136
Abb. 6.3 TN-C-System: Im gesamten System sind der N-Leiter und der PE-Leiter im PEN-Leiter vereint
TT-System
Im TT-System ist der PE-Leiter beim Verbraucher in Form einer lokalen Erdung vorhanden. Der
Hauptvorteil des TT-Systems liegt darin, dass die hochfrequenten Ströme im PE-Stromkreis des
Verbrauchers von den niederfrequenten Strömen im N-Leiter getrennt sind. Aus EMV-Sicht ist
dies das ideale System. Aufgrund der unbekannten Impedanz der Erdverbindung zwischen
der Erdung des Transformators und der Erdung des Verbrauchers kann jedoch nicht garantiert
werden, dass im Falle eines Kurzschlusses zwischen L und PE beim Verbraucher die Sicherungen
schnell genug abschalten und so einen Schutz vor elektrischem Schlag darstellen. Dieser
Nachteil lässt sich durch die Verwendung von Fehlerstromschutzschaltern (RCD) abschwächen.
Abb. 6.4 TT-System: Geerdeter N-Leiter und Erdung der einzelnen Geräte/Installationen
IT-System
Im IT-Netz ist der Transformator nicht geerdet, und die drei Phasen sind potenzialfrei. Der Grund
für die Nutzung dieses Systems ist die Möglichkeit, den Betrieb sogar nach dem Auftreten
eines Leiter-Erdschlusses fortsetzen zu können. Geräte zur Überwachung der Isolierung stellen
die Integrität der Isolierung zwischen den Phasen und der Erdung sicher. Sollte die Isolierung
beschädigt sein, kann eine Instandsetzung erfolgen.
Schutz gegen elektrischen Schlag und andere elektrische Gefahren
Generator oder
Transformator
Verbraucher
Erde
Generator oder
Transformator
Verbraucher
Erde
L1
L2
L3
N
PE
L1
L2
L3
N
Erde