Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bis Einschließlich Version - Lenze 8400 motec Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8400 motec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Inbetriebnahme
3.8
Steuerung über Field Package ("Schlüsselschalter-Betrieb")
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Sonderfälle
• Sonderfall  - Drehrichtung ist vorgewählt und manuelle Steuerung wird per Schlüsselschalter
eingeschaltet: Der Antrieb wird per Schnellhalt gestoppt. Die blaue LED blinkt, um den Bediener
auf die Fehlbedienung aufmerksam zu machen.
• Der Drehrichtungsschalter muss erst in die Stop-Stellung gebracht werden, bevor der Antrieb
auf die Solldrehzahl hochgerampt wird.
• Sonderfall  - Drehrichtung ist vorgewählt und manuelle Steuerung wird per Schlüsselschalter
ausgeschaltet: Der Antrieb wird per Schnellhalt gestoppt. Die blaue LED blinkt während des
Schnellhalts. Hat der Antrieb den Stillstand erreicht, wird die Schnellhalt-Funktion beendet und
der Antrieb wird wieder auf die von der Applikation vorgegebene Drehzahl geführt.
Bis einschließlich Version 04.xx.xx
sein. Nach 5 s wird die Schnellhalt-Funktion abgebrochen und der Antrieb wird wieder auf die
von der Applikation vorgegebene Drehzahl geführt.
Ab Version 05.00.00
LocalSetValue (P1)
 Solldrehzahl und Rampen aus Applikation
[3-5]
Beispiel: Sonderfälle bei manueller Steuerung
56
sind auch längere QSP-Rampen möglich.
0
LED
DI3
TRUE
FALSE
DI5
TRUE
FALSE
v(t)
QSP
C00105
Œ
0
darf die QSP-Rampe in
C00105
Firmware-Version < 05.00.00:
Lenze · 8400 motec · Referenzhandbuch · DMS 6.0 DE · 01/2015 · TD06
auf maximal 5 s eingestellt
1
LED
t
t
t
QSP
C00105
Œ
t
max. 5 s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis