Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Massenträgheit Vorsteuern ( 157) - Lenze 8400 motec Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8400 motec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Motorregelung (MCTRL)
5.9
Sensorlose Regelung für Synchronmotoren (SLPSM)
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Drehzahlreglernachstellzeit Ti
Neben der Einstellung des Proportionalanteils besteht über
anteil des PI-Reglers zu beinflussen.
Wenn die Massenträgheit des Antriebs nicht bekannt sein sollte, kann eine Optimierung wie folgt
erfolgen:
1. Drehzahlsollwert vorgeben.
2. Ti (C00071/3) verringern, bis der Antrieb zu Schwingen beginnt (Motorgeräusch beachten).
3. Ti (C00071/3) erhöhen, bis der Antrieb wieder stabil läuft.
4. Ti (C00071/3) auf ca. den doppelten Wert erhöhen.
Tipp!
Von Lenze empfohlener Wertebereich für die Einstellung der Nachstellzeit:
Ti = 20 ms ... 150 ms
Rampenantwort zur Einstellung des Drehzahlreglers verwenden
Wenn der Betrieb der Mechanik an der Stabilitätsgrenze nicht möglich ist, kann auch die Ram-
penantwort zur Einstellung des Drehzahlreglers verwendet werden.
Stop!
Bei ungünstiger Voreinstellung der Reglerparameter kann die Regelung zu starkem
Überschwingen bis hin zur Instabilität neigen!
• Schlepp- und Drehzahlfehler können sehr große Werte annehmen.
• Bei empfindlichen Mechaniken sind die entsprechenden Überwachungen zu aktivie-
ren.
Hinweis!
Für eine optimale Einstellung wird eine vorherige Ermittlung der Massenträgheit (opti-
males Führungsverhalten) empfohlen.
Massenträgheit vorsteuern
138
C00071/3
( 157)
Lenze · 8400 motec · Referenzhandbuch · DMS 6.0 DE · 01/2015 · TD06
die Möglichkeit, den Integral-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis