Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freigabezeit N2-Übersteuerung - Danfoss VLT 2800 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 2800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Angabe der berechneten/geschätzten thermischen
Belastung des Motors. 100 % ist die Abschaltgrenze. Siehe
auch Parameter 128 Thermischer Motorschutz.
Parameter 527 Thermischer Wechselrichterschutz [%]:
Angabe der berechneten/geschätzten thermischen
Belastung des Frequenzumrichters. 100 % ist die Abschalt-
grenze.
Parameter 528 Digitaleingang:
Angabe des Signalzustands der fünf Digitaleingänge (18,
19, 27, 29 und 33). Eingang 18 entspricht dem am
weitesten links stehenden Bit. „0" = kein Signal, „1" =Signal
angeschlossen.
Parameter 529 Klemme 53, Analogeingang [V]:
Angabe des Spannungswertes für das Signal an Klemme
53.
Parameter 531 Klemme 60 Analogeingang [mA]:
Angabe des aktuellen Werts für das Signal an Klemme 60.
Parameter 532 Pulssollwert [Hz]:
Angabe einer an Klemme 33 angeschlossenen Pulsfrequenz
in Hz.
Parameter 533 Externer Sollwert:
Gibt die Summe der externen Sollwerte (Summe aus
Analogsollwert/Pulssollwert/serieller Schnittstelle) im
Bereich zwischen minimalem Sollwert , Ref
maximalem Sollwert , Ref
MAX
Parameter 534 Zustandswort:
Angabe des aktuellen Zustandsworts für den Frequenzum-
richter in Hex. Nähere Angaben finden Sie unter
Kapitel 4.7 Serielle Schnittstelle.
Parameter 535 Bus-Istwert 1:
Ermöglicht das Schreiben eines Bus-Istwerts, der
anschließend in die Istwertverarbeitung einfließt.
Parameter 537 Wechselrichtertemperatur:
Zeigt die aktuelle Wechselrichtertemperatur im Frequen-
zumrichter an. Die Abschaltgrenze liegt bei 90-100 °C; die
Wiedereinschaltgrenze bei 70 ± 5 °C.
Parameter 538 Alarmwort:
Angabe des aktuellen Alarmworts für den Frequenzum-
richter in Hex. Nähere Angaben finden Sie unter
Kapitel 5.2.3 Warnwörter, Erweiterte Zustandswörter und
Alarmwörter.
Parameter 539 Steuerwort:
Angabe des aktuellen Steuerworts für den Frequenzum-
richter in Hex. Nähere Angaben finden Sie unter
Kapitel 4.7 Serielle Schnittstelle.
Parameter 540 Warnwort:
Angabe in Hex, ob für den Frequenzumrichter eine
Warnung eingestellt ist. Nähere Angaben finden Sie unter
Kapitel 5.2.3 Warnwörter, Erweiterte Zustandswörter und
Alarmwörter.
Parameter 541 Erweitertes Zustandswort:
Angabe in Hex, ob für den Frequenzumrichter eine
Warnung eingestellt ist. Nähere Angaben finden Sie unter
Kapitel 5.2.3 Warnwörter, Erweiterte Zustandswörter und
Alarmwörter.
Parameter 544 Pulszähler:
MG27E403
Projektierungshandbuch
und
MIN
in % an.
Danfoss A/S © Ver. 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Dieser Parameter kann über das LCP-Display (Parameter
009-012) ausgelesen werden. Im Betrieb mit Zählerstopp
ermöglicht dieser Parameter, mit oder ohne Quittieren, die
Anzeige der vom Gerät registrierten Pulse. Die höchste
Frequenz beträgt 67,6 kHz, die geringste 5 Hz. Der Zähler
wird zurückgesetzt, wenn der Zählerstopp erneut gestartet
wird.
HINWEIS
Die Parameter 515-541 können nur über eine LCP-
Bedieneinheit ausgelesen werden.
560
Freigabezeit N2-Übersteuerung
Wert:
1 - 65534 (AUS) s
Funktion:
In diesem Parameter stellen Sie die erwartete maximale
Zeit zwischen dem Eingang von zwei aufeinander
folgenden N2-Telegrammen ein. Wird diese Zeit
überschritten, so wird ein Ausfall der seriellen Kommuni-
kation angenommen, und alle übersteuerten Punkte in der
N2-Punktdarstellung werden in der nachstehenden
Reihenfolge freigegeben:
1.
Freigabe der Analogausgänge von Punktadresse
(NPA) 0 bis 255.
2.
Freigabe der Binärausgänge von Punktadresse
(NPA) 0 bis 255.
3.
Freigabe der internen Gleitpunkte von
Punktadresse (NPA) 0 bis 255.
4.
Freigabe der internen Festpunkte von
Punktadresse (NPA) 0 bis 255.
5.
Freigabe der internen Bytepunkte von
Punktadresse (NPA) 0 bis 255.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie die erforderliche Zeit ein.
561
FC-Protokoll
Wert:
FC-Protokoll (FC-PROTOKOLL)
Metasys N2 (METASYS N2)
Modbus RTU
Funktion:
Sie können zwischen drei verschiedenen Protokollen
wählen.
Beschreibung der Auswahl:
Wählen Sie das gewünschte Steuerwortprotokoll.
Nähere Informationen zur Verwendung des Metasys N2-
Protokolls finden Sie im Metasys N2-Handbuch. Weitere
Informationen zur Verwendung der Modbus RTU finden Sie
im Modbus RTU-Handbuch.
4
4
AUS
[0]
[1]
[2]
127

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis