Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Einstellungen - Lenze 8400 motec Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8400 motec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Motorregelung (MCTRL)
5.7
U/f-Regelung (VFCplus + Geber)
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
5.7.2

Grundlegende Einstellungen

Zum Schutz des Antriebssystems ist die Inbetriebnahme der U/f-Regelung und des Schlupfreglers
in mehreren Schritten durchzuführen.
• Ausführliche Informationen zu den einzelnen Schritten erhalten Sie in den folgenden Unterka-
piteln bzw. in den entsprechenden Unterkapiteln zur U/f-Kennliniensteuerung.
Erstinbetriebnahmeschritte
1. U/f-Kennlinie festlegen:
C00006
C00006
2.
Stromgrenzen festlegen
3. Geber-/Rückführsystem parametrieren.
Geber-/Rückführsystem ( 159)
4. Bei Sondermotoren, die eine von 50 Hz abweichende Bemessungsfrequenz oder eine Polpaarzahl  2 auf-
weisen: Motorparameter gemäß Motortypenschild einstellen.
Motorauswahl/Motordaten ( 82)
5. Drehzahlsollwert vorgeben (z. B. 20 % der Bemessungsdrehzahl) und Antriebsregler freigeben.
6. Überprüfen, ob Drehzahlistwert (C00051)  Drehzahlsollwert (C00050) und anschließend Antriebsregler
wieder sperren.
• Bei einer Vorzeichenumkehrung zwischen Ist- und Sollwert ist der Anschluss des Gebers zu prüfen (z. B.
Spur A bzw. B des Gebers tauschen oder Drehzahlistwert invertieren).
• Bei großer Abweichung zwischen Ist- und Sollwert (Faktor 2) Motorparameter gemäß Motortypenschild
einstellen. Anschließend Schritt 5 wiederholen.
7. Zum Schutz des Antriebs Schlupfreglerbegrenzung in
• z. B. Verringerung auf halbe Schlupffrequenz ( 2 Hz)
8. Drehzahlsollwert vorgeben (z. B. 20 % der Bemessungsdrehzahl) und Antriebsregler freigeben.
9. Bei grenzstabilem Betriebsverhalten die Nachstellzeit (C00972) oder die proportionale Verstärkung
(C00973) des Schlupfreglers solange reduzieren, bis stabiler Betrieb vorliegt.
Schlupfregler parametrieren ( 119)
10. Abschließend Schlupfreglerbegrenzung in
• z. B. Erhöhung auf zweifache Schlupffrequenz
Tipp!
Wie Sie das Regelverhalten weiter optimieren und an die konkrete Anwendung anpassen
können, erfahren Sie im Kapitel
(VFCplus).
Die parametrierbaren Zusatzfunktionen sind im gleichnamigen Kapitel
Zusatzfunktionen" beschrieben.
118
= 7: lineare Kennlinie
= 9: quadratische Kennlinie
(Imax-Regler).
( 99)
"Regelverhalten
( 100)
( 146)
C00971/1
verringern.
C00971/1
wieder erhöhen.
optimieren" zur U/f-Kennliniensteuerung
Lenze · 8400 motec · Referenzhandbuch · DMS 6.0 DE · 01/2015 · TD06
"Parametrierbare

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis