Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Rücksetzen; Logbuch Löschen - Lenze 8400 motec Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8400 motec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Gerätesteuerung (DCTRL)
4.1
Gerätebefehle (C00002/x)
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
4.1.7
Fehler rücksetzen
Mit dem Gerätebefehl
tieren, sofern die Fehlerursache behoben ist und der Fehler somit nicht mehr ansteht.
• Nach Rücksetzen (Quittieren) des aktuellen Fehlers können noch weitere Fehler anstehen, die
auch zurückgesetzt werden müssen.
• Der zustandsbestimmende Fehler wird in
Tipp!
Sie können eine Fehlermeldung auch quittieren, indem Sie auf der Registerkarte Diagnose
die Schaltfläche Fehler zurücksetzen betätigen.
In der Lenze-Einstellung führt auch das Schalten von RFR zu einer Fehlerquittierung (siehe
Konfigurationsparameter C00701/2).
Ausführliche Informationen zu Fehlermeldungen finden Sie im Kapitel
Fehlermanagement".
4.1.8
Logbuch löschen
Mit dem Gerätebefehl
Tipp!
Um das Logbuch im »Engineer« anzuzeigen, betätigen Sie auf der Registerkarte Diagnose
die Schaltfläche Logbuch.
Sie können alle Einträge im Logbuch auch löschen, indem Sie im Dialogfeld Logbuch die
Schaltfläche Löschen betätigen.
Ausführliche Informationen zum Logbuch finden Sie im Kapitel
Fehlermanagement".
66
C00002/19
= "1: Ein / Start" lässt sich eine bestehende Fehlermeldung quit-
C00168
( 286)
C00002/21
= "1: Ein / Start" lassen sich alle Einträge im Logbuch löschen.
( 286)
angezeigt.
Lenze · 8400 motec · Referenzhandbuch · DMS 6.0 DE · 01/2015 · TD06
"Diagnose &
"Diagnose &

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis