Seite 2
Mechanische Installation Allgemeine Informationen zur elektrischen Installation EMV-gemäße elektrische Installation Elektrische Installation Sicherheitsbügel Vorsicherungen Netzanschluß Motoranschluss EMV-Schalter Drehrichtung des Motors Parallelschaltung von Motoren Motorkabel Thermischer Motorschutz Bremswiderstand Erdanschluß Zwischenkreiskopplung Anzugsmoment, Leistungsklemmen ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 3
Alles über den VLT 2800 Displayanzeigen Warn- und Alarmmeldungen Warnwörter, erweiterte Zustandswörter und Alarmwörter Besondere Bedingungen Aggressive Umgebungen Leistungsreduzierung wegen hoher Taktfrequenz - VLT 2800 Temperaturabhängige Taktfrequenz Galvanische Trennung (PELV) EMV-Emission UL-Zulassung Allgemeine technische Daten Technische Daten, Netzversorgung 1 x 220-240 V/3 x 200-240V...
Seite 4
Vor Beginn der Montagearbeiten unbe- dingt die Sicherheitshinweise auf näch- ster Seite lesen! Mechanische Montage Frequenzumrichter der Serie VLT 2800 können seit- lich nebeneinander angebracht werden. Wandmonta- ge ist möglich. Um ausreichend Kühlung zu gewähr- leisten, ist ein Freiraum von mindestens 10 cm jeweils über und unter dem Gerät erforderlich und sicherzu-...
Seite 5
Zum Anhalten des Motors [STOP/RESET] drücken. Um in den Displaymodus zurückzugelangen, [QUICK MENU] drücken. Die Tasten [QUICK MENU] + [+] gleichzeitig drücken, um Zugang zu sämtlichen Parametern zu erhalten. Sicherheitshinweise ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 6
Bus-Befehl, einem Sollwert oder LCP Stopp angehalten werden, ob- wohl der Frequenzumrichter weiter unter Netzspannung steht. Ist ein unbeabsich- tigtes Anlaufen des Motors gemäß den Bestimmungen zur Personensicherheit ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 7
Serie VLT® 2800 VLT 2800 Produkthandbuch Software-Version: 3.1x Dieses Projektierungshandbuch gilt für alle Frequenzumrichter der Serie VLT 2800 mit Software-Version 3.1x. Software-Versionsnummer siehe Parameter 640. Warnung Das Berühren elektrischer Teile - auch nach der Trennung vom Netz - kann extrem gefährlich sein.
Seite 8
Schutz der kompletten Anlage erfüllt sein muss. Bei tenwert ETR-Abschaltung oder Datenwert Nichtverwendung entsprechender Überwachungsvor- ETR-Warnung ein. Für den nordamerikani- richtungen für IT-Netz kann Beschädigung auftreten. schen Markt: Die ETR-Funktionen beinhalten ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 9
Änderung eines Parameterwertes nicht übernom- men werden soll. Siehe auch [SCHNELLMENÜ] + [+]. [DATEN ÄNDERN] dient zum Ändern einer Einstel- lung. Mit der Taste[DATEN ÄNDERN] wird außerdem die Änderung von Parametereinstellungen übernommen. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 10
über die Steuerklemmen vorgegeben wird. Im Hand-Betrieb kann der Sollwert jedoch über das LCP vorgegeben werden. Beim Schalten in den Hand-Betrieb bleiben die fol- genden Steuersignale an den Steuerklemmen aktiv: ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 11
Hand-Betrieb zu schalten: Befindet sich der Frequenzumrichter im Hand-Betrieb, wird folgende Datenanzeige ausgegeben: Der angezeigte Sollwert kann mit folgenden Tasten geändert werden: ACHTUNG! Bitte beachten: Parameter 020 kann die Betriebsartwahl sperren. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 12
über: Taste [START]. Diese kann jedoch Stoppbe- fehle über die Digitaleingänge nicht außer = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 13
übrigen Sätze wieder in einen bekannten Download aller Parameter Zustand zurückversetzt werden sollen. Satz 1-4 [1]-[4] = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 14
Beschreibung der Auswahl: Kommunikations-Option Warnung Stellen Sie den gewünschten Skalierungsfaktor ein. (COMM OPT WARN [HEX]) [30] Pulszähler [31] = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 15
Leistung [hp] gibt die aktuell vom Motor aufgenomme- re Zustände im Hex-Code an. Siehe auch Serielle ne Leistung in amerikanischen PS (HP) an. Kommunikation im VLT 2800 Projektierungshandbuch. Motorspannung [V] gibt die dem Motor zugeführte Kommunikations-Option Warnung [Hex] gibt bei einem Spannung an.
Seite 16
Reversiersignal (negativer Soll- Blockiert (BLOCKIERT) wert), so stellt sich der Sollwert auf 0. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 17
Beschreibung der Auswahl: Wird in diesem Parameter Blockiert [0] gewählt, so ist die Taste [JOG] nicht aktiv. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 18
ACHTUNG! Blockiert [0] nur dann wählen, wenn über die Digitaleingänge ein externes Quittier- signal angeschlossen ist. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 19
Taste [START] betätigt wird. Nach einem Startbefehl wird die Motordrehzahl über die = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 20
Anschließend kann die letzte Stelle der Parameternummer mit den Tasten [+ / -] ge- wählt werden. Index 1 auf 100 für Parameter 100 Konfiguration setzen. [OK] drücken, wenn Index 1 auf 100 gesetzt ist. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 21
Kennlinien gewünscht wird. 21/71 gewählt wird. ACHTUNG! Last- und Schlupfkompensation ist bei Auswahl von quadratischem Drehmo- = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 22
Für 200 V Geräte: 50 - 999 V 230 V Für 400 V Geräte: 50 - 999 V 400 V = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 23
AMT abschließen: Statorwiderstand R automatisch eingestellt. Ein ma- nuell eingegebener Wert für R muß für einen kalten = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 24
Der Wert wird vom Motorlieferanten angege- ben. Der Wert wird durch manuelle Messung von durch Anschluss eines Motors an das = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 25
Frequenzumrichter gesteuert (Wechselrichter ausge- schaltet). Startfrequenz/Rechtslauf [3] wählen, um während der Startverzögerung die unter Parameter 130 Startfre- = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 26
Konusanker-Motor eingesetzt. Der Konusanker- Motor kann mit Parameter 130 Startfrequenz und Parameter 131 Startspannung anlaufen. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 27
123. Dies verursacht möglicherweise eine Funktion: Überstromwarnung/einen Überstrom- Der Frequenzumrichter kann die Motortemperatur auf alarm. zwei unterschiedliche Weisen überwachen: = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 28
Sollwertsignal vorhanden ist. Diese Funktion kann die einzelnen Moto- ren bei parallel geschalteten Motoren nicht schützen. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 29
Überhitzung des Mo- grammierte Wert basiert auf Leerlaufbetrieb. tors führen, und der Frequenzumrichter kann abschalten. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 30
122 Stoppfunktion getroffen wurde. Als Pro- zentwert der vom Motor abhängigen max. DC-Halte- spannung eingeben. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 31
Wird Immer eingeschaltet [1] bzw. Immer ausgeschal- tet [2] gewählt, so bleibt das Gebläse immer ein- bzw. ausgeschaltet. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 32
Wenn der Spannungsvektor quittiert wird, wird er bei jedem neuen Prozeßbeginn auf den gleichen Start- punkt gesetzt. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 33
Einstellbar ist ein Wert von f bis zu dem in Parame- ter 200 Ausgangsfrequenzbereich gewählten Wert. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 34
Drehzahlregelung mit Istwertrückfüh- Sinusförmig (SINUS-FORM) rung [1] Sinus förmig (SINUS 2-FORM) Prozeßregelung mit Istwertrückführung Par. 416 = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 35
3,00 s (VLT 2803-2875) 10,00 s (VLT 2880-2882) Wert: 0,02 - 3600,00 s 3,00 s (VLT 2803-2875) = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 36
0% (Werkseinstel- 0,0 - Par. 202 Ausgangsfrequenzgren- lung) eingestellt werden. ze hoch, f 10,0 Hz = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 37
Betriebsbereichs des gang aktiviert wird, wird der in Parameter 219 Fre- Frequenzumrichters programmiert werden. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 38
Fällt die Ausgangsfrequenz unter die voreingestellte MIN-GRENZE Grenze f , erfolgt eine Warnung. (WARN.ISTW.TIEF) MIN-GRENZE Wert: = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 39
Istwertbereichs (Parameter 414 Minimaler Istwert ISTW und 415 Maximaler Istwert, ISTW Frequenzausblendung, Bandbreite (BANDBR.FREQ. AUSB) Wert: = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 40
Voreinstellung, z. B. zur Einstellung eines re- Beschreibung der Auswahl: produzierbaren Stopp-Punktes bei Kriechdrehzahl. Ohne Funktion ist zu wählen, wenn der Frequenzum- Weitere Informationen siehe VLT 2800, Anweisung für richter auf die der Klemme zugeführten Signale nicht präzisen Stopp, MI.28.CX.02. reagieren soll.
Seite 41
Ist Ausgang speichern aktiv, kann der Fre- quenzumrichter nur gestoppt werden, wenn Motorfreilauf, Schnell-Stopp oder DC-Bremse über einen digitalen Eingang gewählt ist. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 42
Sollwert und Festsollwert. Voraussetzung ist die eingestellt. Auswahl von Externe Anwahl [2] in Parameter 214 = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 43
702 = 5 Hz • 4 mA = 0 Hz und 20 mA = 5 Hz. Bei Wahl = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 44
Wert höher als 2 mA sein. Klemme 60, max. Skalierung (EIN. 60 SKAL-MAX) Wert: 0,0 - 20,0 mA 20,0 mA = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 45
Sollwert im Intervall Min. Sollwert, bis zum Stopp mit anschließender Abschal- tung führen [5]. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 46
„Rampe Ab“ aktiv. (STROMGRENZE) Sollwert entspricht Motordrehzahl, keine Warnung: Alarm (ALARM) [10] Drehzahl entspricht dem Sollwert. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 47
Parametern 223 und 224 programmierten Puls-Sollwert (PULS-SOLLWERT) [21] Bereichs. Parameter [22] - [25] siehe Parameter 323 Puls-Istwerteingabe (PULS-ISTWERT) [26] = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 48
Pulszahl an Klemme 33 empfangen wurde. Auf diese Weise aktiviert ein internes Stopp- signal den normalen Rampenstopp (Parameter 208). = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 49
Die Werkseinstellung ist 10 ms. Hierbei entspricht die Gesamtverzögerung von Sensor, SPS und anderer Hardware dieser Einstellung. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 50
(1 x AUTOMATISCH) (ZEITVERZ.STR.GR) 3 x automatisch quittieren Wert: (3 x AUTOMATISCH) 0 - 60 s (61=AUS) = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 51
Istwertsignal in einer Variable Taktfrequenz Prozeßeinheit proportional zum Eingangssignal an- (VAR.TAKTFREQUENZ) zeigt. Wert: Kein LC-Filter (KEIN LC-FILTER) = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 52
(kg/min) [19] 0,000 (AUS) -1,000 0,010 kg/h (kg/ST) [20] Tonnen/min (t/min) [21] Tonnen/h (t/ST) [22] = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 53
Ist diese Zeit jedoch zu lang, so kann der Prozeß instabil werden. Wenn die Diffe- = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 54
Ausgangsfrequenz (F1) passend für die erste Aus- Funktion: gangsspannung (U1), Parameter 423 U1 Spannung Siehe Parameter 423 U1 Spannung. einstellen. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 55
Ausgangsfrequenz initialisiert wird, wenn entweder die Stromgrenze, Spannungsgrenze oder die maximale bzw. minimale Frequenz erreicht ist. Der Prozessreg- = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 56
Hierdurch wird eine reine Verstärkung des Wert: Differentiators bei langsamen Änderungen und eine 0,01 - 9999,99 (OFF) = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 57
Einsatz der Funktion nur in die gleiche Richtung dre- hen kann. OK - gleiche Richtung [1] sollte gewählt werden, wenn in Parameter 200 Ausgangsfrequenz = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 58
Sollwertänderungen nur gering sind. 0 - 25 V bei 200 V-Gerät 0 - 50 V bei 400 V-Gerät = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 59
600 Servicefunktionen sind nen einer Netzphasen-Unsymmetrie definiert. in diesem Handbuch nicht enthalten. Wenden Sie sich bitte an Danfoss und fra- Beschreibung der Auswahl: gen Sie nach dem VLT 2800 Projektie- Bei Alarm [0] hält der Frequenzumrichter den Motor rungshandbuch.
Seite 60
Frequenzumrichter je nach Konfiguration in durch die Trockenlauf-Erkennungsfunktion sicherge- den Energiesparmodus oder schaltet aufgrund von stellt. Trockenlauf ab. Funktionsprinzip Die Trockenlauferkennung arbeitet über Leistungs-/ Frequenzüberwachung und bei der Regelung mit und ohne Rückführung. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 61
Hinweis: In Parameter 463 Boost-Sollwert kann der Frequenzumrichter auf eine Druckerhöhung vor Ab- schalten der Pumpe eingestellt werden. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 62
Es wird ein Wert gleich oder nahe der in Parameter det werden kann. 202 Max. Frequenz, eingestellten gewünschten maximalen Frequenz eingegeben. = Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 63
Frequenzumrichter innerhalb von 100 Sekunden 10- Der Füllmodus ist verfügbar, wenn: mal, die Abschaltung zu quittieren. Wird Parameter • sich der VLT 2800 Frequenzumrichter in der 471 auf 30 Min. eingestellt, kann der Frequenzumrich- Betriebsart Mit Rückführung (Parameter ter daher das automatische Quittieren der Trocken- 100) befindet.
Seite 64
Einheiten wie bar, MPa, PSI etc. ausgewählt werden. Wenn für Parameter 416 die Einheit bar ausgewählt Schalten Sie den VLT 2800 in den HAND- wird, wird die in diesem Parameter (485) angegebene Betrieb und erhöhen Sie langsam die Dreh- Zahl in bar/Sekunde angegeben.
Seite 65
Bitte beachten Sie, dass alle Filteroptio- nen vertikal montiert werden müssen. VLT 2803-2815 200-240 Volt VLT 2805-2815 380-480 Volt VLT 2840 220-240 V, PD2 VLT 2880-82 380-480V VLT 2822 200-240 Volt VLT 2822-2840 380-480 Volt ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 66
Serie VLT® 2800 Motorspulen (195N3110) Klemmenabdeckung Die nachfolgende Zeichnung zeigt die Abmessungen für NEMA 1 Klemmenabdeckungen für for VLT 2803-2875. Das Maß 'a' ist abhängig vom Gerätetyp. Funkenstörfilter 1 B (195N3103) ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 67
195N2119 VLT 2840 200-240 V, VLT 2822 PD2, TR1 2855-2875 380 - 195N2120 480 V TR1 2880-2882 380 - 480 V, VLT 2840 PD2 195N2126 EMV-Filter für lange Motorkabel 192H4719 ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 68
Serie VLT® 2800 192H4720 192H4893 ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 69
Türeinbau ungeeignet. In den USA sind Geräte mit NEMA-1-Gehäuse für den Türeinbau zugelassen. Abstand bei mechanischer Installation Alle Geräte benötigen einen Abstand von mindestens 100 mm zu anderen Bauteilen und Gehäuselüftungs- schlitzen. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 70
Serie VLT® 2800 Nebeneinander Alle VLT 2800 können seitlich nebeneinander und in beliebiger Position installiert werden, da die Geräte keine seitliche Lüftung benötigen. ACHTUNG! Bei der IP 21-Lösung erfordern alle Gerä- te mindestens 100 mm Lüftung auf jeder Seite. Das bedeutet, dass eine Montage nebeneinander nicht erlaubt ist.
Seite 71
Die Metallgehäuse der verschiedenen schreiten kann. Geräte müssen mit geringstmöglicher HF-Impedanz Die Klemmen sind gegen direktes Berüh- an der Schrankrückwand angeschlossen werden. ren durch Schutzvorrichtungen geschützt. Hierdurch werden unterschiedliche HF-Spannungen ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 72
Die Zeichnung unten zeigt eine EMV-gemäße elektri- schirmung bei hohen Frequenzen beein- sche Installation, bei der der Frequenzumrichter in trächtigen. Statt dessen Kabelbügel verwen- einen Schaltschrank montiert und an eine SPS ange- den. schlossen ist. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 73
Serie VLT® 2800 Elektrische Installation Siehe auch Abschnitt zu Bremsanschluss(-klemmen). VLT 2822 200-240 V, 2822-2840 380-480 V VLT 2803-2815 200-240 V, 2805-2815 380-480 V ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 74
VLT 2840 200-240 V, VLT 2822 PD2, 2855-2875 380-480 V VLT 2880-2882 380-480 V, VLT 2840 PD2 Bitte beachten: Alle Geräte werden mit zwei Boden- platten, eine für metrische Kabelverschraubungen, die andere für die Leitungseinführung, geliefert. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 75
Nr. 91 92 93 Netzspannung 3 x 380-480 V 300 V zwischen Phase und Erde überstei- L1 L2 L3 gen kann. Geräte mit Typencode R5 dür- Nr. 95 Erdanschluß fen an Netze mit einer Spannung von bis ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 76
(Anschluss- klemmen am Motor) U2, V2, W2 sind miteinander zu verbinden (optionaler Klem- menblock) Nr. PE Erdanschluss ter- Hinweise zu korrekten Maßen des Kabelquerschnitts finden Sie im Kapitel Technische Daten. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 77
Leistungselektronik einsetzbar sind (IEC 61557-8). ACHTUNG! Den EMV-Schalter nicht betätigen, wenn das Gerät an das Netz angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich bitte, dass die Netzversorgung unterbrochen ist, bevor Sie den EMV-Schalter betätigen. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 78
Montage eines Motorschutzes oder Motorrelais erfor- Anlaufen und bei niedrigen Drehzahlen Probleme auf- derlich, muss die Abschirmung mit der geringstmögli- treten. Der Grund hierfür ist, dass durch den relativ chen HF-Impedanz fortgeführt werden. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 79
Hierzu muss die Installation um zusätzliche Sicherun- gen und Wechselstromdrosseln erweitert werden (sie- he Zeichnung unten). Zur Aktivierung der Zwischen- kreiskopplung muss Parameter 400 Bremsfunktion auf Zwischenkreiskopplung [5] eingestellt werden. Für DC-Zwischenkreiskopplung 6,3-mm-Faston-Ste- cker verwenden. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 80
Serie VLT® 2800 Weitere Informationen erhalten Sie bei Danfoss oder Nr. 88 Zwischenkreiskopplung in Anleitung MI.50.NX.02. Achtung! Die Spannung zwischen den Klemmen 88 und 89 kann bis zu 850 V DC betragen. Anzugsmoment, Leistungsklemmen Leistungs- und Erdungsklemmen sind mit folgenden...
Seite 81
Gegengewicht. Zugang zu Steuerkabelklemmen Alle Steuerkabelklemmen befinden sich unter der Ab- deckplatte vorn auf dem Frequenzumrichter. Die Ab- deckplatte kann durch Abziehen nach unten entfernt werden (siehe Zeichnung). ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 82
Abschirmung aufzutrennen und evtl. einen 100 nF-Kondensator zwischen Abschir- mung und Gehäuse zu schalten. Steuerkabel müssen abgeschirmt sein. Die Abschir- mung muß mit einem Bügel am Gehäuse des Fre- ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 83
1. Die Klemmen gelten nicht für DeviceNet und CA- PIN 8 P-RS 485 Nopen. Weitere Informationen finden Sie im Device- PIN 9 N-RS 485 Net-Handbuch MG.90.BX.YY Relaisanschluß Zur Programmierung des Relaisausgangs siehe Pa- rameter 323 Relaisausgang. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 84
Serie VLT® 2800 Sub-D-Steckverbindung Eine LCP 2-Bedieneinheit kann an die Sub-D-Steck- verbindung der Steuerkarte angeschlossen werden. Bestellnummer: 175N0131. LCP-Bedieneinheiten Bestellnummer 175Z0401 dürfen nicht angeschlossen werden. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 85
[2] Par. 305 Digitaleingang = Festdrehzahl [13] Par. 314 Analogeingang = Istwert [2] Par. 315 Klemme 60, min. Skalierung = 4 mA Par. 316 Klemme 60, max. Skalierung = 20 ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 86
Serie VLT® 2800 ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 87
Handbetrieb in Hertz [Hz] an. nur der Alarm. Nach einem Reset ist der Frequenzum- richter wieder betriebsbereit. Der Frequenzumrichter zeigt die skalierte Ausgangs- frequenz an (gegenwärtige Ausgangsfrequenz x Pa- rameter 008). ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 88
Abschalten des Frequenzumrichters wird kurz War- eine Warnung, und der Motor läuft unverändert weiter. nung 6 (und Warnung 8) angezeigt. Bleibt UDC über dem Grenzwert für Spannungswar- nung, so schaltet der Wechselrichter nach einem fes- ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 89
ALARM 15: Schaltmodus-Fehler Warnung 6) angezeigt und eine Abschaltquittierung Fehler im Schaltnetzteil (interne Stromversorgung). generiert. Hinweis: Spannungswarnung niedrig (War- Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service. nung 6) kann so auch einen Alarm 8 auslösen. ALARM: 16: Kurzschluss: WARNUNG/ALARM 9: Wechselrichter überlastet Kurzschluss an den Motorklemmen oder im Motor.
Seite 90
Während der AMT erfolgte eine Frequenzumrichter- Alarm 37, interne Fehlernummer 0: Kommunikations- Warnung. fehler zwischen Steuerkarte und BMC. WARNUNG 99: Dateneingabe gesperrt Alarm 38, interne Fehlernummer 1: Flash-EEPROM- Siehe Parameter 18. Fehler auf Steuerkarte. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 91
Überspannung Bei den Angaben zur Spannung handelt es sich um die Zwischenkreisspannung des Frequenzumrichters mit einer Toleranz von ±5 %. Die entsprechende Stromspannung ist die Zwischenkreisspannung geteilt durch 1,35. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 93
Gase vom Frequenzumrichter ferngehalten werden. ACHTUNG! Die Aufstellung eines Frequenzumrich- ters in aggressiver Umgebung erhöht das Risiko von Ausfällen und verkürzt zudem die Lebensdauer des Gerätes erheblich. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 94
PELV-Isolation der Steuerkarte ist unter folgenden Be- dingungen garantiert: TT-Netz mit max. 300 V RMS zwischen Pha- se und Erde. TN-Netz mit max. 300 V RMS zwischen Pha- se und Erde. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 95
Geräte) - Funkstörungen - Grenzwerte und Messverfahren. Klasse 1A: Im Industriebereich eingesetzte Geräte (erhöhte Störumgebung). Klasse 1B: In Umgebungen mit öffentlichem Versorgungsnetz (Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereich sowie Klein- betriebe) eingesetzte Geräte. UL-Zulassung Dieses Gerät ist UL-zugelassen. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 96
(Klemmen 18, 19, 27, 29) ca. 4 kΩ Eingangswiderstand, R (Klemme 33) ca. 2 kΩ Alle Digitaleingänge sind galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV) und anderen Hochspannungsklemmen getrennt. Siehe Abschnitt zur galvanischen Trennung. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 97
Genauigkeit am Pulsausgang Max. Fehler: 0,2 % der Gesamtskala Auflösung am Pulsausgang 10 Bit Die Digitalausgänge sind galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV) und anderen Hochspannungsklemmen getrennt. Siehe Abschnitt zur galvanischen Trennung. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 98
Der Relaiskontakt ist galvanisch durch verstärkte Isolierung vom Rest der Schaltungen getrennt. Hinweis: Nennwerte für ohmsche Last - cosphi >0,8 für bis zu 300.000 Schaltvorgänge. Induktive Lasten mit cosphi 0,25 ca. 50 % Last oder 50 % Lebensdauer. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 99
EMV-Normen, Emission EN 61081-2, EN 61800-3, EN 55011 EN 50082-1/2, EN 61000-4-2, EN 61000-4-3, EN 61000-4-4, EN 61000-4-5, EN EMV-Normen, Immunität 61000-4-6, EN 61800-3 Siehe Abschnitt zu besonderen Bedingungen im Projektierungshandbuch ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 100
Frequenzum- richter abschaltet, wenn die Zwischenkreis- spannung zu niedrig oder zu hoch ist. • Der Frequenzumrichter ist gegen Erdschluß an den Motorklemmen U, V, W geschützt. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 101
100.000 A/ms (symmetrisch) bei max. 500 V liefern kann. 3. Gemessen mit einem 25 m langen abgeschirmten Motorkabel bei Nennlast und -frequenz. 4. IP 20 ist Standard für VLT 2805-2875, auf Wunsch wird NEMA 1 geliefert. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 102
Siehe Tabelle unter Vorsicherungen. 3. Gemessen mit einem 25 m langen abgeschirmten Motorkabel bei Nennlast und -frequenz. 4. IP 20 ist Standard für VLT 2805-2875, auf Wunsch wird NEMA 1 geliefert. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 103
Serie VLT® 2800 Weitere Literatur Im Lieferumfang enthalten Nachstehend finden Sie eine Übersicht der für den dass sich von Land zu Land Abweichungen ergeben VLT 2800 erhältlichen Literatur. Bitte beachten Sie, können. Im Lieferumfang enthalten: Produkthandbuch MG.27.AX.YY Diverse Literatur für VLT 2800: Projektierungshandbuch MG.27.EX.YY...
Seite 104
Ohne Vorzeichen 32 Bit über Buskommunikation der entsprechende Wert mul- Textfolge tipliziert werden muss, um den tatsächlichen Parame- terwert zu erhalten. Siehe Datenzeichen im Abschnitt Serielle Kommunika- tion in diesem Handbuch. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 105
100 % U/f-Verhältnis abhängig vom Gerät Schlupfausgleich 100 % DC-Haltespannung Bremsabschaltfrequenz 3,0 Hz Bremseinschaltfrequenz 3,0 Hz Mindestwert Strom Streureaktanz abhängig vom gewählten Mo- Interne Lüfterregelung Automatisch AC-Bremsfaktor 1.30 Spannungsvektor quittieren ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 107
Ohne Vorzeichen 32 Bit beim Schreiben oder Lesen mit einem Frequenzum- Textblock richter über die serielle Schnittstelle verwendet wer- den muss. Siehe Datenzeichen in Serielle Kommunikation im VLT 2800 Projektierungshandbuch. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 108
Linear Timer für erweiterten Energiespar- modus Boost-Sollwert 100% Energie-Startdruck Minimale Pumpenfrequenz Maximale Pumpenfrequenz Minimale Pumpenleistung Maximale Pumpenleistung No Flow-Leistungskompensation Trockenlauf-Timeout Trockenlauf-Verriegelungstimer 30 min. Ausgangsrampe Füllrate Sollwert für Gefüllt Parameter 414 ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 110
Ohne Vorzeichen 32 Bit über Buskommunikation der entsprechende Wert mul- Textfolge tipliziert werden muss, um den tatsächlichen Parame- terwert zu erhalten. Siehe Datenzeichen im Abschnitt Serielle Kommunika- tion in diesem Handbuch. ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 111
Einstellung Schnellmenü Motorfrequenz Elektrische Installation Motorkabel Elektrische Installation, Steuerkabel Motorleistung EMV-Emission Motornenndrehzahl EMV-gemäße elektrische Installation Motorspannung EMV-Schalter Motorspulen Erdanschluß Motorstrom Erdung Erhöhung des Sollwertes-Relativ ETR - Elektronisch thermisches Relais Nebeneinander ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 112
Schlupfausgleich SCHNELLMENÜ Software Dialog Sollwert, Sollwert-Funktion SONDERMOTOR MO. Spannung DC-Bremse Spannungsanhebung Spannungsvektor quittieren Sperrung für Datenänderung Sprache Start/Stopp 3: Startfrequenz Startfunktion Startmoment Startverzögerung Statorreaktanz Statorwiderstand Steuerkabel Steuerkabel Steuerkabelklemmen STOPP/RESET Stoppfunktion ® MG.27.A2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 113
*MG27A203* 195R0027 MG27A203 Rev. 2007-01-17...