Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 2800 Handbuch Seite 91

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 2800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Wählen Sie Pulssollwert, wenn eine Pulsfolge (Frequenz) als
Sollwertsignal gewählt ist. 0 Hz entspricht Parameter 204
Minimaler Sollwert, SOLLW.
. Die in Parameter 327
MIN
Pulssollwert/-istwert festgelegte Frequenz entspricht
Parameter 205 Maximaler Sollwert, SOLLW.
Wählen Sie Pulsistwert, wenn das Istwertsignal eine
Pulsfolge (Frequenz) ist. In Parameter 327 Pulssollwert/-
istwert können Sie die maximale Pulsistwertfrequenz
einstellen.
Wählen Sie Pulseingang, wenn eine spezifische Anzahl von
Pulsen zu einem Präzisen Stopp führen muss – siehe dazu
Parameter 343 Präziser Stopp und Parameter 344 Zählerwert.
Parametersatzanwahl, lsb und Parametersatzanwahl, msb
ermöglichen die Wahl eines der vier Parametersätzen.
Hierzu müssen Sie allerdings Parameter 004 Aktiver Parame-
tersatz auf [5] Multisetup stellen.
Reset und Start dient als Startfunktion. Liegen 24 V am
Digitaleingang an, wird der Frequenzumrichter zurück-
gesetzt, und der Motor läuft auf den Wert des Festsollwerts
hoch.
Pulszähler-Start wird zum Starten einer Zählerstopp-
Sequenz mit einem Pulssignal verwendet Die Pulsbreite
muss mindestens 14 ms betragen und darf nicht länger als
die Zählperiode sein. Siehe auch Parameter 343 Präzise
Stoppfunktion sowie die Anleitung VLT 2800 Funktion
Präziser Stopp.
308
Klemme 53, Analogeingangsspannung
Wert:
Ohne Funktion (OHNE FUNKTION)
Sollwert (Sollwert)
Istwert (Rückwirkung)
Wobbel (WOBB.DELTA FREQ [%])
Funktion:
In diesem Parameter können Sie die verschiedenen
Funktionen für Klemme 53 einstellen. Die Skalierung des
Eingangssignals erfolgt in Parameter 309 Klemme 53, min.
Skalierung und Parameter 310 Klemme 53, max. Skalierung.
Beschreibung der Auswahl:
Wählen Sie [0] Ohne Funktion, wenn der Frequenzumrichter
nicht auf die an diese Klemme angeschlossenen Signale
reagieren soll.
Wählen Sie [1] Sollwert, um den Sollwert mit einem
analogen Sollwertsignal zu ändern. Werden Sollwertsignale
an mehr als einen Eingang angeschlossen, so werden diese
Sollwertsignale addiert.
Wird ein Spannungsistwertsignal angeschlossen, so wählen
Sie [2] Istwert an Klemme 53.
[10] Wobbel
Die Dreieckfrequenz können Sie über den Analogeingang
steuern. Ist WOBB. DELTA FREQ als Analogeingang gewählt
(Parameter 308 Klemmen 53, Analogeingangsspannung oder
Parameter 314 Klemme 60, Analogeingangsstrom) ist der in
Parameter 702 gewählte Wert gleich 100 % des
Analogeingangs.
MG27E403
Projektierungshandbuch
Beispiel: Analogeingang = 4-20 mA, Dreieckfreq. Par. 702 =
5 Hz ⇒ 4 mA = 0 Hz und 20 mA = 5 Hz. Bei Wahl dieser
Funktion siehe Anleitung Wobbel für weitere Informa-
tionen.
.
MAX
309
Wert:
0,0 - 10,0 V
Funktion:
In diesem Parameter können Sie den Signalwert einstellen,
der dem minimalen Sollwert bzw. minimalen Istwert,
Parameter 204 Minimaler Sollwert, Ref
Istwert, FB
Beschreibung der Auswahl:
Programmieren Sie den erforderlichen Spannungswert. Für
eine höhere Genauigkeit sollte eine Kompensation für
Spannungsabfall in langen Signalkabeln erfolgen. Soll die
Timeout-Funktion verwendet werden (Parameter 317 Zeit
nach Sollwertfehler und 318 Funktion nach Sollwertfehler),so
muss der programmierte Wert höher als1 V sein.
310
Wert:
0-10,0 V
Funktion:
In diesem Parameter können Sie den Signalwert einstellen,
der dem maximalen Sollwert bzw. maximalen Istwert,
Parameter 205 Maximaler Sollwert, Ref
Istwert, FB
[0]
Beschreibung der Auswahl:
[1]
Programmieren Sie den erforderlichen Spannungswert. Für
[2]
eine höhere Genauigkeit sollte eine Kompensation für
[10]
Spannungsabfall in langen Signalkabeln erfolgen.
314
Wert:
Ohne Funktion (ohne Funktion)
Sollwert (Sollwert)
Istwert (Rückwirkung)
Wobbel (WOBB.DELTA FREQ [%])
Funktion:
Wählen Sie die verschiedenen Funktionsmöglichkeiten des
Eingangs an Klemme 60. Die Skalierung des Eingangs-
signals erfolgt in Parameter 315 Klemme 60, min. Skalierung
und Parameter 316 Klemme 60, max. Skalierung.
Beschreibung der Auswahl:
[0] Keine Funktion. Ist zu wählen, wenn der Frequenzum-
richter nicht auf die an diese Klemme angeschlossenen
Signale reagieren soll.
[1] Sollwert. Wenn Sie diese Funktion wählen, kann der
Sollwert mit einem analogen Sollwertsignal geändert
werden. Werden Sollwertsignale an mehr als einen Eingang
angeschlossen, so werden diese Sollwertsignale addiert.
Ist ein Stromistwertsignal angeschlossen, wählen Sie [2]
Istwert an Klemme 60.
Danfoss A/S © Ver. 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Klemme 53, min. Skalierung
MIN
entspricht.
MIN
Klemme 53, max. Skalierung
MAX
entspricht.
MAX
Klemme 60, Analogeingangsstrom
0,0 V
4
/414 Minimaler
10,0 V
/414 Maximaler
[0]
[1]
[2]
[10]
89
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis