Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stoppfunktion - Danfoss VLT 2800 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 2800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Beschreibung der Auswahl:
Wählen Sie [0] DC-Halten Zeitverzögerung während des
Starts, um den Motor während der Anlaufverzögerungszeit
mit einer DC-Haltespannung zu versorgen. Stellen Sie die
Spannung in Parameter 137 DC-Haltespannung ein.
Wählen Sie [1] DC-Bremse Zeitverzögerung während des
Starts, um den Motor während der Anlaufverzögerungszeit
mit einer DC-Bremsspannung zu versorgen. Stellen Sie die
4
4
Spannung in Parameter 132 DC-Bremsspannung ein.
Wählen Sie [2] Motorfreilauf Zeitverzögerung während des
Starts, und der Motor wird während der Anlaufverzöge-
rungszeit nicht vom Frequenzumrichter gesteuert
(Wechselrichter ausgeschaltet).
Wählen Sie [3] Startfrequenz/Rechtslauf, um während der
Startverzögerung die unter Parameter 130 Startfrequenz
und 131 Startspannung beschriebene Funktion zu erhalten.
Unabhängig vom Wert, den das Sollwertsignal annimmt, ist
die Ausgangsfrequenz gleich der Einstellung in Parameter
130 Startfrequenz, und die Ausgangsspannung entspricht
der Einstellung in Parameter 131 Startspannung.
Diese Funktion wird in der Regel für Hub- und Vertikalför-
deranwendungen verwendet. Sie wird insbesondere bei
Anwendungen mit einem Konusanker-Motor eingesetzt,
bei denen die Drehrichtung zu Beginn im Rechtslauf
erfolgt und dann von einer Sollrichtung gefolgt wird.
Wählen Sie [4] Startfrequenz/-spannung wie vorgewählte
Drehrichtung, um die in Parameter 130 Startfrequenz und
131 Startspannung beschriebene Funktion während der
Anlaufverzögerungszeit zu erhalten.
Die Drehung des Motors erfolgt immer in der Sollrichtung.
Wenn das Sollwertsignal Null ist, hat die Ausgangsfrequenz
0 Hz, während die Ausgangsspannung der Einstellung in
Parameter 131 Startspannung entspricht. Wenn das
Sollwertsignal nicht Null ist, entspricht die Ausgangs-
frequenz Parameter 130 Startfrequenz und die
Ausgangsspannung Parameter 131 Startspannung. Diese
Funktion wird in der Regel bei Hub- und Vertikalförderan-
wendungen mit Gegengewicht eingesetzt. Sie wird
insbesondere bei Anwendungen mit einem Konusanker-
Motor eingesetzt. Der Konusanker-Motor kann mit
Parameter 130 Startfrequenz und Parameter 131
Startspannung anlaufen.
72
Projektierungshandbuch
Hiermit können Sie die Funktion des Frequenzumrichters
einstellen, nachdem die Ausgangsfrequenz geringer als der
Wert in Parameter 123 Freq.Stoppfunkt. geworden ist, oder
nach einem Stoppbefehl und wenn eine Rampe ab der
Ausgangsfrequenz auf 0 Hz erfolgt ist.
Wählen Sie [0] Motorfreilauf, wenn die Motorsteuerung
durch den Frequenzumrichter ausgeschaltet werden soll
(Wechselrichter ausgeschaltet).
Wählen Sie [1] DC-Halten, wenn Sie Parameter 137 DC-
Haltespannung aktivieren möchten.
In diesem Parameter wird die Ausgangsfrequenz
eingestellt, bei der die in Parameter 122 Stoppfunktion
ausgewählte Funktion aktiviert werden soll.
Stellen Sie die erforderliche Ausgangsfrequenz ein.
Wenn Parameter 123 zu hoch eingestellt ist und Sie in
Parameter 122 DC-Halten gewählt haben, springt die
Ausgangsfrequenz ohne Hochlauf zu dem Wert in
Parameter 123. Dies verursacht möglicherweise eine
Überstromwarnung/einen Überstromalarm.
HINWEIS
Wenn Parameter 123 höher eingestellt ist als Parameter
130, wird die Startverzögerungsfunktion (Parameter 120
und 121) übersprungen.
Wenn Parameter 123 zu hoch eingestellt ist und Sie in
Parameter 122 DC-Halten gewählt haben, springt die
Ausgangsfrequenz ohne Hochlauf zu dem Wert in
Parameter 123. Dies verursacht möglicherweise eine
Überstromwarnung/einen Überstromalarm.
Danfoss A/S © Ver. 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
122

Stoppfunktion

Wert:
Motorfreilauf (FREILAUF)
DC-Halten (DC-HALTEN)
Funktion:
Beschreibung der Auswahl:
Min.-Frequenz zur Aktivierung der
123
Stoppfunktion
Wert:
0,1-10 Hz
Funktion:
Beschreibung der Auswahl:
VORSICHT
[0]
[1]
0,1 Hz
MG27E403

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis