5. Geräteeinstellungen anpassen - Setup
5.2 Setup per PC
5.3 Setup per Diskette
5.4 Liste der Bedien-
parameter
Gerätebezeichnung
12
Sie können Ihren Visual Data Manager auch per PC in Betrieb nehmen/parametrieren.
Zur Verfügung stehen dafür:
- Frontseitige Bedienschnittstelle RS 232 (3,5 mm Klinkenbuchse, Stereo, geschützt
hinter der Laufwerksabdeckung)
- Rückseitige Systemschnittstellen RS 232 bzw. RS 422/485
Installation der PC-Software:
1. Installieren Sie die mitgelieferte PC-Software auf Ihrem Rechner. Bei Bedarf
können Sie die Bedienungsanleitung des Programms nach der Installation
ausdrucken.
2. Rufen Sie das Programm auf.
3. Achtung: Stellen Sie bitte zuerst die Klinkenstecker-Verbindung her, danach den
Anschluß an Ihrem PC. Beim Lösen der Verbindung in umgekehrter Reihenfolge
vorgehen.
4. Jetzt können Sie Ihr Gerät per PC parametrieren. Bitte beachten Sie dazu die
Bedienungshinweise/Hilfen des Programms.
Vorteile der Parametrierung per PC:
• Die Gerätedaten werden in einer Datenbank gespeichert, sind jederzeit wieder
abrufbar.
• Texteingaben lassen sich per Tastatur schneller und effizienter durchführen
• Mit dem Programm können auch Meßwerte ausgelesen, archiviert und am PC
dargestellt werden.
Achtung: Es darf zum gleichen Zeitpunkt jeweils nur über eine Schnittstelle (RS 232
oder RS 422 oder RS 485) parametriert werden.
1. Wählen Sie im PC-Programm unter "Funktionen" Ihren Gerätetyp und anschließend
"Parameterdiskette erstellen" aus. Danach das Gerät mit den entsprechenden
Parametern wählen und es werden die Setup-Daten auf Diskette kopiert.
Hinweis: Um diese Funktion nutzen zu können, muß das Gerät bereits in der
PC-Datenbank angelegt sein.
2. Legen Sie die Parameterdiskette in Ihr(e) Gerät(e) ein, wählen Sie "Diskette/Setup
von Diskette". Nach einigen Minuten ist es mit den neuen Parametern betriebsbereit.
Achtung: Bitte sofort nach der Übertragung die Setup-Diskette entnehmen und eine
neue Datendiskette einlegen.
Grundeinstellungen:
• Einstellungen, die allgemein gültig sind, z.B. Datum, Uhrzeit etc.:
Beschreiben Sie damit z.B. wo das Gerät eingebaut ist (wichtig, wenn Sie mehrere
Geräte nutzen). 20-stellig.
Hinweis: Wird mit auf Diskette gespeichert. Im PC werden Grafiken/Tabellen mit
diesem Text versehen (wichtig, wenn Sie z. B. mehrere Geräte im Einsatz haben).
Die Gerätebezeichnung steht auch beim Export, z. B. in ein Tabellen-Kalkulations-
programm, zur Verfügung.