D
VIII. FRAGEN UND ANTWORTTEN ZUM BACKAUTOMATEN
Problem
Rauch tritt aus dem
Backraum oder aus
den
Ventilationsöffnungen
aus.
Die Brotmitte sackt ab
und ist an der
derUnterseite feucht.
Das Brot lässt sich
schwer aus der
Backform nehmen
Die Zutaten wurden
nicht richtig vermischt
und das Brot wird nicht
richtig gebacken.
Die Backform wird
während des Knetens
angehoben.
Ursache
Die Zutaten haften am
Backraum oder an
derAußenseite der
Backform an.
Das Brot ist nach
Beendigung des Backens
und dem Anwärmen zu
lang in der Backform
geblieben.
Die Unterseite des
Brotlaibs klebt an den
Knethaken an
Falsche
Programmeinstellung
Während des Betriebs des Öffnen Sie nicht den Deckel nach
Backautomaten wurde der dem letzten Aufgehen.
Deckel mehrmals geöffnet.
Langfristiger Ausfall des
Stromnetzes während des Backautomaten
Betriebs des
Backautomaten.
Die Drehung der
Knethaken wird blockiert.
Der Teig ist zu dick. Die
Knethaken werden
blockiert und die Backform Schließen Sie danach wieder den
wird nach oben gedrückt.
88
Lösung
Trennen Sie das Stromkabel von der
elektr. Installation und reinigen die
Außenteile der Backform bzw. den
Backraum.
Nehmen Sie das Brot vor dem Ende
der Anwärmungsphase aus
Backform heraus.
Bewegen Sie die Welle hin und her
bis das Brot herausfällt. Reinigen Sie
nach dem Backen die Knethaken und
die Wellen. Füllen Sie die Backform
je nach Bedarf für 30 Minuten mit
Warmwasser. Danach kann man die
Knethaken mühelos herausnehmen
und reinigen.
Überprüfen Sie das gewählte
Programm sowie die anderen
Einstellungen.
Siehe Absatz IV. Funktion des Brot-
Überprüfen Sie, ob die Knethaken
nicht durch Körner u.Ä. blockiert
werden. Nehmen Sie die Backform
heraus und prüfen nach, ob sich die
Wellen frei drehen. Wenden Sie sich,
falls das nicht der Fall ist, an den
Kundendienst.
Öffnen Sie den Deckel und geben
etwas Flüssigkeit zum Teig hinzu.
Deckel.
/ 213