Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltschwellen - Lenze 8400 motec Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8400 motec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Grundfunktionen
8.2
Haltebremsensteuerung
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Verwandte Themen:
Verhalten bei Impulssperre
Vorsteuerung des Motors vor dem Lüften
8.2.1.5

Schaltschwellen

Stop!
Stellen Sie die untere Drehzahlschwelle für das Schließen der Bremse nicht zu hoch ein,
um einen übermäßigen Verschleiß der Bremse zu verhindern!
Hinweis!
Für den Drehzahlvergleich wird nur der Absolutwert der Motordrehzahl betrachtet, die
Drehrichtung bleibt hierbei unberücksichtigt.
Vermeiden Sie einen Konflikt zwischen der mechanischen Haltebremse und der Funkti-
on "Gleichstrombremsung", indem Sie für die Gleichstrombremsung die Auto-DCB-
Schwelle (C00019) auf 0 min-1 einstellen.
Obere Drehzahlschwelle für das Lüften der Bremse:
Schaltschwelle (C02581/1) + Hysterese für Lüften (C02581/2)
Untere Drehzahlschwelle für das Schließen der Bremse:
Schaltschwelle (C02581/1) - Hysterese für Schließen (C02581/3)
Tipp!
Die untere Drehzahlschwelle für das Schließen der Bremse sollte auf ca. 5 ... 20 % der Maxi-
maldrehzahl eingestellt sein, um den Verschleiß der Bremse zu minimieren und gleicher-
maßen für ein optimales Bremsverhalten durch ein geringes Einschleifen der Bremse zu
sorgen.
Verwandte Themen:
Ablauf beim Lüften der Bremse
Ablauf beim Schließen der Bremse
Lenze · 8400 motec · Referenzhandbuch · DMS 6.0 DE · 01/2015 · TD06
( 284)
( 285)
( 281)
( 282)
277

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis