Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta Duplica Vital plus Bedienungsanleitung Seite 71

Elektrischer brot-backautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Duplica Vital plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 70
– Vor den Anschluss an die Steckdose müssen sich im Backautomaten geeignete Rohstoffe
zum Backen befinden. Beim Aufheizen in trockenem Zustand könnte es zu dessen
Beschädigung kommen.
– Entfernen Sie vor dem Backen eventuelle Verpackungen (z.B. Papier, PE–Beutel usw.).
– Gehen Sie bei der Handhabung mit dem Gerät so vor, damit es nicht zu einer Verletzung
(z.B. Verbrennung, Verbrühung) kommt. Während des Backens tritt aus den
Lüftungsöffnungen heißer Dampf aus und die Oberfläche des Backautomaten ist heiß.
– Vermeiden Sie während des Betriebs des Backautomaten ein Bespritzen des heißen
Glases des Deckels mit Wasser oder mit einer anderen Flüssigkeit.
– Tragen Sie das Gerät nicht im heißen Zustand an einen anderen Ort, bei einem
eventuellen Umkippen droht Verbrennungsgefahr.
– Lassen Sie, falls aus dem Backautomaten Rauch austritt, der durch das Entzünden
der zubereiteten Rohstoffe verursacht wird, den Deckel geschlossen, schalten den
Backautomaten sofort aus und trennen ihn vom Stromnetz.
– Erwärmen Sie nie im Backautomaten Wasser, da das die Bildung von kalkhaltigen
Ablagerungen und nicht entfernbarer Flecken am Gefäß führen könnte. Diese Flecken sind
zwar schadlos und beeinflussen auf keinen Fall die normale Funktion des Backautomaten.
– Benutzen Sie den Backautomaten nur an Stellen, wo kein Umkippen droht und in
ausreichender Entfernung von brennbaren Gegenständen (z.B. Gardinen, Vorhängen,
Holz usw.) sowie von Wärmequellen (z.B. Öfen, Elektro-/Gasherde) und feuchten
Oberflächen (z.B. Spülbecken, Waschbecken).
– Decken Sie nie den Raum zwischen dem Gehäuse und der Backform zu und stecken in
diesen Raum keine Gegenstände (z.B. Finger, Löffel usw.). Der Raum zwischen dem
Gehäuse und der Backform muss frei bleiben.
– Decken Sie nie das Gerät zu, Sie verhindern somit die Gefahr eines inneren Brands.
– Berühren Sie beim Backen nicht die Ränder des Gefäßes und der Stellen, wo Dampf
austritt, es droht Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr.
– Vom Gesichtspunkt der Brandsicherheit entspricht der Backautomat der EN 60 335-2-6.
Im Sinne dieser Norm handelt es sich um ein Geräte, die auf einem Tisch bzw. ähnlicher
Oberfläche betreiben kann, wobei in Richtung der Hauptwärmeausstrahlung ein
Sicherheitsabstand von Oberflächen brennbarer Stoffe von mind. 500 mm und in andere
Richtungen von mind. 100 mm eingehalten werden muss.
– Trennen Sie nach der Beendigung der Arbeit das Gerät immer von der Steckdose.
– Wickeln Sie das Stromkabel nicht um das Geräte, es verlängert sich so dessen Lebensdauer.
– Das Stromkabel darf weder durch scharfe Kanten und heiße Gegenstände, offenes Feuer
beschädigt, darf nicht in Wasser getaucht noch über Kanten gebogen werden.
– Verhindern Sie, dass das Stromkabel frei über eine Kante der Arbeitsplatte hängt, wo es
Kinder erreichen könnten.
– Das Gerät ist transportabel und ist mit einem flexiblen Kabel mit Stecker ausgestattet, das
eine zweipolige Abschaltung vom Stromnetz gewährleistet.
– Im Bedarfsfall der Verwendung eines Verlängerungskabels ist erforderlich, dass es nicht
beschädigt ist und den gültigen Normen entspricht.
– Benutzen Sie das Gerät nur mit Originalzubehör vom Hersteller.
– Benutzen Sie das Gerät nie zu anderen Zwecken (z.B. zum Trocknen von Tieren,
Textilerzeugnissen, Schuhen usw.) als zu denen es bestimmt und in dieser Anleitung
beschrieben wird!
– Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch falschen Gebrauch des Geräts und
Zubehörs verursacht werden (z.B. Wertminderung der Lebensmittel, Verletzung,
Verbrennung, Verbrühung, Brand, u.Ä.) und ist nicht von der Garantie für das Gerät her
im Fall der Nichteinhaltung der obig angeführten Sicherheitshinweise verantwortlich.
/ 213
71
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2147-20Duplica vital2147Duplica vital 2147

Inhaltsverzeichnis