Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittstellen
155
Diese Bedieneinheiten stellen eine einfache Möglichkeit dar, um den Frequenzumrichter zu
steuern, seinen Status zu überwachen und die Anwendung schnell und einfach in Betrieb zu
nehmen sowie zu konfigurieren.
Ein- und Ausgangssteuerklemmen
Abb. 8.3 Ein- und Ausgangssteuerklemmen
Mit dafür vorgesehenen Ein- und Ausgangssteuerklemmen lässt sich eine Schnittstelle zwischen
SPS und Frequenzumrichter herstellen.
Eingangssteuersignale, wie Start/Stopp, Motorfreilauf oder Reversierung, sorgen dafür, dass der
Anwender die erforderlichen Funktionen zur Steuerung des Frequenzumrichters in der jeweili-
gen Anwendung nutzen kann. Zum Regeln der Drehzahl und als Istwertsignale von der Anwen-
dung sind analoge Eingangssignale wie 0-10 V oder 0/4-20 mA möglich.
Istwertsignale vom Frequenzumrichter an die SPS sind Signale vom Digitalausgang oder Relais-
ausgang. Diese können einen Status wie „Motor läuft" oder „Alarm" angeben. Außerdem ist es
möglich, analoge Ausgangssignale vom Frequenzumrichter so zu konfigurieren, dass sich mit
ihnen beispielsweise die aktuellen Lastbedingungen überwachen lassen.

Softwaretools

Abb. 8.4 Softwaretools

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis