Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nullsetzen / Mastern; Allgemein; Ablauf Nullsetzen / Mastern - MICRO-EPSILON optoCONTROL 2520 Betriebsanleitung

Lasermikrometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoCONTROL 2520:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterte Einstellungen
Grau hinterlegte Felder
erfordern eine Auswahl.
Dunkel umrandete Felder
Wert
erfordern die Angabe eines
Wertes.
optoCONTROL 2520
7.4

Nullsetzen / Mastern

7.4.1

Allgemein

Durch Nullsetzen und Mastern können Sie den Messwert genau auf einen bestimmten
Sollwert im Messbereich setzen. Der Ausgabebereich wird dadurch verschoben. Sinnvoll
ist diese Funktion z. B. für eine Durchmesserbestimmung. Hier kann auf den Sollwert
eines Prüfstiftes gemastert werden oder das Nullsetzen einer Papierkante an ihrer ge-
wünschten Position.
Mastern wird auch zum Ausgleich von mechanischen Toleranzen im Messaufbau der
Sensoren oder der Korrektur von zeitlichen (thermischen) Änderungen am Sensor
verwendet. Das Mastermaß, auch als Kalibriermaß bezeichnet, wird dabei als Sollwert
vorgegeben.
Der beim Messen eines Masterobjektes am Sensorausgang ausgegebene Messwert
ist der Masterwert. Das Nullsetzen ist eine Besonderheit des Masterns, weil hier der
Masterwert 0 beträgt.
Programm
Kante Hell-Dunkel
Programm
Kante Dunkel-Hell
Programm
Durchmesser/
Breite
Signal
Nullsetzen/
Mastern
Programm
Spalt
Programm
Beliebige
Segmente
Masterwert Millimeter / Zoll
7.4.2

Ablauf Nullsetzen / Mastern

Bringen Sie Messobjekt und Sensor in die gewünschte Position zueinander.
Wechseln Sie in das Menü Einstellungen > Nullsetzen / Mastern.
Einstellungen > Nullsetzen / Mastern
Nullsetzen / Mastern
Mastern ist INAKTIV.
Signal Nullsetzen / Mastern:
Masterwert in mm:
Abb. 45 Webseite Nullsetzen / Mastern
Wählen Sie im Feld Signal Nullsetzen / Mastern das entsprechende Signal
aus und tragen Sie den Masterwert ein.
Klicken Sie auf Masterwert setzen.
Nach dem Mastern liefert der Sensor relative Messwerte, bezogen auf den Masterwert.
Durch ein Rücksetzen mit der Schaltfläche Masterwert rücksetzen wird wieder der
Zustand vor dem Mastern eingestellt.
Kante Hell-Dunkel
Kante Dunkel-Hell
Durchm. Kante A /
Durchm. Kante B /
Durchm. Diff. /
Auswahl bei den Messprogrammen
Durchm. Mittelachse
„Durchmesser", „Spalt" und „Beliebige
Segmente", sonst gilt der Messwert des
Spalt Kante A /
ausgewählten Messprogramms
Spalt Kante B /
Spalt Diff. / Spalt Mittel-
achse
Segment n Kante A /
Segment n Kante B /
Segment n Differenz /
Segment n Mittelachse
Angabe z. B. des Durchmessers eines
Wert
Masterstückes. Wertebereich: –46,0 mm
... +46,0 mm (-1,811 ... +1,811 ")
Segment 1 Differenz
5.225
Masterwert setzen
Masterwert rücksetzen
Seite 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optocontrol 2520-46Optocontrol 2520-46(90)

Inhaltsverzeichnis