Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulassungen Und Zertifizierungen; Entsorgung; Auswahl Des Korrekten Frequenzumrichters; Einführung - Danfoss VLT 2800 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 2800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung zu VLT 2800
1
1
WARNUNG
Bei parallel angeschlossenen Motoren besteht die
Gefahr, dass einzelne Motoren überhitzen. Installieren
Sie zum Schutz des Frequenzumrichters vor Überhitzen
einen Thermistor und schließen Sie diesen an den
Thermistoreingang (Digitaleingang) des Frequenzum-
richters an. Weitere Informationen finden Sie in
Kapitel 4.2.2 Thermischer Motorschutz Parameter 128.

1.5 Zulassungen und Zertifizierungen

Der Frequenzumrichter erfüllt die Anforderungen der
UL508C bezüglich der thermischen Sicherung. Weitere
Informationen siehe Kapitel 4.2.2 Thermischer Motorschutz
Parameter 128.
Was ist unter der CE-Kennzeichnung zu verstehen?
Sinn und Zweck des CE-Zeichens ist ein Abbau von
technischen Handelsbarrieren innerhalb der EFTA und der
EU. Die EU hat das CE-Zeichen als einfache Kennzeichnung
für die Übereinstimmung eines Produkts mit den
entsprechenden EU-Richtlinien eingeführt. Über die
technischen Daten oder die Qualität eines Produkts sagt
die CE-Kennzeichnung nichts aus. Frequenzumrichter fallen
unter 3 EU-Richtlinien:
Die Maschinenrichtlinie (98/37/EG)
Alle Maschinen mit kritischen beweglichen Teilen
unterliegen der Maschinenrichtlinie. Da ein Frequenzum-
richter ein weitgehend elektrisches System ist, fällt er nicht
unter die Maschinenrichtlinie. Wird ein Frequenzumrichter
jedoch für den Einsatz in einer Maschine geliefert, so stellt
Danfoss Informationen zu Sicherheitsaspekten des Motors
zur Verfügung. Dies tut Danfoss mithilfe einer Hersteller-
deklaration.
Die Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG)
Frequenzumrichter müssen in Übereinstimmung mit der
Niederspannungsrichtlinie die CE-Kennzeichnung tragen.
Die Richtlinie gilt für alle elektrischen Betriebsmittel,
Bauteile und Geräte im Spannungsbereich 50-1000 V AC
und 75-1500 V DC. Danfoss nimmt die CE-Kennzeichnung
gemäß der Richtlinie vor und liefert auf Wunsch eine
Konformitätserklärung.
8
Projektierungshandbuch
Danfoss A/S © Ver. 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Die EMV-Richtlinie (89/336/EWG)
EMV ist die Abkürzung für elektromagnetische Verträg-
lichkeit. Elektromagnetische Verträglichkeit bedeutet, dass
die gegenseitigen elektronischen Störungen zwischen
verschiedenen Bauteilen bzw. Geräten so gering sind, dass
sie die Funktion der Geräte nicht beeinflussen.
Danfoss nimmt die CE-Kennzeichnung gemäß der Richtlinie
vor und liefert auf Wunsch eine Konformitätserklärung. In
diesem Handbuch erhalten Sie detaillierte Anweisungen
zur Durchführung einer EMV-gerechten Installation.
Darüber hinaus gibt Danfoss an, welchen Normen unsere
verschiedenen Produkte entsprechen müssen.
Meistens werden Frequenzumrichter von Fachleuten als
komplexes Bauteil eingesetzt, das Teil eines größeren
Geräts oder Systems oder einer größeren Anlage ist. Es ist
zu beachten, dass die Verantwortung für die endgültigen
EMV-Eigenschaften des Geräts, der Anlage oder der Instal-
lation beim Installateur liegt.

1.6 Entsorgung

Sie dürfen elektrische Geräte und Geräte
mit elektrischen Komponenten nicht
zusammen mit normalem Hausmüll
entsorgen.
Sammeln Sie sie separat gemäß den
lokalen Bestimmungen und den aktuell
gültigen Gesetzen und führen Sie sie dem
Recycling zu.
1.7 Auswahl des korrekten
Frequenzumrichters
1.7.1 Einführung
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie ein VLT 2800
spezifiziert und bestellt werden muss.
Der Frequenzumrichter muss auf Basis des aktuellen
Motorstroms bei Spitzenbelastung der Einheit ausgewählt
werden. Der vom Frequenzumrichter gelieferte Ausgangs-
nennstrom I
muss gleich oder höher dem notwendigen
INV.
Motorstrom sein.
Netzspannung
Der VLT 2800 ist für 2 Netzspannungsbereiche verfügbar:
200-240 V und
380-480 V.
MG27E403

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis