Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programm-/Software-Update Per Programmdiskette Am Gerät - Endress+Hauser memo-graph Version II Betriebsanleitung

Visual data manager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Funktion des Relais im Grenzwertfall, d. h. wenn es aktiviert wird.
Schließer: Im GW-Fall sind die Anschlüsse 41-44 kurzgeschlossen, im Ruhezustand
die Anschlüsse 41-42.
Öffner: Im GW-Fall sind die Anschlüsse 41-42 kurzgeschlossen, im Ruhezustand die
Anschlüsse 41-44.
Hinweis: In dieser Betriebsart wird die Spule des Relais im Normalbetrieb bestromt,
d. h. Sie können es auch als Meldung für einen Netzausfall verwenden, da es dann
"Grenzwert" bzw. Netzausfall durch Kurschließen der Kontakte 41-42 meldet
("Maximumsicherheit").
Funktion des Relais im Grenzwertfall, d. h. wenn es aktiviert wird.
"Schließer": Im GW-Fall sind die entsprechenden Anschlüsse (in Klammern
angegeben) kurzgeschlossen, im Ruhezustand geöffnet.
"Öffner": Im GW-Fall sind die entsprechenden Anschlüsse (in Klammern angegeben)
geöffnet, im Ruhezustand kurzgeschlossen.
Hinweis: In dieser Betriebsart wird die Spule des Relais im Normalbetrieb bestromt,
d. h. Sie können es auch als Meldung für einen Netzausfall verwenden, da es dann
Grenzwerte bzw. Netzausfall durch Kurschließen der Kontakte meldet
("Maximumsicherheit").
Funktion des Open Collector Ausgangs im Grenzwertfall, d. h. aktiviert.
Hinweis: Der Open Collector ist ein NPN-Transistor, Klemme 98 = Collector,
Klemme 99 = Emitter, d. h. Bezugspotential.
"Ja": Anstelle des skalierten Momentanwertes wird in der Anzeige der über das EPLD
gemessene Frequenzwert ausgegeben. - Nur für Servicezwecke!
• Kalibrierung: Werkseitige Kalibrierung für Uhrenbaustein und Rückwandtemperatur.
Nicht verändern, sonst Fehlfunktion des Gerätes! Abgleich nur per PC-
Abgleichroutine möglich. Nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführbar!
Abgleich des Uhrenquarzes
Rückwandtemperatur-Korrekturwert für Analogkarte 1 (Kanäle 1...8) bzw.
2 (Kanäle 9...16)
1. Sichern Sie den Geräte-Setup am PC ("Funktionen / Gerät / Parameterdiskette
erstellen") auf eine neue Diskette.
2. Schalten Sie das Gerät aus.
3. Legen Sie die neue Original-Programmdiskette in das Gerät ein.
4. Halten Sie beim Wiedereinschalten die zweite und dritte Taste von links gedrückt,
bis die grüne LED blinkt.
5. Lassen Sie die Tasten los, das neue Programm wird geladen (Dauer ca. 5
Minuten). Bildschirm bleibt während des Ladevorgangs dunkel, grüne LED blinkt.
Bestätigen Sie die Reset-Meldung mit OK.
6. Speichern Sie die vorher gesicherten Setup-Parameter bei Bedarf zurück ins Gerät
("Diskettenfunktionen / Setup von Diskette laden").
Achtung: Bei einem Programmupdate werden alle im Speicher und auf der Diskette
befindlichen Einstellungen gelöscht.
5. Geräteeinstellungen anpassen - Setup
Relais 1 im GW
Relais 2 (3, 4, 5) im GW
(Option)
Open Collector (Option)
EPLD-Frequenzwert
Uhr-Quarz
Korrektur RWT 1/2
5.5 Programm- /
Software-Update per
Programmdiskette am
Gerät
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis