Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT Automation Low Harmonic

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Klemmenpositionen - Baugröße E Klemmenpositionen - Baugröße F Kühlung und Luftströmung Einbau vor Ort von Optionen Installation von Netzoptionen Montage einer Netzabschirmung für Frequenzumrichter Schaltschrankoptionen für Baugröße F Elektrische Installation Leistungsanschlüsse Netzanschluss ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 2 Opt./Schnittstellen 8-** Sonderfunktionen 14-** Geräte-Inform. 15-** Info/Anzeigen 16-** AF-Einstellungen 300-** AF-Anzeigen301-** 7 Installieren und Konfigurieren der RS-485-Schnittstelle Netzwerkkonfiguration Aufbau der Telegrammblöcke für FC-Protokoll Anschlussbeispiele Zugriff auf Parameter 8 Allgemeine technische Daten ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 3 Produkthandbuch VLT Automation Low Har- monic Drive Inhaltsverzeichnis Filterdaten 9 Fehlersuche und -behebung Alarm- und Warnmeldungen - Frequenzumrichter (rechtes LCP) Warnungen/Alarmmeldungen Alarm- und Warnmeldungen - Filter (linkes LCP) Index ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 4 Produkthandbuch VLT Automation Low Har- 1 Lesen des Produkthandbuchs monic Drive ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 5: Lesen Des Produkthandbuchs

    Umfeld bzw. jeder Hard- oder Softwareumgebung einwandfrei laufen. Obwohl die im Umfang dieses Handbuchs enthaltene Dokumentation von Danfoss überprüft und revidiert wurde, leistet Danfoss in Bezug auf die Doku- mentation einschließlich Beschaffenheit, Leistung oder Eignung für einen bestimmten Zweck keine vertragliche oder gesetzliche Gewähr.
  • Seite 6: Zulassungen

    Drive VLT AutomationDrive Produkthandbuch Software-Version: 5.9x Dieses Produkthandbuch gilt für alle VLT Automation Low Harmonic Drive Frequenzumrichter mit Software-Version 5.9x. Softwareversion Software-Versionsnummer siehe Par. 15-43 ACHTUNG! Der Low Harmonic Drive verfügt über zwei LCP Bedienteile: eines für den Frequenzumrichter (rechts) und eines für das aktive Filter (links).
  • Seite 7: Sicherheit

    Installation in großen Höhenlagen Installation in großen Höhenlagen: Bei Höhen über 3 km über NN ziehen Sie bitte Danfoss Drives zu PELV (Schutzkleinspannung) zurate. Warnung vor unerwartetem Anlauf 1. Der Motor kann mit einem digitalen Befehl, einem Bus-Befehl, einem Sollwert oder LCP Stopp angehalten werden, obwohl der Frequenzumrichter weiter unter Netzspannung steht.
  • Seite 8: Allgemeine Warnung

    • Hochtemperaturanwendungen, die Leistungsreduzierung der elektrischen Nennwerte erfordern • Schifffahrtsanwendungen mit schwierigeren Umweltbedingungen. Entnehmen Sie die Informationen zu den elektrischen Nennwerten diesem Produkthandbuch und den entsprechenden Abschnitten im Projektierungs- handbuch. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 9: Unerwarteten Anlauf Vermeiden

    Die folgende Abbildung zeigt als Beispiel eine Anwendung mit Stoppkategorie 0 (EN 60204-1) gemäß Sicherheitskategorie 3 (EN 954-1). Klemme 37 wird über einen Sicherheitsbaustein (der auch Kategorie 3 nach EN 954-1 erfüllen muss) geschaltet. Der zusätzliche abgebildete „Freilaufkontakt“ ist nicht sicherheitsbezogen und erfüllt nicht Kategorie 3 nach EN 954-1. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 10 Produkthandbuch VLT Automation Low Har- 2 Sicherheit monic Drive Abbildung 2.2: Abbildung der wesentlichen Aspekte einer Installation, um Stoppkategorie 0 (EN 60204-1) mit Sicherheitskategorie 3 (EN 954-1) zu erzielen. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 11: Sicherer Stopp Des Frequenzumrichters

    Zur Installation und zum Gebrauch der Funktion „Sicherer Stopp“ gemäß den Anforderungen von Sicherheitskategorie 3 in EN 954-1 müssen die zugehörigen Informationen und Anweisungen des entsprechenden Projektierungshandbuchs befolgt werden. Die Informationen und Anweisungen des Produkthandbuchs reichen zum richtigen und sicheren Gebrauch der Funktion „Sicherer Stopp“ nicht aus. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 12: It-Netz

    2.1.9 Entsorgungshinweise Geräte mit elektronischen Bauteilen dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie sind mit elektrischem und elektronischem Abfall zu sammeln und gemäß der gültigen lokalen gesetzlichen Auflagen zu entsorgen. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 13: Einführung Zum Low Harmonic Drive

    Der VLT Low Harmonic Drive ist ein VLT Frequenzumrichter für High Power-Anwendungen mit integriertem aktivem Filter. Ein aktives Filter ist ein Gerät, das Oberschwingungsverzerrungswerte aktiv erfasst und ausgleichenden Oberschwingungsstrom zurück in das Netz speist, um die Oberschwingungen zu eliminieren. Abbildung 3.1: Grundaufbau des Low Harmonic Drive ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 14: Konformität Mit Ieee519

    Frequenzstreuung ergibt und somit niedrigere einzelne Oberschwingungswerte über der 50. Harmonischen liefert. Abbildung 3.2: Typisches Oberwellenfrequenzspektrum und THD-Wert an den Netzklemmen des Frequenzumrichters n = Harmonische Ordnung ⃟..IEEE 519 (ISC/IL>20) Grenzwerte für einzelne Oberschwingungen ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 15: Übersicht Typencode

    EMV-Filter 16-17 Bremswiderstand Display (LCP) Lackierte Platinen Netzoption Anpassung A Anpassung B Software-Version 24-27 Softwaresprache A-Optionen 29-30 B-Optionen 31-32 C0-Optionen MCO 33-34 C1-Optionen Option C, Software 36-37 D-Optionen 38-39 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 16 Produkthandbuch VLT Automation Low Har- 4 Installieren monic Drive ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 17: Installieren

    Die Baugröße hängt vom Gehäusetyp, der Leistung und der Netzspan- Abbildung 4.1: Die Grafik zeigt die grundlegende Installati- nung ab. onskonfiguration, einschließlich Stromnetz, Motor, Start/ Stopp-Taste und Potentiometer für die Drehzahleinstellung. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 18: Vor Der Installation

    Vor dem Auspacken des Frequenzumrichters wird empfohlen, ihn so nah wie möglich am endgültigen Installationsort aufzustellen. Den Karton entfernen und den Frequenzumrichter so lange wie möglich auf der Palette lassen. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 19: Heben

    Baugrößen. Der Maximaldurchmesser der Stange beträgt 2,5 cm. Der Winkel zwischen Oberseite des Frequenzumrichters und dem Hubseil muss mindestens 60° betragen. Abbildung 4.3: Empfohlenes Hebeverfahren, Baugrößen D und E - Filterteil. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 20 Zusätzlich zu der obigen Zeichnung ist eine Spreizstange zum Heben der Baugröße F möglich. ACHTUNG! Die Baugröße F wird zweiteilig geliefert. Eine Anleitung zum Zusammenbau der Teile enthält das Kapitel Mechanische Installation ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 21: Abmessungen

    Produkthandbuch VLT Automation Low Har- monic Drive 4 Installieren ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 22 Produkthandbuch VLT Automation Low Har- 4 Installieren monic Drive ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 23 Produkthandbuch VLT Automation Low Har- monic Drive 4 Installieren ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 24 Produkthandbuch VLT Automation Low Har- 4 Installieren monic Drive ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 25 Transportmaße - Filterteil/FU- Höhe 2324/ 2324 Teil Breite 2578/ 1569 Tiefe 1130/ 1130 FU-Abmessungen Höhe 2200 mm Breite 3700 mm Tiefe 600 mm Max. Gewicht 2000 kg * Hybride IP54-Elektronik, IP21-Magnetik ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 26: Mechanische Installation

    Lassen Sie ausreichend Freiraum über und unter dem Frequenzumrichter für Luftzirkulation und Kabelzugang. Darüber hinaus muss Platz vor dem Gerät sein, um die Tür des Schaltschranks öffnen zu können. Abbildung 4.9: Freiraum vor IP21/IP54-Gehäusetyp, Baugröße D11. Abbildung 4.10: Freiraum vor IP21/IP54-Gehäusetyp, Baugröße E7. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 27 4 Installieren Abbildung 4.11: Freiraum vor IP21/IP54-Gehäusetyp, Baugröße F17. Drahtzugang Es muss einwandfreier Kabelzugang vorhanden sein, dazu gehört auch die notwendige Biegetoleranz. ACHTUNG! Die Kabelschuhe müssen auf der Klemmenleiste montiert werden. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 28: Montage Der Einzelteile Des F-Rahmens

    Die Tür des Gleichrichterteils öffnen, und die Schutzabdeckung der Sammelschienen entfernen. Schutzabdeckung der Sammelschienen Im Lieferumfang enthaltene Dichtung an gezeigter Oberfläche am Gehäuse anbringen. Dichtung an dieser Oberfläche an- bringen ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 29 Nach Montage aller Konsolen kann das Drosselmodul wieder an seiner vorherigen Position eingebaut werden. Jetzt können die drei Netzsammelschienen, die als Bausatz mit dem Frequenzumrichter geliefert werden, am Filterteil des Gleichrichterteils befestigt werden. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 30: Steuerkabelverbindung Zwischen Frequenzumrichter Und Filter

    Bei den Baugrößen D und E ist dieses Verfahren bei Empfang des Geräts nicht notwendig. Wenn jedoch eine Rückstellung auf Werks- einstellungen durchgeführt wird, muss das Gerät wie oben angegeben umprogrammiert werden. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 31: Klemmenpositionen - Baugröße D

    Beachten Sie, dass die Leistungskabel schwer und schwierig zu biegen sind. Achten Sie auf optimale Positionierung des Frequenzumrichters, um einfache Installation der Kabel sicherzustellen. ACHTUNG! Alle Baugrößen D sind mit Standardeingangsklemmen oder Trennschalter verfügbar. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 32: Klemmenpositionen - Baugröße E

    Abbildung 4.15: Klemmenbelegung E6 - Frequenzumrichter Beachten Sie, dass die Leistungskabel schwer und schwierig zu biegen sind. Achten Sie auf optimale Positionierung des Frequenzumrichters, um einfache Installation der Kabel sicherzustellen. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 33 An jeder Klemme können bis zu 4 Kabel mit Kabelschuhen oder durch Verwendung einer Standardkastenklemme angeschlossen werden. Erde wird an den entsprechenden Terminierungsanschluss im Frequenzumrichter angeschlossen. Abbildung 4.16: Detailansicht einer Klemme ACHTUNG! Leistungsanschlüsse sind an Position A oder B möglich. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 34: Klemmenpositionen - Baugröße F

    4.3.7 Klemmenpositionen - Baugröße F Klemmenbelegung - Filter Abbildung 4.17: Klemmenpositionen - Filter (Links-, Vorder- und Rechtsansicht). Die Flanschplatte befindet Teilabbildung sich 42 mm unter der 0,0-Ebene. ↓ 1) Erdungsschiene ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 35: Klemmenbelegung - Gleichrichter

    Klemmenbelegung - Gleichrichter Abbildung 4.18: Klemmenpositionen - Gleichrichter (Links-, Vorder- und Rechtsansicht). Die Flanschplatte befindet sich 42 mm unter der 0,0-Ebene. 1) Zwischenkreiskopplungsklemme (-) 2) Erdungsschiene Teilabbildung 3) Zwischenkreiskopplungsklemme (+) ↓ ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 36: Klemmenbelegung - Wechselrichter

    Verluste, die von anderen Bauteilen erzeugt werden, die im Gehäuse eingebaut sind. Der insgesamt benötigte Luftstrom muss so berechnet werden, dass die passenden Kühllüfter ausgewählt werden können. Einige Gehäu- sehersteller bieten Software an, die diese Berechnungen durchführt (z. B. Rittal Therm-Software). ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 37: Luftströmung

    Aktives Filter nicht in Betrieb, Netzstrom überschreitet jedoch Grenze (leistungsgrößenabhängig) Spezifische Kühlkörpertemperatur überschritten (leistungsgrößenabhängig) Spezifische Leistungskarten-Umgebungstemperatur überschritten (leistungsgrößenabhängig) Spezifische Steuerkarten-Umgebungstemperatur überschritten Sobald der Lüfter aktiviert wurde, läuft er mindestens 10 Minuten lang. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 38 Abbildung 4.21: Leistungsreduzierung bei Baugröße E gegenüber Druckänderung (kleiner Lüfter), P315 Luftstrom des Geräts: 1105 m Abbildung 4.22: Leistungsreduzierung bei Baugröße E gegenüber Druckänderung (großer Lüfter), P355-P450 Luftstrom des Geräts: 1445 m ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 39 Produkthandbuch VLT Automation Low Har- monic Drive 4 Installieren Abbildung 4.23: Leistungsreduzierung bei Baugröße F gegenüber Druckänderung Luftstrom des Geräts: 985 m ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 40 Kühlung des Geräts sicherzustellen. Wird das Bodenblech nicht befestigt, kann das Gerät abschalten und zeigt den Alarm 69 Umr. Übertemp. Abbildung 4.24: Beispiel für richtige Befestigung des Bodenblechs. Baugröße D11 Baugröße E7 Ansicht der Kabeleinführungen von der Unterseite des Frequenzumrichters 1) Netzkabelanschluss 2) Anschluss des Motorkabels ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 41 Das eigentliche Bodenblech bei Baugröße E kann im oder außerhalb vom Gehäuse befestigt werden. Dies sorgt für Flexibilität beim Einbau, da die Verschraubungen und Kabel bei Befestigung von unten installiert werden können, bevor der Frequenzumrichter auf den Sockel gesetzt wird. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 42: Ip21-Tropfschutzinstallation (Baugröße D)

    Das Tropfschutzblech einsetzen und Schrauben wieder eindre- hen. • Schrauben auf 5,6 Nm anziehen. ACHTUNG! Tropfschutz ist für den Filter- und Frequenzumrichter- teil notwendig. ↓ ↓ Abbildung 4.26: Montage des Tropfschutzbleches ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 43: Einbau Vor Ort Von Optionen

    Die Netzabschirmung ist zur Montage bei Baugrößen D und E und zur Erfüllung der Anforderungen nach BG-4 bestimmt. Bestellnummern: Baugrößen D: 176F0799 Baugrößen E: 176F1851 ACHTUNG! 175R5923 Weitere Informationen siehe Montageanleitung ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 44: Schaltschrankoptionen Für Baugröße F

    IEC Not-Aus mit Pilz-Sicherheitsrelais Redundanter 4-Draht-Not-Aus-Taster für Montage an Gehäuse und Pilz-Relais zur Überwachung des Drucktasters in Verbindung mit der sicheren Stopp- schaltung des Frequenzumrichters und dem Netzschütz im Optionsschrank. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 45: Externe Temperaturüberwachung

    Jedes Modul kann bis zu sechs Thermistoren in Reihe überwachen • Fehlerdiagnose bei Leitungsbruch oder Kurzschluss in Sensorkabeln • ATEX/UL/CSA-Zertifizierung • Mit der PTC-Thermistorkartenoption MCB 112 kann ggf. ein dritter Thermistoreingang bereitgestellt werden. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 46: Elektrische Installation

    Schließen Sie den Motorkabelschirm am Schirmblech des Frequenzumrichters und am Metallgehäuse des Motors an. Stellen Sie die Schirmverbindungen mit einer möglichst großen Kontaktfläche (Schirmbügel) her. Dies kann unter Verwendung des im Lieferumfang des Frequenzumrichters enthaltenen Zubehörs erfolgen. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 47: Kabellänge Und -Querschnitt

    Schutzleiteranschluss ACHTUNG! Bei Motoren ohne Phasentrennpapier oder einer ge- eigneten Isolation, welche für den Betrieb an einem Zwischenkreisumrichter benötigt wird, muss ein Sinus- filter am Ausgang des Frequenzumrichters vorgesehen werden. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 48 Produkthandbuch VLT Automation Low Har- 4 Installieren monic Drive Abbildung 4.27: Baugröße D11 EMV-Filter 1 Zwischenkreiskopplung (Option) Netz AUX-Lüfter Bremsoption Temp.-Schalter Motor AUX-Relais Lüfter-/Schaltnetzteilsicherung ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 49 Produkthandbuch VLT Automation Low Har- monic Drive 4 Installieren Abbildung 4.28: Position der Erdungsklemmen (Frequenzumrichterteil) Abbildung 4.29: Baugröße E7 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 50 Produkthandbuch VLT Automation Low Har- 4 Installieren monic Drive EMV-Filter 1 Zwischenkreiskopplung (Option) Netz AUX-Lüfter Bremsoption Temp.-Schalter Motor AUX-Relais Lüfter-/Schaltnetzteilsicherung ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 51 Produkthandbuch VLT Automation Low Har- monic Drive 4 Installieren Abbildung 4.30: Aktives Filter, Baugröße F17 Teilabbildung ↓ Netz Sammelschienen zum Gleichrichterteil des Frequenzumrichters Sicherungskasten ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 52 Produkthandbuch VLT Automation Low Har- 4 Installieren monic Drive Abbildung 4.31: Gleichrichtergehäuse, Baugröße F17 Teilabbildung ↓ ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 53 30 A Leistungsklemmen mit Sicherungen Sicherungen für manuellen Motorregler (x3 oder x6). Teilenummern siehe Sicherungs- tabellen. Anschlusspunkt an Filter Netzsicherungen, Baugröße F1 und F2 (3 Stück). Teilenummern siehe Sicherungstabel- len. 30-A-Sicherung, Leistungsklemmen mit Sicherungen ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 54 Produkthandbuch VLT Automation Low Har- 4 Installieren monic Drive Abbildung 4.32: Wechselrichtergehäuse, Baugröße F17 Teilabbildung ↓ ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 55: Zusätzlicher Schutz (Rcd)

    Fehlerstromschutzschalter sind ggf. gemäß den örtlichen Vorschriften anzuwenden. Die Schutzschalter müssen zum Schutz von dreiphasigen Geräten mit Gleichrichterbrücke und für kurzzeitiges Ableiten von Impulsstromspitzen im Einschaltmoment geeignet sein. Besondere Bedingungen Siehe auch Abschnitt im Projektierungshandbuch. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 56 Zwischenkreiskopplung 8,5-20,5 Nm Bremswiderstand Netz Motor 19-40 Nm Zwischenkreiskopplung Bremse 8,5-20,5 Nm Netz 19-40 Nm Motor Zwischenkreiskopplung 19-40 Nm Bremswiderstand 8,5-20,5 Nm Gener. 8,5-20,5 Nm Tabelle 4.2: Anzugsmoment für Klemmen ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 57: Abgeschirmte Kabel

    Die Drehrichtung kann durch Vertauschen zweier Phasen des Motorkabels oder durch Ändern der Einstellung in Par. 4-10 Motor Drehrichtung umgekehrt werden. Motordrehrichtungsprüfung Die Motordrehrichtungsprüfung wird mithilfe von Par. 1-28 durchgeführt. Die jeweiligen Schritte im Display sind zu befolgen. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 58: Bremskabel Frequenzumrichter Mit Bremschopperoption Ab Werk

    Es muss ein öffnender KLIXON-Schalter (in Ruhestellung geschlossen) in Reihe mit der vorhandenen Verbindung an 106 oder 104 angeschlossen werden. Jede Verbindung mit dieser Klemme muss doppelt gegen Hochspannung isoliert werden, um PELV (Schutzkleinspannung) beizubehalten. Normalerweise geschlossen: 104-106 (werksseitig eingebaute Brücke). Klemmennummer Funktion 106, 104, 105 Temperaturschalter Bremswiderstand ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 59: Zwischenkreiskopplung

    Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung den notwendigen Strom zum Frequenzumrichter liefern kann. Hat das Gerät keine integrierten Sicherungen, muss sichergestellt werden, dass die entsprechenden Sicherungen den richtigen Nennstrom besitzen. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 60: Externe Lüfterversorgung

    Wenn kein abgeschirmtes Kabel verwendet wird, müssen mindestens drei getrennte Kabelkanäle an die Schaltschrankoption angeschlossen werden (siehe Abbildung unten). • Leistungsverkabelung in den Schaltschrank • Leistungsverkabelung vom Schaltschrank zum Motor • Steuerkabel ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 61: Sicherungen

    Übereinstimmung mit den nationalen/internationalen Vorschriften mit einem Kurzschluss- und Überstromschutz versehen sein. Kurzschluss-Schutz: Der Frequenzumrichter muss gegen Kurzschluss abgesichert werden, um elektrische Gefahren und ein Brandrisiko zu vermeiden. Danfoss empfiehlt die unten aufgeführten Sicherungen, um das Bedienpersonal und die Installation im Fall einer internen Funktionsstörung im Frequenzumrichter zu schützen.
  • Seite 62: Zusatzsicherungen

    800 mA, 250 V Tabelle 4.12: NAMUR-Sicherung Baugröße Bussmann Teilenr.* Nennleistung Alternative Sicherungen LP-CC-6 6 A, 600 V Jede angegeben als Klasse CC, 6 A Tabelle 4.13: Schutzrelaisspulensicherung mit PILZ-Relais ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 63: Netztrennschalter - Baugrößen D, E Und F

    Den Schutzleiter (PE) verstärken, sodass die hochfrequent wirksame Impedanz im PE niedriger als bei den Eingangsstromleitungen ist Eine gute hochfrequent wirksame Verbindung zwischen dem Motor und dem Frequenzumrichter herstellen, zum Beispiel über ein abgeschirmtes Kabel mit einer 360°-Verbindung im Motor und im Frequenzumrichter ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 64: Steuerkabelführung

    Ein isoliertes Lager laut Empfehlung des Motorherstellers verwenden (Hinweis: bei Motoren von seriösen Herstellern sind diese in der Regel serienmäßig in Motoren dieser Größe eingebaut). Falls notwendig, und nach Absprache mit Danfoss: IGBT-Taktfrequenz absenken. Wechselrichtersignalform ändern, 60° AVM gegenüber SFAVM.
  • Seite 65: Elektrische Installation, Steueranschlüsse

    Entfernen Sie den Schraubendreher. Das Kabel ist nun an der Klemme befestigt. Kabel aus der Klemme entfernen: Führen Sie einen Schraubendreher in die rechteckige Öffnung ein. Ziehen Sie das Kabel heraus. Max. 0,4 x 2,5 mm ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 66: Anschlussbeispiele Zur Steuerung Eines Motors Mit Externem Signalgeber

    Klemme 37 = Sicherer Stopp 4.7.2 Puls-Start/Stopp Klemme 18 Digitaleingang Puls-Start Klemme 18 = Par. 5-10 Klemme 27 Digitaleingang Stopp (invers) Klemme 27= Par. 5-12 Klemme 37 = Sicherer Stopp ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 67: Drehzahl Auf/Ab

    Klemme 53 Skal. Min. Spannung = 0 Volt Klemme 53 Skal. Max. Spannung = 10 Volt Klemme 53, Skal. Min.-Soll/Istwert = 0 UPM Klemme 53, Skal. Max.-Soll/Istwert = 1500 UPM Schalter S201 = AUS (U) ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 68: Elektrische Installation - Zusätzliches

    Die Digital- und Analogein- und -ausgänge müssen getrennt an die Steuerkarten des Geräts (sowohl Filter und Frequenzumrichter, Klemme 20, 55, 39) angeschlossen werden, damit Erdströme von beiden Gruppen die anderen Gruppen nicht beeinträchtigen. Beispielsweise kann das Schalten eines Digi- taleingangs das Analogeingangssignal stören. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 69: Eingangspolarität Der Steuerklemmen

    Verwendung von Ferritkernen empfohlen, um die EMV-Festigkeit zu verbessern. Schließen Sie die Leitungen wie im Produkthandbuch des Frequenzumrichters beschrieben an. Denken Sie daran, die Abschirmungen ordnungsgemäß anzuschließen, um optimale elektrische Störfestigkeit sicherzustellen. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 70: Schalter S201, S202 Und S801

    Beim Ändern der Funktion der Schalter S201, S202 und S801 darf ein Umschalten nicht mit Gewalt herbeigeführt werden. Nehmen Sie beim Bedienen der Schalter vorsichtshalber die LCP-Bedieneinheit ab. Die Schalter dürfen nur betätigt werden, wenn der Frequen- zumrichter spannungsfrei geschaltet ist. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 71: Erste Inbetriebnahme Und Test

    Drücken Sie die [Hand on]-Taste. Ein Statusbalken stellt den Verlauf der AMA dar. AMA-Ausführung vorzeitig abbrechen Drücken Sie die [OFF]-Taste: Der Frequenzumrichter zeigt einen Alarm, und am Display wird gemeldet, dass die AMA durch den Benutzer abgebrochen wurde. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 72 Min. Drehzahl [UPM] oder Par. 4-12 Min. Frequenz [Hz] Max. Drehzahl [UPM] Max Frequenz [Hz] Par. 4-13 oder Par. 4-14 Par. 3-41 Rampenzeit Auf 1 Rampenzeit Ab 1 Par. 3-42 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 73: Zusätzliche Anschlussmöglichkeiten

    Als thermischer Motorschutz kann ebenfalls die PTC-Thermistorkartenoption MCB 112 verwendet werden. Diese Karte ist ATEX-zertifiziert für den Schutz Projektierungshandbuch von Motoren in explosionsgefährdeten Bereichen, Zone 1/21 und Zone 2/22. Weitere Informationen siehe ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 74 Produkthandbuch VLT Automation Low Har- 5 Low Harmonic Drive bedienen monic Drive ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 75: Low Harmonic Drive Bedienen

    Das LCD-Display verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung und sechs alphanumerische Zeilen. Alle Datenanzeigen erfolgen auf dem LCD-Display, das im Zustandsmodus maximal fünf Betriebsvariablen gleichzeitig zeigen kann. Das Bild unten zeigt ein Beispiel des Frequenzumrichter-LCP. Das Filter-LCP sieht identisch aus, zeigt jedoch Informationen zum Filterbetrieb an. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 76: Arbeitsbereich (B)

    1.1, 1.2, 1.3, 2 und 3 zu erhalten. Diese Abbildung zeigt das Format der Betriebsvariablen im Display. 1.1, 1.2 und 1.3 sind in kleiner Größe, 2 und 3 in mittlerer Größe gezeigt. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 77: Unterer Bereich

    Gleichzeitig leuchtet die Hintergrundbeleuchtung. • On (Grüne LED): Das Gerät ist betriebsbereit. • Warn. (Gelbe LED): Zeigt eine Warnung an. Wam. • Alarm (Rot blinkende LED): Zeigt einen Alarmzustand an. Alarm ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 78 Verfügung. [Cancel] Durch Drücken von [Info], [Back] oder [Cancel] kann der Infomodus be- macht die letzte Änderung oder den letzten Befehl rückgängig, solange endet werden. das Display nicht verändert wurde. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 79: Navigationstasten

    Steuerklemmen und/oder über den Bus angelegt wird, wird der Frequenzumrichter gestartet. Die Taste kann über Par. 0-42 aktiviert deaktiviert [1] oder [0] werden. ACHTUNG! [Auto on]-Taste muss am Filter-LCP gedrückt werden. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 80: Daten Ändern

    Mit der Auf-Taste erhöhen Sie den Wert, mit der Ab-Taste verringern Sie den Wert. Positionieren Sie den Cursor auf dem zu speichernden Wert, und drücken Sie [OK]. Abbildung 5.1: Displaybeispiel ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 81: Eine Gruppe Von Numerischen Datenwerten Ändern

    Sie den indizierten Wert, und drücken Sie [OK]. Ändern Sie den Wert mithilfe der [∧]-/[∨]-Tasten. Drücken Sie [OK], um die neue Einstellung zu übernehmen, Abbruch mit [Cancel] oder [Back], um in die nächsthöhere Menüebene zurückzukehren. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 82: Sichern Von Parametereinstellungen Mit Grafischem Lcp

    Par. 15-22 Protokoll: Zeit Par. 15-30 Fehlerspeicher: Fehlercode bis Par. 15-32 Fehlerspei- Drücken Sie [Reset]. cher: Zeit ACHTUNG! Benutzer-Menü Im Par. 0-25 gewählte Parameter bleiben auch bei Werkseinstellung erhalten. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 83: Manuelle Initialisierung

    Gerät in der RS-485-Steuerung ist, muss Schalter S801 auf der Steuerkarte auf „ON“ gestellt werden. Schalter S201, S202 und S801 Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 84: Einen Pc An Den Frequenzumrichter Anschließen

    PC-basiertes Konfigurationstool MCT 10 Der Low Harmonic Drive verfügt über zwei serielle Kommunikationsschnittstellen. Danfoss bietet ein PC-Tool für den Datenaustausch zwischen PC und Frequenzumrichter an, das PC-basierte Konfigurationstool MCT 10. Weitere Informationen zu diesem Tool finden Sie im Abschnitt zu verfügbarer Litera-...
  • Seite 85: Datenübertragung Vom Pc Zum Frequenzumrichter

    Konfiguration des Smart Logic Controller Bestellnummer: Bestellen Sie die CD mit der MCT 10 Software mit der Bestellnummer 130B1000. www.danfoss.de, Geschäftsbereich: Antriebstechnik MCT 10 ist ebenfalls per Download aus dem Danfoss-Internet erhältlich: ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 86 Produkthandbuch VLT Automation Low Har- 6 Low Harmonic Drive programmieren monic Drive ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 87: Low Harmonic Drive Programmieren

    Romanian Teil des Sprachpakets 3 Magyar Teil des Sprachpakets 3 Czech Teil des Sprachpakets 3 Polski Teil des Sprachpakets 4 Russian Teil des Sprachpakets 3 Thai Teil des Sprachpakets 2 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 88 [Anwendungsabhängig] Eingabe des Motornennstroms entsprechend dem Motor-Typenschild. Diese Daten dienen der Be- dungsab- rechnung von Drehmoment, thermischem Motorschutz usw. hängig* ACHTUNG! Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 89 FC 301: Die Komplette AMA umfasst beim FC 301 keine X -Messung, Der X -Wert wird jedoch aus der Motordatenbank ermittelt. Par. 1-35 kann angepasst werden, um optimale Startleistung zu er- reichen. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 90: Minimaler Sollwert

    Grenzwert nicht überschreitet. Der Wert 0,00 ent- Rampenzeit Ab 1 spricht 0,01 s im Drehzahlmodus. Siehe Rampenzeit Ab in Par. 3-42 t Beschl. s x n s UPM Par. . 3 − 41 = Sollw. UPM ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 91: Basisparameter Für Die Konfiguration

    Die Motorwelle liefert bei variabler Drehzahlregelung ein konstantes Drehmoment. Quadr. Drehmoment Die Motorwelle liefert bei variabler Drehzahlregelung ein variables Drehmoment. Stellen Sie das Quadr.Mom. Anpassung quadratische Drehmoment in Par. 14-40 ein. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 92: Überlastmodus

    ETR Warnung 1 Nachstehend finden Sie eine detaillierte Beschreibung. ETR Alarm 1 ETR Warnung 2 ETR Alarm 2 ETR Warnung 3 ETR Alarm 3 ETR Warnung 4 [10] ETR Alarm 4 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 93 Verwenden eines Analogeingangs und einer 10-V-Stromversorgung: Beispiel: Der Frequenzumrichter schaltet ab, wenn die Motortemperatur zu hoch ist. Parametereinstellung: Thermischer Motorschutz Thermistor Abschalt. Par. 1-90 [2] stellen Thermistoranschluss Analogeingang 54 Par. 1-93 [2] stellen ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 94 Bei Verwendung von MCB112 muss immer [0] ausgewählt sein. [0] * Ohne Analogeingang 53 Analogeingang 54 Digitaleingang 18 Digitaleingang 19 Digitaleingang 32 Digitaleingang 33 ACHTUNG! Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 95 810 2 × Bei 380-500 V-Geräten Arbeitszyklus P Widerstand × 120 943 2 × Bei 575-600 V-Geräten: Arbeitszyklus P Widerstand × 120 Dieser Parameter ist nur bei Frequenzumrichtern mit eingebauter Bremselektronik verfügbar. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 96 Alarm (Abschaltblockierung) an. Stopp und Absch. Überwachung eines Kurzschlusses oder einer Unterbrechung des Bremswiderstands und eines Kurz- schlusses des Brems-IGBT. Wird ein Fehler erfasst, fährt der Frequenzumrichter den Motor herunter ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 97: Mechanische Bremse

    WR-Fehler Abschaltver- Schutz- und Abschaltverzögerungsfunktionen (Par. 14-25 und Par. 14-26 zögerung ) können die Aktivierung der mechanische Bremse bei Vorliegen eines Alarmzustands verzögern. Diese Funktionen müssen in Hubanwendungen deaktiviert werden. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 98 Der Wert definiert das vor dem Lüften gegen die geschlossene mechanische Bremse aufgewendete Drehmoment. 2-27 Torque Ramp Time Range: Funktion: 0.2 s* [0.0 - 5.0 s] Der Wert definiert die Dauer der Drehmomentrampe im Rechtslauf. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 99 Der Frequenzumrichter läuft wieder an der Position an, an der die mechanische Bremse gegriffen hat. Stopp-Verzögerung: Wenn die Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Starts den Wert aus Par. 2-24 Stop Delay unterschreitet, läuft der Frequenzumrichter ohne Aktivieren der mechanischen Bremse an (z. B. Reversierung). ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 100 Funktion: Anwen- [Anwendungsabhängig] Bei der JOG-Drehzahl handelt es sich um eine feste Ausgangsdrehzahl, mit der der Frequenzum- dungsab- richter bei aktivierter JOG-Funktion läuft. Rampenzeit JOG hängig* Siehe auch Par. 3-80 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 101 Sollwertsignals zu behandeln ist. Die Summe dieser Sollwertsignale bildet den resultieren- den Sollwert. Deaktiviert Analogeingang 53 Analogeingang 54 Pulseingang 29 Pulseingang 33 [11] Bus Sollwert [20] * Digitalpoti [21] Analogeing. X30-11 [22] Analogeing. X30-12 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 102 Legt Klemme 29 als Digitaleingang fest. Ausgang Legt Klemme 29 als Digitalausgang fest. Dieser Parameter ist nur bei FC 302 verfügbar. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 103: Digitaleingänge

    Setzt den Frequenzumrichter nach Abschaltung/Alarm zurück. Nicht alle Alarme können quittiert werden. Motorfreilauf (inv.) (Werkseinstellung Klemme 27): Motorfreilaufstopp, invertierter Eingang (öffnen). Wenn das Signal an der zugewiesenen Klemme „0“ ist, wird Motorfreilauf ausgeführt. (Logisch „0“ => Freilaufstopp) ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 104 Wie Festsollwert Bit 0 [16]. [18] Festsollwert Bit 2 Wie Festsollwert Bit 0 [16]. Festsollwertbit Festsollwert 0 Festsollwert 1 Festsollwert 2 Festsollwert 3 Festsollwert 4 Festsollwert 5 Festsollwert 6 Festsollwert 7 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 105 Funktion „Präziser Stopp“ in Par. 1-83 Präziser Stopp-Funktion wird als Zählerstopp oder drehzahl- kompensierter Zählerstopp mit oder ohne Reset verwendet. Der Zählerwert muss in Par. 1-84 Prä- ziser Stopp-Wert eingestellt werden. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 106 „Erweiterte PID-Drehzahl ohne Rückführung“ oder „Erweiterte PID-Drehzahl mit Rückführung“ programmiert ist. [80] PTC-Karte 1 Alle Digitaleingänge können auf PTC-Karte 1 [80] eingestellt werden. Auf diese Option darf jedoch nur ein Digitaleingang eingestellt sein. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 107: Digitalausgänge

    „0“, wenn dem Frequenzumrichter ein Stoppsignal erteilt wurde und er sich in der Mo- mentengrenze befindet. [28] Bremse, keine Warnung Die Bremse ist aktiv, es liegen keine Warnungen vor. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 108 SL-Digitalausgang B Siehe Par. 13-52 . Der zugewiesene Ausgang kann mit einer Smart Logik-Aktion Digitalausgang B-EIN Digitalausgang B-AUS [39] auf Ein und mit einer Smart Logic-Aktion [33] Aus geschaltet werden. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 109: Relaisfunktion

    Der Frequenzumrichter ist betriebsbereit, und der Fern-Betrieb ist aktiviert. Freigabe/k. Warnung Der Frequenzumrichter ist betriebsbereit. Es wurde kein Start- oder Stoppbefehl erteilt (Start blo- ckiert). Es sind keine Warnungen aktiv. Motor ein Motor dreht und Wellendrehmoment liegt vor. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 110 Digitalausgangs/Relais kann so die Versorgungsspannung des Frequenzumrichters abgeschal- tet werden. [31] Steuerw. OFF 1,2,3 Nur, wenn im Parameter 8-10 FC-Profil [0] gewählt wurde und im Steuerwort AUS1, AUS2 oder AUS3 aktiv ist. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 111 Ausgang aktiviert. Andernfalls ist er AUS. [72] Logikregel 2 Siehe Parametergruppe 13-4* (Smart Logic Control). Wird Logikregel 2 in der SLC als TRUE (Wahr) ausgewertet, so wird der Ausgang aktiviert. Andernfalls ist er AUS. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 112 Der Ausgang ist aktiv, wenn der Frequenzumrichter im Handbetrieb läuft (Anzeige durch LED über der [Hand on]-Taste). [126] Autobetrieb Der Ausgang ist aktiv, wenn der Frequenzumrichter im Autobetrieb ist (angezeigt durch LED über LCP-Taste [Auto on]). ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 113 Frequenzumrichter oder Steuerkarte ersetzen. Die rote LED auf der Steuerkarte leuchtet. Prüfste- cker (folgende Klemmen sind miteinander zu verbinden): 18 - 27 - 32; 19 - 29 - 33; 42 - 53 - 54 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 114: Softwareversion

    [1] erfüllt der Frequenzumrichter EMV-Normen. 15-43 Softwareversion Range: Funktion: 0 N/A* [0 - 0 N/A] Zeigt die installierte SW-Version des Frequenzumrichters an (Softwarepaket bestehend aus Software für Leistungs- und Steuerkarte). ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 115: Programmieren Des Aktiven Filters

    PNP. Wenn NPN-Modus gewünscht ist, muss die Verkabelung im Filterteil des Low Harmonic Drive geändert werden. Vor Ändern der Einstellung in Par. 5-00 auf NPN muss die Beschaltung an 24 V (Steuerklemme 12 oder 13) auf Klemme 20 (Masse) geändert werden. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 116: Parameterlisten - Frequenzumrichter

    Ohne Vorzeichen 32 Bit Uint32 Visible String VisStr Nennwert 2 Byte Bitsequenz von 16 booleschen Variablen Zeitdifferenz ohne Datum TimD Nähere Informationen zu den Datentypen 33, 35 und 54 finden Sie im Projektierungshandbuch ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 117 Parametergruppe 13-** Smart Logic Parametergruppe 14-** Sonderfunktionen Parametergruppe 15-** Info/Wartung Parametergruppe 16-** Datenanzeigen Parametergruppe 17-** Drehgeber Opt. Parametergruppe 32-** MCO-Grundeinstellungen (MCO 305) Parametergruppe 33-** MCO Erw. Einstell. (MCO 305) Parametergruppe 34-** MCO-Datenanzeigen ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 118 Uint8 0-65 Quick-Menü Passwort 200 N/A 1 set-up TRUE Int16 0-66 Quickmenü Zugriff ohne PW [0] Vollständig 1 set-up TRUE Uint8 0-67 Passwort Bus-Zugriff 0 N/A All set-ups TRUE Uint16 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 119 [0] Ohne All set-ups TRUE Uint8 1-95 KTY-Sensortyp [0] KTY-Sensor 1 All set-ups TRUE Uint8 1-96 KTY-Sensoranschluss [0] Ohne All set-ups TRUE Uint8 1-97 KTY-Schwellwert 80 °C 1 set-up TRUE Int16 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 120 0.20 s All set-ups TRUE Uint16 2-26 Drehmomentsollw. 0.00 % All set-ups TRUE Int16 2-27 Drehmoment Rampenzeit 0.2 s All set-ups TRUE Uint8 2-28 Verstärkungsfaktor 1.00 N/A All set-ups TRUE Uint16 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 121 All set-ups TRUE Uint8 3-93 Digitalpoti Max. Grenze 100 % All set-ups TRUE Int16 3-94 Digitalpoti Min. Grenze -100 % All set-ups TRUE Int16 3-95 Rampenverzögerung ExpressionLimit All set-ups TRUE TimD ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 122 4-61 Ausbl. Drehzahl von [Hz] ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 4-62 Ausbl. Drehzahl bis [UPM] ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 4-63 Ausbl. Drehzahl bis [Hz] ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint16 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 123 Klemme 29, Wert bei Bus-Timeout 0.00 % 1 set-up TRUE Uint16 5-97 Klemme X30/6, Wert bei Bussteuerung 0.00 % All set-ups TRUE 5-98 Klemme X30/6, Wert bei Bus-Timeout 0.00 % 1 set-up TRUE Uint16 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 124 Klemme X45/3 Max. Skalierung 100.00 % All set-ups TRUE Int16 6-83 Klemme X45/3, Wert bei Bussteuerung 0.00 % All set-ups TRUE 6-84 Kl. X45/3, Wert bei Bus-Timeout 0.00 % 1 set-up TRUE Uint16 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 125 7-53 PID-Prozess FF-Rampe Ab 0.01 s All set-ups TRUE Uint32 7-56 PID-Prozess Sollw. Filterzeit 0.001 s All set-ups TRUE Uint16 7-57 PID-Prozess Istw. Filterzeit 0.001 s All set-ups TRUE Uint16 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 126 Uint32 8-83 Zähler Slavefehler 0 N/A All set-ups TRUE Uint32 8-9* Bus-Festdrehzahl 8-90 Bus-Festdrehzahl 1 100 RPM All set-ups TRUE Uint16 8-91 Bus-Festdrehzahl 2 200 RPM All set-ups TRUE Uint16 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 127 1 set-up TRUE Uint16 10-39 DeviceNet F-Parameter 0 N/A All set-ups TRUE Uint32 10-5* CANopen 10-50 Prozessdaten Konfiguration-Schreiben ExpressionLimit 2 set-ups TRUE Uint16 10-51 Prozessdaten Konfiguration-Lesen ExpressionLimit 2 set-ups TRUE Uint16 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 128 2 set-ups TRUE Int8 12-95 Broadcast Storm Filter [0] Nur Broadcast 2 set-ups TRUE Uint8 12-98 Schnittstellenzähler 4000 N/A All set-ups TRUE Uint16 12-99 Medienzähler 0 N/A All set-ups TRUE Uint16 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 129: Smart Logic

    2 set-ups TRUE Uint8 13-44 Logikregel Boolsch 3 null 2 set-ups TRUE Uint8 13-5* SL-Programm 13-51 SL-Controller Ereignis null 2 set-ups TRUE Uint8 13-52 SL-Controller Aktion null 2 set-ups TRUE Uint8 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 130 14-74 VLT Erw. Zustandswort 0 N/A All set-ups FALSE Uint32 14-8* Optionen 14-80 Ext. 24 VDC für Option [1] Ja 2 set-ups FALSE Uint8 14-9* Fehlereinstellungen 14-90 Fehlerebenen null 1 set-up TRUE Uint8 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 131 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 15-93 Geänderte Parameter 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 15-98 Typendaten 0 N/A All set-ups FALSE VisStr[40] 15-99 Parameter-Metadaten 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 132: Datenanzeigen

    All set-ups FALSE Uint32 16-92 Warnwort 0 N/A All set-ups FALSE Uint32 16-93 Warnwort 2 0 N/A All set-ups FALSE Uint32 16-94 Erw. Zustandswort 0 N/A All set-ups FALSE Uint32 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 133: Special Features

    ExpressionLimit All set-ups FALSE Int32 30-81 Bremswiderstand (Ohm) ExpressionLimit 1 set-up TRUE Uint32 30-83 Drehzahlregler P-Verstärkung ExpressionLimit All set-ups TRUE Uint32 30-84 PID-Prozess P-Verstärkung 0.100 N/A All set-ups TRUE Uint16 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 134 2 set-ups TRUE Uint32 32-84 Standardgeschwindigkeit 50 N/A 2 set-ups TRUE Uint32 32-85 Standardbeschleunigung 50 N/A 2 set-ups TRUE Uint32 32-9* Entwicklung 32-90 Debug-Quelle [0] Steuerkarte 2 set-ups TRUE Uint8 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 135 33-86 Klemme bei Alarm [0] Relais 1 2 set-ups TRUE Uint8 33-87 Klemmenzustand bei Alarm [0] Keine Aktion 2 set-ups TRUE Uint8 33-88 Zustandswort bei Alarm 0 N/A 2 set-ups TRUE Uint16 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 136 34-65 MCO 302-Steuerung 0 N/A All set-ups TRUE Uint16 34-7* Diagnose-Anzeigen 34-70 MCO Alarmwort 1 0 N/A All set-ups FALSE Uint32 34-71 MCO Alarmwort 2 0 N/A All set-ups FALSE Uint32 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 137: Parameterlisten - Aktives Filter

    Hauptmenü Zugriff ohne PW [0] Vollständig 1 set-up TRUE Uint8 0-65 Quick-Menü Passwort 200 N/A 1 set-up TRUE Int16 0-66 Quickmenü Zugriff ohne PW [0] Vollständig 1 set-up TRUE Uint8 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 138: Digit. Ein-/Ausgänge 5

    FC Interchar. Max.-Delay 25 ms 1 set-up TRUE Uint16 8-5* Betr. Bus/Klemme 8-53 Start [3] Bus ODER Klemme All set-ups TRUE Uint8 8-55 Satzanwahl [3] Bus ODER Klemme All set-ups TRUE Uint8 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 139: Sonderfunktionen 14

    0 N/A All set-ups FALSE Uint16 15-93 Geänderte Parameter 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 15-98 Gerätidentifikation 0 N/A All set-ups FALSE VisStr[40] 15-99 Parameter-Metadaten 0 N/A All set-ups FALSE Uint16 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 140: Info/Anzeigen 16

    FALSE Uint8 300-29 Auto CT-Erkennung starten [0] Aus All set-ups FALSE Uint8 300-3* Entschädigung 300-30 Kompensationpunkte 0.0 A All set-ups TRUE Uint32 300-35 Cos-Phi-Sollwert 0.500 N/A All set-ups TRUE Uint16 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 141: Af-Anzeigen301

    0.0 A All set-ups TRUE Uint32 301-2* Netzzustand 301-20 Netzstrom [A] All set-ups TRUE Int32 301-21 Netzfrequenz 0 Hz All set-ups TRUE Uint8 301-22 Grund. Netzstrom [A] All set-ups TRUE Int32 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 142 7 Installieren und Konfigurieren der RS-485- Produkthandbuch VLT Automation Low Har- Schnittstelle monic Drive ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 143: Installieren Und Konfigurieren Der Rs-485-Schnittstelle

    Den Kabelschirm an die Schirmbügel anschließen. ACHTUNG! Verdrillte geschirmte Leiter (Twisted Pair) werden empfohlen, um die zwischen den Leitern eingestrahl- ten Störungen zu reduzieren. Abbildung 7.2: Steuerkartenklemmen Abbildung 7.1: Anschluss der Netzwerkklemmen ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 144: Emv-Schutzmaßnahmen

    Normalerweise genügt ein Abstand von 200 mm, aber halten Sie den größtmöglichen Abstand zwischen den Kabeln ein, besonders wenn diese über weite Strecken parallel laufen. Bei kreuzenden RS-485- und Motor- bzw. Bremswiderstandskabeln muss ein Winkel von 90° eingehalten werden. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 145: Netzwerkkonfiguration

    Programmieren Sie die folgenden Parameter, um das FC-Protokoll für den Frequenzumrichter zu aktivieren. Parameternummer Einstellung FC-Protokoll Par. 8-30 Adresse Par. 8-31 1 - 126 FC-Baudrate Par. 8-32 2400 - 115200 FC-Parität Par. 8-33 Ungerade Parität, 1 Stoppbit (Werkseinstellung) ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 146: Aufbau Der Telegrammblöcke Für Fc-Protokoll

    Bit 7 = 0 (Adressformat 1-31 aktiv) Bit 6 wird nicht verwendet Bit 5 = 1: Broadcast, Adressbits (0-4) werden nicht benutzt Bit 5 = 0: Kein Broadcast Bit 0-4 = Frequenzumrichteradresse 1-31 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 147 - Zustandswort und aktuelle Ausgangsfrequenz (Slave -> Master) Parameterblock: Der Parameterblock dient zur Übertragung von Parametern zwischen Master und Slave. Der Datenblock besteht aus 12 Bytes (6 Wörtern) und enthält zudem den Prozessblock. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 148: Das Pke-Feld

    Parameterwert in RAM und EEPROM schreiben (Wort) Text lesen/schreiben Antwort Slave -> Master Bit-Nr. Antwort Keine Antwort Parameterwert übertragen (Wort) Parameterwert übertragen (Doppelwort) Befehl kann nicht ausgeführt werden Text wurde übertragen ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 149: Fehlermeldung

    Einige Parameter enthalten Text, der über die serielle Schnittstelle geschrieben werden kann. Um einen Text über den PWE-Block schreiben zu können, stellen Sie Parameterbefehl (AK) auf „F“ Hex ein. Das Highbyte des Indexzeichens muss „5“ sein. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 150: Umrechnung

    Der Prozessdatenteil ist in zwei Blöcke mit je 16 Bit aufgeteilt, die immer in der definierten Sequenz vorkommen. PCD 1 PCD 2 Steuertelegramm (Master⇒Steuerwort Slave) Sollwert Steuertelegramm (Slave ⇒Master) Zustandswort Eingestellte Ausgangsfrequenz ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 151: Anschlussbeispiele

    Slave an den Master: Rampenzeit Auf 1 3E8 Hex entspricht 1000 dezimal. Der Konvertierungsindex für Par. 3-41 ist -2, d. h. 0,01. Rampenzeit Auf 1 Ohne Vorzeichen 32 Par. 3-41 hat den Typ ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 152: Zugriff Auf Parameter

    Nichtstandarddatentypen sind Textblöcke und werden als 4x-Register gespeichert (40001 – 4FFFF). Die Parameter werden über Funktion 03HEX „Hal- teregister lesen“ gelesen und über die Funktion 10HEX „Mehrere Register voreinstellen“ geschrieben. Lesbare Längen reichen von 1 Register (2 Zeichen) bis zu 10 Registern (20 Zeichen). ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 153: Allgemeine Technische Daten

    28 V DC Eingangswiderstand, R ca. 4 kΩ Alle Digitaleingänge sind galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV) und anderen Hochspannungsklemmen getrennt. 1) Klemmen 27 und 29 können auch als Ausgang programmiert werden. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 154 68 (P,TX+, RX+), 69 (N,TX-, RX-) Klemmennummer 61 Masse für Klemmen 68 und 69 Die serielle RS-485-Schnittstelle ist von anderen zentralen Stromkreisen funktional und von der Versorgungsspannung (PELV) galvanisch getrennt. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 155 System-Reaktionszeit (Klemmen 18, 19, 27, 29, 32, 33) Drehzahlregelbereich (ohne Rückführung) 1:100 der Synchrondrehzahl 30-4000 UPM, Max. Fehler ±8 UPM Drehzahlgenauigkeit (ohne Rückführung) Alle Angaben basieren auf einem vierpoligen Asynchronmotor. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 156 Die Überwachung der Zwischenkreisspannung gewährleistet, dass der Frequenzumrichter abschaltet, wenn die Zwischenkreisspannung zu nied- rig bzw. zu hoch ist. • Der Frequenzumrichter ist an den Motorklemmen U, V und W gegen Erdschluss geschützt. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 157 Kühlkörper Übertemp. Abschalt. 110 °C 110 °C 110 °C Leistungsteil Umgebungstemp. 60 °C Abschalt. *Hohe Überlast = 160 % Überlastmoment innerhalb 60 s, Normale Überlast = 110 % Überlastmoment innerhalb 60 s ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 158 Kühlkörper Übertemp. Ab- 110 °C schalt. Leistungsteil Umgebungs- 68 °C temp. Abschalt. *Hohe Überlast = 160 % Überlastmoment innerhalb 60 s, Normale Überlast = 110 % Überlastmoment innerhalb 60 s ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 159 Steuerkarte oder pro Option A oder B.) Obwohl Messungen mit Geräten nach dem neuesten Stand der Technik erfolgen, muss ein gewisses Maß an Messungenauigkeit (+/- 5 %) berücksichtigt werden. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 160: Filterdaten

    Ausregelzeit - Blindstromregelung [ms] < 40 Ausregelzeit - Oberschwingungsstrom- < 20 regelung (Filterung) [ms] Überschwingen - Blindstromregelung < 20 Überschwingen - Oberschwingungsst- < 10 romregelung [%] Tabelle 8.1: Leistungsbereiche (LHD mit AF) ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 161: Fehlersuche Und -Behebung

    Nach einem Alarm/einer Abschaltung bleibt der Motor im Freilauf, und Alarm und Warnung blinken. Nachdem das Problem behoben wurde, blinkt nur noch der Alarm, bis der Frequenzumrichter zurückgesetzt wird. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 162 Klemme X30/7 Digitalausgang X30/7 ist überlastet Par. 5-33 Digitalausgang Versorgung Leistungsteil 24-V-Versorgung - Fehler 1,8-V-Versorgung - Fehler Drehzahlgrenze AMA-Kalibrierungsfehler AMA-Motordaten überprüfen AMA Motornennstrom überprüfen AMA-Motor zu groß Tabelle 9.1: Alarm-/Warncodeliste ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 163 Bedingungen schaffen. Bei einem Alarm tritt die Abschaltblockierung in Kraft, die ggf. den Frequenzumrichter oder ange- schlossene Teile beschädigen kann. Eine Abschaltblockierung kann nur durch Aus- und Einschalten des Frequenzumrichters quittiert werden. LED-Anzeige Warnung gelb Alarm blinkt rot Abschaltblockierung gelb und rot ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 164 Steuerkartenklemmen 53 und 54 auf Signale, Klemme 55 Com- gen Verdrahtung vor. Bleibt die Warnung bestehen, muss die Steuerkarte mon. Klemmen 11 und 12 auf MCB 101 auf Signale, Klemme 10 ausgetauscht werden. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 165 98 % eine Warnung aus und schaltet bei 100 % mit kann nicht einem Alarm ab. Der Frequenzumrichter zurückgesetzt wer- den, bevor der Zählerwert unter 90 % fällt. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 166 Eine installierte Option wird von der Steuerkarte (Hardware oder Soft- Lüfterwiderstand prüfen. ware) nicht unterstützt. Soft-Charge-Sicherungen prüfen. Den Wert der folgenden Parameter notieren und an den Danfoss-Service wenden: WARNUNG 25, Bremswiderstand Kurzschluss Der Bremswiderstand wird während des Betriebs überwacht. Bei einem FC-Typ Par.
  • Seite 167: Warnung/Alarm 34, Feldbus-Kommunikationsfehler

    Alarm 38, interner Fehler Schalten Sie den Frequenzumrichter aus. Überprüfen Sie den Bremswi- Wenden Sie sich an den Danfoss-Service. Einige typische Alarmmeldun- derstand. gen: Dieser Alarm bzw. diese Warnung kann ebenfalls auftreten, wenn der Bremswiderstand überhitzt.
  • Seite 168: Alarm 46, Umrichter-Versorgung

    Bereichs. Leistungsteils unterbrochen. 2326 Verzögerung bei Registrierung der Leistungsteile. Die ALARM 50, AMA-Kalibrierungsfehler Leistungsteilkonfiguration ist inkorrekt. Wenden Sie sich an den Danfoss-Service. 2327 Es wurden zu viele Leistungsteilpositionen registriert. 2330 Leistungsgrößeninformationen der einzelnen Leis- ALARM 51, AMA-Motordaten überprüfen tungsteile stimmen nicht überein.
  • Seite 169 WARNUNG 73, Sicherer Stopp, autom. Wiederanlauf 2 = rechtes Wechselrichtermodul bei Frequenzumrichter F1 Sicherer Stopp aktiviert. Achtung: Wenn automatischer Wiederanlauf ak- oder F3 tiviert ist, kann der Motor nach Beheben des Fehlers unvermutet anlau- fen. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 170 2 = mittleres Wechselrichtermodul bei Frequenzumrichter F2 oder F4 2 = rechtes Wechselrichtermodul bei Frequenzumrichter F1 oder F3 3 = rechtes Wechselrichtermodul bei Frequenzumrichter F2 oder F4 5 = Gleichrichtermodul ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 171: Alarm- Und Warnmeldungen - Filter (Linkes Lcp)

    Ist in der Tabelle auf der folgenden Seite für einen Code Warnung und Alarm markiert, bedeutet dies, dass entweder vor einem Alarm eine Warnung erfolgt oder dass Sie festlegen können, ob für einen bestimmten Fehler eine Warnung oder ein Alarm ausgegeben wird. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 172 Bedingungen schaffen. Bei einem Alarm tritt die Abschaltblockierung in Kraft, die ggf. den Frequenzumrichter oder ange- schlossene Teile beschädigen kann. Eine Abschaltblockierung kann nur durch Aus- und Einschalten des Frequenzumrichters quittiert werden. LED-Anzeige Warnung gelb Alarm blinkt rot Abschaltblockierung gelb und rot ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 173 Par. 16-90 , Par. 16-92 und Par. 16-94 . „Reserviert“ bedeutet, dass nicht garantiert werden kann, dass das Bit einen bestimmten Wert annimmt. Reservierte Bits dürfen für keinen Zweck verwendet werden. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 174: Fehlermeldungen

    ALARM 15, Inkomp. Hardware WARNUNG 48, 1,8-V-Versorgung - Fehler Inkompatible Hardware. Eine installierte Option wird von der Steuerkar- Wenden Sie sich an den Danfoss-Service. tenfirmware nicht unterstützt. Bitte kontaktieren Sie den Danfoss-Ser- WARNUNG/ALARM/ABSCHALTUNG 65, Steuerkarte Übertem- vice. peratur ALARM 16, Kurzschluss Es wurde eine Übertemperatur an der Steuerkarte festgestellt.
  • Seite 175 Die durchschnittliche Taktfrequenz des Geräts überschreitet die Grenze. 5-8 Gleichrichter Sicherstellen, dass Parameter 300-10 und 300-22 korrekt eingestellt sind. ALARM 247, Umrichter Übertemperatur Falls ja, wenden Sie sich an den Danfoss-Service. Umrichter Übertemperatur. Aus Berichtswert kann Alarmursache abgele- ALARM 312, SW-Bereich sen werden (von links): Es wurde eine Stromwandlermessgrenze erfasst.
  • Seite 176 Drive ALARM 317, SW-Polar.fehl. Die autom. SW-Funktion konnte die richtige Polarität der SWs nicht fest- stellen. ALARM 318, SW-Übers.fehl. Die autom. SW-Funktion konnte den richtigen Primärstrom der SWs nicht feststellen. ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 177: Index

    Digitalausgang Digitaleingänge: Drahtzugang Drehmoment Drehmomentverhalten Der Last 1-03 91, 153 Drehzahl Auf/ab Eine Gruppe Von Numerischen Datenwerten Ändern Einen Pc An Den Frequenzumrichter Anschließen Einen Textwert Ändern Eingangspolarität Der Steuerklemmen ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 178 Kabellänge Und -querschnitt: Kabellängen Und -querschnitte Keine Ul-konformität Klemme 27 Funktion 5-01 Klemme 29 Funktion 5-02 Klemmenpositionen - Baugröße D Kommunikationsoption Kontroll-anzeigen (leds): Kty-sensor Kühlung 36, 92 Lcp 102 Lcp-kopie 0-50 ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 179 Parameterwerte Pc-software Tools Planung Des Installationsortes Potentiometer-sollwert Profibus Profibus Dp-v1 -protokoll Puls-/drehgebereingänge Puls-start/stopp Quick Menu Quick-menü-modus Reduzierter Und Kompletter Ama Relaisausgänge 107, 155 Relaisfunktion 5-40 Reset Rs485 Rs-485-busanschluss Rückseitige Kühlung ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 180 Typenschilddaten Ü Überlastmodus 1-04 Umgebung Urheberrechte, Haftungsbeschränkungen Und Änderungsvorbehalte Variabler Sollwert 1 3-15 Variabler Sollwert 2 3-16 Variabler Sollwert 3 3-17 Verschraubung/kabeleinführung - Ip21 (nema 1) Und Ip54 (nema 12) ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
  • Seite 181 Produkthandbuch VLT Automation Low Har- monic Drive Index Warnung Vor Unerwartetem Anlauf Warnungen Werkseinstellung Werkseinstellungen Zugang Zu Den Steuerklemmen Zulassungen Zustandsmeldungen Zwischenkreiskopplung ® MG.34.O1.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.

Inhaltsverzeichnis