Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
MICRO-EPSILON Anleitungen
Studio & Recording
optoCONTROL 2500
MICRO-EPSILON optoCONTROL 2500 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für MICRO-EPSILON optoCONTROL 2500. Wir haben
2
MICRO-EPSILON optoCONTROL 2500 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
MICRO-EPSILON optoCONTROL 2500 Betriebsanleitung (70 Seiten)
Marke:
MICRO-EPSILON
| Kategorie:
Studio & Recording
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheit
7
Hinweise zur CE-Kennzeichnung
7
Verwendete Zeichen
7
Warnhinweise
7
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Bestimmungsgemäßes Umfeld
8
Funktionsprinzip, Technische Daten
9
Funktionsprinzip
9
Technische Daten
9
Leds
10
Aufteilung Ethercat-Ports
10
Lieferung
11
Lieferumfang, Auspacken
11
Lagerung
11
Montage und Installation
11
Installation
11
Montage
11
Betrieb
13
Ethercat-Konfiguration mit Beckhoff Twincat© Manager
13
Gerätebeschreibungsdatei
13
Schnittstelle Einrichten
13
RS422-Erweiterungsklemme Einbinden
14
Sensor, System Konfigurieren
16
Coe - Objektverzeichnis
19
Objekt-Referenz
19
Standard-Objekte
19
Sensor-Objekte
20
2005 Sensor-Info
21
Ild1302
21
Übersicht Objekte
21
2006 Interface Settings
22
2050 Get Info
22
2051 Get Settings
22
2100 Set Default
22
2101 Reset
22
2132 Laser on
22
2181 Average
23
21A0 Data on
23
21A1 Output Mode
23
21A2 Output Time
23
21A4 RS422 Format
23
21B0 Digital Interfaces
23
2400 Teachen, Trigger
24
24A0 Key Lock
24
24C0 Enable Flash
24
24E0 Analog Output Scale
24
24E1 Reset Analog Output Scale
24
2502 Set Peak Searching
24
2550 Set Threshold
25
2999 Sensor Type
25
2FF0 Measurement Value
25
3000 Sensor State
25
2005 Sensor-Info
26
Ild1402
26
Übersicht Objekte
26
2006 Interface Settings
27
2050 Get Info
27
2051 Get Settings
27
2100 Set Default
27
2101 Reset
27
2132 Laser on
27
2181 Average
28
21A0 Data on
28
21A1 Output Mode
28
21A2 Output Time
28
21A4 RS422 Format
28
21A5 Hold Last Value
28
21B0 Digital Interfaces
29
2250 Measuring Rate
29
2400 Teachen, Trigger
29
24A0 Key Lock
29
24C0 Enable Flash
29
24E0 Analog Output Scale
30
24E1 Reset Analog Output Scale
30
2502 Set Peak Searching
30
2550 Set Threshold
30
2999 Sensor Type
30
2FF0 Measurement Value
31
3000 Sensor State
31
Ild1420
32
2001 Login
32
Übersicht Objekte
32
2005 Sensor-Info
33
2006 Interface Settings
33
2020 Basic Settings
33
2021 Presets
33
2022 Measurement Settings
34
2050 Get Info
34
2100 Set Default
34
2101 Reset
34
2107 Reset Counter
34
2132 Laser on
35
215A Targetmode
35
2161 Peak Position
35
2181 Average
35
21A5 Hold Last Value
35
21B0 Digital Interface
35
21E0 Zeroing, Mastering
36
2250 Measuring Rate
36
24A1 Keyfunc
36
24A2 Advanced Keylock
36
2711 Range of Interest
36
2999 Sensor Type
36
2FF0 Measurement Value
37
3000 Sensor State
38
Ild1700
39
2005 Sensor-Info
39
Übersicht Objekte
39
2006 Interface Settings
40
2050 Get Info
40
2051 Get Settings
40
2100 Set Default
40
2101 Reset
40
2132 Laser on
40
2181 Average
41
21A0 Data on
41
21A4 RS422 Format
41
21A5 Hold Last Value
41
21B0 Digital Interfaces
41
21E0 Zeroing, Mastering
42
2200 Limit Values
42
2201 Set Limits F1
42
2250 Measuring Rate
42
2400 Synchron, Trigger
43
24A0 Key Lock
43
24C0 Enable Flash for Mastering
43
2999 Sensor Type
43
2FF0 Measurement Value
44
3000 Sensor State
44
Ild2200
45
2005 Sensor-Info
45
2006 Interface Settings
45
Übersicht Objekte
45
2050 Get Info
46
2051 Get Settings
46
2101 Reset
46
2132 Laser on
46
2181 Average
46
21A0 Data on
46
21E0 Zeroing, Mastering
47
24A0 Key Lock
47
2999 Sensor Type
47
2FF0 Measurement Value
47
3000 Sensor State
48
Ild2300
49
3010 Laser on
49
Odc2500
50
2005 Controller-Info
50
Übersicht Objekte
50
2006 Interface Settings
51
2050 Get Info
51
2101 Reset
51
2154 Measuring Program
51
2155 Switch Edge
51
21A0 Data on
51
2600 Edit Option Data
52
2601 Edit Program Data
52
2605 Save Program Data
52
2606 Read Statistic
52
2607 Reset Statistic
52
2999 Sensor Type
52
2FF0 Measurement Value
53
2005 Controller-Info
54
Odc2600
54
Übersicht Objekte
54
2006 Interface Settings
55
2050 Get Info
55
2101 Reset
55
2130 Set Light Tuning
55
2154 Measuring Program
55
2155 Switch Edge
55
21A0 Data on
56
2401 Trigger Mode Reset
56
2402 Trigger Mode Trigger
56
2600 Edit Option Data
56
2601 Edit Program Data
56
2604 Save Option Data
56
2605 Save Program Data
56
2606 Read Statistic
56
2607 Reset Statistic
57
2999 Sensor Type
57
2FF0 Measurement Value
57
Sensoren Synchronisieren
58
Einleitung
58
Gleichzeitige Synchronisation
58
Alternierende Synchronisation
61
Projekt in Klemme Laden, Speichern
66
Haftung für Sachmängel
68
Service, Reparatur
68
Außerbetriebnahme, Entsorgung
68
Werbung
MICRO-EPSILON optoCONTROL 2500 Betriebsanleitung (62 Seiten)
Marke:
MICRO-EPSILON
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Sicherheit
5
Verwendete Zeichen
5
Warnhinweise
5
Hinweise zur CE-Kennzeichnung
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
6
Bestimmungsgemäßes Umfeld
6
2 Laserklasse
7
3 Funktionsprinzip, Technische Daten
8
Messprinzip
8
Aufbau des Kompletten Messsystems
8
Controller
9
Frontansicht Controller
9
Rückansicht Controller
9
Betriebsarten
10
Technische Daten
11
Blockschaltbild
12
Analogausgang
13
Nullsetzeingang
13
Synchronisation
13
Fehlerausgang
13
Laserabschaltung
13
4 Lieferung
14
Lieferumfang
14
Lagerung
14
5 Installation und Montage
14
Vorsichtsmaßnahmen
14
Montage der Sensoreinheit
14
Montage des Controllers
17
Versorgungsspannung
17
Installation und Montage
18
Anschluss von Endgeräten
18
Übersicht Anschlussmöglichkeiten
18
PCI-Interfacekarte IF2008
19
Universalcontroller CSP2008
21
Anschluss eines Analogen Endgerätes
21
Adernfarbe IM Signal- und Ausgangskabel SCA2500-X
22
RS232 und RS422
22
Schaltausgänge
24
Schalteingänge
24
Synchronsignaleingang
24
6 Bedienung, Betrieb
25
Inbetriebnahme
25
Menüstruktur
25
Betrieb
26
Tastenfunktionen
26
Anzeige
26
Hauptmenü
26
Optionen
27
Videosignal
27
Messprogramm Wählen
28
Messprogramm Editieren (Benutzerspezifische Programme)
29
Nullsetzfunktion
30
Mastern
30
Messprogramme Segment und 2-Segment
31
Skalierung der Anzeige
31
Grenzwertüberwachung
32
Mittelung
33
Analogausgang
33
Einstellung
33
Messwertumrechnung
33
Fehlerbehandlung
34
Synchronisation Mehrerer ODC2500
35
Zeitverhalten
36
Fehlereinflüsse
36
Fremdlicht
36
Einflüsse auf das Lichtband
37
Verunreinigung
38
Transparente Messobjekte
38
7 Digitale Schnittstelle
39
Schnittstellenparameter
39
Datenkonvertierung
39
Aufbau der Kommandodaten
40
Kommandos
41
Übersicht
41
Informationskommando
42
Start-Kommando
42
Stop-Kommando
42
Reset-Kommando
43
Messprogramm Wechseln
43
Kanten Wechseln (Segment- und 2-Segmentprogramm)
44
Minmax-Werte Auslesen
44
Minmax-Werte Auslesen mit Anschließendem Rücksetzen
44
Optionsdaten Lesen
45
Optionsdaten Schreiben
46
Optionsdaten Speichern
47
Messprogrammdaten Lesen
48
Messprogrammdaten Schreiben
49
Messprogrammdaten Speichern
50
Kommunikationsfehler
50
8 Haftung für Sachmängel
51
9 Service, Reparatur
51
10 Außerbetriebnahme, Entsorgung
51
Anhang
52
A 1 Zubehör
52
A 2 Anschlussbelegung OCD2500 zu IF2001/USB und IF2004/USB
53
Bedienmenü
54
A 3.1 Initialisierung und Bedienung IM Messmodus
54
A 3.2 Dialog und Ablauf zum Speichern
55
A 3.3 Optionen (Allgemeine Einstellungen)
56
A 3.4 Wahl Messprogramm
57
A 3.5 Messprogramm Editieren
58
A 3.6 Segmentprogramm Erstellen
59
A 4 Werkseinstellung
60
Werbung
Verwandte Produkte
MICRO-EPSILON optoNCDT 2300
MICRO-EPSILON optoNCDT 2200
MICRO-EPSILON optoCONTROL 2600
MICRO-EPSILON scanCONTROL 2500-25
MICRO-EPSILON scanCONTROL 2500-50
MICRO-EPSILON scanCONTROL 2500-100
MICRO-EPSILON INB Vision surfaceCONTROL 2500 Serie
MICRO-EPSILON INB Vision surfaceCONTROL 2500-360
MICRO-EPSILON INB Vision surfaceCONTROL 2500-360/ST
MICRO-EPSILON INB Vision surfaceCONTROL 2500-500
MICRO-EPSILON Kategorien
Sensoren
Messgeräte
Scanner
Steuergeräte
Module
Weitere MICRO-EPSILON Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen