Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss VLT HVAC Drive Produkthandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT HVAC Drive

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Bedienung der numerischen LCP Bedieneinheit Tipps und Tricks 6. Programmieren des Frequenzumrichters Programmieren Initialisierung auf Werkseinstellung Parameterliste 7. Fehlersuche und -behebung Liste der Warn- und Alarmmeldungen 8. Technische Daten Technische Daten Besondere Betriebsbedingungen MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Produkthandbuch für VLT ® HVAC Drive Zweck der Leistungsreduzierung Automatische Anpassungen zur Sicherstellung der Leistung Index MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 3: Sicherheit

    Motoranschluss (z. B. bei kinetischem Speicher), galvanisch getrennt sind. Vor dem Berühren von elektrischen Teilen des VLT HVAC Drive FC 100 Frequen- zumrichters mindestens wie folgt warten: 200 - 240 V, 1,1 - 3,7 kW: mindestens 4 Minuten warten.
  • Seite 4: Bevor Sie Reparaturarbeiten Ausführen

    Übereinstimmung mit den nationalen und lokalen Vorschriften sein. Installation in großen Höhenlagen: Bei Höhen über 2 km über NN ziehen Sie bitte Danfoss Drives zu PELV (Schutzklein- spannung) zurate. 1.1.4. Bevor Sie Reparaturarbeiten ausführen Trennen Sie den Frequenzumrichter vom Netz.
  • Seite 5: Vermeiden Sie Unerwarteten Anlauf

    Sofern Klemme 37 nicht abgeschaltet ist, kann ein elektronischer Fehler, eine vorüber- gehende Überlast, ein Fehler in der Netzversorgung oder ein Verlust des Motoranschlus- ses bewirken, dass ein gestoppter Motor startet. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 6: Sicherer Stopp Des Frequenzumrichters

    Gebrauch der Funktion "Sicherer Stopp" gemäß den Anforderungen von Sicherheitskategorie 3 in EN 954-1 müssen die dazu gehörigen Informationen und Anweisungen des Projektierungshandbuchs für VLT HVAC Drive MG.11.BX.YY befolgt werden! Die Informatio- nen und Anweisungen des Produkthandbuchs reichen zum richtigen und sicheren Gebrauch der Funktion "Sicherer Stopp"...
  • Seite 7: Software-Version Und Zulassungen: Vlt Hvac Drive

    1.1.10. Software-Version und Zulassungen: VLT HVAC Drive VLT HVAC Drive Produkthandbuch Software-Version: 1.XX Dieses Produkthandbuch gilt für alle VLT HVAC Drive Frequenzumrichter mit Software-Version 1.xx. Software-Versionsnummer siehe Parameter 15-43. 1.1.11. Entsorgungshinweise Geräte mit elektronischen Bauteilen dürfen nicht im normalen Haus- müll entsorgt werden.
  • Seite 8 ® 2. Einleitung Produkthandbuch für VLT HVAC Drive MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 9: Einleitung

    Typ sowie die Optionen, mit denen das Gerät ausgestattet ist. Tabelle 2.1 zeigt genauer, wie der Typencode (T/C). gelesen wird. Illustration 2.1: Dieses Beispiel zeigt ein Kennschild. Halten Sie die Typencode- und Seriennummer bereit, bevor Sie mit Danfoss Kontakt aufnehmen. MG.11.A3.03 - VLT ®...
  • Seite 10: Typencode

    Option C, Software 36-37 XX: Standardsoftware D-Optionen 38-39 DX: Keine Option D0: externe 24 V DC-Versorgung Table 2.1: Typencodebeschreibung. Die verschiedenen Optionen sind im Projek- tierungshandbuch für VLT® HVAC Drive näher beschrieben. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 11 HVAC Drive 2. Einleitung 2.1.3. Symbole In diesem Produkthandbuch verwendete Symbole. ACHTUNG! Kennzeichnet einen wichtigen Hinweis. Kennzeichnet eine allgemeine Warnung. Kennzeichnet eine Warnung vor Hochspannung Markiert in der Auswahl die Werkseinstellung MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 12: Abkürzungen Und Normen

    Pa = N/m² psi, psf, Fuß Wasser Wechselrichter-Ausgangsnennstrom I Umdrehungen pro Minute Größenabhängig Temperatur ˚C ˚F Zeit Moment.Grenze Geschwindigkeit f/s, f/m, f/h Spannung Volumen m³ in³, ft³ Table 2.2: Abkürzungs- und Normentabelle. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 13: Mechanische Installation

    VLT bereit zu haben. Die Verpackung für diese Gehäuse enthält, wie abgebildet: Montagezu- behör, Dokumentation und das Gerät. Je nach montierten Optionen können ein oder zwei Beutel Montagezubehör und ein oder mehrere Handbücher enthalten sein. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 14: Installieren

    3.2. Installieren 3.2.1. Checkliste Die VLT-Frequenzumrichter von Danfoss können bei allen Geräten in IP-Schutzart nebeneinander (ohne Zwischenraum) montiert werden. Für ausreichende Luftzirkulation zur Kühlung müssen je- doch über und unter dem Frequenzumrichter ca. 100 mm Platz gehalten werden. Nennwerte für die Umgebungstemperatur sind im Abschnitt Besondere Betriebsbedingungen angegeben.
  • Seite 15 Illustration 3.3: Befestigen Sie die Geräte nicht wie abgebildet ohne Rückplatte (außer bei A2- und A3-Gehäuse). In diesem Fall ist die Kühlung un- zureichend und die Lebensdauer kann sich dras- tisch reduzieren. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 16 Illustration 3.8: Montage des Geräts Schritt 2A: Auf diese Weise ist es einfach, das Schritt 3: Heben Sie das Gerät auf die Schrau- Gerät an die Schrauben zu hängen. ben. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 17 ® Produkthandbuch für VLT HVAC Drive 3. Mechanische Installation Illustration 3.9: Anziehen der Schrauben Schritt 4: Ziehen Sie die Schrauben vollständig MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 18 4,9 kg 5,3 kg 6,6 kg 7,0 kg Table 3.3: Abmessungen A2 und A3 ACHTUNG! Option A/B sind serielle Kommunikations- und E/A-Optionen, die beim Einbau die Tiefe einiger Gehäusegrößen erhöhen. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 19 Illustration 3.14: Anziehen der Schrauben Gerät an die Schrauben zu hängen. Schritt 4: Ziehen Sie die Schrauben vollständig Illustration 3.12: Falsche Befestigung von Schrau- Schritt 2B: Ziehen Sie die Schrauben nicht vollständig an. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 20 Table 3.4: Abmessungen A5, B1 und B2 1) Die Abmessungen geben die maximale Höhe, Breite und Tiefe an, die zum Einbau des Fre- quenzumrichters benötigt werden, wenn die obere Abdeckung angebracht ist. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 21: Elektrische Installation

    Kurzschluss-Schutz: Der Frequenzumrichter muss gegen Kurzschluss abgesichert werden, um elektrische Gefahren und ein Brandrisiko zu vermeiden. Danfoss empfiehlt die in Tabelle 4.3 und 4.4 aufgeführten Siche- rungen, um das Bedienpersonal und die Installation im Fall einer internen Funktionsstörung im Frequenzumrichter zu schützen. Der Frequenzumrichter selbst gewährleistet einen vollständigen Kurzschlussschutz am Motorausgang.
  • Seite 22: Keine Ul-Konformität

    500 V/600 V ausgelegt sein. Keine UL-Konformität Wenn keine Übereinstimmung mit der UL/cUL-Zulassung bestehen muss, empfiehlt Danfoss die Wahl der Sicherungen in Tabelle 4.2, um Konformität mit EN 50178 sicherzustellen: Nichtbeachtung kann im Fall einer Fehlfunktion zu unnötiger Beschädigung des Frequenzumrich- ters führen.
  • Seite 23: Ul-Konformität

    L50S-Sicherungen von LITTEL FUSE können L50S-Sicherungen bei 240 V-Frequenzum- richtern ersetzen. A6KR-Sicherungen von FERRAZ SHAWMUT können A2KR-Sicherungen für 240-V-Fre- quenzumrichter ersetzen. A50X-Sicherungen von FERRAZ SHAWMUT können A25X-Sicherungen bei 240-V-Fre- quenzumrichtern ersetzen. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 24: Erdung Und It-Netz

    1.1-3.0 1.1-3.7 5.5-11 18.5-30 37-45 200-240 V 1.1-4.0 5.5-7.5 1.1-7.5 11-18.5 22-30 37-55 75-90 380-480 V 2.2-4.0 5.5-7.5 525-600 V Gehe zu: 4.1.5 4.1.6 4.1.7 4.1.8 Table 4.5: Netzverdrahtungstabelle MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 25 Illustration 4.3: Befestigen Sie beim Montieren von Kabeln zuerst das Erdkabel und ziehen Sie es fest. Der Querschnitt des Erdungskabels muss mindestens 10 mm betragen, oder es müssen zwei getrennt verlegte und gemäß EN 50178/IEC 61800-5-1 angeschlosse- ne Erdleitungen verwendet werden. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 26 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive Illustration 4.4: Befestigen Sie dann den Netzstecker und ziehen Sie die Drähte an. Illustration 4.5: Ziehen Sie zum Schluss die Halterung an den Netzdrähten fest. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 27 HVAC Drive 4. Elektrische Installation 4.1.6. Netzanschluss für A5 Illustration 4.6: Netzanschluss und Erdung ohne Netztrennschalter Beachten Sie, dass ein Schirmbügel ver- wendet wird. Illustration 4.7: Netzanschluss und Erdung mit Netztrennschalter MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 28 Produkthandbuch für VLT HVAC Drive 4.1.7. Netzanschluss für B1 und B2. Illustration 4.8: Anschluss an das Stromnetz und Erdung. 4.1.8. Netzversorgung für C1 und C2. Illustration 4.9: Netzanschluss und Erdung MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 29: Anschluss Des Motors - Vorbemerkungen

    Außerdem muss die Klemmenschraube wegen der Weichheit des Aluminiums nach zwei Tagen nachgezogen werden. Es ist wichtig, dass der Anschluss gasdicht eingefettet ist, um erneute Oxi- dation der Aluminiumoberfläche zu verhindern. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 30: Motorkabelübersicht

    Motorgröße: 1.1-3.0 1.1-3.7 5.5-11 18.5-30 37-45 200-240 V 1.1-4.0 5.5-7.5 1.1-7.5 11-18.5 22-30 37-55 75-90 380-480 V 2.2-4.0 5.5-7.5 525-600 V Gehe zu: 4.1.11 4.1.12 4.1.13 4.1.14 Table 4.7: Motorkabeltabelle MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 31 Illustration 4.12: Befestigen Sie einen Schirmbügel, um eine um 360 Grad drehbare Verbindung zwischen Gehäuse und Abschirmung sicherzustellen - beachten Sie, dass unter dem Bügel die äußere Isolierung des Motorkabels entfernt ist. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 32 Illustration 4.14: Terminieren Sie zuerst die Motorerde und setzen Sie dann die U-, V- und W-Drähte des Motors in die Klemme und ziehen Sie sie fest. Bitte stellen Sie sicher, dass die äußere Isolierung des Motor- kabels unter dem EMV-Schirmbügel entfernt wird. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 33: Motoranschluss Für C1 Und C2

    4.1.16. Zugang zu den Steuerklemmen Alle Klemmen zu den Steuerkabeln befinden sich unter der Klemmenabdeckung vorn auf dem Frequenzumrichter. Entfernen sie diese Klemmenabdeckung mit Hilfe eines Schrau- bendrehers. Illustration 4.16: A2- und A3-Gehäuse MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 34: Steuerklemmen

    Illustration 4.17: A5-, B1-, B2-, C1- und C2-Ge- häuse 4.1.17. Steuerklemmen Logische Aufteilung der Klemmen: 10-poliger Stecker mit digitalen Steuerklemmen. 3-poliger Stecker mit RS-485-Bus- klemmen. 6-poliger Stecker mit analogen Steu- erklemmen. USB-Verbindung. Illustration 4.18: Steuerklemmen (alle Gehäuse) MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 35: Test Von Motor Und Drehrichtung

    Motor bei Bedarf zu stoppen. Die LED an der Klemme 12 und 37 nicht entfernt werden sollte, [OFF]-Taste sollte leuchten. Falls Alarme oder damit das Gerät laufen kann!) Warnungen blinken, siehe Kapitel 7 zu ihrer Be- deutung. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 36 9. Schritt: Vertauschen Sie zwei Motordrähte, oben und unten geändert werden. ▲ ▲ wenn die gewünschte Drehrichtung nicht erreicht wird. Vor dem Vertauschen der Mo- tordrähte den Frequenzumrich- ter vom Netz trennen. Illustration 4.25: MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 37: Elektrische Installation Und Steuerkabel

    Bezugspotentiale des Frequenzumrichters angeschlossen werden (Klemme 20, 39 und 55), um Fehlerströme auf dem Massepotential zu verhindern. Beispielsweise vermeidet es Schalten an Digitaleingängen, die das Analogeingangssignal stören. ACHTUNG! Steuerkabel müssen abgeschirmt sein. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 38 Bitte beachten Sie, dass die Schalter durch ei- ne Option verdeckt werden könnten, falls vor- handen. Werkseinstellung: S201 (A53) = AUS (Spannungsein- gang) S202 (A54) = AUS (Spannungsein- gang) S801 (Busterminierung) = AUS MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 39: Optimierung Und Test

    Motors und optimiert dadurch die interne Regelung. Schließen Sie Klemme 27 an Klemme 12 an oder benutzen Sie [QUICK MENU] und "Q2 Ohne Funktion Kurzinbetriebnahme" und stellen Sie Klemme 27 auf (Par. 5-12 [0]). MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 40: Ama-Ausführung Vorzeitig Abbrechen

    "Berichtwert " in [Alarm Log] zeigt die zuletzt vor dem Übergang in den Alarmzustand von der AMA ausgeführte Messsequenz. Diese Nummer zusammen mit der Beschreibung des Alarms hilft bei der Fehlersuche. Geben Sie bei der Kontaktaufnahme mit Danfoss unbedingt die Nummer und Beschreibung des Alarms an.
  • Seite 41: Betrieb Des Frequenzumrichters

    Bedientasten mit Kontroll-Anzeigen. Grafikdisplay: Das LCD-Display verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung und eine alphanumerische Darstel- lung. Alle Datenanzeigen erfolgen auf dem LCD-Display, das im Zustandsmodus maximal fünf Betriebsvariablen gleichzeitig zeigen kann. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 42: Arbeitsbereich

    Jeder in Par.0-20 bis Par.0-24 ausgewählte Anzeigeparameter hat seine eigene Skala und Ziffern nach einer möglichen Dezimalstelle. Durch einen größeren Zahlenwert eines Parameters werden weniger Ziffern nach der Dezimalstelle angezeigt. Beispiel: Stromanzeige 5,25 A; 15,2 A 105 A MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 43 Displaykontrast anpassen Drücken Sie [Status] und [ ], um den Kontrast des Displays zu erhöhen. ▲ Drücken Sie [Status] und [ ], um den Kontrast des Displays zu verringern. ▲ MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 44: Benutzermenü

    Parameter für die Auswahl der Variablen, die am LCP angezeigt werden sollen, digitale Festdrehzahlen, Skalierung von Analogsollwerten, Einzel- und Mehrzonenanwendungen mit PID- Regelung sowie spezielle Funktionen im Zusammenhang mit Lüftern, Pumpen und Verdichtern. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 45: Navigationstasten

    [Alarm Log] zur Verfügung stehen. Mit den Navigationstasten wird der Cursor bewegt. [OK] wird benutzt, um einem mit dem Cursor markierten Parameter auszuwählen und um die Änderung einer Parametereinstellung zu bestätigen. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 46: Tasten Zur Lokalen Bedienung

    Bedientasten [Hand on] - [Auto on]. [Reset] dient zum Zurücksetzen des Frequenzumrichters nach einem Alarm (Abschaltung). Die Taste kann mit Par. 0-43 [Reset]-LCP Taste aktiviert [1] oder deaktiviert [0] werden. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 47: Bedienung Der Numerischen Lcp Bedieneinheit

    Zugriff auf die Kurzinbetriebnahme, bei der nur die wichtigsten Parameter des Frequenzumrichters eingestellt werden. Die Parameterwerte können mit den Pfeiltasten nach oben und unten geändert werden, wenn der jeweilige Wert blinkt. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 48 Stoppen des angeschlossenen Motors. Die Taste kann über Par. 0-41 Taste aktiviert deaktiviert [1] oder [0] werden. Ist keine externe Stoppfunktion aktiv und die [Off]-Taste inaktiv, kann der Motor jederzeit durch Abschalten der Stromversorgung gestoppt werden. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 49 Der RS-485-Bus muss pro Segment an beiden Endpunkten durch ein Widerstandsnetzwerk abge- schlossen werden. Hierzu ist Schalter S801 auf der Steuerkarte auf "ON" zu stellen. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Schalter S201, S202 und S801 MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 50: Einen Pc An Den Fc 100 Anschließen

    Die USB-Verbindung ist galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV) und an- deren Hochspannungsklemmen getrennt. Die USB-Verbindung ist an Schutzerde (PE) am Frequenzumrichter angeschlossen. Benutzen Sie nur einen isolierten Laptop als PC-Verbindung zum USB-Anschluss am VLT HVAC Drive. Illustration 5.7: USB-Verbindung. MG.11.A3.03 - VLT ®...
  • Seite 51 5. Betrieb des Frequenzumrichters 5.1.6. PC-Softwaretools PC-Software - MCT 10 Alle Frequenzumrichter besitzen eine serielle Kommunikationsschnittstelle. Danfoss bietet ein PC- Tool für den Datenaustausch zwischen PC und Frequenzumrichter an, die VLT Motion Control Tool Setup-Software MCT 10. MCT 10 Software MCT 10 wurde als anwendungsfreundliches interaktives Tool zum Einrichten von Parametern in unseren Frequenzumrichtern entwickelt.
  • Seite 52: Tipps Und Tricks

    Konfiguration des Smart Logic Controller Bestellnummer: Bestellen Sie die CD mit der MCT 10 Software mit der Bestellnummer 130B1000. MCT 10 ist ebenfalls per Download aus dem Danfoss-Internet erhältlich: www.danfoss.de, Ge- schäftsbereich: Antriebstechnik 5.1.7. Tipps und Tricks Für den großen Teil von HLK-Anwendungen bieten das Quick-Menü, die Kurzin- betriebnahme und die Funktionen den einfachsten und schnellsten Zugriff auf alle erforderlichen typischen Parameter.
  • Seite 53: Daten Vom Lcp Zum Frequenzumrichter Übertragen

    Drücken Sie die [OK]-Taste Die im LCP gespeicherten Parametereinstellungen werden nun zum Frequenzumrichter übertra- gen. Der Kopiervorgang wird in einem Statusbalken angezeigt. Wenn die Kopie abgeschlossen wurde, bestätigen Sie mit [OK]. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 54: Initialisierung Auf Werkseinstellungen

    Nach ca. 5 s die Tasten loslassen (Lüfter läuft an). Der Frequenzumrichter ist jetzt auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Die manuelle Initialisierung initialisiert alles außer: Betriebsstunden 15-00 Anzahl Netz-Ein 15-03 15-04 Anzahl Übertemperaturen Anzahl Überspannungen 15-05 MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 55: Programmieren Des Frequenzumrichters

    [Quick Menu] oder [Main Menu] auf dem Bedienteil. Das Quick-Menü dient vor allem zur Inbe- triebnahme des Geräts beim ersten Start, um die für den Startbetrieb notwendigen Parameter zu programmieren. Das Hauptmenü bietet Zugriff auf alle Parameter für eine Anwendungsprogram- mierung im Detail. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 56 +24 V Beschaltung an Klemme 27 not- wendig, um den Start zu ermöglichen. Motorfreilauf (inv.) Wird in Par. 5-12 gewählt, ist eine +24 V Beschaltung an Klemme 27 notwen- dig, um den Start zu ermöglichen. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 57: Funktion

    Typenleistung des Frequenzumrichters. Maximaler Sollwert Parameter 3-03 müssen Dieser Parameter kann nicht bei laufendem bei der 87-Hz-Anwendung angepasst werden. Motor geändert werden. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 58 [UPM] nicht unterschreiten. Je nach anderen Parametereinstellungen im Haupt- menü und nach Werkseinstellungen abhängig vom geografischen Standort werden nur Par. 4-11 oder 4-12 angezeigt. 3-42 Rampenzeit Ab 1 Wert: 1,00 - 3600,00 s MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 59 Mit diesem Parameter kann die Festdrehzahl JOG festgelegt werden. Nach Aktivieren der JOG-Drehzahl, z. B. über Digitaleingang, star- tet der Motor und läuft über die JOG-Rampe (Par. 3-80) auf die JOG-Drehzahl. Siehe auch Par. 3-80. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 60: Funktionen

    Funktionen blättern. [OK] drücken. tionen mit den Auf/Ab-Navigationstasten wählen. Illustration 6.5: Schritt 4: Die Optionen zur Ein- stellung der Funktionen werden angezeigt. 03-1 Allgemeine Einstellungen wählen. [OK] drücken. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 61 20-81 PID-Normal/Invers-Regelung 6-14 Klemme 53 Skal. Min.-Soll/Istwert 20-82 PID-Startdrehzahl [UPM] 20-93 PID-Proportionalverstärkung 20-94 PID-Integrationszeit 4-56 Warnung Istwert niedrig 4-57 Warnung Istwert hoch 20-20 Istwertfunktion 20-21 Sollwert 1 20-22 Sollwert 2 MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 62 Pulsausg. 29 [Hz] [1670] Frequenz [1613] Relaisausgänge [1671] Motorstrom [1614] Zähler A [1672] Frequenz [%] [1615] Zähler B [1673] Drehmoment [1616] Analogeingang X30/11 [1675] Drehzahl [UPM] [1617] Therm. Motorschutz [1618] MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 63 Prozent. Externer Sollwert [1650] [%] zeigt die Summe Zustandswort [1603] [binär] zeigt das aktuelle der externen Sollwerte in % (Summe aus Ana- Zustandswort an. log/Puls/Bus). MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 64 [1685] zeigt das aktuelle Displayzeile 1.1 Par. 0-20 Steuerwort der FC Schnittstelle. FC Sollwert 1 [1686] zeigt den aktuellen Soll- wert der FC-Schnittstelle. Alarmwort [Hex] [1690] zeigt das Alarmwort in Hex-Code. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 65 Sie den Cursor zwischen die beiden tatsächliche Zeit. Diese lässt Zeichen und drücken Sie ▲ für▼. sich in Par. 0-89 ablesen. Die Uhr beginnt erst, wenn eine von Werkseinstellung abwei- MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 66 Kompressor [0]: Stellt eine Spannung bereit, programmiert. die für eine konstante Drehmomentlastkenn- linie des Motors im gesamten Bereich bis zu 15 Hz optimiert ist. Zur Drehzahlregelung von Schrauben- und Spiralverdichtern. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 67 [2], wenn ein redu- Durch eine hier angegebene Zeit kann die zierter Test durchgeführt werden soll, bei dem Dauer zwischen einem Startsignal und dem nur der Statorwiderstand R im System ermit- MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 68: Motorfangschaltung

    Thermistor im Motor dem Erreichen der in Par. 1-81 eingestellten auslöst. Drehzahl ausgeführt wird. Der Thermistorabschaltwiderstand beträgt > Motorfreilauf [0] ist zu wählen, um den Motor 3 kΩ. in Freilauf zu schalten. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 69 Berechnung, wenn Satz 3 gewählt wird. Für gang 33 [6] programmieren. den nordamerikanischen Markt: Die ETR- Funktionen beinhalten Motorüberlastungs- schutz der Klasse 20 gemäß NEC. Verwenden eines Analogeingangs und einer 10-V-Stromversorgung: MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 70 Par. 3-02 - 100000,000 0,000 Einheit Funktion: Eingabe des maximalen Sollwerts. Der Max. Sollwert definiert den maximalen Wert, den 2-10 Bremsfunktion die Summe aller Sollwerte annehmen kann. Wert: Bremswiderstand MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 71 Erw. PID-Regler 2 [31] 4-57 Warnung Istwert hoch Erw. PID-Regler 3 [32] Wert: Funktion: Par. 4-56 - 999999,999 999999.999 Auswahl der Sollwerteingabe für das erste Sollwertsignal. Par. 3-15, 3-16 und 3-17 defi- MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 72 Je nach Einstellung wird die Auswahl in Par. 5-13 oder in Par. 5-31 aktiviert. Werkseinstel- lung ist Eingang. Wert: Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Ohne Funktion Motor geändert werden. Steuer. bereit MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 73 [81] Max. Drehzahl SL-Digitalausgang C [82] Stopp und Alarm SL-Digitalausgang D [83] Anwahl Datensatz 1 SL-Digitalausgang E [84] Anwahl Datensatz 2 SL-Digitalausgang F [85] Anwahl Datensatz 3 Kein Alarm [160] MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 74 Klemme 53 Skal. Min.Span- 0,001 - 10,000 s 0,001 s 6-10 nung Funktion: Wert: Eingabe der Zeitkonstante. Dieses Tiefpassfil- 0,0 - Par. 6-11 ter bedämpft das Signal an Analogeingang 53. 0,07 V MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 75 Schalter S202 auf der Steuerkarte auf Span- Teil eines dezentralen E/A-Systems (z. B. nicht nung „U“ steht. als Teil von Steuerfunktionen über den Fre- quenzumrichter, sondern bei Versorgung ei- nes Gebäudemanagementsystems mit Da- ten). MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 76: Wert: 0,00 - 200 % 0% Funktion

    Wert des dargestellten Signals an- 2,5 kHz zugeben. Die Min. Skalierung kann nie höher als die entsprechende Auswahl in Par. 6-52 3,0 kHz sein. 3,5 kHz 4,0 kHz 5,0 kHz MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 77 Istwertsignal für den PID-Regler des Frequenzumrichters bilden. 20-04 Istwertumwandl. 2 Dieser Parameter bestimmt, welcher Eingang Funktion: als Quelle des ersten Istwertsignals betrachtet Istwertumwandl. 1 , Par. 20-01. wird. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 78: Istwertanschluss

    Unterschied zwischen diesen Optionen: wird Istwert 3 nicht verwendet. Nur Sollwert Beispiel 1: Mehrzone, ein Sollwert 1 wird verwendet. Die Summe aus Sollwert 1 und allen anderen Sollwerten, die aktiviert MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 79 Sollwertbe- zug liegt. Liegen alle Istwertsignale über ihren ACHTUNG! entsprechenden Sollwerten, verwendet der Der hier eingegebene Sollwert- PID-Regler das Istwert-/Sollwertpaar mit dem bezug wird zu allen anderen ak- MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 80 Drehzahlanpassung. Wird je- Funktion: doch ein zu kleiner Wert verwendet, kann die Wird über die hier festgelegte Dauer Niedrige Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters Leistung/Drehzahl erkannt, wird das Signal für instabil werden. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 81 Aktion ausgeführt wird. Festlegung der gewünschten minimalen Zeit- dauer für den Energiesparmodus. Dies um- geht alle Energiestartbedingungen. 22-42 Energiestartdrehzahl [UPM] Wert: Par. 4-11 (Min. Drehzahl) bzw. Par. 4-13 (Max. Drehzahl) MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 82: Intervall Zwischen Starts

    Stoppbefehl wird ignoriert, bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Der Zeitgeber beginnt die Zählung bei einem normalen Startbefehl (Start/Festdrehzahl JOG/Speichern). Der Zeitgeber wird durch einen Motorfreilauf (inv.) oder externen Verriegelungsbefehl auf- gehoben. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 83: Parameterauswahl

    Suchen Sie mit den Tasten [ ] und [ ] die zu bearbeitende Parametergruppe. ▲ ▲ Suchen Sie mit den Tasten [ ] und [ ] den zu bearbeitenden Parameter aus. ▲ ▲ MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 84: Einen Textwert Ändern

    6.1.10. Anzeige und Programmierung von Parametern mit Arrays (Datenfeldern) Hinter manchen Parametern verbergen sich Arrays (Datenfelder), mit denen mehrere Werte unter einer Parameternummer abgelegt werden. Die einzelnen Werte im Array erhalten zur Identifizie- MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 85 Zuluftgebläse und Pumpen ver- wendet. Invers Bei Auswahl [1] reagiert der PID-Regler stattdessen mit einer abnehmenden Aus- gangsfrequenz. Dies wird häufig in tempera- turgeregelten Kühlanwendungen wie Kühltür- men verwendet. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 86: Initialisierung Auf Werkseinstellung

    EMV-Filter (Par. 14-50) und der Fehlerspeicher zurückgesetzt. Benutzer-Menü gewählte Parameter werden gelöscht. ACHTUNG! Nach Initialisierung und Netz-Aus und Netz-Ein zeigt das Display erst nach einigen Minuten wieder Informationen an. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 87 Wenn der Istwert diesen Grenzwert unter- schreitet, wird im Display eine Meldung ange- zeigt. Zusätzlich kann ein entsprechendes Zustandssignal auf den Digital- und Relaisaus- gängen erzeugt werden. Siehe auch Par. 5-3* und 5-4*. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 88: Parameterliste

