Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mastern Bzw. Nullsetzen Über Schalteingang (In) - MICRO-EPSILON optoCONTROL 2520 Betriebsanleitung

Lasermikrometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoCONTROL 2520:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterte Einstellungen
optoCONTROL 2520
max
min
x m
0 %
Messbereich
100 %
Abb. 46 Kennlinienverschiebung beim Mastern
7.4.3
Mastern bzw. Nullsetzen über Schalteingang (In)
Der Schalteingang In kann durch Verbindung mit GND das Nullsetzen bzw. Mastern des
ODC 2520 auslösen. Die Verbindung kann z. B. über einen externen Taster oder Transis-
tor erfolgen, siehe Kap. 5.3.7.
Die Verbindungszeit löst dabei verschiedene Vorgänge aus:
- Zeit < 2 s
Mastern, Statistik rücksetzen
- Zeit 2 s bis 5 s
Mastern rücksetzen, Statistik rücksetzen
- Zeit > 10 s
Werkseinstellung laden
Die Funktion Mastern bzw. Nullsetzen über den Schalteingang ist unabhängig von der
Benutzerebene.
Beim Mastern wird die Sensorkennlinie parallel verscho-
ben. Die Kennlinienverschiebung verkleinert den nutzbaren
Messbereich des Sensors, je weiter Masterwert und Master-
position voneinander entfernt sind. Dies trifft jedoch nur für
die RS422 und den Analogausgang zu.
i
Mastern oder Nullsetzen erfordert ein Messobjekt im
Messbereich. Mastern und Nullsetzen beeinflussen die
Analog- und Digitalausgänge.
Seite 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optocontrol 2520-46Optocontrol 2520-46(90)

Inhaltsverzeichnis