1 Relais, Wechsler, 230 V / 3 A, für Grenzwertmeldung /
Sammelrelais
Netzausfall
Sicherheit
EN 61010-1, Schutzklasse I, Überspannungskategorie II
Einbautiefe: ca. 211 mm incl. Anschlußklemmen
Schalttafelausschnitt: 138
Schalttafelstärke: 2...40 mm, Befestigung nach DIN 43834
Edelstahl-Tubus, Gewicht ca. 3,5 kg, Frontrahmen/Tür aus
Ausführung/
Metall-Druckguß, abriebfeste Mattverchromung (Farbe ähnlich
Gewicht
RAL 9006), H x B = 144 mm x 200 mm
Gebrauchslage nach DIN 16257: NL90 +/-30°
Frontseitige Schutzart: IP 54 (EN 60529, Kat. 2)
Rückseitige Schutzart: IP 20 (EN 60529, Kat. 2)
Verpolungssichere Schraub-Steckklemmenblöcke,
Drahtquerschnitt Analogeingänge / Digital I/O max. 1,5 mm²,
Anschlüsse
Netzanschluß / Relais max. 2,5 mm² (jeweils mit Aderendhülsen)
Frontseitige RS 232 Schnittstelle (3,5 mm Stereo-Klinkenbuchse)
Rückseitige RS 232 Schnittstelle (9 pol., Sub-D, Buchse)
7 digitale Eingänge:
Nach DIN 19240: Logisch "0" entspricht -3...+5 V,
Aktivierung mit Logisch "1" (entspricht +12...+30 V,
max. 25 Hz, max. 32 V, Eingangsstrom ca. 1,5 mA
Je Eingang wählbare Funktion: Steuereingang
(Uhrzeitsynchron., Setup-Sperre, Texteinblendung, Gruppen-
Digital-I/O auf
anzeige, Displayabschaltung), Impulszähler, Ein-/Aus-Meldung,
Netzteilkarte
Betriebszeitzähler, Kombination Meldung + Betriebszeitzähler
Hilfsspannungsausgang zur Ansteuerung der Digitaleingänge
mit potentialfreien Kontakten, ca. 24 VDC, max. 150 mA,
kurzschlußfest, unstabilisiert
Ausgänge (nicht SELV-Kreise): 4 Relais, Schließer, 230 V / 3 A,
für Grenzwertmeldung, per Bedienung als Öffner parametrierbar
1 Open Collector Ausgang (max. 100 mA / 25 V)
Zusätzlich oder wahlweise sind 1 bzw. 2 Digital-I/O- Karten
steckbar. Diese ersetzen jeweils eine Universal-
Analogeingangskarte.
Digital-I/O-Karte
Eine Digital-I/O-Karte beinhaltet 15 digitale Eingänge und 6
Relaisausgänge. Technische Daten siehe "Digital-I/O auf
Netzteilkarte"
(vier zusätzliche, errechnete Kanäle; kaskadierbar)
Mathematische Verknüpfung von Analogkanälen,
Grundrechenarten (+, -, *, /), Konstanten, Integration
(Mengenberechnung aus Analogkanal) und mathematische
Funktionen: log, ln, exp, abs, sqrt, quad, sin, cos, tan, asin,
Mathematikpaket
acos, atan.
Formelschema: f =(g (y1)*a) ? (y2*b)+c;
Serielle
RS 422 alternativ RS 485 (rückseitig) Geräteadresse einstellbar
Schnittstelle
Leitungslänge max. 1000 m abgeschirmtes Kabel
+1
x 138
g = mathematische Funktion
y1/y2 = Analog- bzw. Mathematikkanäle
a/b = Faktoren
c = Konstante
+1
mm
9. Technische Daten
Technische Daten
(Fortsetzung)
Elektrische Sicherheit
Gehäuse/Einbau
Optionen
49