Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser memo-graph Version II Betriebsanleitung Seite 26

Visual data manager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
5. Geräteeinstellungen anpassen - Setup
Faktor "a"
Verknüpfung "?"
Eingang "y2"
Faktor "b"
Konstante "c"
Einheit/Dimension
Nachkommastellen
Bezeichnung "H"
Bezeichnung "L"
Meldetext L->H
Meldetext H->L
Meldungsfenster
Angezeigt wird
Einst. kopieren
Grenzwert 1...4
24
Faktor 'a', mit dem der Wert von Signal 'y1' multipliziert wird.
Werkseitige Einstellung: 1.
Addition/Subtraktion:
"nicht benutzt": schaltet Teil 2 der Formel (y2*b) aus.
Logische Verknüpfung:
"UND": beide Eingänge müssen die vorgegebenen Zustände annehmen, um als
logisch wahr ("H") erkannt zu werden. "ODER": es genügt, wenn einer der beiden
Eingänge den vorgegebenen Zustand annimmt.
Siehe Eingang 'y1'
Addition/Subtraktion:
Faktor, mit dem der Wert von Signal "y2" multipliziert wird.
Summe/Mittelwert:
Faktor, mit dem die Summe bzw. der Mittelwert der Kanäle "y1" bis "y2" multipliziert
wird.
Konstante 'c' wird zum Ergebnis der Verknüpfung der beiden Signale 'y1' und 'y2'
addiert. Werkseitige Einstellung: 0. Eingabe in der (technischen bzw. physikalischen)
Einheit dieser Verknüpfung.
Technische (physikalische) Einheit der Verknüpfung, z.B. "Stück" bei Summierung
von produzierten Einheiten.
Anzahl der Nachkommastellen für die Anzeige und die Grenzwerteingabe
(Zähler-Grenzwert).
Beschreibung des Zustands, wenn die Verknüpfung logisch Wahr ("H") ist. Nur bei
logischer Verknüpfung.
Beschreibung des Zustands, wenn die Verknüpfung logisch Falsch ("L") ist. Nur bei
logischer Verknüpfung.
Beschreibung der Zustandsänderung, von logisch Falsch ("L") auf logisch Wahr
("H"). Nur bei logischer Verknüpfung.
Beschreibung der Zustandsänderung, von logisch Wahr ("H") auf logisch Falsch
("L"). Nur bei logischer Verknüpfung.
"anzeigen+quittieren": Meldungsfenster muß per Tastendruck quittiert werden.
"nicht anzeigen": Kein Meldungsfenster. Die Ereignisse werden nur in der
Ereignisliste aufgeführt.
Die Ergebnisse der Verknüpfung werden in bestimmten Abständen gespeichert (z.B.
täglich, monatlich, ... - siehe "Signalauswertung"). Hier wählen Sie den Zählertyp, der
ständig angezeigt werden soll.
Kopiert die Einstellungen dieser Verknüpfung in die ausgewählte Verknüpfung (incl.
Grenzwerte). Die beiden letzten Stellen der Kanalbezeichnung des Zielkanals werden
durch dessen Kanalnummer ersetzt.
Tip: Erleichtert die Geräteeinstellung, wenn für mehrere Verknüpfungen
weitestgehend die gleichen Einstellungen gelten (z. B. mehrere Zählersummen).
Einstellungen nur notwendig, wenn das Ergebnis der Verknüpfung zusätzlich auf
Grenzwerte überwacht werden soll.
Detaillierte Einstellungen siehe Grenzwerteinstellungen der Digitaleingänge.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis