Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines Zu Parametern - Lenze 8400 motec Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8400 motec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Einführung: Den Antriebsregler parametrieren
2.3

Allgemeines zu Parametern

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
2.3
Allgemeines zu Parametern
Alle Parameter, mit denen Sie den Antriebsregler parametrieren oder überwachen können, sind als
sogenannten "Codestellen" gespeichert.
• Die Codestellen sind nummeriert und in der Dokumentation durch ein vorangestelltes "C" ge-
kennzeichnet, z. B. "C00002".
• Jede Codestelle besitzt zudem einen Namen sowie spezifische Attribute, u. a. Zugriffsart (lesen,
schreiben), Datentyp, Grenzwerte sowie werksseitige Einstellung ("Lenze-Einstellung").
• Zur Übersichtlichkeit und Zusammenfassung enthalten einige Codestellen wiederum soge-
nannte "Subcodestellen", in denen die Parameter gespeichert sind. In der Dokumentation wird
als Trennzeichen zwischen der Angabe der Codestelle und der Subcodestelle der Schrägstrich "/
" verwendet, z. B. "C00115/1".
• Die Parameter lassen sich bzgl. ihrer Funktionalität in drei Gruppen einteilen:
• Einstellparameter: Zur Vorgabe von Sollwerten und zum Einstellen von Geräte- und Überwa-
chungsfunktionen.
• Konfigurationsparameter: Zur Konfiguration von Signalverbindungen und Klemmenbele-
gungen.
• Diagnose-/Anzeigeparameter: Zum Anzeigen von geräteinternen Prozessgrößen, aktuellen
Istwerten und Statusmeldungen. Diese Parameter können nur gelesen werden.
Lenze · 8400 motec · Referenzhandbuch · DMS 6.0 DE · 01/2015 · TD06
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis