Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss VLT 5011 Bedienungsanleitung

Danfoss VLT 5011 Bedienungsanleitung

Vlt 5000 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Sicherheit .......................................................................................................... 4
Einleitung .......................................................................................................... 5
Was spricht für Danfoss? ................................................................................. 6
Weitere Literatur .............................................................................................. 7
Technische Daten ............................................................................................ 8
Allgemeine technische Daten .......................................................................... 8
Technische Daten, Buchformat IP 20 ........................................................... 12
Technische Daten, Kompaktformat IP 20 und IP 54 ..................................... 13
Maße, Dimensionen ...................................................................................... 21
Mechanische Installation .............................................................................. 25
Elektrische Installation .................................................................................. 29
EMV-gemäße elektrische Installation ............................................................. 37
Anwendung EMV-gemäßer Kabel ................................................................. 38
Erdung umflochtener, abgeschirmter Steuerkabel ........................................ 39
Installation der Steuerkabel ............................................................................ 44
Anschlußbeispiele ........................................................................................... 45
Hinweise zum Betrieb des VLT-Frequenzumrichters ................................ 48
Hinweise zum Bedienfeld ............................................................................... 48
Bedientasten .................................................................................................. 49
Displaymodus ................................................................................................. 50
Schnellkonfiguration mit Hilfe des Schnellmenüs ........................................... 51
Ändern von Daten .......................................................................................... 52
Menüstruktur ................................................................................................. 54
Anwendung Konfiguration .......................................................................... 55
Drehzahlregelung ohne Istwertrückführung ................................................... 55
Drehzahlregelung mit Istwertrückführung (PID) ............................................. 55
Prozeßregelung mit Istwertrückführung (Prozeß PID) .................................... 56
Drehmomentregelung ohne Istwertrückführung ............................................ 56
Drehmomentregelung mit Drehzahlrückführung ............................................ 57
Besondere Motorkennlinien ........................................................................... 57
VLT
®
Serie 5000
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT 5011

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Drehzahlregelung ohne Istwertrückführung ........... 55 Drehzahlregelung mit Istwertrückführung (PID) ..........55 Prozeßregelung mit Istwertrückführung (Prozeß PID) ........56 Drehmomentregelung ohne Istwertrückführung ..........56 Drehmomentregelung mit Drehzahlrückführung ..........57 Besondere Motorkennlinien ................57 MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 2 Maßnahmen bei Störungen ................ 149 Displayanzeigen ................... 152 Zustandsmeldungen ..................152 Übersicht der Warn- und Alarmmeldungen ..........153 Warnwort 1 + 2 und Alarmwort ..............160 Worterklärung ....................161 Werkseinstellungen ..................164 Stichwortverzeichnis ................... 171 MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 3 ® Serie 5000 VL T Serie 5000 Betriebsanleitung Software Version: 3.3x MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 4: Sicherheit

    24 V DC, Zwischenkreiskoppelung (Zusammenschalten eines DC- Zwischenkreises) sowie der Motoranschluß beim kinetischen Speicher ausgeschaltet sind. Bei VLT 5001 - 5006 : mindestens 4 Minuten warten Bei VLT 5008 - 5500 : mindestens 15 Minuten warten MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 5: Einleitung

    Beim Lesen der vorliegenden Betriebsanleitung werden Sie auf verschiedene Symbole stoßen, bei denen besondere Aufmerksamkeit geboten ist: Es handelt sich um folgende Symbole: Bezeichnet eine allgemeine Warnung Bezeichnet einen wichtigen Hinweis Bezeichnet eine Warnung vor Hochspannung MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 6: Was Spricht Für Danfoss

    Frequenzumrichter auf einen anderen übertragen werden. Das bedeutet, daß bei einem Antriebwech- sel, oder wenn zusätzliche Antriebe in die Installation eingebaut werden sollen, keine Zeit für die Neu- programmierung aufgewendet werden muß. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 7: Weitere Literatur

    = Deutsch MI.56.CX.51 = Französisch = Spanisch = Italienisch = Schwedisch = Niederländisch Hinw. f. Zw.- = Finnisch kr.koppelg. = Brasilianisch-Portugiesisch MI.50.NX.YY 51, 52 = Dänisch, Englisch, Deutsch RCD-Anleitung MI.66.AX.YY MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 8: Technische Daten

    Sichere galvanische Trennung: Alle digitalen Eingänge sind von der Versorgungsspannung (PELV) galvanisch getrennt. Die digitalen Eingänge können außerdem von den übrigen Klemmen der Steuerkarte getrennt werden, indem eine externe 24-V-DC-Versorgung angeschlossen und Schalter 4 geöffnet wird. Siehe Zeichnung Seite 45. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 9 Genauigkeit am Analogausgang ............. max. Fehler 1,5% der Gesamtskala Auflösung am Analogausgang ........................ 8 Bits Sichere galvanische Trennung: Alle Digital- und Analogausgänge sind von der Versorgungsspannung (PELV) sowie anderen Ein- und Ausgängen galvanisch getrennt. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 10 Kabellängen und -querschnitte: Max. Motorkabellänge, abgeschirmtes Kabel ..................150 m Max. Motorkabellänge, nicht-abgeschirmtes Kabel ................300 m Max. Motorkabellänge, abgeschirmtes Kabel VLT 5011, 380-500 V ............100 m Max. Bremskabellänge, abgeschirmtes Kabel ..................20 m Max. Zwischenkreiskopplung Kabellänge, abgeschirmtes Kabel ..............25 m vom Frequenzumrichter zur DC-Leiste Max.
  • Seite 11 Umgebungstemperatur IP 54 (hohes Übermoment 160%) ..max. 40° C (24-Std.-Durchschnitt max. 35°C) Umgebungstemperatur IP 54 (normales Übermoment 110%) max. 40° C (24-Std.-Durchschnitt max. 35°C) Umgebungstemperatur IP 20/54 VLT 5011, 500 V ....max. 40° C (24-Std.-Durchschnitt max. 35°C) Leistungsreduzierung bei erhöhter Umgebungstemperatur, siehe Seite 96 im Projektierungshandbuch.
  • Seite 12: Technische Daten, Buchformat Ip 20

    100.000 A ms (symmetrisch), 500 V max., zu liefern. 2. American Wire Gauge = Amerikanisches Drahtmaß. 3. Gemessen mit 30 m abgeschirmtem Motorkabel bei Nennlast und Nennfrequenz. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 13: Technische Daten, Kompaktformat Ip 20 Und Ip 54

    3. Gemessen mit 30 m abgeschirmtem Motorkabel bei Nennlast und Nennfrequenz. 4. Der Mindest-Kabelquerschnitt ist der kleinste Kabelquerschnitt, der an die Klemmen montiert werden kann. Befolgen Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften für den Mindest-Kabelquerschnitt. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 14 Die Sicherungen müssen für den Schutz eines Kreislaufs ausgelegt sein, der imstande ist, höchstens 100.000 A ms (symmetrisch), 500 V max., zu liefern. 2. American Wire Gauge = Amerikanisches Drahtmaß. 3. Gemessen mit 30 m abgeschirmtem Motorkabel bei Nennlast und Nennfrequenz. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 15 3. Gemessen mit 30 m abgeschirmtem Motorkabel bei Nennlast und Nennfrequenz. 4. Der Mindest-Kabelquerschnitt ist der kleinste Kabelquerschnitt, der an die Klemmen montiert werden kann. Befolgen Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften für den Mindest-Kabelquerschnitt. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 16 4. Der Mindest-Kabelquerschnitt ist der kleinste Kabelquerschnitt, der an die Klemmen montiert werden kann. Befolgen Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften für den Mindest-Kabelquerschnitt. 5. Anschlußstift 1 x M8 / 2 x M8. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 17 4. Der Mindest-Kabelquerschnitt ist der kleinste Kabelquerschnitt, der an die Klemmen montiert werden kann. Befolgen Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften für den Mindest-Kabelquerschnitt. 5. Anschlußstift 1 x M8 / 2 x M8. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 18 4. Der Mindest-Kabelquerschnitt ist der kleinste Kabelquerschnitt, der an die Klemmen montiert werden kann. Befolgen Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften für den Mindest-Kabelquerschnitt. 5. Anschlußstift 1 x M8 / 2 x M8. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 19 4. Der Mindest-Kabelquerschnitt ist der kleinste Kabelquerschnitt, der an die Klemmen montiert werden kann. Befolgen Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften für den Mindest-Kabelquerschnitt. 5. Anschlußstift 1 x M8 / 2 x M8. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 20 4. Der Mindest-Kabelquerschnitt ist der kleinste Kabelquerschnitt, der an die Klemmen montiert werden kann. Befolgen Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften für den Mindest-Kabelquerschnitt. 5. Anschlußstift 1 x M8 / 2 x M8. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 21: Maße, Dimensionen

    5006 - 5011 o: Mindestabstand über dem Gehäuse u: Mindestabstand unter dem Gehäuse l/r: Min. Abstand zwischen den VLT-Frequenzumrichtern und anderen Anlagenkomponenten VLT 5001 - 5006/200-240 V VLT 5001 - 5011/380-500 V MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 22 Min. Abstand zwischen den VLT-Frequenzumrichtern und anderen Anlagenkomponenten VLT 5060 - 5250/380-500 V VLT 5300 - 5500/380-500 V IP 20 Bodenabdeckung VLT Typ A1 (mm) B1 (mm) C1 (mm) 5060 - 5100 5125 - 5250 MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 23 VLT 5032 - 5052/200-240 V VLT 5060 - 5250/380-500 V VLT 5001 - 5006/200-240 V VLT 5001 - 5011/380-500 V VLT 5008 - 5027/200-240 V VLT 5016 - 5052/380-500 V VLT 5300 - 5500/380-500 V MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 24 Min. Abstand zwischen den VLT-Frequenzumrichtern und anderen Anlagenkomponenten VLT 5001 - 5027/200-240 V VLT 5001 - 5052/380-500 V VLT 5300 - 5500/380-500 V VLT 5060 - 5250/380-500 V VLT 5032 - 5052/200-240 V MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 25: Mechanische Installation

    Alle Geräte im Buchformat erfordern mindestens Alle Geräte im Buchformat können ohne Freiräume 100 mm Freiraum über und unter dem Schutz- zwischen den Geräten seitlich nebeneinander gehäuse. installiert werden, da die Geräte keine seitliche Kühlung erfordern. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 26 Dies gilt für IP-20- und IP-54-Geräte gleichermaßen. Kompakt IP 54 (Flansch an Flansch) Alle IP-20- und IP-54-Geräte in der o.g. Baureihe können ohne Zwischenräume seitlich nebeneinander installiert werden, da die Geräte keine seitliche Kühlung erfordern. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 27 Geräte gleichermaßen. Kompakt IP 54 Alle IP 00, IP-20- und IP-54-Geräte in der o.g. Bau- reihe können ohne Zwischenräume seitlich neben- einander installiert werden, da die Geräte keine seitliche Kühlung erfordern. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 28 Dies gilt für IP 00, IP 20 und IP 54 Geräte. seitliche Kühlung erfordern. Für den Zugang zum VLT 5300-5500 ist min. ein Freiraum von 605 mm vor dem Frequenzumrichter erforderlich. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 29: Elektrische Installation

    Nach dem Entfernen der Abdeckplatte kann mit der Abdeckplatte des VLT-Frequenzumrichters. eigentlichen EMV-gemäßen elektrischen Installation Die Abdeckplatte kann mit Hilfe eines Schrauben- begonnen werden. drehers o.ä. entfernt werden (siehe Abb.). Siehe Zeichnungen Seite 30-32. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 30 Serie 5000 Elektrische Installation, Leistungskabel Buchformat Kompaktformat IP 20/IP 54 0,75 - 7,5 kW 0,75 - 7,5 kW Kompaktformat IP 54 Kompaktformat IP 20 11 - 37 kW 11 - 37 kW MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 31 Elektrische Installation, Leistungskabel Kompaktformat IP 54 Kompaktformat IP 00/IP 20 45 - 75 kW 45 - 75 kW Kompaktformat IP 00/IP 20 Kompaktformat IP 54 90 - 160 kW 90 - 160 kW MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 32 Serie 5000 Elektrische Installation, Leistungskabel Kompaktformat IP 20/IP 54 ohne Trennschalter und Netzsicherungen 200 kW - 500 kW Kompaktformat IP 20/IP 54 mit Trennschalter und Netzsicherungen 200 kW - 500 kW MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 33 VLT 5001-5006, 200-240 V VLT 5001-5011, 380-500 V VLT 5001-5011, 380-500 V Kompaktformat IP 54 Kompaktformat IP 20 VLT 5001-5006, 200-240 V VLT 5008-5027, 200-240 V VLT 5001-5011, 380-500 V VLT 5016-5052, 380-500 V MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 34 VLT 5008-5027, 200-240 V VLT 5032-5052, 200-240 V VLT 5016-5052, 380-500 V VLT 5060-5100, 380-500 V Kompaktformat IP 20 Kompaktformat IP 00 VLT 5032-5052, 200-240 V VLT 5125-5250, 380-500 V VLT 5060-5100, 380-500 V MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 35 ® Serie 5000 Elektrische Installation, Schutzarten Kompaktformat IP 20 Kompaktformat IP 54 VLT 5125-5250, 380-500 V VLT 5032-5052, 200-240 V VLT 5060-5100, 380-500 V Kompaktformat IP 54 VLT 5125-5250, 380-500 V MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 36 ® Serie 5000 Elektrische Installation, Schutzarten Kompaktformat IP 20 / IP 54 VLT 5300-5500, 380-500 V MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 37: Emv-Gemäße Elektrische Installation

    Die Zeichnung unten zeigt eine EMV-gemäße elek- Pigtails) vermeiden, da diese den Abschirmeffekt trische Installation, bei der der Frequenzumrichter in bei höheren Frequenzen beeinträchtigen. Statt einem Schaltschrank montiert und an eine SPS dessen Kabelbügel verwenden. angeschlossen ist. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 38: Anwendung Emv-Gemäßer Kabel

    Stahldrahtkabel. Kupferdraht einlagig, geflochten, mit prozentual unterschiedlicher Schirmabdeckung. Kupferdraht zweilagig, geflochten. Kupferdraht zweilagig, geflochten, mit magnetisch abgeschirmter Zwischenlage. In Kupfer- oder Stahlrohr geführtes Kabel. Bleikabel mit 1,1 mm Wandstärke, Vollschutz. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 39: Erdung Umflochtener, Abgeschirmter Steuerkabel

    Dieser Eingang ist über ein internes RC-Glied mit Erde verbunden. Es empfiehlt sich die Verwendung eines paarweise gewundenen (twisted pair) Kabels, um die Differentialsignalinterferenz zwischen den Leitern zu reduzieren. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 40 Gleichrichterbrücke und für kurzzeitiges Ableiten von An den Klemmen für den Bremswiderstand Impulsstromspitzen im Einschaltmoment geeignet beträgt das Anzugsmoment 42 Nm; die sein. Schraubengröße ist M8. Sehen Sie bitte auch den Abschnitt "Besondere Bedingungen" im Produkthandbuch. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 41 Motoranschluß Mit dem VLT Serie 5000 können alle dreiphasigen Standardmotoren eingesetzt werden. Kleinere Motoren (200/400 V, ∆/Υ) werden üblicher- weise in Stern, größere Motoren (400/690 V, ∆/Υ) in Dreieck geschaltet. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 42 Drehzahlen haben sollen, dann müssen Moto- ren mit unterschiedlichen Nenndrehzahlen eingesetzt werden. Da sich die Drehzahl der Motoren gleich- zeitig ändert, bleibt jeweils das Verhältnis zwischen den Nenndrehzahlen im gesamten Bereich gleich. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 43 Schalter 2 und 3 auf der Steuerkarte auf "ON" zu Zur Aufrechterhaltung der sicheren galvanischen Trennung (Typ PELV) an den Steuerklemmen des VLT- setzen. Frequenzumrichters, muß die angeschlossene 24-V-DC- Versorgung vom Typ PELV sein. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 44: Installation Der Steuerkabel

    Schalter 2 und 3 (Schalter 1-4 siehe Folgeseite) ge- schlossen sein. Bei den restlichen VLT- Frequenzumrichtern müssen die Schal- ter 2 und 3 offen sein. Die Werksein- stellung ist die geschlossene Position MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 45: Anschlußbeispiele

    Parameter 302 = Start [1]. Puls-Start mit Klemme 18. Motorfreilauf mit Klemme 27. Parameter 302 = Puls-Start [2]. Parameter 304 = Motorfreilauf [0]. Festdrehzahl (Jog) mit Klemme 29. Parameter 305 = Festdrehzahl [5]. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 46 Encoder Eing. A [25] angeschlossen wird, muß Parameter 308 = Sollwert [1]. Encoder Eing. B [24] auf Ohne Funktion [0] Parameter 309 = Klemme 53, min. Skalierung. eingestellt werden. Parameter 310 = Klemme 53, max. Skalierung. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 47 Istwert inkrementaler Drehgeber, Eingang B (ENCODER 2 EING. B) [24] 1) Bei Auswahl dieser Funktion für Klemme 29 wird die gleiche Funktion für Klemme 17 nicht aktiv sein, auch wenn sie angewählt wurde. = Werkseinstellung. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 48: Hinweise Zum Betrieb Des Vlt-Frequenzumrichters

    Die 2. Zeile Die 2. Zeile Die 2. Zeile zeigt unabhängig vom Zustand (außer bei Anzeige der Spannung. Alarm oder Warnung) ständig eine Betriebsvariable mit der entsprechenden Einheit an. gelb grün MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 49: Bedientasten

    [STOP]-Taste inaktiv geschaltet [CHANGE DATA] dient zum Ändern des im Menümodus oder Schnellmenümo- wurde, kann der Motor gestartet und nur durch dus gewählten Parameters. Unterbrechen der Spannung zum Motor angehalten werden. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 50: Displaymodus

    Pulssollwert [Hz] Ext. Sollwert Zustandswort [Hex] Bremsleistung/ Mittelwert über 2 Min. [kW] Bremsleistung aktuell/Sek. [kW] Kühlkörpertemp. [°C] Alarmwort [Hex] Steuerwort [Hex] Warnwort 1 [Hex] Erweitertes Zustandswort [Hex] Kommunikations Optionskarte Warnung [Hex] MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 51: Motor Läuft

    [Hz] Maximaler Sollwert [Hz] Änderung eines Parameters durchgehend und damit Rampenzeit auf 1 [Sek] sowohl im Menümodus als auch im Schnellmenü- Rampenzeit ab 1 [Sek] Ort-/Fernbedienung menümodus wirksam sein. Sollwert Ort MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 52: Ändern Von Daten

    [+ / -] gewählt werden: FREQUENZ 50.0 HZ 001 SPRACHE DEUTSCH In der dritten Zeile des Displays erscheinen Parameternummer und -bezeichnung; der Status bzw. Wert des gewählten Parameters erscheint in der vierten Zeile. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 53 Initialisierung nicht auf null zurückgestellt: Parameter 600, Betriebsstunden 601, Motorlaufstunden 602, kWh-Zähler 603, Anzahl Netzeinschaltungen 604, Anzahl Übertemperaturen 605, Anzahl Überspannungen Eine Initialisierung über Parameter 620 ist ebenfalls möglich. Vorgehensweise: siehe Seite 144. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 54: Menüstruktur

    DATENMODUS FREQUENZ 50.0 HZ SETUP 001 SPRACHE DEUTSCH DATENÄNDERUNGSMODUS DATENÄNDERUNGSMODUS FREQUENZ QUICK MENU X von Y 50.0 HZ 50.0 HZ SETUP SETUP 001 SPRACHE 001 SPRACHE Wahl des DEUTSCH DEUTSCH Datenwertes MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 55: Anwendung Konfiguration

    Nur falls [0] oder [2] in Par. 200 Max. Istwert Minimaler Sollwert Nur falls [0] in Par. 203 Maximaler Sollwert Drehzahl PID Propotionalverst. Drehzahl PID Integrationszeit Drehzahl PID Differentiationszeit Drehzahl PID Diff.verstärk.grenze Drehzahl PID Tiefpaßfilterzeit MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 56: Prozeßregelung Mit Istwertrückführung (Prozeß Pid)

    Parameter: Einstellung: Datenwert Konfiguration Drehmomentregelung ohne Istwertrückführung [4] Ausgangsfrequenz Bereich/Richtung Ausgangsfrequenz Grenze niedrig Ausgangsfrequenz Grenze hoch Sollwert-/Istwertbereich Minimaler Sollwert Nur falls [0] in Par. 203 Maximaler sollwert Drehmoment Propotionalverst. Drehmoment Integrationszeit MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 57: Drehmomentregelung Mit Drehzahlrückführung

    432 + 431 F5 Frequenz/U5 Spannung 430 + 429 F4 Frequenz/U4 Spannung 428 + 427 F3 Frequenz/U3 Spannung 426 + 425 F2 Frequenz/U2 Spannung 424 + 423 F1 Frequenz/U1 Spannung U0 Spannung MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 58: Sonderfunktionen

    1. Rampe 2 4. Parametersatzwahl, msb 2. Quittieren 5. Relais 01 3. Parametersatzwahl, lsb 6. Relais 04 Bei Einstellung von Parameter 002 auf Fern [0]: Taste: Parameter: Datenwert: [STOP] [JOG] [RESET] MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 59: Steuerung Mit Bremsfunktion

    Netzschalter oder Schütz zur Unterbrechung der Die maximal zulässige Belastung des Bremswiderstandes Netzversorgung zum VLT benutzt wird. (Der Schütz kann wird als Leistungsspitze bei einem gegebenen AZ vom VLT gesteuert werden). MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 60: Verarbeitung Von Einzelsollwerten

    0-132 Hz, beide Richtungen Anschließend können benutzt werden: - Frequenzkorrektur AUF/AB über digitalen Eingang kl. 16,17, 29, 32 oder 33 - Sollwert speichern über digitalen Eingang kl. 16,17, 29 , 32 oder 33 MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 61: Verarbeitung Von Multisollwerten

    Addierend zum Sollwert Sollwertfunkt. Erhöhung des Sollwertes - relativ Externe Anwahl Nachfolgend wird jede Sollwertart (Addierend zum Sollwert, Erhöhung des Sollwertes - relativ und Externe Anwahl) gezeigt: Addierend zum Sollwert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 62 ® Serie 5000 Erhöhung des Sollwertes - relativ Externe Anwahl MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 63 ® Serie 5000 Übersicht über die Sollwertfunktion MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 64: Automatische Motoranpassung, Ama

    Mögliche Fehlerursachen gemäß Warnung prüfen. Siehe Seite 154. Taste [CHANGE DATA] drücken und "Weiter" wählen, wenn trotz der Warnung mit der AMA weiter fortge- fahren werden soll, oder Taste [STOP/RESET] drücken, um die automatische Motoranpassung abzubrechen. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 65 Nach normalem Ablauf und Abschluß: Störmeldung abwarten. Danach im Testlaufbetrieb die [RESET]-Taste drücken. AMA ist damit beendet; der VLT-Frequenzumrichter ist betriebsbereit. Bei Alarm erscheint im Display: ALARM 22: [RESET]-Taste drücken. Mögliche Fehlerursachen gemäß Alarmmeldung prüfen. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 66: Steuerung Der Mechanischen Bremse

    Parameter 225 Warnung: Frequenz unterer Die beschriebene Anwendung ist nur für Hub- Grenzwert gibt an, bei welcher Frequenz im und Senkanwendungen ohne Gegengewicht Rampe-ab-Betrieb die mechanische Bremse wieder vorgesehen. geschlossen werden soll. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 67 VLT-Frequenzumrichter die Last verlieren Rampe-ab-Betrieb die mechanische Bremse könnte. Tauschen Sie evt. 2 Phasen am VLT- wieder geschlossen werden soll. Dies setzt Ausgang (U, V, W). voraus, daß ein Stoppsignal gegeben wurde. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 68: Pid Für Die Prozeßregelung

    Anwendungen kann es von Vorteil sein, eine Motorfrequenz festzulegen, auf die der Frequenz- umrichter den Motor hochregeln soll, bevor der Prozeßregler aktiviert wird. Dies erfolgt durch Programmieren einer Prozeß-PID-Startfrequenz in Parameter 439 MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 69 2. Parameter 440 (Proportionalverstärkung) auf 0,3 einstellen und anschließend erhöhen, bis das Istwertsignal gleichmäßig zu schwingen beginnt. Danach den Wert verringern, bis das Istwertsignal stabilisiert ist. Dann die Proportionalverstärkung um 40-60% senken. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 70: Pid Für Die Drehzahlregelung

    Frequenz von unter 1,6 Hz entschieden werden, welche Klemme zu benutzen ist schwankt. Die passende Zeitkonstante ist in Para- und welche Parameter zu programmieren sind. meter 421, Drehzahl PID Tiefpaßfilterzeit zu wählen. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 71: Schnellentladung (Quick Discharge)

    ABSCHALT (RESET) ALARM:33 Externe 24-V DC- Versorgung prüfen Keine externe 24-V DC-Versorgung SCHN.ENTLDG. FEHLER Externe 24-V DC- Versorgung OK ABSCHALT (RESET) ALARM:33 Start Timeout Schnellentladung SCHN.ENTLDG. FEHLER Entladung Entladung beendet ENTLADUNG BEENDET MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 72: Netzfehler/Schnellentladung Mit Netzfehler Invers

    Der digitale Eingang aktiviert die Netzfehlerfunktion Die Netzfehlerfunktion ist als erste aktiv, danach die unabhängig davon, ob eine Versorgungsspannung Schnellentladefunktion. zum Gerät anliegt oder nicht. Siehe die verschiedenen Funktionen in Parameter 407. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 73: Motorfangschaltung

    Störung ab; Motorfangschaltung aktiv. Kl. 27 Quittierung 4. Der VLT-Frequenzumrichter läßt den Motor kurz- 2. Motorfangschaltung aktiv. zeitig los; die Motorfangschaltung wird aktiviert und fängt den Motor ab. Netz- kontakt MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 74: Normale/Hohe Übermomentregelung Ohne Istwertrückführung

    Rampe-Ab-Zeit folgt, da Klemme 27 auf Motorfrei- Parameter 319 = Momentgrenze und Stopp [27] lauf [0] oder Quittieren + Motorfreilauf [1] program- Klemme 01 Relaisausgang miert werden muß. Parameter 323 = Mechanische Bremskontrolle [32] MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 75 ® Serie 5000 MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 76: Beschreibung Der Parameter

    (siehe Parameter 014, 015 ohne Vorwarnung anlaufen, wenn Parameter 019 auf ” und 017). Auto-Neustart” [0] geändert wird. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 77 Kopierfunktion eingegeben und durch Betätigen der [OK]-Taste bestätigt wurde. Der Kopiervorgang wird im Display angezeigt. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 78 Frequenz x Skalierung [5] eingestellt sind. Beschreibung der Auswahl: Stellen Sie den gewünschten Skalierungsfaktor ein. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 79 Parameter 009. Pulssollwert [Hz] Pulssollwert [Hz] men 17 oder 29 angeschlossene Pulsfrequenz in Hz = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 80 Ort digitale Steuerung/wie Parameter 100 auf Fern: Der Sollwert wird durch das aktive Sollwertsignal für Fernbedienung ersetzt. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 81 002 auf Ort und Parameter 013 auf Ort Steuerung ohne Schlupfkompensation [1] oder Ort Steuerung/ wie Parameter 100 [3] eingestellt ist. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 82 Maximaler Istwert müssen bei Wahl von [1], [3], [4] und (DREHMOMENT-REGELUNG) [5] der Anwendung angepaßt werden. Drehmomentregelung mit Drehzahlrückführung (DREHMOM. GESCHW.) = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 83 ACHTUNG! Die Schlupfausgleichsfunktion ist bei Betrieb mit variablem Drehmoment oder spezieller Motorkennlinie Sondermotormodul nicht aktiv. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 84 Hier kann der kW-Wert gewählt werden, der der Nennleistung des Motors entspricht. Der werkseitig eingestellte kW-Wert ist vom Geräte-typ abhängig. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 85 Wird ein Wert abweichend von 50 Hz oder 60 Hz eingestellt, so ist eine Korrektur der Parameter 108 und 109 erforderlich. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 86 Auf Seite 65 ist beschrieben, wie die automatische Motoranpassung mit Hilfe von VLT Software Dialog aktiviert werden kann. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 87 Wird die Einstellung der Parameter 102-109 geändert, so kehren die Parameter 110-118 in die Werkseinstellung zurück. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 88 Wenn die Frequenz niedriger als die Schlupffre- quenz des Motors ist, haben Parameter 110 und 111 keine Bedeutung. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 89 Motorkennlinie nicht aktiv. Beschreibung der Auswahl: Geben Sie einen prozentualen Wert der Motornenn- frequenz (Parameter 104) ein. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 90 Verschiebeankermotor benutzt, bei denen in Vorwärtsrichtung gestartet und anschließend in der Sollrichtung gefahren werden soll. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 91 Spannung am Motor anliegen. Ist der Gleichspannungsbremsstrom aktiv, so beträgt die Taktfrequenz des VLT-Frequenzumrichters 4 kHz. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 92 Thermistor und damit der Motor zu warm wird. Beschreibung der Auswahl: Stellen Sie die gewünschte Frequenz ein. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 93 Wenn sie höher ist, wird die Zeit gleichwohl reduziert, als wenn kein Lüfter montiert wäre. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 94: Grenz- Und Sollwerte

    Parameter 446 auf 60° AVM [0] Schaltmuster eingestellt werden. Parameter 200 Ausgangsfrequenz Bereich/Richtung = Beide Richtungen. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 95 Drehzahlregelung mit Istwertrückführung U/Min. Drehmomentregelung ohne Istwertrückführung Drehmomentregelung mit Drehzahlrückführung Prozeßregelung mit Istwertrückführung Prozeßeinheiten (Par. 416) = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 96 Signal am Digitaleingang Klemme 16, 17, 29, 32 oder 33. Beschreibung der Auswahl: Programmieren Sie die gewünschte Rampenzeit auf. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 97 Sollen die voreingestellten Sollwerte keine Einwirkung haben, so sind sie auf 0% einzustellen (wie die Werkseinstellung). = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 98 Gesamtsollwert abgezogen. Stellen Sie den oder die gewünschten Festsoll- wert(e) ein, die wählbar sein sollen. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 99 Etwaiges Ändern einer Einstellung in Parameter 101-106 führt nicht automatisch zur Rückführung von Parameter 221/222 zur Werkseinstellung. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 100 Frequenzumrichters zu programmieren. Siehe Siehe Zeichnung zu Parameter 223. Zeichnung zu Parameter 223. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 101 Aus diesem Grund wird empfohlen, diese Funktion immer AKTIV eingestellt zu lassen. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 102 1) Bei Auswahl dieser Funktion für Klemme 29 wird die gleiche Funktion für Klemme 17 nicht aktiv sein, auch wenn sie angewählt wurde. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 103 Freilaufbefehl über Klemme 27 gegeben wurde. Die Festdrehzahl setzt Stopp (Betriebsbefehl, Gruppe 2) außer Kraft. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 104 Sollwert speichern, oder Ausgang Drehzahl ab speichern gewählt wurde. Drehzahl auf Drehzahl ab = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 105 Drehgeber Istwert, Eingang B Drehgeber Istwert mit 90°-Puls zur Erfassung der Drehrichtung benutzt werden soll. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 106 Die maximale Frequenz für Klemme 33 beträgt 65 kHz. Beschreibung der Auswahl: Siehe Parameter 300. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 107 Der Frequenzbereich reicht von Ausgangs- frequenz unterer Grenzwert (Parameter 201) bis Ausgangsfrequenz oberer Grenzwert (Parameter 202). = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 108 Beschreibung der Auswahl: Beschreibung der Auswahl: Siehe Beschreibung zu Parameter 308. Siehe Beschreibung zu Parameter 308. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 109 315 eingestellten Wertes ab, so wird die in Parameter 318 gewählte Funktion aktiviert. Beschreibung der Auswahl: Stellen Sie die gewünschte Zeit ein. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 110 Steuerwort Bit 11/12 (KONTR-WORT BIT 11/12) [33] [33] Erweiterte mechanische Bremskontrolle (EXT. MECH BRAKE CO) [34] [34] Weiter nächste Seite = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 111 0 - P [58] [58] ⇒ 0- 32000 p (0-P-NOM=0-32000P) 0 - P [59] [59] = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 112 Parameter 223 und 224 program- Bus OK, aktive Kommunikation (kein Time out) über mierten Bereiches. die serielle Kommunikationsschnittstelle. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 113 - Ref signal erzeugt, das proportional zum Sollwert im Intervall Ref - Ref (Parameter 204/205) ist. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 114 Relais 01 (Klemme 01-03) verzögert werden. Beschreibung der Auswahl: Geben Sie den gewünschten Wert ein (in 0,02- Sek.-Sprüngen einstellbar). = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 115 Dieser Parameter ermöglicht es, entweder den Stellen Sie den gewünschten Istwert ein. Sollwert oder den Ausgang zu speichern. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 116 Anstieg der Zwischenkreis- Stopp und Abschaltung (STOPP+ABSCH.) spannung eine Abschaltung erfolgt. Setup 4 wählen (WAHL SETUP 4) = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 117 Genauigkeit des ohmschen Widerstandes ab (besser Stellen Sie den aktuellen Widerstandswert ein. als ± 20%). = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 118 Brems-IGBT auf etwaigen Kurzschluß überwacht. Außerdem wird bei Einschalten des Netzstroms geprüft, ob der Bremswiderstand unterbrochen ist. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 119 VLT-Überwachung jedoch weiterhin aktiv ist. Frequenzumrichter mit der Schnellstopprampe fort und schaltet dann ab. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 120 Taktfrequenzen über 3/3,5 kHz (4,5 kHz für 60° AVM) führen automatisch zu einer Reduzierung der maximalen Ausgangsleistung des VLT- Frequenzumrichters. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 121 (Parameter 308 oder 314). Der Max. Istwert kann durch die Wahl der Konfigu- ration begrenzt werden. (Parameter 100). = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 122 Beschreibung der Auswahl: vorliegende Regelabweichung ausxuregeln. Wählen Sie die gewünschte Einheit für das Sollwert- bzw. Istwertsignal. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 123 1,6 Hz schwingt. Wenn das Istwertsignal mit einer Frequenz von über 1,6 Hz schwingt, wird der PID- Regler nicht reagieren. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 124 In diesem Parameter wird der X-Wert des 1. Eck- ten soll. punktes eingestellt. Siehe Zeichnung zu Parameter 422. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 125 Ist die Verstärkung jedoch zu hoch, so kann der Prozeß bei Übersteuerung instabil werden. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 126 Regler dennoch aktivieren zu können, muß die Startfrequenz auf die aktuelle Ausgangsfrequenz gesenkt werden. Dies kann im Betriebszustand erfolgen. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 127 Prozeßregler lange braucht, um eine Beschreibung der Auswahl: Regelabweichung auszuregeln. Gewünschte Grenze für die Differentiatorverstärkung wählen. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 128 Motor ‘abfangen’ und sich auf ihn aufschalten soll. Siehe auch die Erläuterungen zu dieser Funktion auf Seite 73. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 129 Parameter 407 eingestellte Netzausfallfunktion auch dann aktiviert werden kann, wenn die Netzversorgung gegeben ist. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 130 Aus [0] wählen, um die Pausenzeit-Kompensation zu deaktivieren. Ein [1] wählen, um die Pausenzeit-Kompensation zu aktivieren. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 131: Serielle Kommunikation

    Datenübertragung, die durch die eingestellte Baudrate bestimmt wird, ist nur ein Teil der gesam- ten Kommunikationszeit. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 132 0 Motor läuft Funktion: Siehe Beschreibung zu Parameter 502. Beschreibung der Auswahl: Siehe Beschreibung zu Parameter 502. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 133 Wählen Sie das gewünschte Steuerwortprofil. Weitere Informationen über die Steuerwortprofile fin- den sich in serielle Kommunikation, im Produkthand- buch. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 134 213) fortfahren, bis zur maximalen Ausgangsfrequenz (Parameter 202) fortfahren oder aber anhalten und eine Abschaltung auslösen. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 135 Der Wert wird alle 80 ms aktualisiert. der Motor nicht läuft oder ein positives Drehmoment erzeugt. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 136 über das Display (Display- modus) ausgegeben werden. Beschreibung der Auswahl: Der Wert wird alle 80 ms aktualisiert. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 137 Ziffer ganz links den Zustand der Klemme 16 und die ganz rechts den der Klemme 33 angibt. Der Wert wird alle 2 ms aktualisiert. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 138 Anzeige keinen Einfluß. Min. und max. werden durch die Offset- und Gain-Einstellung des AD-Wandlers bestimmt. Der Wert wird alle 20 ms aktualisiert. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 139 Gibt im Hex-Format an, ob am VLT-Frequenzum- richter ein Alarm vorliegt. Nähere Angaben Seite 160. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 140: Technische Funktionen

    Gibt im Hex-Format an, ob am VLT-Frequenzum- richter ein Alarm vorliegt. Nähere Angaben Seite 160. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 141 VLT-Frequenzumrichter rückgesetzt wird. Einheit: Dezimale Die Datenprotokollierung ist aktiv, wenn ein Startsignal am VLT anliegt. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 142 VLT-Frequenzumrichter rückgesetzt wird. Funktion: Die Datenprotokollierung ist aktiv, wenn der Motor Siehe Parameter 606. läuft. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 143 Die niedrigste Protokollnummer (0) enthält den neue- sten bzw. zuletzt gespeicherten Datenwert, die höch- ste Nummer (9) dementsprechend den ältesten Datenwert. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 144 Wenn ein Test mißlingt, geht der VLT-Frequenz- umrichter in eine Endlosschleife. Die Steuerkarte muß ausgetauscht werden. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 145 Meldung MANUAL INITIALIZE. 3) Wenn im Display UNIT READY erscheint, ist die Initialisierung des VLT-Frequenzumrichters beendet. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 146 Funktion: Anzeige der Hauptdaten über das Display oder die serielle Kommunikationsschnittstelle. Zum Beispiel: ID 1.15. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 147 Einschaltzeit der Relais 6/7/8/9 (Klemmen 1-2).. Beschreibung der Auswahl: Geben Sie den gewünschten Wert ein. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 148 Mechanische Bremsenkontrolle [32]. Netz EIN [50] hat die gleiche logische Funktion wie Motor dreht [5]. = Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 149: Maßnahmen Bei Störungen

    Motor läuft nicht Anzeige von Display- Nein meldungen? Nein Gerät an Netzspannung angeschlossen? Siehe Seite 55 Siehe Seite 152 Wenden Sie sich bitte an Danfoss. Symptom Siehe Seite 59 Motor bremst nicht MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 150 Prüfen Sie, ob die vorge- Nein nannten Punkte in Ordnung sind: Fehlerursache kann ein Wenden Sie sich bitte Kurzschluß der Steuer- an Danfoss. signale sein. Vielleicht auch ein Kurzschluß der 24-V- Versorgung. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 151 24 V DC an Klemme 27 anschließen. Sollwert mit den Tasten "+" und "-" ändern. Läuft der Motor? Bitte wenden Sie sich an Danfoss. Nein Prüfen Sie, ob die Steuer- signale zur Steuerkarte in Ordnung sind. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 152: Displayanzeigen

    226 eingestellten Wert. Diese Meldung erscheint nur, wenn der Motor läuft. Ausgangsfrequenz niedrig (FREQUENZ NIEDRIG): Die Ausgangsfrequenz unterschreitet den in Parame- ter 225 eingestellten Wert. Diese Meldung erscheint nur, wenn der Motor läuft. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 153: Übersicht Der Warn- Und Alarmmeldungen

    Erdung vorhanden ist. schnittstelle) angehalten. LCP Stopp, Ort (ORT/LCP STOPP) In Parameter 002 wurde Ort gewählt, und der VLT- Frequenzumrichter wurde über das Bedienfeld angehalten. Das Freilaufsignal an Klemme 27 ist hoch. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 154 Parameter 103 und 105 prüfen (PRUEFE P.103 & P.105) Seite 159 Motor zu groß (MOTOR ZU GROSS) Seite 159 Motor zu klein (MOTOR ZU KLEIN) Seite 159 Bremse Fehler (BREMSE FEHLER) Seite 159 Encoder-Verlust (ENCODER FEHLER) Seite 159 MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 155 (o.Bremse/m.Bremse) Überspannung ASIC Bei den Angaben zur Spannung handelt es sich um die Zwischenkreisspannung des VLT-Frequenzumrichters mit einer Toleranz von ± 5%. Die entsprechende Netzspannung ist die Zwischenkreisspannung geteilt durch √2. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 156 Alarm ausgeben soll. Kontrollieren Sie, ob Parameter 513 Bus Zeitintervall kann evt. erhöht der Thermistor korrekt zwischen klemme 53 oder werden. 54 (analoger Spannungseingang) und Klemme 50 (+ 10 Volt Versorgung) angeschlossen ist. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 157 UNTERER GRENZWERT Der Motor ist für die Durchführung einer AMA zu klein. Für die AMA ist es Voraussetzung, daß der Motornennstrom (Parameter 105) höher als 35% des Ausgangsnennstroms des VLT-Frequenzumrichters ist. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 158 Bremstransistor kurzgeschlossen ist, wird eine hohe Leistung an den Bremswiderstand abgegeben, auch wenn er nicht aktiv ist. Schalten Sie den VLT-Frequenzumrichter aus und bauen Sie den Bremswiderstand aus. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 159 Parameter 104 und 106 prüfen (PRUEFE P .104 & P .106) unterbrochen. Anschlüsse prüfen. Parameter 102, 104 oder 106 wahrscheinlich falsch eingestellt. Einstellung kontrollieren und mit 'Weiter' fortfahren oder 'Stopp' wählen. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 160: Warnwort 1 + 2 Und Alarmwort

    Phasenfehler 080000 Sollwertfehler 100000 Kühlkörpertemperatur zu hoch 200000 Motorphase W fehlt 400000 Motorphase V fehlt 800000 Motorphase U fehlt 1000000 Schnellentladung nicht erfolgreich 2000000 Profibus-Kommunikationsfehler 4000000 Netzfehler 8000000 Wechselrichterfehler 10000000 Encoder-Verlust MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 161: Worterklärung

    Nennspannung des Motors (Typenschildangaben). Nennleistung, die der Motor aufnimmt η (Typenschildangaben). Der Wirkungsgrad des VLT Frequenzumrichters ist definiert als das Verhältnis zwischen Leistungsabgabe und Leistungsaufnahme. Nenndrehzahl des Motors (Typenschildangaben). Das Nenndrehmoment (Motor) MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 162 Es gibt zwei analoge Ausgänge, die ein Signal von 0- Abschaltsperre: 20 mA, 4-20 mA oder ein skalierbares Signal liefern Ein Zustand, der in verschiedenen Situationen eintritt, können. z.B. bei Überlastung des VLT-Frequenzumrichters. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 163 Automatischer Motoranpassungsalgorithmus, der die elektrischen Parameter für den Motor im Stillstand bestimmt. Online-/Offline-Parameter: Online-Parameter werden sofort nach Änderung des Datenwertes aktiviert. Offline-Parameter werden erst dann aktiviert, wenn an der Bedieneinheit OK eingegeben wurde. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 164: Werkseinstellungen

    0 - 100% Gleichspannungsbremszeit 10,0 Sek. 0,0 - 60,0 s Einschaltfrequenz 0,0-Parameter 202 der Gleichspannungsbremse Thermischer Motorschutz Kein Motorschutz Externe Motorbelüftung Nein Startfrequenz 0,0 Hz 0,0-10,0 Hz Startspannung 0,0 V 0,0-Parameter 103 MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 165 0,0 Hz 0,0 - Par. 200 Frequenzausblendung 2 0,0 Hz 0,0 - Par. 200 Frequenzausblendung 3 0,0 Hz 0,0 - Par. 200 Frequenzausblendung 4 0,0 Hz 0,0 - Par. 200 Motorphasenüberwachung Aktiv MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 166 Beschreibung Integer 16 Konvertier. Index Integer 32 Die Zahl verweist auf eine Umrechnungszahl, die Unsigned 8 beim Schreiben oder Lesen mit einem Unsigned 16 Frequenzumrichter benutzt werden soll. Unsigned 32 Textblock MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 167 -100 - +100% Übersetzungsverhältnis 0,001 - 100,000 Nein Reibungsverlust 0 - 50% Nein Netzspannung bei Netzausfall Abhängig vom Gerät Abhängig vom Gerät Ja Drehzahlverhältnis mit 0,01 - 100 Nein Istwertrückführung Pausenzeit-Kompensation Nein Nein MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 168 Datenanzeige: Bremsenergie/2 Min. Nein Nein Datenanzeige: Bremsleistung/Sek. Nein Nein Datenanzeige: Kühlkörpertemperatur Nein Nein Datenanzeige: Alarmwort, binär Nein Nein Datenanzeige: VLT-Steuerwort, binär Nein Nein Datenanzeige: Warnwort 1 Nein Nein Datenanzeige: Warnwort 2 Nein Nein MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 169 Beschreibung Integer 16 Konvertier. Index Integer 32 Die Zahl verweist auf eine Umrechnungszahl, die Unsigned 8 beim Schreiben oder Lesen mit einem Unsigned 16 Frequenzumrichter benutzt werden soll. Unsigned 32 Textblock MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 170 Relais 8, AUS Verzögerung 0 Sek. 0 - 600 Sek. Relais 9, Funktion Störung Relais 9, EIN Verzögerung 0 Sek. 0 - 600 Sek. Relais 9, AUS Verzögerung 0 Sek. 0 - 600 Sek. MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 171: Stichwortverzeichnis

    Motorstrom ................. 85 Frequenzausblendung ............101 Parallelschaltung von Motoren ........... 42 Frequenzkorrektur Auf/Ab ............98 Motorfangschaltung ............73,128 Funkentstörschalter ..............41 Motorfreilauf ................103 Gleichspannungsbremsstrom ..........91 Gleichspannungshaltestrom ........... 91 Grenzwert ................100 MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 172 Steuerkarte, Analogeingänge ........... 9 Steuerkarte, Digital/Puls- und Analogausgänge ...... 9 Steuerkarte, digitale Eingänge ..........8 Steuerkarte, Puls/Drehgeber-Eingang ........9 Steuerkarte, RS 485 ............... 10 Stoppfunktion ................91 Störungen ................150 Synchronmotoren ..............57 MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...

Inhaltsverzeichnis