Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 2800 Handbuch Seite 95

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 2800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional zum
Sollwert im Intervall Min. Istwert, FB
FB
ist (Parameter 414/415).
MAX
Ausgangsfrequenz 0-f
.
MAX
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional zur
Ausgangsfrequenz im Intervall 0 - f
Ausgangsfrequenzgrenze hoch, f
Pulsstrom 0 - I
INV.
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional zum
Ausgangsstrom zwischen 0 - I
Pulsleistung 0 - P
.
M,N
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional zum
Ausgangsstrom ist. Parameter 342 entspricht dem in
Parameter 102 Motorleistung, P
Pulstemperatur 0 - Temp.
.
MAX
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional zur
gegebenen Kühlkörpertemperatur ist. 0 Hz entspricht einer
Kühlkörpertemperatur von weniger als 20 °C, und
Parameter 342 entspricht 100 °C.
Steuerwort Bit 12 Der Ausgang ist aktiv, wenn Bit 12 an der
Bus-Kommunikation hoch ist.
Energiesparmodus ist aktiv, wenn die Frequenz unter 0,1 Hz
liegt.
HINWEIS
Ausgangsklemme 46 steht im DeviceNet nicht zur
Verfügung. Min. Ausgangsfrequenz am Pulsausgang =
16Hz.
342
Klemme 46, max. Pulsskalierung
Wert:
150 - 10000 Hz
Funktion:
Mit diesem Parameter können Sie die Maximalfrequenz des
Pulsausgangssignals einstellen.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie die erforderliche Frequenz ein.
MG27E403
Projektierungshandbuch
- Max. Istwert,
MIN
(Parameter 202,
MAX
) ist.
MAX
ist.
INV
eingestellten Wert.
M,N
5000 Hz
Danfoss A/S © Ver. 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
343
Funktion Präziser Stopp
Wert:
Präz. Rampenstopp (Normal)
Zähler Stopp mit Reset
(Zähler Stopp Reset)
Zähler Stopp ohne Reset
(Zähler Stopp kein Reset)
Stopp mit Drehzahlausgleich (Drzausgl Stopp)
Zähler Stopp mit Drehzahlausgleich und Reset
(Drz. Kmp Zstopp m. Quitt.)
Zähler Stopp mit Drehzahlausgleich ohne Reset
(Drz Kmp Zstopp o. Quitt.)
Funktion:
Wählen Sie in diesem Parameter die auf einen Stoppbefehl
folgende Stoppfunktion. Alle 6 Datenauswahlen enthalten
eine genaue Stopproutine, mit der ein hoher Grad an
Wiederholungsgenauigkeit gewährleistet ist.
Die Auswahlen sind eine Kombination aus den unten
beschriebenen Funktionen.
Beschreibung der Auswahl:
[0] Präziser Rampenstopp wird gewählt, um eine hohe
Wiederholgenauigkeit am Stopppunkt zu erzielen.
Zählerstopp. Sobald der Frequenzumrichter ein Puls-
Startsignal erhalten hat, läuft er, bis die
anwenderprogrammierte Pulszahl an Klemme 33
empfangen wurde. Auf diese Weise aktiviert ein internes
Stoppsignal den normalen Rampenstopp (Parameter 208).
Die Zählerfunktion wird auf der Flanke des Startsignals
(beim Übergang von Stopp zu Start) aktiviert (Zeitgebung
wird gestartet).
Drehzahlkompensierter Stopp. Um unabhängig von der
aktuellen Drehzahl präzise am gleichen Punkt zu stoppen,
wird ein empfangenes Stoppsignal intern verzögert, wenn
die aktuelle Drehzahl geringer als die maximale Drehzahl
ist (Einstellung in Parameter 202).
Quittieren. Sie können Zählerstopp und Drehzahlkompen-
sierter Stopp mit oder ohne Quittieren kombinieren.
Zählerstopp mit Reset. Nach jedem präzisen Stopp wird die
Anzahl der während Rampe Ab auf 0 Hz gezählten Pulse
zurückgesetzt.
Zählerstopp ohne Quittieren. Die während Rampe Ab auf 0
Hz gezählte Anzahl von Pulsen wird vom Zählerwert in
Parameter 344 subtrahiert.
WARNUNG
Verwenden Sie nicht [8] Puls-Start mit der Funktion
Präziser Stopp.
[0]
[1]
[2]
4
4
[3]
[4]
[5]
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis