Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta Duplica Vital plus Bedienungsanleitung Seite 80

Elektrischer brot-backautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Duplica Vital plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 70
D
-
Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass die Einstellung der Gärungstemperaturen im
Programm, 1-VITAL PLUS, 2-VITAL PLUS und 14-GÄRUNG nur annähernd ist. Sollten
Sie mit Kulturen arbeiten, die eine genaue Temperatureinstellung verlangen, empfehlen
wir ein hochwertiges Küchenthermometer mit Sonde zu benutzen.
IV. FUNKTION DES BROTBACKAUTOMATEN
Die Funktion des Tonsignals wird in Gang gesetzt:
– wenn man irgendeine der Programmtasten drückt (1x kurzes oder langes Piepen),
gleichzeitig kommt es zur Beleuchtung des Displays für ca. 10 Sek.,
– am Anfang des dritten Knetzyklus beim Programm 1- VITAL PLUS, 2-VITAL PLUS zur
Signalisierung, dass Zerealien, Obst, Nüsse oder andere Zutaten hinzugegeben werden
können (10x Piepen),
– am Ende des zweiten Knetzyklus bei den Programmen 3-KLASSIK, 4-VOLLKORNBROT,
5-TOASTBROT, 6-SCHNELLES BROT, 7-SÜSSES BROT, 8-TORTE, 11-ULTRA
SCHNELLES BROT und 13-DESSERT zur Signalisierung, dass Zerealien, Obst, Nüsse
oder andere Zutaten hinzugegeben werden können (10x Piepen),
– wenn das eingestellte Programm beendet wird (10x Piepen),
– wenn 1 Std. der Anwärmung beendet wird (1x Piepen),
– wenn die Sicherheitsfunktion aktiviert wird (fortwährendes Piepen).
Sicherheitsfunktionen
– Nach dem Programmstart werden alle Tasten außer der Taste PAUZA (PAUSE),
SVĚTLO (LICHT), CYKLUS (ZYKLUS), START/STOPP blockiert.
– Falls Sie den Backautomaten sofort nach dem vorangehenden Backen benutzen
möchten und falls die Temperatur des Innenraums des Backautomaten noch sehr hoch
ist (über 40 °C), erscheint nach dem Drücken der Taste START/STOPP am Display die
H HH
Aufschrift
und es ertönt ein fortwährendes Tonsignal (Piepen). Der Backautomat
kann nicht in Betrieb genommen werden.
Öffnen Sie aus diesem Grund den Deckel, ggf. nehmen die Backform heraus und warten
bis sich der Backautomat abgekühlt hat.
– Falls nach dem Drücken der Taste START/STOPP am Display die Aufschrift
E E1
angezeigt wird, ist erforderlich das Gerät zu einem Fachservice zu bringen.
– Sollte es während des Betriebs zu einem Stromausfall kommen, merkt sich der
Backautomat über eine Dauer von 10 Minuten seine Einstellung. Dauert der Stromausfall
länger als 10 Minuten (das Display zeigt die Grundeinstellung an), wird der Prozess
nicht wiederhergestellt und es ist erforderlich den Backautomaten wieder aufs Neue
einzuschalten. Das kann man nur dann vornehmen, wenn die Programmunterbrechung
nicht später als in der Phase Kneten eingetreten ist. Dann kann man eventuell mit
der Einstellung des eigenen Programms fortfahren (Löschen von bereits beendeten
Arbeitszyklen). Sollte sich der Teig jedoch bereits in der letzten Phase des Aufgehens
befunden haben und der Stromausfall dauert längere Zeit, kann man den Teig nicht mehr
verwenden und es ist erforderlich wieder von Anfang an mit neuen Zutaten zu beginnen.
– Wir weisen darauf hin, dass der Backautomat aus Sicherheitsgründen keinen Oberhitze
hat und die Kruste deshalb an der Brotoberseite nicht so dunkel wie von unten und an
den Seiten ist.
– Bei dem Programm 1-VITAL PLUS, 2-VITAL PLUS und 14-KVAŠENÍ (GÄREN) wird
nach der Einstellung und Bestätigung dieser Einstellung durch die Taste START das
Backgerät seine Einstellung auch nach dem Ausschalten des Backgeräts behalten.
/ 213
80
E EO
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2147-20Duplica vital2147Duplica vital 2147

Inhaltsverzeichnis