Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frequenzumrichter

2.4.2 Konstanter Zwischenkreis

gesteuert
ungesteuert
Abb. 2.11 Konstanter Gleichspannungszwischenkreis
Der Zwischenkreis kann aus einem Filter bestehen, der einen Kondensator und/oder
eine Spule (Drossel) enthält. Normalerweise werden aufgrund ihrer hohen Energiedichte
Elektrolytkondensatoren verwendet. Auch wenn Kondensatoren eine begrenzte Lebensdauer
haben, bieten sie folgende Vorteile:
• Glätten der pulsierenden Gleichspannung (U
• Energiereserve bei Abfall der Versorgungsspannung
• Energiespeicher für Laststöße und generatorischen Betrieb des Motors
DC-Spulen bieten folgende Vorteile:
• Der Frequenzumrichter ist gegenüber Netztransienten geschützt
• Glätten der Stromwelligkeit, was wiederum die Lebensdauer der Komponenten des
Zwischenkreises, insbesondere der Kondensatoren, erhöht
• Verringern der Netzstörung und optional kleinere Versorgungsleiterquerschnitte. Diese
Funktion lässt sich auch durch dem Frequenzumrichter vorgeschaltete Leitungsdrosseln
erreichen.
Beim Planen einer Installation ist es wichtig zu beachten, dass Spulen schwer sind und heiß
werden können. Dadurch können heiße Stellen auftreten.
Diese Art des Zwischenkreises kann mit verschiedenen Gleichrichtertypen kombiniert werden.
Bei vollständig gesteuerten Gleichrichtern wird die Spannung bei einer bestimmten Frequenz
konstant gehalten. Deshalb ist die dem Wechselrichter zugeführte Spannung eine reine
Gleichspannung (U
Z2
Bei halbgesteuerten und ungesteuerten Gleichrichtern ist die Spannung am Wechselrichter-
eingang eine Gleichspannung mit konstanter Amplitude (etwa das √2-fache der Netzspannung).
Die erwartete Spannung und Frequenz werden beide im Wechselrichter erzeugt.
) mit variabler Amplitude.
)
Z1
Variable Amplitude
Konstante Amplitude
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis