8-07 Diagnose Trigger Dieser Parameter ist für LonWorks nicht relevant. Deaktiviert Alarme Alarme/Warnungen MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
- Die Baudrate für die serielle FC-Schnittstelle wird auf einen festen Wert (115.200 Baud) eingestellt und Par. Baudrate 8-32 dient jetzt zur Einstellung der Baudrate für den Netzwerkanschluss (z. B. BACnet) am Gateway. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 96
(Siehe Par. 8-04). Definiert eine maximale Zeit, die der FU beim Empfang zwischen zwei Bytes eines FC-Telegramms wartet. Nach 25 ms [0 - 35 ms] Überschreiten der Zeit wird die Steuerwort-Timeout-Funktion aktiviert. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 97
ACHTUNG! Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn Par. 8-01 Führungshoheit auf [0] Klemme und Steuerwort steht. 8-53 Start Definiert die Steuerung der Startfunktion des Frequenzumrichters zwischen Klemmen (Digitaleingang) und/oder Bus. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Logik UND Der Festsollwert wird über Feldbus/serielle Kommunikation UND zusätzlich über einen der Digitaleingänge aktiviert. Logik ODER Der Festsollwert wird über Feldbus/serielle Kommunikation ODER über einen der Digitaleingänge akti- viert. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 99
Definiert, ob das Gerät die „Startup I am“-Meldung nur bei Netz-Ein oder kontinuierlich mit einem Intervall von ungefähr einer Minute sendet. ACHTUNG! Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn Par. 8-30 FC-Protokoll auf [9] FC-Option steht. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 100
Funktion: Schreibt einen Istwert über die serielle Kommunikation oder Feldbus-Option in diesen Parameter. Dieser Para- [-200 - 200] meter muss in Par. 20-00, 20-03 oder 20-06 als Istwertquelle gewählt werden. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Klemme 27, Wert bei Bussteuerung [5-95] Klemme 29, Wert bei Bussteuerung [6-53] Kl. 42, Wert bei Bus- steuerung [7-28] Minimaler Istwert [7-29] Maximaler Istwert [8-90] Bus-Festdrehzahl 1 [8-91] Bus-Festdrehzahl 2 MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 102
Istwert 1 [Einheit] [16-55] Istwert 2 [Einheit] [16-56] Istwert 3 [Einheit] [16-60] Digitaleingänge [16-61] AE 53 Modus [16-62] Analogeingang 53 [16-63] AE 54 Modus [16-64] Analogeingang 54 [16-65] Analogausgang [mA] [16-66] Digitalausgänge MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 103
PPO 8 [108] 9-23 Signal-Parameter Array [1000] Dieser Parameter enthält die Liste der Betriebsvariablen, die in Par. 9-15 und 9-16 eingegeben werden können. Keine [3-02] Minimaler Sollwert [3-03] Max. Sollwert MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 104
Frequenz [16-14] Motornennstrom [16-15] Frequenz [%] [16-16] Drehmoment [Nm] [16-17] Drehzahl [UPM] [16-18] Therm. Motorschutz [16-30] DC-Spannung [16-32] Bremsleistung/s [16-33] Bremsleist/2 min [16-34] Kühlkörpertemp. [16-35] FC Überlast [16-38] SL Contr.Zustand MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
9-27 Parameter bearbeiten Option: Funktion: Mit diesem Parameter kann der PCV-Teil des Profibus-Telegr. (s. PPO-Typ) ausgeschaltet werden. Deaktiviert Schaltet den PCV-Teil des Profibus-Telegramms aus. Aktiviert Schaltet den PCV-Teil des Profibus-Telegramms ein. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 106
[255] Baudrate unbekannt 9-65 Profilnummer Range: Funktion: Nur Lesen Dieser Parameter zeigt die aktuelle Profil-ID. Byte 1 enthält die Profilnummer und Byte 2 die Versionsnummer [0 - 0] des Profils. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 107
Dieser Parameter ist über LCP nicht verfügbar. 9-70 Programm Satz Option: Funktion: Dient zum Bearbeiten des Programmsatzes. Werkseinstellung Diese Option zeigt die Parameterliste gemäß dem Danfoss Auslieferungszustand. Satz 1 Satz 1 bearbeiten. Satz 2 Satz 2 bearbeiten. Satz 3 Satz 3 bearbeiten.
Array [116] Kein LCP-Zugriff Nur Lesen [0 - 115] 9-92 Geänderte Parameter (3) Die Parameter 9-90 bis 9-93 enthalten eine Liste aller Parameter, die abweichend von der Werkseinstellung sind. Array [116] MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Konfiguration des Netzwerkes einzustellen. [16] 10 kbit/s [17] 20 kBit/s [18] 50 kBit/s [19] 100 kBit/s 125 kBit/s [20] [21] 250 kBit/s [22] 500 kBit/s [23] 800 kBit/s [24] 1000 kBit/s MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 110
Ist in Par. 8-10 [5] gewählt, stehen in Par. 10-10 Optionen [2] und [3] zur Verfügung. Instanzen 100/150 und 101/151 sind Danfoss-spezifisch. Die restlichen Instanzen (20/70, 21/71, 22/72 und 23/73) entsprechen ODVA-Antriebsprofilen. Allgemeine Hinweise zur Telegrammauswahl finden Sie im DeviceNet-Produkthandbuch.
Seite 111
[16-33 ] Bremsleist/2 min [16-34 ] Kühlkörpertemp. [16-35 ] FC Überlast [16-38 ] SL Contr.Zustand [16-39] Temp. Steuerkarte [16-50 ] Externer Sollwert [16-52 ] Istwert [Einheit] [16-53 ] Digitalpoti Sollwert MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 112
[0 - 65535] die Warnmeldung kann durch Auswahl von Com Warnwort als Bildschirmanzeige gesichtet werden. Jeder War- nung ist ein Bit zugewiesen (siehe Tabelle). Nähere Informationen finden Sie im DeviceNet-Produkthandbuch (MG.33.DX.YY). MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 113
Definiert eine Filtermaske für das PCD 3-Wort. Bei COS-Betrieb (Change-Of-State) können einzelne Bits im PCD FFFF [0 - FFFF] 3 ausgefiltert werden, damit diese im Falle ihrer Änderung nicht gesendet werden. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Dieser Parameter dient zum Konfigurieren des Frequenzumrichters über DeviceNet und zum Erstellen der EDS- [0 - 0] Datei. 3.12. Hauptmenü - LonWorks - Gruppe 11 3.12.1. LonWorks, 11* Parametergruppe zum Konfigurieren der LonWorks-Schnittstelle. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 115
Funktion: Dieser Par enthält die NEURON-ID-Nummer des NEURON-Chips. 11-10 Antriebsprofil Über diesen Par können die LONMARK-Funktionsprofile gewählt werden. VSD-Profil Das Danfoss-Profil und das Teilnehmerobjekt sind allen Profilen gemeinsam. 11-15 LON-Warnwort Range: Funktion: Dieser Parameter zeigt die LON-spezifischen Warnungen. [0 - FFFF ]...
Definiert, bei welchem Ereignis (TRUE [WAHR] oder FALSE [FALSCH]) der Smart Logic Controller (SL-Programm in Par. 13-5*) gestartet werden soll. FALSCH Gibt den Festwert FALSE (FALSCH) in die Logikregel ein. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 117
Dieses Ereignis ist WAHR, wenn die linke Taste am LCP gedrückt wird. [46] [Rechts]-Taste Dieses Ereignis ist WAHR, wenn die rechte Taste am LCP gedrückt wird. [47] [Auf]-Taste Dieses Ereignis ist WAHR, wenn die Auf-Taste am LCP gedrückt wird. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 118
[36] Digitaleingang 29 Verwendet das Ergebnis von Digitaleingang 29 in der Logikregel (EIN = TRUE). [37] Digitaleingang 32 Verwendet das Ergebnis von Digitaleingang 32 in der Logikregel (EIN = TRUE). MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Vergleicher 0 zu programmieren, Index 1 für Vergleicher 1 usw. 13-10 Vergleicher-Operand Array [4] Wählt die vom Vergleicher zu überwachende Variable. Deaktiviert Sollwert Istwert Motordrehzahl Motorstrom Motordrehmoment Motorleistung MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
13-20 SL-Timer Array [3] Der Wert definiert die Dauer der FALSE-Ausgabe vom programmierten Timer. Ein Timer ist nur FALSE (FALSCH), 0,00 s [0,00 - 360000,00 s] solange er gestartet ist. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Logikregel benutzt das Ergebnis von Timer 1. [32] Timeout 2 Logikregel benutzt das Ergebnis von Timer 2. [33] Digitaleingang 18 Verwendet das Ergebnis von Digitaleingang 18 in der Logikregel (EIN = TRUE). MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
13-42 Logikregel Boolsch 2 Array [6] Auswahl der 2. Booleschen Variablen (WAHR oder FALSCH) zur Verwendung in der ausgewählten Logikregel. Für nähere Beschreibungen der Auswahl und ihrer Funktionen siehe Par. 13-40. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 123
Einstellungsbefehlen zusammengeführt, die entweder von Digitaleingängen oder über einen Feldbus kommen. [10] Anwahl Festsollw. 0 Wählt den Festsollwert 0. [11] Anwahl Festsollw. 1 Wählt den Festsollwert 1. [12] Anwahl Festsollw. 2 Wählt den Festsollwert 2. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Parametergruppe zum Einstellen von Sonderfunktionen des Frequenzumrichters, wie z. B. Verhalten bei Netzausfall, Autom. Quittierung, Werkseinstellung der Parameter, Schaltmuster und Taktfrequenz des Wechselrichters, etc. 3.14.2. IGBT-Ansteuerung, 14-0* Parameter zum Einstellen der Ansteuerung des IGBT-Wechselrichters. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 125
15% über der Netzspannung liegt. [0] bedeutet, dass keine Übermodulation der Ausgangsspannung erfolgt und damit ein Drehmoment-Rippel an der Motorwelle vermieden wird. 14-04 PWM-Jitter Option: Funktion: MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Der Frequenzumrichter läuft weiter, indem er die Drehzahl für generatorischen Betrieb des Motors durch Nutzung der Energie durch das Trägheitsmoment des Systems regelt. ACHTUNG! Kinetischer Speicher: Der Frequenzumrichter läuft weiter, solange Energie durch das Trägheitsmoment der Last vorhanden ist. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Digitaleingänge. Autom. Quittieren x 1...x20 1x Autom. Quittieren Soll der Frequenzumrichter nach einer Abschaltung ein vornehmen, dann ist Datenwert [1] - [12] zu wählen. 2x Autom. Quittieren 3x Autom. Quittieren MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 128
Netzspannung unterbrechen und warten, bis die Displaybeleuchtung erlischt. Einstellung Schalter S201 (A53) und S202 (A54) = „EIN“ / I. Prüfstecker einsetzen (siehe unten). Netzspannung wieder einschalten. Es laufen verschiedene Tests ab. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 129
[0 - 35 s] werden. Die Zeit gibt an, wie lange die Grenzen überschritten werden dürfen, bevor abgeschaltet wird. 14-29 Servicecode Range: Funktion: Parameter für den Danfoss-Service. [-2147483647 bis 2147483647 N/A] MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 130
Motor. Die Folge kann geringeres Gegenmoment bei plötzlichen Lastwechseln sein. 14-42 Minimale AEO-Frequenz Range: Funktion: Legt die minimale Frequenz fest, bei der die Automatische Energieoptimierung (AEO) aktiv ist. 10 Hz [5 - 40 Hz] MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 131
Überschreitet die Kühlkörper- oder Steuerkartentemperatur einen werkseitig programmierten Temperaturgrenzwert, wird eine Warnung aktiviert. Bei weiterer Zunahme der Temperatur wird hier gewählt, ob der Frequenzumrichter abschalten (Abschaltblockierung) oder den Ausgangsstrom reduzieren soll. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Bei Auswahl von Abschaltung [0] schaltet der Frequenzumrichter ab und gibt einen Alarm aus. Reduzier. Bei Auswahl von Reduz. [1] wird die Pumpendrehzahl reduziert, um die Belastung des Leistungsteils zu ver- ringern, sodass es sich abkühlen kann. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
