Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serielle Schnittstelle/Modem; Rs 422/Rs; Profibus-Dp; Inbetriebnahme Einer Modemstrecke - Endress+Hauser memo-graph Version II Betriebsanleitung

Visual data manager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
7.1 RS 232

7.2 RS 422/RS 485

7.3 PROFIBUS DP
7.4 Inbetriebnahme einer
Modemstrecke
Modem am Gerät
38
7. Serielle Schnittstellen/Modem
Die serielle Schnittstelle RS 232 ist frontseitig (3,5 mm Stereo-Klinkenbuchse unter
dem Diskettenlaufwerk) und rückseitig (9-pol. Sub-D Buchse) zugänglich.
Achtung: Die Gleichzeitige Nutzung der front- und der rückseitigen RS232 ist
zulässig. Geräte-Fehlfunktion!
Diese Schnittstellen (Option) sind alternativ an der rückseitigen Schnittstelle
zugänglich. RS 422 und RS 485 können zur Fernparametrierung/-auslesung (bis ca.
1000m Leitungslänge) genutzt werden. Bitte beachten Sie bei Verwendung eines RS
232 / RS 485 Wandlers, daß dieser die automatische Umschaltung zwischen Senden
und Empfangen unterstützt (z.B. W+T Typ 86000).
Beim Anschluß an PROFIBUS DP können Sie Meßwerte darstellen, aufzeichnen und
überwachen. Diese Meßstellen werden wie konventionell verdrahtete Analogsignale
behandelt.
Sie können mit einem Gerät gleichzeitig PROFIBUS DP und konventionell
angeschlossene Meßstellen nutzen, da das Eingangssignal für jeden Kanal separat
gewählt werden kann. Insgesamt sind pro Gerät bis zu 16 Meßstellen (zuzüglich der
Digitaleingänge und Mathematikkanäle) verfügbar.
Physikalisch wird die RS 485 Schnittstelle genutzt (Baudrate 93,750 kBit/s, alternativ
45,45 kBaud, fest eingestellt).
Betriebsart "Monitor":
Ein Master (z. B. bestehendes Leitsystem) fragt die angeschlossenen Slaves ab ohne
das System selbst zu beeinflussen.
Es werden die Meßdaten der Slaves analysiert. Dazu wird für den jeweiligen Kanal die
Einstellung von Slave-Adresse und Datenformat benötigt (siehe "Setup -
Analogeingänge - Kanal xx - PROFIBUS DP"). Beachten Sie dabei bitte die
Spezifikationen/Angaben Ihrer Meßumformer.
Liefert ein Slave mehrere Meßdaten (Multiparameter-Umformer/"modularer Slave"), ist
für jede Information ein eigener Kanal nötig.
Hinweise:
• Um korrekt angezeigt werden zu können, müssen die realen, physikalischen
Meßwerte (z.B. in °C, bar...) übertragen werden. Skalierung am Gerät ist nicht
möglich.
• Bitte beachten Sie, daß nicht genutzte Anschlüsse am Stecker auch nicht beschaltet
sind.
• PROFIBUS PA Geräte können über den PA/DP Buskoppler ("Segmentkoppler")
genutzt werden.
• PROFIBUS-Meßstellen lassen sich untereinander und mit konventionell
angeschlossenen Analogmeßstellen im Mathematikmodul verrechnen.
Grundsätzlich kann jedes handelsübliche Modem mit AT-Kommandosatz für die
Datenübertragung zwischen Ihrem Gerät mit RS232-Schnittstelle und der
mitgelieferten PC-Software eingesetzt werden.
Das Modem, welches später an das Gerät angeschlossen wird, muß einmal mit
PC-Software (Sonstiges - Modem für Gerät vorbereiten ) initialisiert werden.
Das Modem wird dazu mit dessen Originalkabel (liegt normalerweise jedem Modem
bei) an den PC angeschlossen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis