Hinweis: in "Signalauswertung - Zwischenauswertung" muß "extern" angewählt
werden.
Technische Einheit des Zähleingangs. Z. B. Liter, m3, ... .
Anzahl der Nachkommastellen für die Anzeige
Impulsfaktor = Faktor, der multipliziert mit einem Eingangsimpuls den physikalischen
Wert ergibt.
Beispiel: 1 Impuls entspricht 5 m3 -> Geben Sie hier "5" ein.
Beschreibung des Zustands, wenn der Steuereingang aktiviert ist. 5-stellig.
Logisch High = +12...+30 V.
Beschreibung des Zustands, wenn der Steuereingang nicht aktiviert ist. 5-stellig.
Logisch Low = -3...+5 V.
Beschreibung bei Zustandsänderung von Low (-3...+5 V) auf High (+12...+30 V).
Beschreibung bei Zustandsänderung von High (+12...+30 V) auf Low (-3...+5 V).
Zählerstände werden in bestimmten Abständen gespeichert (z.B. täglich, monatlich,
... - siehe "Signalauswertung"). Hier wählen Sie den Zählertyp, der ständig angezeigt
werden soll.
Kopiert die Einstellungen des aktuellen Kanals in den ausgewählten Kanal (incl.
Grenzwerte). Die beiden letzten Stellen der Kanalbezeichnung des Zielkanals werden
durch dessen Kanalnummer ersetzt.
Tip: Erleichtert die Geräteeinstellung, wenn für mehrere Meßstellen weitestgehend die
gleichen Einstellungen gelten (z. B. mehrere Betriebszeitzähler).
"Anzeigen+quittieren": Am Display eingeblendetes Meldungsfenster muß per
Tastendruck ("OK") quittiert werden. Es beinhaltet Datum, Uhrzeit und den
entsprechenden Meldetext L->H bzw. H->L.
"Nicht anzeigen": Es wird kein Meldungsfenster angezeigt. Die Ereignisse werden
jedoch weiter in der Ereignisliste (abrufbar im Normalbetrieb mit der Funktionstaste
"Darstell") aufgeführt. Das Ereignis wird mit "L->H" bzw. "H->L" (alternativ Meldetext
L->H / H->L, wenn dort Text eingegeben wurde) beschrieben.
Voreinstellung des Gesamt-/Jahreszählers. Sinnvoll z. B. bei Weiterführung einer
bislang mit (elektro-) mechanischem Zähler ausgestatteten Messung.
Achtung: Die Einstellung auf diesen Wert wird wirksam, wenn Sie den Geräte-Setup
verlassen.
• Grenzwerte: Einstellungen nur notwendig, wenn für diesen Kanal Grenzwerte
überwacht werden sollen.
5. Geräteeinstellungen anpassen - Setup
Einheit/Dimension
Nachkommastellen
1 Impuls =
Bezeichnung "H"
Bezeichnung "L"
Meldetext L -> H
Meldetext H -> L
Angezeigt wird
Einstellungen kopieren
Meldungsfenster
Gesamt-/Jahreszähler
21