15-06 Reset Zähler-kWh Option: Funktion: Kein Reset Kein Reset Wenn kein kWh-Zähler-Reset erforderlich ist, [0] wählen. Reset Um den kWh-Zähler auf null zurückzusetzen Reset [1] wählen und [OK] drücken (siehe Par. 15-02). MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 134
[1612] Motornennspannung [1613] Frequenz [1614] Motornennstrom [1616] Drehmoment [Nm] [1617] Drehzahl [UPM] [1618] Therm. Motorschutz [1622] Drehmoment [%] [1630] DC-Spannung [1632] Bremsleistung/s [1633] Bremsleist/2 min [1634] Kühlkörpertemp. [1635] FC Überlast MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 135
Fenster eine vorgegebene Anzahl von Abtastungen vor und nach dem Auftreten des Triggerereignisses angezeigt (Par. 15-14). FALSCH WAHR Motor ein Im Bereich Ist=Sollwert Moment.grenze Stromgrenze Außerh. Strombereich MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
15-14 Echtzeitkanal Werte vor Trigger Range: Funktion: Definiert die Anzahl der Abtastungen, die vor dem Triggerereignis von dem Protokoll erfasst werden. Siehe auch [0 - 100] Par. 15-12 und Par. 15-13. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 137
3.15.5. Fehlerspeicher, 15-3* Arrayparameter: Die letzten 10 Alarme sind über diese Parameter einsehbar. [0] ist der neueste, [9] der älteste Alarm. Die Fehlercodes, Werte und Zeitstempel können überprüft werden. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 138
15-44 Typencode (original) Option: Funktion: Zeigt den Typencode an, der benutzt werden kann, um den Frequenzumrichter in seiner Originalkonfiguration nachzubestellen. 15-45 Typencode (aktuell) Option: Funktion: Zeigt den aktuellen Typencode an. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 139
Zeigt den Typ der installierten Option an. 15-61 SW-Version Option Option: Funktion: Zeigt die Software-Version der installierten Option an. 15-62 Optionsbestellnr. Option: Funktion: Zeigt die Bestellnummer der installierten Option an. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
[-999999.000 - 999999.000] Zeigt den aktuellen Gesamtsollwert in der Regelgröße gemäß Konfiguration Par. 1-00 (Summe aus Digital, Analog, 0.000 Bus usw.). 16-02 Sollwert % Range: Funktion: Zeigt den aktuellen Gesamtsollwert in % (Summe aus internen und externen Sollwerten). [-200 to 200 %] MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 141
Ein 2-Byte-Wort, das die tatsächliche Motorfrequenz (ohne Resonanzdämpfung) als Prozentsatz (0000 - 4000 0.00% [-100.00 - 100.00 %] Hex) von Par. 4-19 Max. Ausgangsfrequenz ausgibt. Bei Bedarf kann über Par. 9-16 Index 1 alternativ zum Hauptistwert im Profibus Telegramm ausgewählt werden. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 142
Wiedereinschaltgrenze 60 ± 5 °C. 16-35 FC Überlast Range: Funktion: Zeigt die prozentuale Überlast des Wechselrichters mit einer Skalierung von 0-100 % an (Abschaltung bei 100 [0 - 100 %] MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 143
Range: Funktion: Istwert [0.0 - 0.0] Zeigt den Istwert 2, siehe Par. 20-0* Der Wert ist durch die Einstellungen in Par. 3-02 und 3-03 begrenzt. Einheiten wie in Par. 20-12. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 144
16-65 Analogausgang 42 [mA] Range: Funktion: Zeigt den aktuellen Wert in mA an Ausgang 42. Der gezeigte Wert bezieht sich auf die Auswahl in Par. 06-50. 0.000 [0.000 - 0.000] MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 145
Digitaleingänge (Par. 5-1*) oder SL Controller-Aktion (Par. 13-52) geändert wer- den. 16-74 Präziser Stopp-Zähler Range: Funktion: Zeigt den aktuellen Zähler für die präzise Stoppfunktion (Par. 1-84) an. [-2147483648 - 2147483648] MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 146
3.16.8. 16-9* Bus Diagnose Parameter mit Bus Diagnose-Datenanzeigen, z. B. Alarmwort, Warnwort, Erw. Zustandswort. 16-90 Alarmwort Range: Funktion: Zeigt das aktuell gültige Steuerwort des FC 100 in Hex Code. [0 - FFFFFFFF] MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 147
Bit 11: Funktionsprüfung FU-System • Bit 12: Garantie • Bit 13: Wartungstext 0 • Bit 14: Wartungstext 1 • Bit 15: Wartungstext 2 • Bit 16: Wartungstext 3 • Bit 17: Wartungstext 4 MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Die Taste [Alarm Log] auf dem LCP gibt Zugriff auf Fehlerspeicher und Wartungsprotokoll. 18-00 Wartungsprotokoll: Pos. Array [10] Vorbeugender Wartungspunkt Die Bedeutung des Wartungspunkts ist in der Beschreibung von Par. 23-10 [0 - 255] finden. 18-01 Wartungsprotokoll: Aktion Array [10] MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 149
0-2147483647 s [] Dieser Parameter enthält ein Array mit 10 Elementen. Er zeigt die Zeit, zu der das gespeicherte Ereignis auftrat. Die Zeit wird in Sekunden ab dem ersten Motoranlauf gemessen. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Der gezeigte Wert bezieht sich auf die Auswahl in Par. 26-60. 3.18. Hauptmenü - FU PID-Regler - Gruppe 20 3.18.1. 20-** FU PID-Regler Diese Parametergruppe dient zum Konfigurieren des PID-Reglers mit Rückführung, der die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters bestimmt. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Istwerte durch den PID-Regler. 20-01 Istwertumwandlung 1 Option: Funktion: Mit diesem Parameter kann eine Umwandlungsfunktion auf Istwert 1 angewendet werden. Linear Linear [0] hat keine Wirkung auf den Istwert. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
[33] t/min [34] [40] [41] m/min [45] [60] °C [70] mbar [71] [72] [73] [74] m wg [80] [120] [121] Gal/s [122] Gal/min [123] Gal/h [124] [125] [126] /min [127] MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 153
20-08 Istwert 3 Einheit Option: Funktion: Istwert 1 Einheit , Par. 20-02. 20-12 Soll-/Istwerteinheit Dieser Parameter bestimmt die Einheit für Sollwert und Istwert, anhand derer der PID-Regler die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters regelt. Keine MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 154
[123] Gal/h [124] [125] [126] /min [127] [130] lb/s [131] lb/min [132] lb/h [140] Fuß/s [141] Fuß/min [145] [160] °F [170] [171] lb/in [172] inch wg [173] ft wg [180] MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 155
Sollwert, bei dem der Istwert am weitesten unter seinem entsprechenden Sollwertbezug liegt. Liegen alle Ist- wertsignale über ihren entsprechenden Sollwerten, verwendet der PID-Regler das Istwert-/Sollwertpaar mit dem kleinsten Unterschied zwischen Istwert und Sollwert. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 156
Minimum und Eingabe des Solldrucks in Par. 20-21 konfiguriert. Der PID-Regler erhöht die Drehzahl des Lüfters, wenn ein Istwert unter dem Sollwert liegt und verringert die Drehzahl des Lüfters, wenn alle Istwerte über dem Sollwert liegen. Beispiel 2: Mehrere Zonen, mehrere Sollwerte MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 157
Sie [7]. Geben Sie dann A1, A2 und A3 über Par. 20-31, 20-32 und 20-33 für die nachstehende Gleichung an: Temperatur − + 1 ) − R134a R404a R407c R410a MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
29/33 Filterzeit) entfernt werden, bevor die PID Auto-Anpassung aktiviert wird. Um eine möglichst genaue Einstellung der Reglerparameter zu erreichen, sollte die PID Auto-Anpassung durchgeführt werden, wenn die Anwendung im normalen Betrieb, d. h. bei normaler Last läuft. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 159
In dieser Parametergruppe werden die Grundfunktionen des PID-Reglers konfiguriert, darunter das Verhalten bei einem Istwert über oder unter dem Sollwert, die Drehzahl bei Funktionsstart und die Anzeige, dass das System den Sollwert erreicht hat. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 160
In diesem Fall kann das I-Glied des PID-Reglers recht groß werden. Wenn der PID-Regler die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichter wieder regeln kann, versucht er MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 161
D-Verstärkung erreicht eine reine D-Verstärkung bei langsamen Änderungen und eine konstante D-Verstärkung bei schnellen Änderungen. Dieser Par. ist nur aktiv, wenn Par. 20-95 nicht deaktiviert ist (0 s). MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Zeit, die für die Ausführung der PID-Auto-Anpassung benötigt wird. Die Einstellung hat keinen Einfluss auf den Wert der angepassten Parameter und wird ausschließlich für die PID Auto-Anpassfolge verwendet. Auto Schneller Druck MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 163
Ext. PID 1 aktiviert Ext. PID 2 aktiviert Ext. PID 3 aktiviert 3.19.3. 21-1* PID-Regler Istw./Sollw. 1 Parameter zum Einstellen von Sollwert und Eingängen für Soll- und Istwertsignal des erweiterten PID-Prozessreglers 1. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 164
[33] t/min [34] [40] [41] m/min [45] [60] °C [70] mbar [71] [72] [73] [74] m wg [80] [120] [121] Gal/s [122] Gal/min [123] Gal/h [124] [125] [126] /min MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 165
Dieser Parameter bestimmt, welcher Eingang auf dem Frequenzumrichter als Quelle des Istwertsignals für den PID- Regler 1 betrachtet wird. Analogeingang X30/11 und Analogeingang X30/12 beziehen sich auf Eingänge auf der Universal-E/A-Option. Keine Funktion Analogeingang 53 MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 166
Der Integrator bewirkt eine steigende Verstärkung bei einer konstanten Regelabweichung zwischen Sollwert- 10000,00 s [0,01 - 10000,00 = Aus und Istwertsignal. Die Integrationszeit ist die Zeit, die der Integrator benötigt, um die gleiche Verstärkung wie die P-Verstärkung zu erreichen. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 167
Erw. Istwert 1 [Einheit]. 21-39 Erw. Ausg. 2 [%] Option: Funktion: Nähere Informationen siehe Par. 21-19, Erw. Ausg. 1 [%]. 3.19.6. 21-4* Erw. Prozess-PID 2 Zur Konfiguration des PID-Reglers 2. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 168
21-57 Erw. Sollwert 3 [Einheit] Option: Funktion: Erw. Sollwert 1 [Einheit]. Nähere Informationen siehe Par. 21-17, 21-58 Erw. Istwert 3 [Einheit] Option: Funktion: Erw. Istwert 1 [Einheit]. Nähere Informationen siehe Par. 21-18, MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Digitaleingang entfernt wurde, der für externe Verriegelung programmiert ist. 3.20.1. 22-2* No-Flow Erkennung Der Frequenzumrichter umfasst Funktionen, über die ermittelt wird, ob die Lastbedingungen im System einen Stopp des Motors zulassen. *Erfassung Leistung tief *Erfassung Drehzahl tief MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 170
Pumpe selbst bei geschlossenen Ventilen mit einer ziemlich großen Drehzahl laufen kann. Trockenlauferkennung: No Flow-Erkennung kann ebenfalls zur Erkennung des Trockenlaufs genutzt werden (niedrige Leistungsaufnahme und hohe Drehzahl). Sie kann mit integriertem PI-Regler und einem externen PI-Regler verwendet werden. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
22-22 Erfassung Drehzahl tief Option: Funktion: Max. Drehzahl Mit Aktiviert wird erkannt, wenn der Motor mit der Drehzahl läuft, die in Par. 4-11 oder Par. 4-12 Max. Frequenz eingestellt ist. Deaktiviert MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 172
Programmieren Sie die zugehörigen Leistungswerte in Par. 22-34/35 und Par. 22-38/22-39. Auto On Schalten Sie über oder zurück. ACHTUNG! Stellen Sie Par. 1-03 Drehmomentverhalten der Last ein, bevor die Anpassung stattfindet. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 173
0 Hz [0 - 1000 Hz] Stellen Sie die verwendete Drehzahl für den 85-%-Wert ein. Die Funktion dient zum Speichern von Werten, die zur Anpassung der „No Flow“-Erkennung benötigt werden. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Druckistwertsignal, das am Frequenzumrichter von einem Druckwandler angelegt wird. Par. 1-00 Regelverfahren muss auf PID-Regler eingestellt sein und der PI-Regler für die gewünschten Sollwert- und Istwertsignale konfiguriert werden. Beispiel: Boost-System. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 175
Motor wieder an. wake Die Drehzahl wird manuell durch ein externes Sollwertsignal (Fernsollwert) eingestellt. Die Werte (Par. 22-3*) zur Anpassung der „No Flow“-Funktion müssen auf die Werkseinstellung eingestellt werden. Konfigurationsmöglichkeiten, Überblick: MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 176
Wird dieser Parameter in Anwendungen verwendet, in denen der integrierte PI-Regler für inverse Regelung (z. B. Kühlturmanwen- Auswahl Normal-/Invers-Regelung dungen) in Par. 20-71 programmiert ist, wird der in Par. 22-44 festgelegte Wert automatisch addiert. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 177
Die Riemenbrucherkennung kann bei Regelung mit und ohne Rückführung für Pumpen, Lüfter und Kompressoren verwendet werden. Liegt das geschätzte Motordrehmoment unter dem Riemenbruchmomentwert (Par. 22-61) und liegt die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters über oder gleich 15 Hz, wird die Riemenbruchfunktion (Par. 22-60) ausgeführt. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 178
Jeder normale Stoppbefehl wird ignoriert, bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Der Zeitgeber beginnt die Zählung bei einem normalen Startbefehl (Start/Festdrehzahl JOG/Speichern). Der Zeitgeber wird durch einen Motorfreilauf (inv.) oder externen Verriegelungsbefehl aufgehoben. ACHTUNG! Funktioniert nicht im Kaskadenbetrieb. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Drehzahl (Durchfluss), sondern durch die Anzahl der eingeschalteten Pumpen bestimmt. Siehe unten: Es gibt zwei Methoden, die eingesetzt werden können. Dies hängt davon ab, ob die Drehzahl (Frequenz) am Systemauslegungspunkt bekannt ist. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Aktiviert [1]: Arbeitspunktberechnung ist aktiv. Bei Aktivierung dieses Parameters kann der unbekannte Syste- mauslegungspunkt bei 50/60 Hz-Frequenz anhand der Eingangsdaten in Par. 22-83/84, 22-87, 22-88, 22-89 und 22-90 berechnet werden. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Wenn UPM in Par. 0-02 gewählt wurde, muss in Par. 22-85 ebenfalls benutzt werden. Dieser Wert wird durch Schließen der Ventile und Verringern der Drehzahl, bis der Mindestdruck erreicht wird, bestimmt. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 182
Eingabe des Werts, der dem Durchfluss am Auslegungspunkt entspricht. Keine Einheiten notwendig. 22-90 Durchfluss bei Nenndrehzahl Range: Funktion: [0 - 999999.999] Eingabe des Werts, der dem Durchfluss bei Nenndrehzahl entspricht. Dieser Wert kann über das Pumpen-Da- tenblatt definiert werden. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 184
Warnung programmiert werden, falls die Uhr nicht richtig eingestellt wurde, z. B. nach einem Netz-Aus. 23-03 AUS-Aktion Wählt die Aktion während der AUS-Zeit. Beschreibungen der Optionen siehe Par. 13-52 SL Controller Aktion Array [10] Deaktiviert MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 185
[72] Start Timer 5 [73] Start Timer 6 [74] Start Timer 7 23-04 Ereignis Wählt Tage, die für die Zeitablaufsteuerung gelten. Arbeits-/Nichtarbeitstage werden in Par. 0-81, 0-82 und 0-83 angegeben. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Zum Deaktivieren eines vorbeugenden Wartungsereignisses muss die zugehörige (Par. 23-12) auf gestellt werden. Vorbeugende Wartung kann am LCP programmiert werden, es wird jedoch die Verwendung des PC-gestützten VLT Motion Control Tool MCT10 empfohlen. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 187
Wählt die Pos., die dem vorbeugenden Wartungsereignis entspricht. Motorlager Lüfterlager Pumpenlager Ventil Druckgeber Durchflussgeber Temperaturgeber Pumpendichtungen Lüfterriemen [10] Filter [11] FU-Kühllüfter [12] Funktionsprüfung FU- System [13] Garantie [20] Wartungstext 0 MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 188
7 x 24 Std. = 168 Stunden. Das nächste Wartungser- eignis wird am folgenden Montag, um 8:00 angezeigt. Wird dieses Wartungsereignis erst am Dienstag, um 9:00 quittiert, ist das nächste Ereignis am folgenden Dienstag um 9:00. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Dieser enthält einen akkumulierten Wert seit dem ersten Netz-Ein oder dem letzten Rücksetzen des Zählers (Par. 15-06 Energieprotokoll Alle Daten für den Energiespeicher werden in Zählern gespeichert, die über Par. 23-53 abgelesen werden können. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Protokollierung gestoppt, bis Datum/Uhrzeit in Par. 0-70 Datum und Uhrzeit wieder eingestellt wurden. In Par. 0-79 Uhr Fehler kann eine Warnung programmiert werden, falls die Uhr nicht richtig eingestellt wurde, z. B. nach einem Netz-Aus. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 191
[1] werden alle Werte in den Energieprotokollzählern aus Par. 23-53 zurückge- Kein Reset setzt. Nach Betätigen von OK ändert sich die Einstellung des Parameterwerts automatisch auf [0]. Kein Reset Reset MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 192
Bin / Trendvergleich ACHTUNG! Der Zähler beginnt bei Netz-Ein des Frequenzumrichters mit dem Zählen. Aus- und Einschalten kurz nach einem Reset stellt die Zähler auf null. EEProm-Datenwerte werden stündlich aktualisiert. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 193
Legt Datum und Uhrzeit fest, zu denen die Trenddarstellung die Aktualisierung der getimten Binzähler beginnt. 2000-01-01 00:00 [2000-01-01 Datumsformat Das Datumsformat hängt von der Einstellung in Par. 0-71 und der Uhrzeiteinstellung in Par. 0-72 00:00 - 2099-12-31 23:59] Uhrzeitformat MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 194
Zeitablauf BIN Daten Die Option [1] stellt alle Zähler in Par. 23-62 zurück. Kein Reset Nach Betätigen von OK ändert sich die Einstellung des Parameterwerts automatisch auf [0]. Kein Reset Reset MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Funktion: Legt die tatsächlichen Kosten für eine kWh in lokaler Währung fest. Wenn die Energiekosten später geändert 0.00 [0.00 - 999999.99] werden, beeinflusst dies die Berechnung für den gesamten Zeitraum! MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Komponenten, darunter Regelklappen und Luftkanäle, verursachen. Der Frequenzumrichter an sich kann beschädigt werden und Schäden oder Feuer verursachen. Danfoss übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Fehlfunktionen, Personenschäden oder andere Schäden am Frequenzumrichter selbst oder an den enthaltenen Bau- teilen, HLK-Anlagen und darin enthaltenen Bauteilen oder anderen Sachgegenständen, wenn der Frequenzumrichter...
Seite 197
In dieser Betriebsart wird der Ausgang deaktiviert, und der Motor kann einen Freilaufstopp ausführen. lauf ACHTUNG! Bei den obigen Betriebsarten wird das Verhalten im Alarmfall von den Einstellungen in Par. 24-09 Alarmhandhabung Notfallbetrieb bestimmt. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
[11] [12] Pulse/s [20] [21] l/min [22] [23] [24] /min [25] [30] kg/s [31] kg/min [32] kg/h [33] t/min [34] [40] [41] m/min [45] [60] °C [70] mbar [71] [72] MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 199
Notfallbetrieb ein. Der eingestellte Wert wird zu dem Wert addiert, der durch das Signal des in Par. 24-06 Notfallbetrieb-Festsollwert eingestellten Analogeingangs dargestellt wird. 24-06 Sollwertquelle Notfallbetrieb Notfallbetrieb-Fest- Wählt den externen Sollwerteingang für den Notfallbetrieb. Das Signal wird zu dem in Par. 24-05 sollwert eingestellten Wert addiert. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Garantiegefährdende Alarme. Bestimmte Alarme können sich auf die Lebensdauer des Frequenzumrichters auswirken. Falls einer dieser ignorierten Alarme im Notfallbetrieb auftritt, wird dieses Ereignis im Notfallbetriebsprotokoll gespeichert. In diesem Protokoll sind die letzten 10 garantiegefährdenden Alarme, Notfallbetriebsaktivierung und Notfallbetriebsdeaktivierung ge- speichert. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 201
Wenn die FU-Bypass-Funktion aktiviert ist, zeigt das Display am LCP Bedienteil die Zustandsmeldung FU-Bypass. Diese Meldung hat eine höhere Priorität als Notfallbetrieb-Zustandsmeldungen. Wenn die automatische FU-Bypass-Funktion aktiviert ist, schaltet sie den externen Bypass in folgender Reihenfolge ein: MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
In Schritten von 1 s programmierbar. Sobald die Bypass-Funktion entsprechend der Einstellung in Par. 24-10 [1-600 s] aktiviert ist, beginnt die Bypass-Zeitverzögerung. Wurde der Frequenzumrichter auf eine Reihe von Quittierver- suchen programmiert, läuft die Zeitverzögerung weiter, während der Frequenzumrichter den Wiederanlauf MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Bei Wahl von in Par. 1-00 werden alle Pumpen mit konstanter Drehzahl abgeschaltet, die variable Dreh- zahlpumpe wird aber immer noch vom Frequenzumrichter geregelt, und zwar jetzt ohne Rückführung: MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Par. 25-50 Führungspumpen-Wechsel wird automatisch auf [0] gestellt. Die integrierten Relais 1 und Relais 2 können getrennten Pumpen mit konstanter Drehzahl zugeordnet werden. Insgesamt können drei Pumpen vom Frequenzumrichter geregelt werden. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Die ÜBB muss stets auf einen höheren Wert als die in Parameter 25-20 definierte Schaltbandbreite (SBB) ein- gestellt werden. Die ÜBB ist ein Prozentwert von Par. 3-02 Min. Sollwert und Par. 3-03 Max. Sollwert. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 206
Zuschaltung einer Pumpe mit konstanter Drehzahl nicht wünschenswert. Die Zuschaltung wird um die program- mierte Zeitdauer verzögert. Falls der Druck vor Ablauf des Zeitgebers wieder auf einen innerhalb der Schalt- bandbreite liegenden Wert steigt, wird der Zeitgeber zurückgesetzt. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Ist No-Flow Abschaltung deaktiviert, ändert der Kaskadenregler das normale Verhalten des Systems nicht. Deaktiviert Aktiviert 25-27 Zuschaltfunktion Deaktiviert Zuschaltzeitgeber Ist die Zuschaltfunktion auf [0] eingestellt, wird der in Par. 25-28 nicht aktiviert. Deaktiviert Aktiviert MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Rampe-ab der Führungspumpe auf eine festgelegte Zeit nach dem Start der Pumpe mit konstanter Drehzahl verzögert werden, um Druckspitzen oder Wasserschlag im System zu verhindern. Verwendung nur zulässig, wenn in Par. 25-02 Motorstart die Option Softstarter [1] gewählt ist. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 209
MIN. η × 100 % Die Abschaltschwelle muss im Bereich von bis 100 % liegen, ZUSCHALTEN η MAX. wobei n die Min. Drehzahl/Frequenz und n die Max. Drehzahl/Frequenz ist. HIGH MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 210
Drucks zu verhindern. Erreicht die variable Drehzahlpumpe die „Abschaltfrequenz“, wird die Pumpe mit kon- Abschaltschwelle stanter Drehzahl abgeschaltet. Die Abschaltdrehzahl wird basierend auf der , Par. 25-43, und Max. Frequenz [Hz] , Par. 4-14 berechnet. Die Abschaltfrequenz wird anhand der folgenden Formel berechnet: MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Der Wechsel findet statt, wenn ein Signal an einem der Digitaleingänge auf der Klemmenleiste an- gelegt ist und dieser Eingang in Par. 5-1* Digitaleingänge der Option Führungspumpen-Wechsel [121] zugeordnet wurde. Wechselzeitintervall Der Wechsel erfolgt nach jedem Ablauf des Wechselzeitintervalls , Par. 25-52. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 212
über Rampe ab bis zum Stillstand. Schnell Beim Wechsel fährt die variable Drehzahlpumpe über Rampe auf die maximale Drehzahl und läuft dann im Freilauf bis zum Stillstand aus. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Alle Pumpen wurden über einen Stoppbefehl am Frequenzumrichter gestoppt. Par. 1-00 Regelverfahren Ohne Rückführung wurde auf Drehzahlsteuerung programmiert. Alle Pumpen mit konstanter Drehzahl sind gestoppt. Die Pumpe mit variabler Drehzahl läuft weiter. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Anzeige des Werts für die Pumpeneinschaltzeit. Der Kaskadenregler hat getrennte Zähler für die Pumpen und 0 Stunden [0 - 2147483647 Stun- für die Relais, die die Pumpen steuern. Die Pumpe EIN-Zeit überwacht die „Betriebsstunden“ jeder Pumpe. Der den] MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Analogein- und -ausgängen ergänzt. Dies kann vor allem in Gebäudemanagementsystemen nützlich sein, in denen der Frequenzumrichter ggf. als dezentraler E/A eingesetzt wird, da die Notwendigkeit einer Unterstation entfällt und damit Kosten gesenkt werden. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 216
Wenn die Überwachung mit verschobener Nullpunktfunktion eingesetzt wird, ist es wichtig, dass bei allen Analogeingängen, die nicht für den Frequenzumrichter, sondern als Teil der dezentralen E/A des Gebäudemanagementsystems verwendet werden, die verschobene Nullpunktfunktion deaktiviert wird. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Liefert dieser Eingang einen Temperaturistwert, muss die Einheit entweder auf Celsius oder Fahrenheit eingestellt werden (Par. 20-12, 21-10, 21-30 oder 21-50). Nennspannung Pt 1000 (°C) Pt 1000 (°F) Ni 1000 (°C) Ni 1000 (°F) MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 218
[-100000,000 - Par. 26-15] 26-15 Klemme X42/1 Skal. Max.-Soll/ Istwert Range: Funktion: Festlegung des maximalen Soll-/Istwertes als Bezug für den Max.-Wert des Analogeingangs X42/1 (Par. 26-11). 100,000 Einheit [Par. 26-14 bis 1000000,000] MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 219
Über diesen Parameter kann die Signalfehlerüberwachung aktiviert werden. Ein Beispiel ist die Verwendung der Ana- logeingänge als Teil von Steuerfunktionen über den Frequenzumrichter (also nicht als Teil eines dezentralen E/A- Systems, z. B. bei Versorgung eines Gebäudemanagementsystems mit Daten). Deaktiviert Aktiviert MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 220
Dieser Parameter definiert Klemme X42/7 als analogen Spannungsausgang. Ohne Funktion [100] Ausgangsfrequenz [101] Sollwert [102] Istwert [103] Motorstrom [104] Drehm.%max.0-20 mA [105] Drehm.%nom.0-20 mA [106] Leistung [107] Drehzahl 0-20 mA MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 221
(Par. 26-50) aktiv, dann legt dieser Par. den Ausgangswert während des Timeouts fest. 26-50 Klemme X42/9 Ausgang Die Funktion von Klemme X42/9 einstellen. Ohne Funktion [100] Ausgangsfrequenz [101] Sollwert [102] Istwert MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 222
[0.00 - 100%] Wurde für diesen Analogausgang die Funktion „Bus x-20mA Timeout“ gewählt und ist ein Bus/Steuerwort Time- out (Par. 26-60) aktiv, dann legt dieser Par. den Ausgangswert während des Timeouts fest. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 223
26-63 Kl. X42/11, Wert bei Bussteuerung Range: Funktion: Wurde für diesen Analogausgang die Funktion „Bussteuerung“ gewählt, dann kann mittels dieses Parameters der 0.00 [0.00 - 100%] momentane Ausgangswert des Analogausgangs (über Bus) gesteuert werden. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 224
Es können 6 individuelle Texte (Wartungstext 0 ... Wartungstext 5) verfasst und in Par. 23-11, Wartungsaktion oder verwendet werden. Der Text muss gemäß den Richtlinien in Par. 0-37 Displaytext verfasst werden. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Nach einem Alarm oder einer Abschaltung läuft der Motor im Freilauf aus, und am Frequenzumrichter blinken Alarm und Warnung. Nachdem das Problem behoben wurde, blinkt nur noch der Alarm. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 226
Steuerkarte Übertemperatur Temperatur zu niedrig Optionen neu Sicherer Stopp Ungültige FC-Konfiguration Initialisiert K. Durchfluss 22-2* Trockenlauf 22-2* Kennlinienende 22-5* Riemenbruch 22-6* Startverzög. 22-7* Stoppverzög. 22-7* Uhrfehler 0-7* Tabelle 4.1: Alarm-/Warncodeliste MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 227
Tabelle 4.1: Beschreibung des Alarmworts, Warnworts und erweiterten Zustandsworts Die Alarmworte, Warnworte und erweiterten Zustandsworte können über seriellen Bus oder optionalen Feldbus zur Diagnose ausgelesen werden. Siehe auch Par. 16-90, 16-92 und 16-94. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
WARNUNG/ALARM 8, DC-Unterspannung: schluss. Wenn Zwischenkreisspannung (VDC) unter „Unteren WARNUNG/ALARM 17, Steuerwort-Timeout: Spannungsgrenzwert“ (siehe Tabelle) sinkt, prüft der Frequenzumrichter, Es besteht keine Kommunikation zum Frequenzumrichter. ob eine externe 24 V-Versorgung angeschlossen ist. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
WARNUNG 49, Drehzahlgrenze: Die aktuelle Motordrehzahl unter- oder überschreitet die Einstellungen in ALARM/WARNUNG 28, Bremstest Fehler: Par. 4-11 und 4-13. Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service. Fehler im Bremswiderstand: Der Bremswiderstand ist nicht angeschlos- ALARM 50, AMA-Kalibrierungsfehler: sen/funktioniert nicht.
