6. Handhabung im Betrieb
36
Diskette bzw. ATA-Flash:
Aktualisiert den Datenträger mit den letzten
intern gespeicherten Daten. Es besteht
ebenfalls die Möglichkeit, den kompletten
internen Speicher auf den Datenträger zu
sichern.
- Entnehmen Sie den Datenträger erst, wenn
Sie dazu aufgefordert werden und die Lauf-
werks-LED nicht mehr leuchtet.
Spiel:
Nur zugänglich, wenn nicht während der In-
betriebnahme verriegelt.
- Manövrieren Sie das U-Boot mit den Pfeil-
tasten durch den Tunnel.
Keine Angst:
- die Meßwerterfassung/-speicherung/-
überwachung hat höchste Priorität, läuft im
Hintergrund weiter.
- Evtl. Störmeldungen werden sofort einge-
blendet - Sie können umgehend reagieren.
- Per Tastendruck ("ESC") wechseln
Sie augenblicklich zurück in den Normal-
betrieb.
Speicher-Info:
Information über Größe und Verfügbarkeit
des internen Meßwertspeichers und des
wechselbaren Datenträgers. Zeigt an, für
welchen Zeitraum bei aktueller Geräteein-
stellung Meßwerte maximal verfügbar sind.
Hinweise: Die Speicher-Info berücksichtigt
unter der angegebenen Voraussetzungen
(s. "Technische Daten - Speicher") die
aktuell gespeicherten Geräteeinstellungen.
Haben Sie gerade Änderungen durch-
geführt, die noch nicht gespeichert sind?
Dann steht die zutreffende Speicher-Info
erst dann zur Verfügung, wenn Sie vom Setup wieder in den Normalbetrieb
zurückgekehrt sind (mehrfach "ESC" drücken) und die Änderungen mit "Ja"
speichern. Siehe auch "Geräteeinstellungen anpassen - Setup - Eingabeprinzip".
Der zur Verfügung stehende Speicherzeitraum verringert sich, wenn
- Grenzwerte/Ereignisse gespeichert bzw. überwacht werden
- Digitaleingänge genutzt werden
- Signalauswertungen aktiviert sind
- andere Gruppen schneller gespeichert werden
Funktionen der LEDs
• grüne LED leuchtet: Gerät arbeitet normal, keine Störungen erkannt
• grüne/rote LEDs blinken abwechselnd: zu quittierende Meldung/Hinweis steht an
(Hinweis für den Fall, daß der Bildschirmschoner aktiviert, also das Display dunkel
geschaltet wurde)