156
Durch die Integration eines Frequenzumrichters in eine PC-basierte Software kann der Anwender
das System noch leichter vollständig konfigurieren und uneingeschränkt steuern. Die PC-Soft-
ware erlaubt es, das gesamte System noch effektiver zu überwachen und somit Systemdiagno-
sen zu beschleunigen und die vorbeugende Wartung zu verbessern.
Ein modernes PC-Softwaretool lässt sich wie folgt einsetzen:
• Offline-Planung neuer Kommunikationsnetze. PC-Softwaretools enthalten eine komplette
Datenbank mit unterstützten Frequenzumrichter-Produkten
• Online-Inbetriebnahme des Frequenzumrichters
• Einfacher Austausch des Frequenzumrichters bei Ausfall
• Zur einfachen Erweiterung des Netzwerks um weitere Frequenzumrichter
• Zur Datensicherung der Parametereinstellungen des Frequenzumrichters in einem
Kommunikationsnetzwerk
• Die Software unterstützt das Feldbusprotokoll. Auf diese Weise ist kein zusätzliches
Kommunikationsnetzwerk erforderlich.
Feldbus
Die Verwendung einer standardisierten Feldbusschnittstelle zwischen SPS und Frequenzumrich-
ter sorgt für eine leichte Inbetriebnahme, optimierte Steuerung und Überwachung der Anwen-
dung und die einfache Einbindung in übergeordnete Leitsysteme.
Abb. 8.5 Feldbusschnittstelle
8.2 Funktionsweise serieller Schnittstellen
Bei der seriellen Datenübertragung erfolgt die Übertragung der Bits (mit Zustand 0 oder 1)
einzeln und nacheinander. Vorgegebene Spannungsniveaus definieren eine logische 0 oder 1.
Verschiedene Methoden und Standards stellen eine schnelle und fehlerfreie Datenübertragung
sicher. Die jeweils angewandte Methode hängt von den Vorgaben der Schnittstelle ab. Auf der
untersten Stufe der Datenübertragung lässt sich unterscheiden, wie die Bits elektrisch übertra-
gen werden (Strom- oder Spannungssignal) und welches System zum Einsatz kommt (Zeilenco-
dierung). Erfolgt die Bit-Übertragung über ein Spannungssignal, liegt der Fokus weniger auf dem
Spannungsniveau als auf dem Referenzpotential der Stufe.
Schnittstellen