WARNUNG 200, Notfallbetrieb: Der Ausgangsstrom hat den Grenzwert in Par. 4-18 überschritten und der Der Eingangsbefehl Notfallbetrieb ist aktiv. Siehe Parametergruppe Strom wird begrenzt. Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service. 24-0*. WARNUNG 60, Externe Verriegelung: WARNUNG 201, Notfallbetrieb war aktiv: Ext.
Seite 234
® 5. Parameterlisten Programmierhandbuch für VLT HVAC Drive MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Ohne Vorzeichen 8 Bit Uint8 Ohne Vorzeichen 16 Bit Uint16 Ohne Vorzeichen 32 Bit Uint32 Sichtbarer String VisStr Nennwert 2 Byte Bitsequenz von 16 booleschen Variablen Zeitdifferenz ohne Datum TimD MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Alarmhandhabung Notfallbetrieb, 24-09 Alarmwort 16-90 Alarmwort 2, 16-91 Alarmwort, 16-90 Analogausgang X42/11, 18-35 Analogausgang X42/7, 18-33 Analogausgang X42/9, 18-34 Analogeingang X42/1, 18-30 Analogeingang X42/3, 18-31 Analogeingang X42/5, 18-32 Ä Ändern Von Datenwerten MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 270
Bremswiderstand (ohm) 2-11 Bremswiderstand Leistung (kw), 2-12 Bremswiderstand Test, 2-15 Bus-festdrehzahl 2 Bus-istwert 3, 8-96 Bussteuerung Bypass-zeitverzögerung, 24-11 Cos-filter 1, 10-20 Cos-filter 2, 10-21 Cos-filter 3, 10-22 Cos-filter 4, 10-23 MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 271
Ein.-drehzahl Für Stoppfunktion [upm] 1-81 Ein-aktion, 23-01 Einen Numerischen Datenwert Ändern Einen Textwert Ändern Einheit Notfallbetrieb, 24-02 Eisenverlustwiderstand (rfe) Elektronisch Thermisches Relais Emv-filter 14-50 Energieeinspar., 23-83 Energieoptimierung, 14-4* Energieprotokoll, 23-53 Energieprotokollauflösung, 23-50 Energiesparmodus MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 272
Geänderte Parameter, 9-92 (3) Geänderte Parameter, 9-94 (5) Grafikdisplay Grundeinstellungen (analog-e/a-option Mcb 109), 26-** Grundeinstellungen, 1-0* Halb-autom. Ausbl. Konfig., 4-64 Hauptistwert [%], 16-05 Hauptmenü Hauptmenü - Info/wartung - Gruppe 15 Hauptmenümodus Hauptmenü-modus MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 273
Klemme 29 Min. Soll-/ Istwert, 5-52 Klemme 29 Pulsausgang, 5-63 Klemme 29, Wert Bei Bussteuerung, 5-95 Klemme 29, Wert Bei Bus-timeout, 5-96 Klemme 32 Digitaleingang, 5-14 Klemme 33 Digitaleingang, 5-15 MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 274
Lcp-tasten, 0-4* Lcp-version Lcp-version, 15-48 Leds Leistung Drehzahl Hoch [kw], 22-38 Leistung Ps, 16-11 Leistungsteil Bestellnummer, 15-47 Leistungsteil Seriennummer, 15-53 Leistungsteil Sw-version, 15-50 Leistungsteil, 15-41 Lon-warnwort, 11-15 Lonworks, 11* Lonworks-revision, 11-18 MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 275
Ms/tp Max. Masters, 8-72 Nennspannung, 15-42 Netzausfall 14-10 Netzausfall, 14-1* Netzausfall-spannung 14-11 Netz-ein Modus (hand), 0-04 Netzphasen-unsymmetrie, 14-12 Neuron-id, 11-00 No-flow Funktion, 22-23 No-flow Verzögerung, 22-24 Notfallbetrieb Signalausfall Funktion, 6-02 Notfallbetriebsfunktion, 24-00 MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 276
Pulseingang 33 Filterzeit, 5-59 Pumpe Ein-zeit, 25-84 Pumpenrotation, 25-04 Pumpenverriegelung, 25-90 Pumpenzustand, 25-81 Pwm-jitter, 14-04 Quadr. Drehmoment Quadr.-lineare Kurvennäherung, 22-81 Quadr.mom. Anpassung, 14-40 Quick Menu Quick-menü Quick-menü-modus 8, 13 Quittierfunktion 14-20 MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 277
Sollwert 2, 20-22 Sollwert 3, 20-23 Sollwertquelle Notfallbetrieb, 24-06 Sonderfunktionen Sprache 16, 28 Sprachpaket 2 16, 28 Sprachpakets 1 16, 28 Sprachpakets 3 16, 28 Sprachpakets 4 16, 28 Start, 8-53 Startverzög. MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 278
Wartungsaktion, 23-11 Wartungsprotokoll: Aktion, 18-01 Wartungsprotokoll: Datum Und Zeit, 18-03 Wartungsprotokoll: Pos., 18-00 Wartungspunkt, 23-10 Wartungswort Quittieren, 23-15 Wartungszeitbasis, 23-12 Wartungszeitintervall, 23-13 Wechsel Bei Last < 50 %, 25-55 Wechselereignis, 25-51 MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...
Seite 279
Zeitablauf Startzeitraum, 23-63 Zeitablauf Stoppzeitraum, 23-64 Zeitablaufsteuerung, 23-0* Zeitzonenversatz, 0-73 Zusätzl. Arbeitstage, 0-82 Zusätzl. Nichtarbeitstage, 0-83 Zuschaltdrehzahl, 25-44 Zuschaltmodus Bei Wechsel, 25-56 Zuschaltschwelle, 25-42 Zustandsmeldungen 5, 225 Zustandswort Konfiguration, 8-13 Zwischenkreis MG.11.C4.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss...