Installation
Projektierungshandbuch
3.4.13 Steuerung der mechanischen
Bremse
In Hub- und Vertikalförderanwendungen muss eine elektro-
mechanische Bremse gesteuert werden können. Die
3
3
Bremse wird mit einem Relaisausgang oder Digitalausgang
(Klemme 46) gesteuert. Halten Sie den Ausgang
geschlossen (spannungsfrei), so lange der Frequenzum-
richter den Motor nicht „halten" kann, z. B. weil die Last zu
schwer ist. Wählen Sie [25] Mechanische Bremssteuerung in
Parameter 323 Relaisausgang 1-3 oder Parameter 341
Digital-/Pulsausgang Klemme 46 für Anwendungen mit
elektromagnetischer Bremse.
Wenn die Ausgangsfrequenz die in Parameter 138 Bremsab-
schaltfrequenz eingestellte Bremsenabschaltgrenze
überschreitet, wird die Bremse gelöst, wenn der
Motorstrom den in Parameter 140 Strom, Mindestwert
voreingestellten Wert überschreitet. Die Bremse wird
aktiviert, wenn die Ausgangsfrequenz geringer als die in
Parameter 139 Bremseinschaltfrequenz eingestellte Bremsen-
betätigungsfrequenz ist.
Befindet sich der Frequenzumrichter im Alarmstatus oder
besteht eine Überspannungssituation, greift die
mechanische Bremse sofort ein.
HINWEIS
Diese Anwendung dient ausschließlich dem Anheben/
Absenken ohne Kontergewicht.
3.4.14 Zugang zu den Steuerklemmen
Alle Klemmen für die Steuerkabel befinden sich unter der
Abdeckplatte an der Vorderseite des Frequenzumrichters.
Entfernen Sie die Abdeckplatte, indem Sie diese nach
unten ziehen, wie in Abbildung 3.31 gezeigt.
Abbildung 3.31 Entfernen der Schutzabdeckung
52
Danfoss A/S © Ver. 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
MG27E403