Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motordaten Automatisch Identifizieren - Lenze 8400 motec Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8400 motec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Motorregelung (MCTRL)
5.2
Motorauswahl/Motordaten
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
5.2.2

Motordaten automatisch identifizieren

Mit dem Gerätebefehl "Motorparameter identifizieren" (C00002/23) lassen sich die Wechselrichter-
kennlinie, die Einflüsse der Motorleitung und die in der folgenden Tabelle aufgeführten Motorpara-
meter automatisch identifizieren:
Parameter
C00015
C00016
C00021
C00084
C00085
C00092
C00095
Gefahr!
Während der Motorparameter-Identifikation wird der Motor über die Ausgänge U, V
und W des Antriebsreglers bestromt!
Stop!
Ein Abbruch der Motorparameter-Identifikation kann ein instabiles Verhalten des An-
triebs hervorrufen!
Hinweis!
• Vor der Erstinbetriebnahme der sensorlosen Vectorregelung (SLVC) wird die Motorpa-
rameter-Identifikation dringend empfohlen.
• Die Motorparameter-Identifikation nur bei kaltem Motor durchführen!
• Die Lastmaschine kann angekoppelt bleiben. Vorhandene Haltebremsen können in
der Bremsstellung verbleiben.
• Bei leerlaufendem Motor kann ein kleiner Winkelversatz an der Motorwelle auftreten.
• Zur Identifikation des Ständerwiderstands wird die Amplitude des Motor-Bemes-
sungsstroms (C00088) eingeprägt. Ist der Motor-Bemessungsstrom kleiner als 60 %
des Umrichternennstroms, so werden mindestens 60 % des Umrichternennstroms
eingeprägt, um eine ausreichende Genauigkeit bei der Motorparameter-Identifikati-
on zu gewährleisten.
88
Info
U/f-Eckfrequenz
U
-Anhebung
min
Schlupfkompensation
Motor-Statorwiderstand
Motor-Statorstreuinduktivität
Motor-Hauptfeldinduktivität
Motor-Magnetisierungsstrom
Lenze · 8400 motec · Referenzhandbuch · DMS 6.0 DE · 01/2015 · TD06
ASM
PSM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis