Erweiterte Einstellungen
optoCONTROL 2520
Pegel-Triggerung. Kontinuierliche Messwertaufnahme/-ausgabe, solange der ge-
wählte Pegel anliegt. Danach beendet der Sensor die Messwertaufnahme/-ausgabe. Die
Pulsdauer muss mindestens eine Zykluszeit betragen. Die darauffolgende Pause muss
ebenfalls mindestens eine Zykluszeit betragen.
U
I
A
0
D
0
Abb. 54 Triggerung mit aktivem High-Pegel (U
Digitalsignal (D
)
0
Flanken-Triggerung. Startet Messwertaufnahme/-ausgabe, sobald die gewählte
Flanke am Triggereingang anliegt. Der Sensor gibt bei erfüllter Triggerbedingung die
festgelegte Anzahl an Messwerten aus.
Wertebereich:
- 1 ... 16382: Anzahl der auszugebenden Messwerte nach einem Triggerimpuls.
- 16383: Start einer unendlichen Messwertausgabe nach einem Triggerimpuls.
- 0: Stoppt die Datenausgabe.
Nach Beendigung der Datenausgabe bleibt der Analogausgang auf dem letzten Wert
stehen (Sample & Hold).
Die Pulsdauer muss mindestens 5 µs betragen.
U
I
A
0
D
0
Abb. 55 Triggerung mit fallender Flanke (U
signal (D
)
0
Software-Triggerung. Startet die Messwertausgabe sobald ein Softwarebefehl
(anstatt des Triggereinganges) oder die Schaltfläche Trigger auslösen betätigt wird.
Der Zeitpunkt ist ungenauer definiert. Der Sensor gibt bei erfüllter Triggerbedingung die
festgelegte Anzahl an Messwerten aus.
Wertebereich:
- 1 ... 16382: Anzahl der auszugebenden Messwerte nach einem Triggerimpuls.
- 16383: Start einer unendlichen Messwertausgabe nach einem Triggerimpuls.
- 0: Stoppt die Datenausgabe.
Die Messwertausgabe kann über ein Kommando beendet
t
t
t
), zugehöriges Analogsignal (A
I
t
t
t
), zugehöriges Analogsignal (A
I
) und
0
) und Digital-
0
werden, siehe A 5.
Seite 59