Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Zum Gebrauch Und Backvorgang - eta Duplica Vital plus Bedienungsanleitung

Elektrischer brot-backautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Duplica Vital plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 70
D
Abschließung des Bedienfelds
Sie können das Bedienfeld gegen unbeabsichtigte Handhabung durch Drücken der
Taste CYKLUS (ZYKLUS) und anschließend durch Drücken der Taste BARVA (FARBE)
absichern. Am Display wird das Symbol „Schlüssel" angezeigt und ein Tonsignal
(3 Piepen) ertönt. Sobald das Bedienfeld abgeschlossen ist, sind alle Tasten außer den
Tasten CYKLUS (ZYKLUS) und BARVA (FARBE) funktionsgestört. Das Löschen der
Abschließung des Bedienfelds nehmen Sie auf die gleiche Weise vor.
V. VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH UND BACKVORGANG
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, nehmen den Backautomaten sowie das
Zubehör heraus. Entfernen Sie vom Backautomaten alle eventuellen, anhaftenden Folien,
Aufkleber bzw. Papier. Waschen Sie vor dem erste Gebrauch die Teile, die in Berührung
mit Lebensmitteln kommen, mit heißem Wasser mit Spülmittelzugabe ab, spülen sie
gründlich mit reinem Wasser ab und wischen sie trocken, ggf. lassen sie trocknen.
Geben Sie die abgetrockneten Bauteile zurück in den Backautomaten und lassen
den Deckel geöffnet. Stellen Sie anschließend das Programm 12-PEČENÍ (BACKEN) ein
und schalten den Backautomaten für 10 Minuten ohne eingelegte Rohstoffe ein, lassen Sie
danach den Backautomaten auskühlen. Eine eventuelle kurze, leichte Rauchschwärzung
ist kein Fehler und kein Grund zur Reklamation des Geräts.
Stellen Sie den Backautomaten auf eine feste, ebene und trockene Oberfläche
(z.B. Küchentisch), in einer Höhe von mindestens 85 cm, außer der Reichweite von
Kindern. Stecken Sie den Stecker des Stromkabels A5 in eine Steckdose.
Erfassen Sie mit beiden Händen die Form B, setzen sie in den Backautomaten ein
und drücken sie so an, dass sie fest in der Mitte des Backraums A2 arretiert wird. Wir
empfehlen die Wellen und Haken mit einer geeigneten, hitzebeständigen Margarine /
Fett einzuschmieren, das ermöglicht ein leichteres Entfernen der Haken aus dem Brot.
Stecken Sie anschließend zwei Knethaken C auf die Wellen in der Backform. Stecken
Sie die Haken so auf die Wellen, damit sie mit der geraden Fläche nach unten und in der
Backform entweder aufeinander oder voneinander gerichtet sind.Geben Sie die Zutaten
mithilfe der Messgefäße D, E in der vorgeschriebenen Reihenfolge des betreffenden
Rezepts in die Form.
Halten Sie aber immer die Grundregel ein – zuerst alle flüssigen
Rohstoffe, danach alle griffigen Rohstoffe und zum Schluss
Hefe, ggf. Verbesserungsmittel.
Schließen Sie den Deckel des Backautomaten A3. Stellen Sie am Bedienfeld A1 das
gewünschte Programm mithilfe der Tasten MENU (MENÜ) / BARVA (FARBE) /
VELIKOST (GRÖSSE) / ČAS (ZEIT) ein. Drücken Sie zum Schluss die Taste START/
STOPP. Der Backautomat vermischt und knetet automatisch den Teig, solange bis die
richtige Konsistenz. Nach Beendigung des letzten Knetzyklus wird der Backautomat
auf die optimale Temperatur zum Aufgehen des Teigs erwärmt. Anschließend stellt der
Backautomat automatisch die Temperatur und Zeit zum Backen des Brots ein. Nach
der Beendigung des Backens ertönt ein Tonsignal (10x Piepen), dass das Brot oder die
Spezialität aus dem Backautomaten genommen werden kann. Anschließend schaltet der
Backautomat für 1 Std. in das Programm zum Anwärmen um. Drücken Sie, falls Sie kein
Anwärmen wünschen, die Taste START/STOPP ca. 1,5 Sek. lang und das Programm wird
somit beendet.
/ 213
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2147-20Duplica vital2147Duplica vital 2147

Inhaltsverzeichnis