Sicherheit Sicherheit Die Sensorhandhabung setzt die Kenntnis der Betriebsanleitung voraus. Verwendete Zeichen In dieser Betriebsanleitung werden folgende Bezeichnungen verwendet: Zeigt eine gefährliche Situation an, die zu geringfügigen oder mittelschweren Verletzungen führt, falls diese nicht vermieden wird. Zeigt eine Situation an, die zu Sachschäden führen kann, falls diese nicht vermieden wird.
Produkte, die das CE-Kennzeichen tragen, erfüllen die Anforderungen der zitierten EU-Richtlinien und die dort aufgeführten harmonisierten europäischen Normen (EN). Die EU-Konformitätserklärung wird gemäß der EU-Richtlinie, Artikel 10, für die zuständige Behörde zur Verfügung gehalten bei MICRO-EPSILON Eltrotec GmbH Manfred-Wörner-Straße 101 73037 Göppingen / Deutschland Das Messsystem ist ausgelegt für den Einsatz im Industriebereich und erfüllt die Anforderungen.
Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung - Das Messsystem optoCONTROL 120x ist für den Einsatz im Industriebereich konzipiert. - Es wird eingesetzt zur Durchmesser-, Spalt-, Kanten- und Lichtmengenmessung. - Das Messsystem darf nur innerhalb der in den technischen Daten angegebenen Werte betrieben werden, siehe Kap.
Laserklasse Laserklasse Die Lichtquelle des optoCONTROL120x besteht aus einem Halbleiterlaser. Die Wellenlänge beträgt 670 nm (sichtbar/rot) mit einer maximalen optischen Ausgangsleistung von ≤ 0,39 mW. Die Sensoren sind in die Laserklasse 1 eingeordnet. Die zugängliche Strahlung ist unter vorhersehbaren Bedingungen ungefährlich. Bei Lasereinrichtungen der Klasse 1 kann eine Beeinträchtigung des Farbsehens und Belästigung nicht aus- geschlossen werden, z.B.
Funktionsprinzip, Technische Daten Funktionsprinzip, Technische Daten Funktionsprinzip Das optoCONTROL 120x basiert auf dem Prinzip der Lichtmengenmessung. Das Licht einer roten Laserdiode wird durch eine Optik zu einem parallelen Lichtvorhang aufgefächert, der auf die Empfängereinheit gerichtet wird. In der Empfängereinheit wird das Licht über verschiedene Filter und Optiken durch eine Präzisions- blende auf einen lichtempfindlichen Detektor geführt.
Lieferung Lichtquelle ca. 150 g ca. 170 g ca. 260 g Gewicht (ohne Kabel) Empfänger ca. 120 g ca. 160 g ca. 220 g Schutzgrad IP 67 d.M. = des Messbereichs Die angegebenen Daten gelten für eine konstante Raumtemperatur von 20 °C, nach einer Warmlaufzeit von 30 min, im Bereich 10 ...
Installation und Montage Installation und Montage Der Sensor optoCONTROL 120x ist ein optisches System, mit dem im mm-Bereich gemessen wird. Achten Sie bei Montage und Betrieb des Sensors auf eine sorgsame Behandlung! Sensormontage Befestigen Sie den Sensor ausschließlich an den vorhandenen Bohrungen auf einer ebenen Fläche. Klem- mungen jeglicher Art sind nicht gestattet.
Seite 13
Installation und Montage Direktverschraubung 1 Gehäuse Einschraubtiefe Schraube Anziehdrehmoment pro Schraube Minimum Maximum ISO 4762 - A2 µ= 0,12 ODC1200-...-T ODC1200-...-R ODC1200-90-...-T ODC1200-90-...-R ODC1201-...-T ODC1201-...-R Direktverschraubung 2 Gehäuse Einschraubtiefe Schraube Anziehdrehmoment pro Schraube Minimum Maximum ISO 4762 - A2 µ= 0,12 ODC1200-...-T ODC1200-...-R ODC1200-90-...-T...
Seite 14
Installation und Montage Blendenmaße (A x B) in mm Modell Sender Empfänger ODC1200-2 2 x 2 2 x 0,3 ODC1200-5 5 x 2 5 x 0,3 Lichtquelle Empfänger ODC1200-10 10 x 2 10 x 0,3 ODC1200-16 16 x 2 16 x 0,3 M4 x 5 M4 x 5 Laserlicht...
Seite 15
Installation und Montage Lichtquelle Empfänger ø 4,1 ø 4,1 Laserlicht max. 5000 M4 x 6 M4 x 6 Abb. 5 Maßzeichnung ODC 1201, Messbereiche 20/30 mm, Abmessungen in mm, nicht maßstabsgetreu Modell Sender Empfänger ODC1201-20 20 x 2 20 x 0,3 Blendenmaße (A x B) in mm ODC1201-30...
Seite 16
Installation und Montage Lichtquelle Empfänger Laserlicht M4 x 5 M4 x 5 M5 x 8 max. 5000 M5 x 8 Blendenmaße (A x B) in mm Modell Sender Empfänger ODC1200/90-2 2 x 2 2 x 0,3 ODC1200/90-5 5 x 2 5 x 0,3 ODC1200/90-10 10 x 2...
Installation und Montage Elektrische Anschlüsse, Versorgungs- und Ausgangskabel Die Betriebsspannung wird vorzugsweise über ein abgeschirmtes Kabel angeschlossen, z.B. über das Versorgungskabel PC1200-5. Führen Sie den Kabelschirm auf eine Potentialausgleichsklemme in der Nähe des Netzteiles. 26,5 Biegeradius PC1200: minimal 52 mm ø...
Betrieb Betrieb Inbetriebnahme Montieren Sie Lichtquelle und Empfänger entsprechend den Montagevorschriften, siehe Kap. Verbinden Sie das System mit nachfolgenden Anzeige- oder Überwachungseinheiten und der Stromver- sorgung, siehe Kap. 6.6. Die Laserdiode in der Lichtquelle ist aktiv, wenn die Versorgungsspannung eingeschaltet ist, siehe Kap. 6.6. Der Sensor benötigt für genaue Messungen eine Einlaufzeit von typisch 1 min.
GND (0 V) schwarz Pin 2 verbunden mit 5 ... 24 VDC: Laser aus Schirm Gehäuse - - - MICRO-EPSILON Eltrotec GmbH empfiehlt die Verwendung des Versorgungs- und Ausgangskabels PC1200. Dieses Kabel ist als optionales Zubehör erhältlich. optoCONTROL 1200/1201 Seite 22...
Seite 23
Betrieb Empfänger Signal Farbe Versorgung +24 VDC PC120x Analogausgang 0 ... 10 VDC +12 ... +32 VDC braun < 100 mA Analogausgang weiß Last (0 ... 10 VDC) GND (0 V) blau Abb. 12 Anschluss Empfänger, Last mit GND verbunden, Digitalausgang schwarz (PNP aktiv Lichtmenge <...
Betrieb Grenzwertausgang Das optoCONTROL 1200/1200/90/1201 erlaubt eine unabhängige Einstellung des Grenzwertes, siehe Kap. und Kap. (für die Lage des Grenzwertpotentiometers). Die Schaltschwelle des Grenzwertausgangs ist frei schaltbar und wird in Abb. 14 bei 5 V aktiviert: - PNP aktiv, wenn Lichtmenge unter dem Grenzwert - NPN aktiv, wenn Lichtmenge über dem Grenzwert 10 V Abb.
Betrieb Analogausgang Das System gibt U aus, 10 V max. wenn sich kein Objekt im Kein Objekt zw. Strahlengang befindet. U Lichtquelle und kann mit dem Verstärkungs- Empfänger potentiometer eingestellt wer- 0 % Messbereich max. den und sollte 10 V betragen. Mit abnehmender Lichtmenge am Empfänger sinkt auch li- near die Ausgangsspannung.
Hinweise für den Betrieb Hinweise für den Betrieb Fremdlicht Vermeiden Sie die direkte Einstrahlung gerichteter Lichtquellen, wie z.B. Reflektorlampen oder Sonnenlicht, auf den Empfänger und das Messobjekt. Sorgen Sie durch geeignete Maßnahmen (matt schwarze Abschirmwände, Gehäuse usw.) dafür, dass möglichst kein Fremdlicht direkt in den Empfänger scheint. Dies gilt auch für wechselnde Reflexionen und Hintergründe, z.B.
Haftung für Sachmängel Alle Komponenten des Geräts wurden im Werk auf die Funktionsfähigkeit hin überprüft und getestet. Sollten jedoch trotz sorgfältiger Qualitätskontrolle Fehler auftreten, so sind diese umgehend an MICRO-EPSILON El- trotec zu melden. Die Haftung für Sachmängel beträgt 12 Monate ab Lieferung. Innerhalb dieser Zeit werden fehlerhafte Teile, ausgenommen Verschleißteile, kostenlos instandgesetzt oder ausgetauscht, wenn das Gerät kostenfrei an...
Außerbetriebnahme, Entsorgung Außerbetriebnahme, Entsorgung Entfernen Sie das Versorgungs- und Ausgangskabel an der Lichtquelle und am Empfänger. Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen. Entsorgen Sie das Gerät, dessen Komponenten und das Zubehör sowie die Verpackungsmaterialien entsprechend den einschlägigen landesspezifischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften des Verwendungsgebietes.
Seite 29
Anhang ODC1200/90 Zubehör für C-Rahmen Montage in Verbindung mit Justageplatten: BR1200L220 Klammer zur Montage als C-Rahmen, Höhe 220 mm, 2 St. erforderlich BR1200L320 Klammer zur Montage als C-Rahmen, Höhe 320 mm, 2 St. erforderlich ODC1202-L100 Montageschiene für ODC1202, Länge 400 mm; Max.
Seite 31
Getting Ready for Operation ..........................46 Operating Voltage ............................46 LED Functions, Potentiometer optoCONTROL 1200 ..................47 LED Functions, Potentiometer optoCONTROL 1200/90 ................. 48 LED Functions, Potentiometer optoCONTROL 1201 ..................49 Inputs and Outputs ............................50 Switching Output ............................. 52 Analog Output ..............................53 Instructions for Operations ......................
Safety Safety The handling of the system assumes knowledge of the operating instructions. Symbols Used The following symbols are used in these operating instructions: Indicates a hazardous situation which, if not avoided, may result in minor or moder- ate injury. Indicates a situation which, if not avoided, may lead to property damage.
Products which carry the CE mark satisfy the requirements of the quoted EU directives and the European standards (EN) listed therein. The EC declaration of conformity is kept available according to EC regulation, article 10 by the authorities responsible at MICRO-EPSILON Eltrotec GmbH Manfred-Wörner-Straße 101 73037 Göppingen / Germany The measuring system is designed for use in industry and satisfies the requirements.
Laser Class Proper Use - The optoCONTROL series 120x measuring system is designed for use in industrial areas. - It is used for measuring diameters, gaps, edges and light quantity - The measuring system may only be operated within the limits specified in the technical data, see Chap. 3.3.
Seite 36
Laser Class Impairment of color vision and inconvenience may not excluded for Class 1 laser devices, e. g. through glare. Consequently, you can use Class 1 laser equipment without further protective measures. Class 1 lasers are not subject to registration and a laser protection officer is not required. The laser warning label for Germany is included in delivery.
Functional Principle, Technical Data Functional Principle, Technical Data Measurement Principle The optoCONTROL 120x is based on the principle of light quantity measurement. The light from a red laser diode is fanned out by an optical system to form a parallel light curtain which is aligned to the receiver unit. In the receiver unit the light is passed via various filters and optical components through a precision aperture onto a light sensitive detector.
Delivery light source appr. 150 g appr. 170 g appr. 260 g Weight (without cable) receiver appr. 120 g appr. 160 g appr. 220 g Protection class IP 67 FSO = Full Scale Output The quoted data apply for a constant room temperature of 20 °C after a warm-up period of 30 min in the range 10 ... 90 % of the ana- log output at a distance between light source and receiver of 0.5 m.
Installation Installation The sensor is an optical sensor for measurements with micrometer accuracy. Make sure it is handled care- fully when installing and operating. Handle optical sensors with care! Sensor Mounting Mount the sensor only to the existing holes on a flat surface. Clamps of any kind are not permitted. >...
Seite 41
Installation Direct fastening 1 Housing Screw-in depth Screw Tightening torque per screw Minimum Maximum ISO 4762 - A2 µ= 0.12 ODC1200-...-T ODC1200-...-R ODC1200-90-...-T ODC1200-90-...-R ODC1201-...-T ODC1201-...-R Direct fastening 2 Housing Screw-in depth Screw Tightening torque per screw Minimum Maximum ISO 4762 - A2 µ= 0.12 ODC1200-...-T ODC1200-...-R...
Seite 42
Installation Aperture dimensions (A x B) in mm Model Light source Receiver ODC1200-2 2 x 2 (.08 x .08) 2 x 0.3 (.08 x .01) ODC1200-5 5 x 2 (.20 x .08) 5 x 0.3 (.20 x .01) ODC1200-10 10 x 2 (.39 x .08) 10 x 0.3 (.39 x .01) Light source Receiver...
Seite 44
Installation 24 (.94) 24 (.94) 12 (.47) 12 (.47) Light source Receiver Laser light M4 x 5 M4 x 5 M5 x 8 max. 5000 (196,85) M5 x 8 (.12) 4 (.16) (.12) 4 (.16) (.63) (.63) Aperture dimensions (A x B) in mm Model Light source Receiver...
Installation Electrical Connections, Power Supply and Output Cable The operating voltage is preferably connected via a shielded cable, e.g. via the supply cable PC1200-5. Connect the cable shield to a ground terminal in close proximity to the power supply unit. 26.5 (1.04) Bending radius PC1200:...
Operation Operation Getting Ready for Operation Install and assemble the light source and the receiver in accordance to the mounting instructions, see Chap. Connect an indicator or monitoring unit and the power supply, see Chap. 6.6. The laser diode is active if the power supply is on, see Chap. 6.6. To be able to produce reproducible mea- surements the sensor typically requires a start-up time of 1 minute.
Operation LED Functions, Potentiometer optoCONTROL 1200 Power Gain Threshold Limit state Adjustment Light source Receiver Potentiometer State Description Output < 9.5 V Adjustment green Output > 9.5 V Use the gain pot to adjust the analog output up to 10 V. yellow Analog voltage <...
Operation LED Functions, Potentiometer optoCONTROL 1200/90 Power Gain Threshold Limt state Adjustment Light source Receiver Potentiometer State Description Output < 9.5 V Adjustment green Output > 9.5 V Use the gain pot to adjust the analog output up to 10 V. yellow Analog voltage <...
Operation LED Functions, Potentiometer optoCONTROL 1201 Adjustment Limit state Gain Threshold Power Light source Receiver Potentiometer State Description Threshold Turn clockwise to increase threshold value, range 0 ... 10 Gain Turn clockwise to increase gain value, range 0 ... 10 V yellow Analog voltage <...
Pin 2 connected with 5 ... 24 VDC: Laser off Screen Housing - - - MICRO-EPSILON Eltrotec GmbH recommends the use of the PC1200 power supply and output cable. This cable is an optional accessory. optoCONTROL 1200/1201 Page 50...
Seite 51
Operation Receiver Signal Color Power +24 VDC PC120x Analog output 0 ... 10 VDC +12 ... +32 VDC brown < 100 mA Analog out white Load (0 ... 10 VDC) GND (0 V) blue Fig. 9 Receiver wiring, load connected to GND, Digital out black (PNP acive light quantity <...
Operation Switching Output The optoCONTROL 1200/1200/90/1201 enables individual setting of the threshold value, see Chap. Chap. (for the location of the threshold potentiometer). The limit output is freely adjustable and is activa- ted in Fig. 11 at 5 V: - PNP active if light quantity below limit - NPN active if light quantity above limit 10 V Fig.
Operation Analog Output The system outputs U if no 10 V max. object blocks any light and Receiver fully the receiver is fully exposed. exposed The voltage U can be set via the gain potentiometer and Measuring max. typically should read 10 V. range As the light for the receiver decreases the signal drops...
Instructions for Operations Instructions for Operations Ambient Light Avoid direct incident radiation onto the receiver from directional light sources, such as reflector lamps or sunlight. Ensure by employing suitable precautions (matt black screening panels, housing, etc.) that as little extraneous light as possible shines into the receiver. This also applies to changing light reflections and backgrounds (windows, lamps, persons, etc.).
In the unlikely event that errors should occur despite our thorough quality control, this should be reported immediately to MICRO-EPSILON Eltrotec GmbH. The warranty period lasts 12 months following the day of shipment. Defective parts, except wear parts, will be repaired or replaced free of charge within this period if you return the device free of cost to MICRO-EPSILON Eltrotec GmbH.
Decommissioning, Disposal Decommissioning, Disposal Disconnect the power supply and output cable on the light source and receiver. Incorrect disposal may cause harm to the environment. Dispose of the device, its components and accessories, as well as the packaging materials in compli- ance with the applicable country-specific waste treatment and disposal regulations of the region of use.
Seite 57
Appendix Accessories for C-frame assembly in conjunction with adjustment plates: BR1200L220 Bracket for mounting as C-frame, length 220mm, 2 pcs. required BR1200L320 Bracket for mounting as C-frame, length 320mm, 2 pcs. required ODC1202-L100 Mounting rail for ODC1202, 400mm; distance light source/receiver max.100mm ODC1202-L200 Mounting rail for ODC1202, 500mm;...