    ® 6. Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für VLT HVAC Drive 6.2. Parameterliste MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 89 ® Produkthandbuch für VLT HVAC Drive 6. Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 90 ® 6. Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für VLT HVAC Drive MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 91 ® Produkthandbuch für VLT HVAC Drive 6. Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 92 ® 6. Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für VLT HVAC Drive MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 93 ® Produkthandbuch für VLT HVAC Drive 6. Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 94 ® 6. Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für VLT HVAC Drive MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 95 ® Produkthandbuch für VLT HVAC Drive 6. Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 96 ® 6. Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für VLT HVAC Drive MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 97 ® Produkthandbuch für VLT HVAC Drive 6. Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 98 ® 6. Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für VLT HVAC Drive MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 99 ® Produkthandbuch für VLT HVAC Drive 6. Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 100 ® 6. Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für VLT HVAC Drive MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 101 ® Produkthandbuch für VLT HVAC Drive 6. Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 102 ® 6. Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für VLT HVAC Drive MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 103 ® Produkthandbuch für VLT HVAC Drive 6. Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 104 ® 6. Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für VLT HVAC Drive MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 105 ® Produkthandbuch für VLT HVAC Drive 6. Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 106 ® 6. Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für VLT HVAC Drive MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 107 ® Produkthandbuch für VLT HVAC Drive 6. Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 108 ® 6. Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für VLT HVAC Drive MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 109 ® Produkthandbuch für VLT HVAC Drive 6. Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 110 ® 6. Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für VLT HVAC Drive MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 111 ® Produkthandbuch für VLT HVAC Drive 6. Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 112 ® 6. Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für VLT HVAC Drive MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 113 ® Produkthandbuch für VLT HVAC Drive 6. Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 114 ® 6. Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für VLT HVAC Drive MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 115 ® Produkthandbuch für VLT HVAC Drive 6. Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 116 ® 6. Programmieren des Frequenzumrichters Produkthandbuch für VLT HVAC Drive MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 117 ® Produkthandbuch für VLT HVAC Drive 6. Programmieren des Frequenzumrichters MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 118 ® 7. Fehlersuche und -behebung Produkthandbuch für VLT HVAC Drive MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 119: Fehlersuche Und -Behebung

    Mit der Bedientaste [RESET] an der LCP Bedieneinheit. Über einen Digitaleingang mit der "Reset"-Funktion. Über serielle Kommunikation/optionalen Feldbus. Durch automatisches Quittieren über die [Auto Reset]-Funktion, eine Werkseinstellung für VLT HVAC Drive. Siehe dazu Par. 14-20 Quittierfunktion im Programmierhandbuch VLT HVAC Drive. ACHTUNG! Nach manuellem Quittieren über die [RESET]-Taste am LCP muss die Taste [AUTO...
  • Seite 120 4-30 Ausgangsfrequenz Grenze Motorspannung Grenze Steuerkarte Übertemperatur Temperatur zu niedrig Optionen neu Sicherer Stopp Initialisiert Table 7.1: Alarm-/Warncodeliste (X) Parameterabhängig LED-Anzeige Warnung gelb Alarm blinkt ROT Abschaltblockierung gelb und rot MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 121: Liste Der Warn- Und Alarmmeldungen

    Das Signal an Klemme 53/54 ist unter 50 % Eingangsgleichrichter des Frequenzumrich- des Wertes, eingestellt in Par. 6-10, 6-12 bzw. ters angezeigt. 6-20, 6-22. Siehe Par. 6-01. Kontrollieren Sie die Versorgungsspannung und die Versorgungsströme zum Frequen- zumrichter. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 122 Sie, ob der Anschluss zwischen WARNUNG/ALARM 8 Klemme 54 und 55 korrekt ist. DC-Unterspannung: Wenn die Zwischenkreisspannung (VDC) un- ter den Unteren Spannungsgrenzwert (siehe Tabelle) sinkt, prüft der Frequenzumrichter, MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 123 Eventuell Par. 8-03 Steuerwort Timeout -Funk- tion erhöhen. ALARM 29 Kühlkörper Übertemperatur: Bei Schutzart IP20 oder IP21/NEMA 1 liegt die Abschaltgrenze für die Kühlkörpertemperatur bei 95 °C+5 °C. Der Temperaturfehler kann MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 124 Kühlkör- ALARM 38 pertemperatur von 70 °C+5 °C wieder unter- Interner Fehler: schritten wird. Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service. Mögliche Ursachen: WARNUNG 47 Umgebungstemperatur zu hoch 24 V-Versorgung niedrig: Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
  • Seite 125 Ungültige FC-Konfiguration: kritisch. Die aktuelle Kombination aus Steuerkarte und Leistungskarte ist ungültig. ALARM 58 AMA-Interner Fehler: ALARM 80 Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service. Initialisiert: Die Parametereinstellungen wurden nach ma- nuellem Reset (3-Finger-Methode) mit Werks- WARNUNG 59 einstellungen initialisiert. Stromgrenze: Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
  • Seite 126 ® 8. Technische Daten Produkthandbuch für VLT HVAC Drive MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 127: Technische Daten

    Kühlkörpertemperatur wieder unter 70 °C ± 5 °C gesunken ist (dies ist nur eine Richtlinie: Temperaturen können je nach Leistungsgröße, Gehäuse usw. verschieden sein). Der VLT HVAC Drive hat eine Funktion zur autom. Leistungsreduzierung, damit sein Kühlkörper 95 °C nicht erreicht.
  • Seite 128 10 Bit (+ Vorzeichen) Genauigkeit der Analogeingänge Max. Fehler 0,5 % der Gesamtskala Bandbreite : 200 Hz Die Analogeingänge sind galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV) und anderen Hoch- spannungsklemmen getrennt. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 129 12, 13 Max. Last : 200 mA Die 24 V DC-Versorgung ist von der Versorgungsspannung (PELV) getrennt, hat aber das gleiche Potential wie die analogen und digitalen Ein- und Ausgänge. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 130 System-Reaktionszeit (Klemmen 18, 19, 27, 29, 32, 33) : ≤ 2 ms Drehzahlregelbereich (ohne Rückführung) 1: 100 der Synchrondrehzahl Drehzahlgenauigkeit (ohne Rückführung) 30 - 4000 UPM: Max. Fehler ±8 UPM Alle Angaben basieren auf einem vierpoligen Asynchronmotor. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 131 Die USB-Verbindung ist galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV) und anderen Hoch- spannungsklemmen getrennt. Der USB-Anschluss-Stecker ist nicht galvanisch von Schutzerde (PE) getrennt. Benutzen Sie nur einen isolierten Laptop als PC-Verbindung zum USB-Anschluss am VLT HVAC Drive. MG.11.A3.03 - VLT ®...
  • Seite 132 Motoren ab 11 kW verbessert sich der Wirkungsgrad (um 1-2 %), da sich die Sinusform des Mo- torstroms bei hoher Taktfrequenz verbessert. Wirkungsgrad des System (η SYSTEM Zur Berechnung des Systemwirkungsgrades wird der Wirkungsgrad der Serie VLT HVAC Drive (η ) mit dem Wirkungsgrad des Motors (η ) multipliziert: MOTOR η...
  • Seite 133: Niedrige Lüftergeschwindigkeit (50 %)

    (wenige Meter) sind Anstiegzeit und Spitzenspannung relativ niedrig. Bei langem Motorkabel (100 m) dagegen sind Anstiegszeit und Spitzenspannung größer. Werden sehr kleine Motoren ohne Phasentrennungspapier eingesetzt, sollte ein LC-Filter verwen- det werden. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 134: Besondere Betriebsbedingungen

    T für Gehäuse A über 60° schiedene T für Gehäuse A über SFAVM AMB, MAX AMB, MAX PWM und maximales 10 m Motorkabel und maximales 10 m Motorkabel MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 135 Gehäuse C über 60° AMB, MAX verschiedene T für Gehäuse C über SFAVM PWM in normalem Drehmomentmodus (110 % AMB, MAX Überdrehmoment) in normalem Drehmomentmodus (110 % Über- drehmoment) MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 136: Leistungsreduzierung Wegen Niedrigem Luftdruck

    . Bei Höhen AMB, MAX über NN über 2 km ziehen Sie bitte Danfoss Drives zu PELV (Schutzkleinspannung) zurate. Eine Alternative ist die Senkung der Umgebungstemperatur bei großen Höhen und damit die Si- cherstellung von 100 % Ausgangsstrom bei großen Höhen.
  • Seite 137: Automatische Anpassungen Zur Sicherstellung Der Leistung

    Wert kann der Frequenzumrichter die Taktfrequenz anpassen und/oder den Schaltmo- dus ändern, um die Leistung des Frequenzumrichters sicherzustellen. Die Fähigkeit, den Aus- gangsstrom automatisch zu reduzieren, erweitert die akzeptablen Betriebsbedingungen noch weiter. MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 138 Einen Pc An Den Fc 100 Anschließen Einen Textwert Ändern Elektrische Installation Elektronisch-thermisches Relais Entsorgungshinweise Erdableitstrom 68, 122 Fc-baudrate 54, 86 Fehlerstromschutzschalter Festdrehzahl Jog Festsollwert Frequenzumrichter Funktion Bei Stopp Funktionen Grafikdisplay Grafischen Lcp Hauptmenümodus Hauptmenü-modus MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 139 Motornennleistung [ps] Motornennspannung Motorschutz Motorspannung Motorstrom Motor-typenschild Motor-überlastschutz Netzversorgung (l1, L2, L3) Optionskarte Parameterauswahl Parametereinstellung Parametern Mit Arrays Pc-softwaretools Profibus Dp-v1 Puls-/drehgebereingänge Quadr. Drehmoment Quick Menu 44, 55 Quick-menü Quick-menü-modus MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
  • Seite 140 Steuerklemmen Steuerungseigenschaften Störgeräusche Taktfrequenz Thermischer Motorschutz Thermistor Typencode Typencode (t/c). Typenschild Typenschilddaten Ü Überspannungssteuerung Umgebung Usb-verbindung. Variabler Sollwert 1 Werkseinstellung Werkseinstellungen Wirkungsgrad Zugang Zu Den Steuerklemmen Zustandsmeldungen Zwischenkreis 122, 133 MG.11.A3.03 - VLT ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...

Inhaltsverzeichnis