Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 8400 motec Referenzhandbuch Seite 460

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8400 motec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Funktionsbibliothek
12.2
L_NSet_1
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Definition der Sperrbereiche
Über die Subcodes der Codestellen
der ausgegebene Sollwert überspringen bzw. über den Hochlaufgeber möglichst schnell durchlau-
fen soll.
Das folgende Beispiel zeigt die Parametrierung zweier Sperrbereiche:
Parameter
Minimalgrenzwert
Maximalgrenzwert
-199.99
 Sperrbereich 1
 Sperrbereich 2
[12-3] Bereichsausblendung anhand parametrierbarer Sperrbereiche
• Die parametrierten Sperrbereiche wirken in gleicher Weise auf negative Eingangssignale:
• Ein Sperrbereich wird durch das Eintragen von identischen Grenzwerten deaktiviert (im Beispiel
Sperrbereich 3).
460
C00632
Sperrbereich 1
C00633/1: 48 %
C00632/1: 104 %
Output [%]
199.99
0
1
-199.99
und
C00633
können drei Bereiche definiert werden, die
Sperrbereich 2
C00633/2: 138 %
C00632/2: 178 %
C00632/2
C00633/2
C00632/1
C00633/1
0
48
104
138
Lenze · 8400 motec · Referenzhandbuch · DMS 6.0 DE · 01/2015 · TD06
Sperrbereich 3
C00633/3: 0 %
C00632/3: 0 %
1
Input [%]
178
199.99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis