Einleitung zu VLT 2800
1
1
1 Einleitung zu VLT 2800
1.1 Zielsetzung des Handbuchs
Dieses Projektierungshandbuch ist für Projektingenieure
und Anlagenbauer, Planungsberater sowie Anwendungs-
und Produktspezialisten bestimmt. Es enthält technische
Informationen zu den Möglichkeiten und Funktionen des
Frequenzumrichters zur Integration in Steuerungs- und
Überwachungssysteme für Motoren. Detaillierte Informa-
tionen bezüglich Betrieb, Anforderungen und
Empfehlungen für die Systemintegration sind ebenfalls
enthalten. Zudem enthält das Handbuch Informationen zu
Eingangsleistungseigenschaften, dem Ausgang für die
Motorsteuerung und Betriebsumgebungsbedingungen für
den Umrichter.
Ebenfalls enthalten sind Informationen zu Sicherheitsfunk-
tionen, Fehlerbedingungsüberwachung, Berichtsfunktionen
zur Betriebsbereitschaft, seriellen Kommunikationsfunk-
tionen und programmierbaren Optionen und Funktionen.
Projektierungsdetails wie Standortanforderungen, Kabel,
Sicherungen, Steuerkabel, Größe und Gewicht von Geräten
und weitere kritische Informationen, die zur Planung der
Systemintegration erforderlich sind, können dem
Handbuch ebenfalls entnommen werden.
Die Verfügbarkeit aller detaillierten Produktinformationen
in der Projektierungsphase ist für die Entwicklung einer
ausgereiften Anlage mit optimaler Funktionalität und
Effizienz sehr hilfreich.
®
VLT
ist eine eingetragene Marke.
1.2 Verfügbare Dokumentation
Es steht eine Dokumentation zur Verfügung, die Ihnen hilft,
spezifische Funktionen und Programmierungen von
Frequenzumrichtern zu verstehen.
•
VLT 2800-Kurzanleitung
•
VLT 2800 Projektierungshandbuch
•
VLT 2800 Filteranleitung
•
Bremswiderstandshandbuch
•
Profibus DP V1 Handbuch
•
Profibus DP Handbuch
•
VLT 2800 DeviceNet Handbuch
•
Metasys N2 Handbuch
•
Modbus RTU Handbuch
•
Präziser Stopp
•
Wobble-Funktion
6
Projektierungshandbuch
Danfoss A/S © Ver. 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
•
VLT 2800 NEMA 1 Klemmenabdeckung
•
VLT 2800 LCP-Einbausatz
•
Schutz gegen elektrische Gefahren
1.3 Dokument- und Softwareversion
Ausgabe
Anmerkungen
MG27E4
Ersetzt MG27E3
1.4 Technologie
1.4.1 Steuerverfahren
Ein Frequenzumrichter richtet Wechselspannung vom Netz
in Gleichspannung um, aus der er anschließend eine
Wechselspannung mit variabler Amplitude und Frequenz
erzeugt.
Der Motor erhält daher eine variable Spannung und
Frequenz, was eine stufenlose Drehzahlregelung von
herkömmlichen Dreiphasen-Wechselstrommotoren
ermöglicht.
Abbildung 1.1 Steuerverfahren
1. Netzspannung
1x220-240 V AC, 50 Hz
3x200-240 V AC, 50 Hz
3x380-480 V AC, 50 Hz
2. Gleichrichter
Dreiphasen-Gleichrichterbrücke, die die Netzwechsel-
spannung in Gleichspannung gleichrichtet.
3. Zwischenkreis
Gleichspannung 2 x Netzspannung [V].
4. Zwischenkreisdrosseln
Stabilisiert den Zwischenkreisstrom und begrenzt die Last
an Netz und Bauteilen (Netztransformator, Kabel,
Sicherungen und Schütze).
5. Zwischenkreiskondensator
Stabilisiert die Zwischenkreisspannung.
6. Wechselrichter
Richtet die Gleichspannung in eine variable Wechsel-
spannung mit variabler Frequenz um.
Softwareversion
3.2X
MG27E403