Programmierung
Funktion:
Wählen Sie über diesen Parameter den in Displayzeile 2
der LCP 2-Bedieneinheit anzuzeigenden Datenwert aus,
wenn der Frequenzumrichter eingeschaltet wird. Die
Anzeige ist auch in der Bildlaufleiste im Anzeigemodus
enthalten. Verwenden Sie die Parameter 010-012 Display-
anzeige, um 3 weitere Datenwerte zur Anzeige in
Displayzeile 1 auszuwählen.
4
4
Beschreibung der Auswahl:
Sie können Keine Anzeige nur in den Parametern 010-012
Kleine Displayanzeige wählen.
Resultierender Sollwert [%] liefert einen Prozentwert für den
resultierenden Sollwert im Bereich von Minimaler Sollwert,
Ref
bis Maximaler Sollwert, Ref
MIN
Sollwert [Einheit] gibt den resultierenden Sollwert in Hz im
Modus Ohne Rückführung an. In der Betriebsart Mit
Rückführung wird die Sollwerteinheit in Parameter 416
Prozesseinheiten gewählt.
Istwert [Einheit] liefert den resultierenden Signalwert
mithilfe der in den Parametern 414, Min. Istwert, FB
Max. Istwert, FB
Einheit/Skalierung.
Frequenz [Hz] zeigt die Ausgangsfrequenz des Frequenzum-
richters an.
Ausgangsfrequenz x Skalierung [-] entspricht der aktuellen
Ausgangsfrequenz f
008 Skalierung der Ausgangsfrequenz Anzeige eingestellten
Faktor.
Motorstrom [A] zeigt den Phasenstrom des Motors als
gemessenen Effektivwert an.
Drehmoment [%] gibt die aktuelle Motorlast im Verhältnis
zum Nennmoment des Motors an.
Leistung [kW] gibt die aktuell vom Motor aufgenommene
Leistung in kW an.
Leistung [HP] gibt die aktuell vom Motor aufgenommene
Leistung in HP an.
Motorspannung [V] gibt die Versorgungsspannung des
Motors an.
DC-Zwischenkreisspannung [V] gibt die Zwischenkreis-
spannung des Frequenzumrichters an.
Thermische Motorbelastung [%] gibt die berechnete/
geschätzte thermische Belastung des Motors an. Die
Abschaltgrenze liegt bei 100 %.
Thermische Belastung [%] gibt die thermische Belastung des
Frequenzumrichters an. Die Abschaltgrenze liegt bei
100 %.
Motorlaufstunden [Stunden] gibt die Anzahl der Stunden an,
die der Motor seit dem letzten Reset in Parameter 619
Reset des Laufstundenzählers gelaufen ist.
Digitaleingänge [Binärcode] gibt den Signalzustand der 5
Digitaleingänge (18, 19, 27, 29 und 33) an. Klemme 18
entspricht dem am weitesten links stehenden Bit. „0"= Kein
Signal, „1" = angeschlossenes Signal.
Analogeingang 53 [V] gibt den Spannungswert an Klemme
53 an.
Analogeingang 60 [mA] gibt den aktuellen Stromwert an
Klemme 60 an.
64
Projektierungshandbuch
.
MAX
und 416 Soll-/Istwerteinheiten gewählten
HIGH
multipliziert mit dem in Parameter
M
Danfoss A/S © Ver. 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Pulssollwert [Hz] gibt den an Klemme 33 angeschlossenen
Sollwert in Hz an.
Externer Sollwert [%] gibt die Summe der externen
Sollwerte (Summe aus Analogsollwert/Pulssollwert/serielle-
Schnittstelle) im Bereich zwischen minimalem Sollwert,
Ref
und maximalem Sollwert, Ref
MIN
Zustandswort [Hex] gibt einen oder mehrere Zustände in
Hex-Code an. Weitere Informationen finden Sie in
Kapitel 4.7 Serielle Schnittstelle.
Kühlkörpertemp.[°C] zeigt die aktuelle Kühlkörpertemperatur
des Frequenzumrichters an. Der Abschaltgrenzwert beträgt
90-100 °C. Der Motor wird bei 70 ±5 °C wieder
zugeschaltet.
Alarmwort [Hex] gibt einen oder mehrere Alarme im Hex-
Code an. Weitere Informationen finden Sie in
Kapitel 4.7 Serielle Schnittstelle.
Steuerwort [Hex] gibt das Steuerwort des Frequenzum-
richters an. Weitere Informationen finden Sie in
Kapitel 4.8 Parameter Serielle Kommunikation.
Warnwort [Hex] gibt eine oder mehrere Warnungen im
, 415
LOW
Hex-Code an. Weitere Informationen finden Sie in
Kapitel 4.8 Parameter Serielle Kommunikation.
Erweitertes Zustandswort [Hex] gibt einen oder mehrere
Zustände im Hex-Code an. Weitere Informationen finden
Sie in Kapitel 4.7 Serielle Schnittstelle.
Kommunikations-Optionskarte Warnung [Hex] gibt bei einem
Fehler im Kommunikationsbus ein Warnwort aus. Nur aktiv,
wenn Kommunikationsoptionen installiert sind.
Ohne Kommunikationsoptionen wird 0 Hex angezeigt.
Pulszähler gibt die Anzahl der vom Gerät registrierten Pulse
an.
Leistung [W] gibt die aktuell vom Motor aufgenommene
Leistung in W an.
010
Kleine Displayzeile 1.1
Wert:
Siehe Par. 009 Große
Displayanzeige
Funktion:
In diesem Parameter können Sie den ersten von drei in der
Displayzeile 1, Position 1 der LCP Bedieneinheit anzuzei-
genden Datenwerten wählen. Diese Funktion ist z. B. beim
Einstellen des PID-Reglers nützlich, da sie die Prozessreak-
tionen auf Sollwertveränderungen anzeigt. Drücken Sie die
Taste [Display Status] zum Aktivieren der Displayanzeige.
Beschreibung der Auswahl:
Siehe Parameter 009 Große Displayanzeige.
in % an.
MAX
Analogeingang 53 [V]
[17]
MG27E403