Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 8400 motec Referenzhandbuch Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8400 motec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Inbetriebnahme
3.7
PC-Handsteuerung
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
So lassen Sie den Motor in einfachster Weise drehen:
1. Gewünschten Drehzahlsollwert in [%] bezogen auf die Bezugsdrehzahl einstellen, z. B. di-
rekt im Eingabefeld Sollwert PC oder über den Schieberegler.
• Über die Schaltflächen -- / 0 / ++ lässt sich der aktuell eingestellte Drehzahlsollwert in
10-%-Schritten verringern/erhöhen bzw. auf 0 setzen.
• Über die Schaltflächen Sollwert A/B setzen können Sie den Drehzahlsollwert auf einen
zuvor eingestellten festen Wert A/B setzen.
2. Um den Drehzahlfolger zu starten:
Antriebsregler über die Schaltfläche Regler freigeben freigeben.
• Beachten Sie, dass der Antriebsregler nur freigegeben wird, sofern keine anderen Quel-
len für Reglersperre (z. B. Klemme RFR) aktiv sind.
• Der freigegebene Antrieb folgt nun dem vorgegebenen Drehzahlsollwert.
• Um Stöße oder Überlast bei größeren Sollwertänderungen zu vermeiden, wird der Dreh-
zahlsollwert über einen linearen Rampengenerator mit einstellbarer Hoch-/Ablaufzeit
geführt.
• Über die Schaltfläche Regler sperren lässt sich der Antriebsregler wieder sperren, d. h.
der Motor wird momentenlos und trudelt aus, sofern er sich nicht bereits im Stillstand
befindet.
Weitere Funktionen:
• Wenn Sie die Schaltfläche Schnellhalt (QSP) setzen betätigen, wird der Motor innerhalb der in
C00105
• Über die Schaltfläche Schnellhalt (QSP) aufheben lässt sich der Schnellhalt wieder aufheben.
• Über die Schaltflächen << Links und Rechts >> ist ein Drehrichtungswechsel möglich.
54
parametrierten Ablaufzeit in den Stillstand geführt.
Lenze · 8400 motec · Referenzhandbuch · DMS 6.0 DE · 01/2015 · TD06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis