Programmierung
Wechselrichtertemperatur 20-100 °C 4-20 mA
(TEMP 20-100 C=4-20 mA)
Funktion:
Sie können den Analogausgang zur Angabe eines
Prozesswerts verwenden. Wählen Sie zwischen 2 Ausgangs-
signaltypen aus: 0-20 mA oder 4-20 mA.
Wird dieser als Spannungsausgang (0-10 V) verwendet,
müssen Sie einen Pull-Down-Widerstand von 500 Ω am
Bezugspotential (Klemme 55) installieren. Wenn der
Ausgang als Stromausgang verwendet wird, darf der sich
ergebende Widerstand von den angeschlossenen Geräten
nicht 500 Ω überschreiten.
Beschreibung der Auswahl:
Keine Funktion. Ist zu wählen, wenn der Analogausgang
nicht verwendet wird.
Externer Ref
- Ref
0-20 mA/4-20 mA.
MIN
MAX
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional zum
resultierenden Sollwert im Intervall Min. Sollwert, Ref
Max. Sollwert, Ref
ist (Parameter 204 Min. Sollwert,
MAX
Ref
/205 Max. Sollwert, Ref
MIN
MAX
FB
-FB
0-20 mA/ 4-20 mA.
MIN
MAX
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional zum
Sollwert im Intervall Min. Istwert, FB
FB
ist (Parameter 414 Min. Istwert, FB
MAX
FB
).
MAX
0-f
0-20 mA/4-20 mA.
MAX
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional zur
Ausgangsfrequenz im Intervall 0 - f
Ausgangsfrequenzgrenze hoch, f
0 - I
0-20 mA/4-20 mA.
INV, max
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional zum
Ausgangsstrom zwischen 0 - I
0 - P
0-20 mA/4-20 mA.
M,N
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional zur
aktuellen Ausgangsleistung ist. 20 mA entsprechen dem in
Parameter 102 Motorleistung, P
0 - Temp.
0-20 mA/4-20 mA.
MAX
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional zur
gegebenen Kühlkörpertemperatur ist. 0/4 mA entspricht
einer Kühlkörpertemperatur von weniger als 20 °C und 20
mA entspricht 100 °C.
323
Relaisausgang 1-3
Wert:
Ohne Funktion (ohne Funktion)
Gerät bereit (Gerät bereit)
Freigabe/k. Warnung (Freigabe/k. Warnung)
In Betrieb (IN BETRIEB)
Istwert = Sollwert, keine Warnung
(Ist=Sollw./k. Warn.)
Motor ein, keine Warnungen
(MOTOR EIN/KEINE WARNUNG)
Läuft im Sollwertbereich, keine Warnungen
(GRENZEN OK/K. WARN.)
MG27E403
Projektierungshandbuch
[12]
-
MIN
).
- Max. Istwert,
MIN
/415 Max. Istwert,
MIN
(Parameter 202,
MAX
) ist.
MAX
ist.
INV, max
eingestellten Wert.
M,N
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
Danfoss A/S © Ver. 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Bereit - Netzspannung im Bereich
(BER. KEINE U./UEBSP.)
Alarm oder Warnung
(ALARM ODER WARNUNG)
Stromstärke über Stromgrenze, Par. 221
(Stromgrenze)
Alarm (ALARM)
Ausgangsfrequenz höher als f
(über min. Frequenz)
Ausgangsfrequenz niedriger als f
(unter max. Frequenz)
Ausgangsstrom höher als I
(über min. Strom)
Ausgangsstrom niedriger als I
(unter max. Strom)
Istwert höher als FB
Par. 227
LOW
(über min. Istwert)
Istwert niedriger als FB
HIGH
(unter max. Istwert)
Relais 123 (RELAIS 123)
Reversierung (REVERSIERUNG)
Übertemperaturwarnung (ÜBERTEMPERATUR-
WARNUNG)
Ortbetrieb (HAND-BETRIEB)
Außerhalb Frequenzbereich Par. 225/226
(außerh. Freq.-Ber.)
Außerh.Stromber.
(außerh.Stromber.)
Außerh.Istwertber.
(außerh.Istwertber.)
Mechanische Bremssteuerung
(Mech. Bremssteuerung)
Steuerwort Bit 11
(Steuerwort Bit 11)
Energiesparmodus
(Energiesparmodus)
Funktion:
Sie können den Relaisausgang zur Zustandsangabe oder
für eine Warnung verwenden. Der Ausgang wird aktiviert
(1-2 geschlossen), wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt
ist.
Beschreibung der Auswahl:
Keine Funktion. Ist zu wählen, wenn der Frequenzumrichter
nicht auf Signale reagieren soll.
Frequenzumrichter bereit: Die Versorgungsspannung liegt an
der Steuerkarte des Frequenzumrichters an, und der
Frequenzumrichter ist betriebsbereit.
Freigabe, keine Warnung: Der Frequenzumrichter ist
betriebsbereit, es wurde aber noch kein Startbefehl
gegeben. Keine Warnung.
Motor dreht ist aktiv, wenn ein Startbefehl vorliegt oder die
Ausgangsfrequenz über 0,1 Hz liegt. Auch während
„Rampe Ab" aktiv.
[7]
[8]
[9]
[10]
Par. 225
LOW
[11]
Par. 226
HIGH
[12]
Par. 223
LOW
[13]
Par. 224
HIGH
[14]
[15]
Par. 228
[16]
[17]
[18]
[19]
[20]
[22]
[23]
[24]
[25]
[26]
[27]
91
4
4