Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufwachdruck - Danfoss VLT 2800 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 2800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
4.6.2 Vorteile
Trockenlauferkennung. Abschaltung bei geringem
oder keinem Durchfluss und Schutz von Motor
und Pumpe vor Überhitzung.
Verbesserte Energieeinsparungen mit verbes-
sertem Energiesparmodus.
Reduziertes Risiko von Bakterienwachstum in
4
4
Trinkwasser aufgrund von unzureichender
Motorkühlung.
Einfache Inbetriebnahme.
Nur Kreiselpumpen mit Radialrad weisen eine deutliche
Eins-zu-Eins-Beziehung zwischen Durchfluss und Leistung
auf. Damit ist die einwandfreie Funktion des verbesserten
Energiesparmodus und der Trockenlauferkennung nur für
diese Art von Pumpe gegeben.
462
Timer für verbesserten Energiesparmodus
Wert:
Wert 0 – 9999 s
Funktion:
Der Timer verhindert ständigen Wechsel zwischen Energie-
sparmodus und Normalbetrieb. Fällt die
Leistungsaufnahme z. B. unter die „No/Low Flow"-
Leistungskurve, wechselt der Frequenzumrichter nach
Ablauf des Timers die Betriebsart.
Beschreibung der Auswahl:
Im Zyklusbetrieb müssen Sie den Timer auf einen
entsprechenden Wert einstellen, der die Zahl von Zyklen
beschränkt.
Der Wert 0 deaktiviert den erweiterten Energiesparmodus.
Hinweis: In Parameter 463 Boost-Sollwert können Sie den
Frequenzumrichter auf eine Druckerhöhung vor Abschalten
der Pumpe einstellen.
463
Boost-Sollwert
Wert:
1 - 200%
Funktion:
Sie können diese Funktion nur verwenden, wenn Sie in
Parameter 100 Konfiguration Mit Rückführung ausgewählt
haben.
Bei Systemen mit konstanter Druckregelung ist es
vorteilhaft, den Druck im System zu erhöhen, bevor der
Frequenzumrichter den Motor abschaltet. Hierdurch wird
die Zeitdauer verlängert, während der der Frequenzum-
richter den Motor im Stillstand lässt, und das häufige
Starten und Stoppen des Motors vermieden, beispielsweise
bei undichtem Wasserversorgungsnetz.
Es gibt einen festen Boost-Timeout von 30 Sek., falls der
Boost-Sollwert nicht erreicht werden kann.
106
Projektierungshandbuch
Stellen Sie den gewünschten Boost-Sollwert als Prozentsatz
des resultierenden Sollwerts bei Normalbetrieb ein. 100 %
entspricht dem Sollwert ohne Boost (Ergänzung).
Im Energiesparmodus startet der Frequenzumrichter neu,
wenn der Druck für die in Parameter 462 Timer für verbes-
serten Energiesparmodus eingestellte Dauer unter dem
Energie-Startdruck liegt.
Stellen Sie einen entsprechenden Wert für das System ein.
Sie können die Einheit in Parameter 416 Prozesseinheiten
definieren.
0 = AUS
Dieser Parameter ist mit Parameter 467 Minimale Pumpen-
leistung verknüpft und wird für die „No/Low Flow"-
Leistungskurve verwendet.
Geben Sie einen Wert gleich oder nahe der in Parameter
201 Ausgangsfrequenzgrenze niedrig, f
Mindestfrequenz ein. Beachten Sie, dass die Erweiterung
der „No/Low Flow"-Leistungskurve durch die Parameter 201
Ausgangsfrequenzgrenze niedrig, f
quenzgrenze hoch, f
Minimale Pumpenfrequenz und 466 Maximale Pumpen-
frequenz beschränkt wird.
100% von Sollwert
Dieser Parameter ist mit Parameter 468 Maximale Pumpen-
leistung verknüpft und wird für die „No/LowFlow"-
Leistungskurve verwendet.
Geben Sie einen Wert gleich oder nahe der in Parameter
202 Ausgangsfrequenzgrenze hoch, f
gewünschten maximalen Frequenz ein.
Danfoss A/S © Ver. 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Beschreibung der Auswahl:
464

Aufwachdruck

Wert:
Parameter 204 Ref
– Parameter 215 - 218
MIN
Sollwert
Funktion:
Beschreibung der Auswahl:
465
Minimale Pumpenfrequenz
Wert:
Wert Parameter 201 f
– Parameter 202 f
MIN
(Hz)
Funktion:
Beschreibung der Auswahl:
, nicht durch die Parameter 465
MAX
466
Maximale Pumpenfrequenz
Wert:
Wert Parameter 201 f
- Parameter 202 f
MIN
(Hz)
Funktion:
Beschreibung der Auswahl:
0
MAX
20
eingestellten
MIN
und 202 Ausgangsfre-
MIN
MAX
50
eingestellten
MAX
MG27E403

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis