Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 2800 Handbuch Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 2800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Wählen Sie [8] Sondermotor-Modus, wenn eine spezielle
U/f-Kennlinie zur Anpassung an einen gegebenen Motor
gewünscht wird. Die Eckwerte stellen Sie in den
Parametern 423–-428 Spannung/Frequenz ein.
HINWEIS
Last- und Schlupfausgleich sind nicht aktiv, wenn Sie das
variable Drehmoment oder den Sondermotor-Modus
ausgewählt haben.
HINWEIS
Beachten Sie, dass bei Änderung eines in den
Typenschildparametern 102-106 eingestellten Werts eine
automatische Änderung der Parameter 108 Statorwi-
derstand und 109 Statorreaktanz erfolgt.
102
Motorleistung P
M,N
Wert:
0,25 - 22 kW
Funktion:
Hier müssen Sie einen Leistungswert [kW] P
der der Motornennleistung entspricht. Werkseitig ist ein
Nennleistungswert [kW] P
M,N
Gerätetyp entspricht.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie einen Wert ein, der den Typenschilddaten des
Motors entspricht. Einstellungen in einer Größenordnung
unter oder über den Werkseinstellungen sind möglich.
103
Motorspannung U
Wert:
Für 200-V-Geräte: 50 - 999 V
Für 400-V-Geräte: 50 - 999 V
Funktion:
Stellen Sie die Motornennspannung U
Dreieck Δ ein.
Beschreibung der Auswahl:
Wählen Sie unabhängig von der Netzspannung des
Frequenzumrichters einen Wert, der den Typenschilddaten
am Motor entspricht.
104
Motorfrequenz f
Wert:
24-1000 Hz
Funktion:
Wählen Sie die Motornennfrequenz f
Beschreibung der Auswahl:
Wählen Sie einen Wert, der den Typenschilddaten am
Motor entspricht.
MG27E403
Projektierungshandbuch
Abhängig von Einheit
einstellen,
M,N
eingestellt, der dem
M,N
230 V
400 V
für Stern Y oder
M,N
M,N
50 Hz
.
M,N
Danfoss A/S © Ver. 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
105
Motorstrom I
M,N
Wert:
0,01 - I
MAX
Funktion:
Der Nennstrom des Motors I
M,N
Berechnung der Frequenzumrichterwerte wie Drehmoment
und thermischer Motorschutz.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie einen Wert ein, der den Typenschilddaten am
Motor entspricht. Stellen Sie den Motorstrom I
berücksichtigen Sie hierbei, ob der Motor einen Stern- Y
oder Dreieckanschluss Δ hat.
106
Motornenndrehzahl
Wert:
100 - f
x 60 (max.
M,N
60000 UPM)
Funktion:
Stellen Sie den Wert ein, der der Motornenndrehzahl n
entspricht, die den Typenschilddaten entnommen werden
kann.
Beschreibung der Auswahl:
Wählen Sie einen Wert, der den Typenschilddaten am
Motor entspricht.
HINWEIS
Der maximale Wert entspricht f
Parameter 104 Motorfrequenz, f
107
Automatische Motoranpassung, AMT
Wert:
Optimierung aus (Amt aus)
Optimierung ein (AMT Start)
Funktion:
Die automatische Motoranpassung ist ein Algorithmus, der
den Statorwiderstand R
ohne Motorachsendrehung misst.
S
Das heißt, dass der Motor kein Drehmoment liefert.
Sie können AMT zur Optimierung der Einstellung des
Frequenzumrichters für den verwendeten Motor einsetzen.
Diese Funktion wird insbesondere dann verwendet, wenn
die Werkseinstellung die Daten des Motors nicht
ausreichend abdeckt.
Zur bestmöglichen Anpassung des Frequenzumrichters
wird empfohlen, die AMT an einem kalten Motor durchzu-
führen. Beachten Sie: Ein wiederholter AMT-Betrieb kann zu
einer Erwärmung des Motors führen, was wiederum eine
Erhöhung des Statorwiderstands R
ist dies jedoch nicht kritisch.
Abhängig von Motorwahl
ist Bestandteil der
ein und
M,N
Abhängig von Parameter
104 Motorfrequenz, f
M,N
M,N
x 60. f
muss in
M,N
M,N
, eingestellt werden.
M,N
[0]
[2]
bewirkt. In der Regel
S
69
4
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis