Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromregler Optimieren; Drehzahlregler Optimieren - Lenze 8400 motec Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8400 motec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Motorregelung (MCTRL)
5.9
Sensorlose Regelung für Synchronmotoren (SLPSM)
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
5.9.4.1

Stromregler optimieren

Hinweis!
Eine Optimierung des Stromreglers sollte grundsätzlich durchgeführt werden, außer
wenn ein leistungsangepasster Normmotor verwendet wird oder der Motor aus dem
»Engineer«-Motorenkatalog ausgewählt wurde!
Eine Optimierung des Stromreglers ist sinnvoll, da die beiden Reglerparameter Verstärkung
(C00075) und Nachstellzeit (C00076) abhängig vom benötigten Maximalstrom und der eingestell-
ten Schaltfrequenz sind.
Parameter
C00075
C00076
• Verstärkung und Nachstellzeit lassen sich anhand der folgenden Formeln berechnen:
V
T
5.9.4.2

Drehzahlregler optimieren

Der Drehzahlregler ist als PID-Regler ausgeführt. Für ein optimales Verhalten ist zum Einen der PID-
Drehzahlregler zu optimieren und zum Anderen die Gesamtmassenträgheit des Antriebsstrangs zu
ermitteln.
• In der Lenze-Einstellung weist der Drehzahlregler eine Konfiguration mit guter Robustheit und
mäßiger Dynamik auf.
Parameter
C00070/3
C00071/3
136
Info
Vp Stromregler
Ti Stromregler
V
= Stromreglerverstärkung (C00075)
p
L
H
 
ss
T
= Stromreglernachstellzeit (C00076)
=
--------------- -
i
p
T
s  
L
E
ss
R
= Motor-Statorwiderstand (C00084)
s
T
= Ersatzzeitkonstante (= 500 s)
E
L
H
 
ss
=
--------------- -
i
R
 
s
Info
SLPSM: Vp Drehzahlregler
SLPSM: Ti Drehzahlregler
= Motor-Statorstreuinduktivität (C00085)
Lenze · 8400 motec · Referenzhandbuch · DMS 6.0 DE · 01/2015 · TD06
Lenze-Einstellung
Wert Einheit
7.00 V/A
10.61 ms
Lenze-Einstellung
Wert Einheit
3.00
100.0 ms

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis