Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebsregler Für Die Inbetriebnahme Vorbereiten - Lenze 8400 motec Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8400 motec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Inbetriebnahme
3.5
Inbetriebnahme der Technologieapplikation "Stellantrieb – Drehzahl"
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
3.5.1
Antriebsregler für die Inbetriebnahme vorbereiten
1. Leistungs- und Steueranschlüsse verdrahten
• Benutzen Sie die dem Antriebsregler beigelegte Montageanleitung, um Leistungs- und Steu-
eranschlüsse richtig anzuschliessen.
• Versuchen Sie die digitalen Eingänge so zu belegen, dass Ihre Anwendung durch einen der
vorkonfigurierten Steuermodi (C00007) für Klemmensteuerung abgebildet werden kann:
Steuermodus
Klemmen 0
Klemmen 2
Klemmen 11
Klemmen 16
Verwendete Abkürzungen:
MPotDown Motorpotentiometer: Drehzahl verringern
Ccw/QSP
BrkRelease Haltebremse manuell lüften
2. Drive Unit: Schalter DIP-Schalter S1 und DIP-Schalter S2 kontrollieren.
• DIP-Schalter S1/DIP1 muss in Stellung "OFF" sein, damit keine Parameter des Memory Mo-
duls beim Aufstarten des Gerätes überschrieben werden.
• Siehe Anzeigeparameter
3. Communication Unit CANopen oder PROFIBUS: Schalter DIP-Schalter S3 einstellen.
• Siehe Anzeigeparameter C00349 (CANopen) bzw. C13920 (PROFIBUS) für Details.
4. Drive Unit sorgfältig auf die Communication Unit setzen und mittels der 4 Schrauben befesti-
gen.
5. Antriebsregler sperren: Klemme RFR auf LOW-Pegel setzen bzw. Kontakt öffnen.
6. Spannungsversorgung des Antriebsreglers einschalten.
• Hinweise zu einigen Betriebszuständen erhalten Sie schnell über die zweifarbige LED-Anzei-
ge auf der Geräteoberseite.
7. Verbindung zum Antriebsregler herstellen, z. B. über USB-Diagnoseadapter:
• Abdeckkappe der Diagnoseschnittstelle auf der Geräteoberseite entfernen und USB-Diagno-
seadapter an die Diagnoseschnittstelle anschliessen.
• USB-Diagnoseadapter mit dem PC über einen freien USB-Port verbinden.
Lenze · 8400 motec · Referenzhandbuch · DMS 6.0 DE · 01/2015 · TD06
DI1
JOG 1/3
JOG 1/3
Cw/Ccw
JOG 1/3
JOG Auswahl der in
C00039/1...3
DCB Manuelle Gleichstrombremsung
Cw/Ccw Rechtslauf/Linkslauf
QSP Schnellhalt
MPotUp Motorpotentiometer: Drehzahl erhöhen
Cw/QSP Drahtbruchsichere Vorgabe der Drehrichtung in Verbindung mit Schnellhalt
• In der Lenze-Einstellung ist die Bremsensteuerung ausgeschaltet (nicht aktiv).
 Betriebsmodus in
C01911
LED-Statusanzeige
Belegung der digitalen Klemmen
DI2
DI3
JOG 2/3
DCB
JOG 2/3
QSP
DCB
MPotUp
JOG 2/3
Cw/QSP
parametrierten Festsollwerte 1 ... 3
C02580
einstellen.
und
C01912
für Details.
( 287)
DI4
DI5
Cw/Ccw
BrkRelease
Cw/Ccw
BrkRelease
MPotDown
BrkRelease
Ccw/QSP
BrkRelease
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis