Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 8400 motec Referenzhandbuch Seite 345

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8400 motec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Parameter-Referenz
11.2
Parameterliste | C00007
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
C00007
Parameter | Name:
C00007 | Steuermodus
Auswahl, in welcher Art und Weise die Steuerung der Applikation erfolgen soll.
Auswahlliste
345
(Lenze-Einstellung fettgedruckt)
0 Verschaltung abgeändert
9 Local mode
10 Klemmen 0: Jog1; Jog2; DCB; R/L
12 Klemmen 2: Jog1; Jog2; QSp; R/L
14 Klemmen 11: R/L; DCB; MPotUp;
MPotDown
16 Klemmen 16: Jog1; Jog2; R/QSP; L/
QSP
40 Network(MCI/CAN)
Info
Diese Anzeige erscheint, wenn die vorgegebene Konfigu-
ration über die Verbindungsparameter umparametriert
wurde.
Die Steuerung der Technologieapplikation erfolgt lokal
über die Bedienelemente am 8400 motec.
Ausführliche Informationen zu diesem Steuermodus fin-
den Sie in der Montageanleitung/im Gerätehandbuch.
Die digitalen Eingangsklemmen sind im Local mode fol-
gendermaßen belegt:
• DI1 = Sollwert von P2/Festsollwert 3
• DI2 = Festsollwert 2/3
• DI3 = Gleichstrombremse aktivieren
• DI4 = Drehrichtungswechsel
• Ist die Drehrichtungsumkehr über DIP-Schalter fest
auf Ccw (links) gesetzt (DIP-Schalter S1/
DIP2 = "ON"), hat DI4 keinen Einfluss.
• DI5 = Haltebremse manuell lüften (Betriebsmodus in
C02580
einstellen)
Die Steuerung der Technologieapplikation erfolgt über
die digitalen Eingangsklemmen des Antriebsreglers:
• DI1 = Festsollwert 1/3
• DI2 = Festsollwert 2/3
• DI3 = Gleichstrombremse aktivieren
• DI4 = Drehrichtungswechsel
• DI5 = Haltebremse manuell lüften (Betriebsmodus in
C02580
einstellen)
Die Steuerung der Technologieapplikation erfolgt über
die digitalen Eingangsklemmen des Antriebsreglers:
• DI1 = Festsollwert 1/3
• DI2 = Festsollwert 2/3
• DI3 = Schnellhalt
• DI4 = Drehrichtungswechsel
• DI5 = Haltebremse öffnen/schließen (in Verbindung
mit dem in
C02580
gewählten Betriebsmodus)
Die Steuerung der Technologieapplikation erfolgt über
die digitalen Eingangsklemmen des Antriebsreglers:
• DI1 = Drehrichtungswechsel
• DI2 = Gleichstrombremse aktivieren
• DI3 = Motorpotentiometer: Drehzahl höher
• DI4 = Motorpotentiometer: Drehzahl tiefer
• DI5 = Haltebremse manuell lüften (Betriebsmodus in
C02580
einstellen)
Die Steuerung der Technologieapplikation erfolgt über
die digitalen Eingangsklemmen des Antriebsreglers:
• DI1 = Festsollwert 1/3
• DI2 = Festsollwert 2/3
• DI3 = Rechtslauf/Schnellhalt
• DI4 = Linkslauf/Schnellhalt
• DI5 = Haltebremse manuell lüften (Betriebsmodus in
C02580
einstellen)
Die Steuerung der Technologieapplikation erfolgt per
Feldbuskommunikation (in Abhängigkeit der vorhande-
nen Communication Unit).
Kommunikation
Lenze · 8400 motec · Referenzhandbuch · DMS 6.0 DE · 01/2015 · TD06
Datentyp: UNSIGNED_16
Index: 24568
= 5FF8
d
h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis