Seite 1
NÁVOD K OBSLUZE 3-24 Elektrická pekárna chleba • Elektrická domáca pekáreň na chlieb • NÁVOD NA OBSLUHU 25-47 USER MANUAL 48-69 Electric bread maker • BEDIENUNGSANLEITUNG 70-94 Elektrischer Brotbackautomat • Elektromos kenyérsütő • KEZELÉSI ÚTMUTATÓ 95-119 INSTRUKCJA OBSŁUGI PL Udządzenie do pieczenia chleba 120-141 •...
Seite 2
Kvasnice nebo soda • Droždie alebo soda • Yeast or soda • Gärstoffe (Hefe) • Élesztő • Дрoжжи • Mielės • Дріжджі • Drożdże Mouka • Múka • Flour • • Mehl • Liszt • Мука • Miltai • Мука • Mąka Voda nebo jiné...
Elektrischer Brotbackautomat 2147-20 BEDIENUNGSANLEITUNG Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produkts. Bewahren Sie diese Anleitung gemeinsam mit dem Garantieschein, dem Kassenbeleg und nach Möglichkeit auch mit der Verpackung und dem inneren Inhalt der Verpackung gut auf. I.
Seite 4
– Vor dem Anschluss an die Steckdose müssen sich im Backautomaten geeignete Rohstoffe zum Backen befinden. Beim Aufheizen in trockenem Zustand könnte es zu dessen Beschädigung kommen. – Entfernen Sie vor dem Backen eventuelle Verpackungen (z.B. Papier, PE–Beutel usw.). – Gehen Sie bei der Handhabung mit dem Gerät so vor, daß es nicht zu einer Verletzung (z.B.
Richtwert der aktuellen Richtwert des aktivierten Zubereitungsphase Schlosses des Bedienfelds Richtwert der Richtwert des aktuellen Zeit bis zum Ende gewählten Programms der Zubereitung Richtwert des gewählten Richtwert des gewählten Gewichts / Größe Backgrads (Farbe) der Kruste 1. VITAL PLUS 8. DORT/CAKE 2.
Seite 7
Das Programm 1-VITAL PLUS und 2-VITAL PLUS ermöglicht die Farbe Brotkrustenfarbe in 5 Stufen (LL=SEHR HELLES, L+M+D=ist übereinstimmend, DD=SEHR DUNKLES) einzustellen. Taste VELIKOST (GRÖSSE) Die Taste dient zur Einstellung des gewünschten Gewichts in den einzelnen – Programmen, d.h., 1 kg, 1,2 kg, 1,4 kg. Die Aufschrift am Display stellt die gewählte Größe des Brots dar.
Seite 8
– Die Taste dient zur Einstellung der gewünschten Temperatur bei einem laufenden Programm 14-KVAŠENÍ (GÄREN). Durch wiederholtes Drücken der Taste wird auf dem Display die abgelaufene Zeit angezeigt. Beispiel: Es ist 20:30 Uhr und das Brot soll am nächsten Tag morgens um 7:00 Uhr fertig sein, d.h., in 10 Stunden und 30 Minuten.
Seite 9
1-VITAL PLUS und 2-VITAL PLUS - Tabelle der Programmphasen PREHEAT KNEAD 1 KNEAD 2 Zubereitungsphase VORWÄRMUNG KNETEN 1 KNETEN 2 Zeiteinstellungsbereich (min.) 0 – 30 0 – 30 0 / 5 – 20 Voreingestellt (min.) 0:05 0:05 0:10 Temperatureinstellungsbereich (°C) Voreingestellt (°C) Farbeinstellungsbereich Voreingestellt...
Seite 11
– Stellen Sie mithilfe der Taste ČAS (ZEIT) die Zyklusdauer (die Zeitangabe am Display blinkt). – Stellen Sie mithilfe der Taste BARVA (FARBE) die gewünschte Röststufe der Kruste ein. – Bestätigen Sie anschließend durch Drücken der Taste CYKLUS (ZYKLUS), damit gehen Sie gleichzeitig zur nächsten Programmierungsphase über.
Seite 12
9. DŽEM (KONFITÜRE) Das Programm ist zur Zubereitung von Konfitüren, Marmeladen oder Kompott aus Frischobst bestimmt. In diesem Modus kann man nicht Größe und Farbe einstellen. Bei öfterer Zubereitung von Konfitüren empfehlen wir Ihnen sich eine zweite Form zu besorgen, die Sie ausschließlich nur zu diesem Zweck verwenden werden. Die beim Kochen frei werdenden Säuren aus dem Obst könnten verursachen, dass das in der gleichen Form gebackene Brot sich nicht gut herausstürzen lassen wird.
Seite 13
Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass die Einstellung der Gärungstemperaturen im Programm, 1-VITAL PLUS, 2-VITAL PLUS und 14-GÄRUNG nur Cirka-Angaben sind. Sollten Sie mit Kulturen arbeiten, die eine genaue Temperatureinstellung verlangen, empfehlen wir ein hochwertiges Küchenthermometer mit Sonde zu benutzen. IV.
Seite 14
Sicherung (Schloss) des Bedienfelds Sie können das Bedienfeld gegen unbeabsichtigte Handhabung durch Drücken der Taste CYKLUS (ZYKLUS) und anschließend durch Drücken der Taste BARVA (FARBE) absichern. Am Display wird das Symbol „Schlüssel“ angezeigt und ein Tonsignal (3 Piepen) ertönt. Sobald das Bedienfeld abgeschlossen ist, sind alle Tasten außer den Tasten CYKLUS (ZYKLUS) und BARVA (FARBE) außer Funktion.
Seite 15
– Bei Teigarten, die sehr schwer sind, z.B. mit einem hohen Anteil an Roggenmehl, empfehlen wir die Reihenfolge der Zutaten zu ändern – zuerst die Trockenhefe, Mehl und die Flüssigkeit erst zum Schluss dazugeben, damit der Teig gut durchgeknetet wird. Achten Sie, falls Sie die Funktion des Timers nutzen (verzögerter Start) darauf, dass die Hefe nicht vorzeitig in Kontakt mit der Flüssigkeit kommt.
- Stellen Sie am Bedienfeld das Programm PEČENÍ (BACKEN) und die entsprechende Zeit zum Backen von ca. 55 Minuten ein. - Durch Drücken der Taste START/STOP schalten Sie den Brotbackautomat ein. Hauptzutaten für Baguettes (4 x 100 g) glattes Weizenmehl 280 g, Wasser 170 ml, Salz 6 g, frische oder getrocknete Hefe 12 g. VI.
Seite 17
Mehl Die wichtigste Komponente des Mehls bei der Zubereitung von Brot ist das Protein, genannt Gluten (Kleber). Es handelt sich um ein natürliches Reagenzmittel, dank dem der Teig seine Form behält und ermöglicht das von der Hefe produzierte Kohlendioxid zurückzuhalten. Mit dem Fachausdruck „starkes/festes“ Mehl bezeichnet man Mehl mit einem hohen Glutengehalt.
Seite 18
Dinkelmehl T 630 Dinkelweißmehl T 812 Dinkel-Halbweißmehl T 1050 Mittleres Dinkelmehl, geeignet für Mischbrote Gärstoffe (Hefe) Gärstoffe sind lebende Organismen. Sie vermehren sich im Teig und produzieren Kohlendioxidblasen, die das Aufgehen des Teigs bewirken. Zur Zubereitung von Brot im Brotbackautomaten ist am besten Trockenhefe zu verwenden, da sie sich einfacher abmessen lässt.
Seite 19
Sonstige Rohstoffe Können alles von getrockneten Früchten, Käse, Eiern, Nüssen, braunen Mehl, Gewürzen, Kräutern u.Ä. darstellen, ganz nach Ihrem Geschmack. Vergessen Sie aber nicht, dass Lebensmittel wie Käse, Milch und frisches Obst insgesamt einen hohen Wassergehalt haben, der das endgültige Aussehen des Brotlaibs bestimmt. Verwenden Sie lieber getrocknete Ersatzmittel wie wasserarmen Käse, Milchpulver u.Ä.
Probieren Sie bei der nächsten Charge folgende Empfehlung: 1) Prüfen Sie, ob das Obst nicht überreif ist, 2) trocknen Sie das Obst nach dem Waschen ab, 3) verwenden Sie für ein konsistenteres Ergebnis Geliermittel. Wie kann ich bei der Fertigung von Marmelade ein „Herausspritzen“ aus der Form beim Umrühren verhindern? Schneiden Sie das Obst in kleine Stücke und verwenden keine größere Menge als im Rezept angeführt wird.
VIII. FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM BACKAUTOMATEN Problem Ursache Lösung Rauch tritt aus dem Die Zutaten haften am Trennen Sie das Stromkabel von Backraum oder aus Backraum oder an Gerät und Steckdose und reinigen der Außenseite der die Außenteile der Backform bzw. Ventilationsöffnungen Backform an.
Problem Ursache Lösung Der Backautomat kann Der Backautomat ist noch Durch Drücken der Taste nicht in Gang gesetzt durch den vorherigen START/STOP löschen Sie werden. Das Display Backzyklus zu heiß. das Tonsignal. Wechseln Sie die zeigt H HH an. Backform und lassen den Backautomaten abkühlen.
Wiegen, Kinderbetten, Kinderwagen oder Kindergittern. Legen Sie den PE-Beutel außerhalb der Reichweite von Kindern ab. Der Beutel ist kein Spielzeug. HINWEIS HEIßE OBERFLÄCHE Hersteller/ Inverkehrbringer: ETA a.s., Křižíkova 148/34, Karlín, 186 00 Praha 8 CZECH REPUBLIK Service Deutschland: Omega electric GmbH, Servicezentrale, Industriering 2, D-04626 Schmölln.
Seite 24
Problem Ursache Lösung Die Brotmitte ist nicht fertig - Zu viel oder zu wenig Flüssigkeit a/b/g gebacken - Hohe Luftfeuchtigkeit - Das Rezept beinhaltet feuchte Zutaten Offene, grobe oder - Zu viel Wasser löchrige Brotstruktur - Kein Salz - Hohe Feuchtigkeit, viel zu heißes Wasser Das Brot ist an der Oberfläche - Der Umfang ist gegenüber der Backform viel zu groß...
XII. HINWEISE ZU DEN REZEPTEN 1. Zutaten Da jede Zutat eine spezifische Rolle für ein erfolgreiches Backen des Brots spielt, ist das Abmessen genauso wichtig wie die Reihenfolge, in der die Zutaten dazugegeben werden. • Die wichtigsten Zutaten wie Flüssigkeit, Mehl, Salz, Zucker und Hefe (man kann entweder Trockenhefe oder frische Hefe verwenden) beeinflussen das erfolgreiche Ergebnis der Zubereitung des Teigs und des Brots.
Seite 26
Diese Zubereitungen sollten schrittweise erfolgen (nicht mehr als 1 Löffel auf einmal) und es ist immer notwendig abzuwarten, ob mit der Zugabe eine Veränderung auftritt. Der Teig kann noch vor Beginn des Backens so bewertet werden, indem Sie ihn leicht mit den Fingerspitzen berühren.
Seite 27
Ein Teil des Brots außerhalb der Form wird leichter braun im Vergleich zu dem Brot innerhalb der Form. • Da, wo für süße Brote das Programm 6-RYCHLÝ (SCHNELLES BROT) vorgeschlagen wird, können Sie Zutaten in kleineren Mengen auch für das Programm 7-SLADKÝ (SÜSSES BROT), 8-DORT (TORTE), 13-DEZERT (DESSERT) zur Zubereitung eines leichteren Brots verwenden.